1783-1. BEDIENUNG
In einigen Ländern ist ein Tagfahrlicht
verpflichtend, daher kann das Tagfahr-
licht ggf. nicht deaktiviert werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Außenbeleuchtung"
4"Tagfahrlicht"
Die variable Lichtverteilung ermöglicht
eine noch bessere Ausleuchtung der
Fahrbahn.
Die Lichtverteilung wird automatisch
der Geschwindigkeit angepasst.
Bei Ausstattung mit Navigationssystem
wird die Lichtverteilung abhängig von
Navigationsdaten und Geschwindigkeit
automatisch angepasst.
Der Leuchtbereich des Abblendlichts
wird an den Seiten erweitert.
Der Bereich des Abblendlichts wird
erhöht.
In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer
bestimmten Geschwindigkeit ein Abbie-
gelicht zugeschaltet, das den kurvenin-
neren Bereich ausleuchtet.
Das Abbiegelicht wird abhängig von
Lenkeinschlag oder Blinker automa-
tisch zugeschaltet.
Beim Rückwärtsfahren wird ggf. das
Abbiegelicht unabhängig vom Lenkein-
schlag automatisch zugeschaltet.
Das Automatische Fernlicht erkennt
frühzeitig andere Verkehrsteilnehmer
und blendet je nach Verkehrssituation
automatisch auf oder ab.
Das Automatische Fernlicht sorgt dafür,
dass das Fernlicht eingeschaltet wird,
wenn es die Verkehrssituation erlaubt.
Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
wird das Fernlicht durch das System
nicht eingeschaltet.
Das System reagiert auf die Beleuch-
tung des entgegenkommenden und
vorausfahrenden Verkehrs, sowie auf
die Umgebungsbeleuchtung, z. B. in
Ortschaften.
Das Fernlicht kann jederzeit manuell
ein- und ausgeschaltet werden.
Bei Ausstattung mit blendfreiem Auto-
matischem Fernlicht wird das Fernlicht
bei entgegenkommenden oder voraus-
fahrenden Fahrzeugen nicht ausge-
schaltet, sondern das System blendet
nur die Bereiche aus, die den entge-
genkommenden oder vorausfahrenden
Aktivieren/Deaktivieren
Variable Lichtverteilung
Prinzip
Allgemein
Stadtlicht
Autobahnlicht
Abbiegelicht
Automatisches Fernlicht
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 178 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
1843-1. BEDIENUNG
Zu den Airbags Abstand halten.
Lenkrad immer am Lenkradkranz
anfassen. Hände in 3-Uhr- und
9-Uhr-Position platzieren, um das
Verletzungsrisiko an Händen oder
Armen bei Auslösen des Airbags
möglichst gering zu halten.
Den Sitz und das Lenkrad so einstel-
len, dass der Fahrer diagonal über
das Lenkrad greifen kann. Die Ein-
stellungen so wählen, dass die
Schulter beim Übergreifen die Rüc-
kenlehne weiterhin berührt und der
Körper so weit wie möglich vom
Lenkrad entfernt bleibt.
Darauf achten, dass der Beifahrer
korrekt sitzt, d. h. Füße und Beine im
Fußraum belässt und sie nicht auf
der Armaturentafel abstützt.
Darauf achten, dass Insassen den
Kopf vom Seitenairbag fernhalten.
Keine weiteren Personen, Tiere oder
Gegenstände zwischen Airbags und
Insassen bringen.
Armaturentafel und Frontscheiben-
bereich auf der Beifahrerseite frei
halten, d. h. nicht mit Klebefolie oder
Überzügen abdecken und keine Hal-
terungen für z. B. Navigationsgerät
oder Mobiltelefon anbringen.Abdeckungen der Airbags nicht ver-
kleben und nicht überziehen oder in
sonstiger Weise verändern.
Abdeckung des Frontairbags auf der
Beifahrerseite nicht als Ablage
benutzen.
Keine Sitzbezüge, Sitzpolster oder
sonstige Gegenstände auf den Vor-
dersitzen anbringen, wenn sie nicht
speziell für die Verwendung an Sit-
zen mit integrierten Seitenairbags
vorgesehen sind.
Keine Kleidungsstücke, z. B. Jac-
ken, über die Sitzlehnen hängen.
An Einzelkomponenten und der Ver-
kabelung keine Veränderung vor-
nehmen. Das gilt auch für
Abdeckungen des Lenkrads, die
Armaturentafel und die Sitze.
Airbagsystem nicht demontieren.
