
583-1. BEDIENUNG
Eingaben werden laufend mit den im 
Fahrzeug gespeicherten Daten vergli-
chen.
• Es werden nur Buchstaben bei der 
Eingabe angeboten, für die Daten 
vorliegen.
• Zielsuche: Ortsnamen können in 
allen Sprachen eingegeben werden, 
die in Toyota Supra Command ver-
fügbar sind.
Einigen Menüpunkten ist ein Kästchen 
vorangestellt. Das Kästchen zeigt an, 
ob die Funktion aktiviert oder deakti-
viert ist. Durch Auswählen des Menü-
punkts wird die Funktion aktiviert oder 
deaktiviert.
 Funktion ist aktiviert.
 Funktion ist deaktiviert.
■Allgemein
Im oberen Bereich des Control Displays 
befindet sich das Statusfeld. Statusin-
formationen werden in Form von Sym-
bolen angezeigt.
■Symbole im Statusfeld
Te l e f o n
Entertainment
Weitere Funktionen
■Allgemein
Zusätzliche Informationen, z. B. Infor-
mationen zum Bordcomputer, können 
in einigen Menüs auf der rechten Seite 
des Splitscreen angezeigt werden.
Die zusätzlichen Informationen im Split-
screen bleiben auch dann sichtbar, 
Funktionen aktivieren/deaktivieren
Statusinformationen
SymbolBedeutung
Ein- oder ausgehender Anruf.
Entgangener Anruf.
Empfangsstärke Mobilfunknetz.
Netzsuche.
Kein Mobilfunknetz verfügbar.
Kritischer Ladezustand des 
Mobiltelefons erreicht.
Datenübertragung nicht mög-
lich.
Roaming aktiv.
SMS erhalten.
Nachricht erhalten.
Erinnerung.
Senden nicht möglich.
Kontakte werden geladen.
SymbolBedeutung
Bluetooth-Audio.
USB-Audio-Schnittstelle.
SymbolBedeutung
Fahrzeugmeldung.
Audioausgabe ausgeschaltet.
Aktuelle Fahrzeugposition.
Verkehrsinfo.
Splitscreen
SymbolBedeutung
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  58 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

69
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Ggf. sind keine weiteren Kommandos 
möglich. Die Funktion in diesem Fall 
über Toyota Supra Command bedie-
nen.
Die meisten Menüpunkte am Control 
Display können als Kommandos 
gesprochen werden.
Kommandos von anderen Menüs kön-
nen auch gesprochen werden.
Einige Listeneinträge , z. B. Telefonbu-
cheinträge, können auch mit dem Spra-
cheingabesystem ausgewählt werden. 
Listeneinträge dabei genauso spre-
chen, wie sie in der jeweiligen Liste 
angezeigt werden.
Folgendes wird im oberen Bereich des 
Control Display angezeigt:
• Mögliche Kommandos für das aktu-
elle Menü.
• Mögliche Kommandos für andere 
Menüs.
• Status der Spracherkennung.
•  Verschlüsselte Verbindung nicht 
verfügbar.Die Kommandos der Menüpunkte wer-
den genauso gesprochen, wie sie auch 
über den Controller ausgewählt wer-
den.
1Ggf. die Audioausgabe von Enterta-
inment einschalten.
2 Taste am Lenkrad drücken.
3›Media und Radio‹
4›Klang‹
• Optionen zu Sprachkommandos 
ansagen lassen: ›Sprachkom-
mandos‹.
• Informationen zum Funktionsprinzip 
des Spracheingabesystems ansa-
gen lassen: ›Allgemeines zur 
Sprachbedienung‹.
• Hilfe zum aktuellen Menü ansagen 
lassen: ›Hilfe‹.
Spracheingabesystem nicht für Notrufe 
nutzen. In Stresssituationen können 
sich Sprache und Stimmlage verän-
dern. Dadurch wird der Aufbau einer 
Telefonverbindung unnötig verzögert.
Stattdessen die SOS-Taste, siehe Seite 
341, im Bereich des Innenspiegels nut-
zen.
Symbol zeigt an, dass das Spra-
cheingabesystem aktiv ist.
Spracheingabe beenden
Taste am Lenkrad drücken oder 
›Abbrechen‹.
Mögliche Kommandos
Allgemein
Anzeigen von möglichen Kom-
mandos
Ein Beispiel: Klangeinstellungen 
aufrufen
Hilfe zum Spracheingabesystem
Informationen für Notrufe
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  69 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