Auch bei Beachtung aller Hinweise sind
je nach den Umständen Verletzungen
infolge eines Kontakts mit den Airbags
nicht vollständig ausgeschlossen.
Bei geräuschempfindlichen Insassen
kann es durch das Zünd- und Aufblas-
geräusch zu kurzfristigen, in der Regel
nicht bleibenden, Gehörbeeinträchti-
gungen kommen.
Hinweise zur optimalen Schutzwir-
kung der Airbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beeinträch-
tigtem Entfaltungsbereich der Airbags
kann das Airbagsystem nicht wie vorgese-
hen schützen und durch das Auslösen
zusätzliche Verletzungen verursachen. Es
besteht Verletzungsgefahr oder Lebensge-
fahr. Die Hinweise zur optimalen Schutz-
wirkung des Airbagsystems beachten.
Funktionsbereitschaft des
Airbagsystems
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Nach dem Auslösen des Airbagsystems
können die Einzelkomponenten heiß sein.
Es besteht Verletzungsgefahr. Nicht an die
Einzelkomponenten fassen.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 184 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2223-1. BEDIENUNG
der Geschwindigkeitsbegrenzung. Je
nach Ausstattung werden ggf. auch
temporäre Geschwindigkeitsbe-
grenzungen, wie z. B. an Baustellen
oder Verkehrsleitsystemen, angezeigt.
Temporäre Geschwindigkeitsbe-
grenzungen können nur angezeigt wer-
den, wenn die folgenden Dienste im
Datenschutzmenü für das Navigations-
system ausgewählt werden, siehe Seite
74:
"Aktualisierung Karte"
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"
4"Instrumentenkombination"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
"Warnung bei Überschreitung": Das
Blinken der Anzeige von Speed Limit
Info in der Instrumentenkombination
und im Head-Up Display bei Über-
schreitung der aktuell gültigen
Geschwindigkeitsbegrenzung akti-
vieren oder deaktivieren.
"Überschreitung anzeigen": Die von
der Speed Limit Info erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung wird
durch eine Markierung im Geschwin-
digkeitsmesser in der Instrumenten-
kombination angezeigt.Weitere Informationen:
• Kameras, siehe Seite S.50.
In manchen Situationen, wie z. B. in
den folgenden, kann die Funktionalität
eingeschränkt sein oder es werden fal-
sche Informationen angezeigt:
Wenn Verkehrsschilder durch
Objekte, Aufkleber oder Farbe gänz-
lich oder teilweise verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug.
Wenn die im Navigationssystem
gespeicherten Geschwindigkeitsbe-
grenzungen oder Straßendaten
falsch sind.
Bei zeit- und wochentagabhängigen
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
In Gebieten, die nicht im Navigati-
onssystem berücksichtigt sind.
Bei Abweichungen zur Navigation, z.
B. aufgrund geänderter Straßenfüh-
rungen.
Bei elektronischen Verkehrsschil-
dern.
Beim Überholen von Bussen oder
einem LKW mit aufgeklebten Ver-
kehrszeichen.
Wenn Verkehrszeichen nicht der
Norm entsprechen.
Bei Erkennung von Schildern, die für
eine Parallelstraße gelten.
Bei länderspezifischen Beschilde-
rungen oder Straßenführungen.
Einstellungen
Grenzen des Systems
Systemgrenzen der Sensoren
Funktionseinschränkungen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 222 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
223
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Speed Limit Info zeigt in der Instrumen-
tenkombination und dem Head-Up Dis-
play die aktuell gültige
Geschwindigkeitsbegrenzung und ggf.
Zusatzzeichen, wie z. B. bei Nässe, an.
Die Kamera im Bereich des Innenspie-
gels erfasst Verkehrsschilder am Fahr-
bahnrand sowie variable Anzeigen von
Schilderbrücken.
Verkehrsschilder mit Zusatzzeichen, z.
B. bei Nässe, werden berücksichtigt
und mit fahrzeuginternen Daten abge-
glichen, z. B. des Scheibenwischersi-
gnals. Das Verkehrsschild und
zugehörige Zusatzzeichen werden
anschließend situationsabhängig in der
Instrumentenkombination und ggf. im
Head-Up Display angezeigt oder igno-
riert. Einige Zusatzzeichen werden bei
der Auswertung der Geschwindigkeits-
begrenzung berücksichtigt, jedoch nicht
in der Instrumentenkombination ange-
zeigt.
Das System berücksichtigt ggf. die im
Navigationssystem gespeicherten
Informationen und zeigt auch auf nicht
beschilderten Strecken vorliegende
Geschwindigkeitsbegrenzungen an.Von der Kamera erkannte Überholver-
bote und deren Aufhebungen werden
mit entsprechenden Symbolen in der
Instrumentenkombination und ggf. im
Head-Up Display angezeigt.
Das System berücksichtigt durch
Beschilderung kenntlich gemachte
Überholverbote und Aufhebungen.
In folgenden Situationen erfolgt keine
Anzeige:
In Ländern, in denen Überholverbote
hauptsächlich durch Straßenmarkie-
rungen kenntlich gemacht sind.
Auf nicht beschilderten Strecken.
Bei Bahnübergängen, Fahrbahnmar-
kierungen oder sonstigen Situatio-
nen, die auf ein nicht beschildertes
Überholverbot hinweisen.
Je nach Ausstattung signalisiert ggf. ein
zusätzliches Symbol mit Entfernungs-
angabe das Ende der Überholverbots-
anzeige.
Speed Limit Info mit Überhol-
verbotsanzeige
Speed Limit Info
Prinzip
AllgemeinÜberholverbotsanzeige
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 223 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
225
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"4"Instrumentenkombination"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
"Warnung bei Überschreitung": Das
Blinken der Anzeige von Speed Limit
Info in der Instrumentenkombination
und im Head-Up Display bei Über-
schreitung der aktuell gültigen
Geschwindigkeitsbegrenzung akti-
vieren oder deaktivieren.
"Überschreitung anzeigen": Die von
der Speed Limit Info erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung wird
durch eine Markierung im Geschwin-
digkeitsmesser in der Instrumenten-
kombination angezeigt.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein und ggf.
etwas Falsches anzeigen:
Bei starkem Nebel, Nässe oder
Schneefall.
Wenn Schilder durch Objekte, Auf-
kleber oder Farbe gänzlich oder teil-
weise verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug.
Bei starkem Gegenlicht oder starken
Reflexionen.
Wenn die Frontscheibe vor dem
Innenspiegel beschlagen, ver-
schmutzt oder durch Aufkleber etc.
verdeckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher
Temperaturen überhitzt und vorüber-
gehend abgeschaltet ist.
Aufgrund möglicher Falscherken-
nungen der Kamera.
Wenn die im Navigationssystem
Überholverbotsanzeige
Überholverbot.
Überholverbot aufgehoben.
Zusatzzeichen
SymboleBeschreibung
Zeitlich begrenzte Geschwin-
digkeitsbegrenzung.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt nur bei Nässe.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt nur bei Schnee.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt nur bei Nebel.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt für die Ausfahrt
links.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt für die Ausfahrt
rechts.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung bei nicht erfasstem
Zusatzzeichen.
Einstellungen
Grenzen des Systems
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 225 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2263-1. BEDIENUNG
gespeicherten Geschwindigkeitsbe-
grenzungen oder Straßendaten
falsch sind.
Bei zeit- und wochentagabhängigen
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
In Gebieten, die nicht im Navigati-
onssystem berücksichtigt sind.
Bei Abweichungen zur Navigation, z.
B. aufgrund geänderter Straßenfüh-
rungen.
Bei elektronischen Verkehrsschil-
dern.
Beim Überholen von Bussen oder
einem LKW mit aufgeklebten Ver-
kehrszeichen.
Wenn Verkehrszeichen nicht der
Norm entsprechen.
Bei Erkennung von Schildern, die für
eine Parallelstraße gelten.
Bei länderspezifischen Beschilde-
rungen oder Straßenführungen.
Während des Kalibriervorgangs der
Kamera unmittelbar nach Fahr-
zeugauslieferung.
Mit dem System kann ein Geschwindig-
keitslimit eingestellt werden, z. B. um
Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht
zu überschreiten.
Mit dem System kann die Geschwindig-
keit ab 30 km/h begrenzt werden.
Unterhalb des eingestellten Geschwin-
digkeitslimits kann ohne Einschränkung
gefahren werden.Die aktuell gefahrene Geschwindigkeit
wird als Geschwindigkeitslimit über-
nommen.
Beim Einschalten im Stand oder bei
geringer Geschwindigkeit wird 30 km/h
als Geschwindigkeitslimit eingestellt.
Beim Einschalten des Geschwindig-
keitslimits wird ggf. die Fahrzeugstabili-
tätsregelung VSC eingeschaltet und
ggf. in den Fahrmodus NORMAL
gewechselt.
Manueller Geschwindigkeitsbe-
grenzer
Prinzip
Allgemein
Überblick
Tasten am Lenkrad
Ta s t eFunktion
System ein/aus.
Aktuelle Geschwindigkeit
speichern.
Speed Limit Assist, siehe
Seite 240: Vorgeschlagene
Geschwindigkeit manuell
übernehmen.
Wippe:
Geschwindigkeitslimit
ändern, siehe Seite 227.
Bedienung
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 226 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
241
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Im Manuell-Modus kann eine erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung manuell
für die Geschwindigkeitsregelung über-
nommen werden.Es kann eingestellt werden, ob die
Geschwindigkeitsbeschränkung exakt
übernommen wird oder mit einer Tole-
ranz von –15 km/h bis +15 km/h.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Geschwindigkeitsassistent"
4"Tempolimits anpassen"
5Gewünschte Einstellung vorneh-
men.
Speed Limit Assist basiert auf dem
System Speed Limit Info.
Die Systemgrenzen von Speed Limit
Info, siehe Seite 220, berücksichtigen.
Länderabhängig sind vorausliegende
Geschwindigkeitsbegrenzungen ggf.
nicht oder nur eingeschränkt zur Über-
nahme verfügbar, z. B. bei Geschwin-
digkeitsinformationen aus dem
Navigationssystem.
Geschwindigkeitsregelung ohne
Abstandsregelung: Systembedingt kön-
nen Geschwindigkeitsbegrenzungen
nicht automatisch übernommen wer-
den.
Vorausliegende Geschwindigkeitsbe-
grenzungen können nur für die Dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung
übernommen werden.
Das System reagiert ggf. nicht auf
Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn
die Position des Fahrzeugs durch das
Navigationssystem nicht eindeutig
bestimmt werden kann.
SymbolFunktion
Kontrollleuchte leuchtet
zusammen mit dem Symbol
für das Geschwindigkeitsre-
gelsystem:
Speed Limit Assist ist aktiv
und erkannte Geschwindig-
keitsbegrenzungen können
manuell für das angezeigte
System übernommen wer-
den.
Erkannte Änderung einer
Geschwindigkeitsbe-
grenzung mit sofortiger Wir-
kung.
Eine Entfernungsangabe hin-
ter dem Symbol signalisiert
ggf. eine vorausliegende
Änderung der Geschwindig-
keitsbegrenzung.
Kontrollleuchte leuchtet grün:
Die erkannte Geschwindig-
keitsbegrenzung kann mit der
SET-Taste übernommen wer-
den.
Sobald die Geschwindigkeits-
begrenzung übernommen
wurde, wird ein grünes Häk-
chen angezeigt.
Erkannte Geschwindigkeits-
begrenzung manuell über-
nehmen
Wenn das SET-Symbol weiß auf-
leuchtet, die Taste drücken.
Geschwindigkeitsanpassung
einstellen
Grenzen des Systems
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 241 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2623-1. BEDIENUNG
Die Gesamtbelastung aller Steckdosen
darf 140 Watt bei 12 Volt nicht über-
schreiten.
Fassung nicht durch ungeeignete Stec-
ker beschädigen.
Die Abdeckung abziehen.
*: falls vorhanden
Die Abdeckung öffnen.
Hinweise zum Anschluss von mobilen
Geräten an den USB-Anschluss im
Abschnitt USB-Verbindungen beach-
ten, siehe Seite 82.
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Geräte und Kabel im Entfaltungsbereich
der Airbags können die Entfaltung der Air-
bags behindern oder bei der Entfaltung in
den Innenraum geschleudert werden, z. B.
portable Navigationsgeräte. Es besteht
Verletzungsgefahr. Darauf achten, dass
sich Geräte und Kabel nicht im Entfal-
tungsbereich der Airbags befinden.
HINWEIS
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatte-
rie können mit hohen Spannungen und
hohen Strömen arbeiten, wodurch das
12-Volt-Bordnetz überlastet oder beschä-
digt werden kann. Es besteht die Gefahr
von Sachschäden. Batterieladegeräte für
die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfe-
stützpunkte im Motorraum anschließen.
HINWEIS
Wenn Metallgegenstände in die Steckdose
fallen, können diese einen Kurzschluss
verursachen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Nach Gebrauch der Steck-
dose die Steckdosenabdeckung wieder
aufstecken.
Mittelkonsole
Gepäckraum*
USB-Anschluss
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 262 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分