703-1. BEDIENUNG
Es kann eingestellt werden, ob das 
System den Standarddialog oder eine 
kurze Variante verwendet.
Bei der kurzen Variante des Sprachdia-
logs werden die Ansagen des Systems 
verkürzt wiedergegeben.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Sprache"
4"Sprachdialog:"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len.
Es ist möglich, während der Rückfrage 
des Spracheingabesystems zu antwor-
ten. Die Funktion kann deaktiviert wer-
den, falls die Rückfragen häufig 
unerwünscht abbrechen, z. B. durch 
Hintergrundgeräusche oder Sprechen.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Sprache"
4"Sprechen während Sprachausg."
Die Online-Sprachverarbeitung ermög-
licht die Diktierfunktion, eine natürliche 
Zieleingabe und verbessert die Qualität 
der Spracherkennung. Zur Nutzung der Funktion werden Daten über eine ver-
schlüsselte Verbindung an einen Ser-
viceprovider übermittelt und dort lokal 
gespeichert.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Sprache"
4"Spracherkennung über Server"
Den Lautstärke-Knopf während des 
Sprachhinweises drehen, bis die 
gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
• Die Lautstärke bleibt erhalten, auch 
wenn die Lautstärke anderer Audio-
quellen geändert wird.
• Bestimmte Geräusche können 
erkannt werden und eventuell zu 
Problemen führen. Türen und Fen-
ster geschlossen halten.
• Durch Geräusche vom Beifahrer 
oder der Rückbank kann das 
System gestört werden. Nebenge-
räusche im Fahrzeug während des 
Sprechens vermeiden.
• Bei stark ausgeprägten Dialekten 
kann es zu Problemen bei der Spra-
cherkennung kommen. Laut und 
deutlich sprechen.
Einstellungen
Sprachdialog auswählen
Sprechen während der Sprach-
ausgabe
Online-Sprachverarbeitung
Lautstärke einstellen
Grenzen des Systems
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  70 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

79
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
In diesem Kapitel sind alle Serien-, 
Länder- und Sonderausstattungen 
beschrieben, die in der Modellreihe 
angeboten werden. Es werden daher 
auch Ausstattungen beschrieben, die in 
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der 
gewählten Sonderausstattung oder der 
Ländervariante nicht verfügbar sind. 
Das gilt auch für sicherheitsrelevante 
Funktionen und Systeme. Bei Verwen-
dung der entsprechenden Funktionen 
und Systeme sind die jeweils geltenden 
Gesetze und Bestimmungen zu beach-
ten.
Um mobile Geräte im Fahrzeug nutzen 
zu können, stehen verschiedene Ver-
bindungsarten zur Verfügung. Die zu 
wählende Verbindungsart ist abhängig 
vom mobilen Gerät und der gewünsch-
ten Funktion.
Die folgenden Listen zeigen mögliche 
Funktionen und die dafür geeigneten 
Verbindungsarten. Der Funktionsum-
fang ist abhängig vom mobilen Gerät.
Bei folgenden Verbindungsarten ist 
eine einmalige Anmeldung am Fahr-
zeug notwendig:
•Bluetooth.
• Apple CarPlay.
• Screen Mirroring.
Angemeldete Geräte werden anschlie-
ßend automatisch erkannt und mit dem 
Verbindungen
Fahrzeugausstattung
Prinzip
Allgemein
FunktionVerbindungsart
Telefonieren über die Frei-
sprecheinrichtung.
Telefonfunktionen über 
Toyota Supra Command 
bedienen.
Die Smartphone 
Office-Funktionen verwen-
den.
Bluetooth.
Musik vom Smartphone 
oder vom Audioplayer wie-
dergeben.Bluetooth oder 
USB.
Kompatible Apps  über 
Toyota Supra Command 
bedienen.Bluetooth oder 
USB.
USB-Speichergerät:
Fahrerprofile exportieren 
und importieren.
Gespeicherte Fahrten 
exportieren und importie-
ren.
Musik wiedergeben.
USB.
Videos vom Smartphone 
oder vom USB-Gerät wie-
dergeben.
USB.
Apple CarPlay-Apps über 
Toyota Supra Command 
und über Sprache bedie-
nen.
Bluetooth und 
WLAN.
Screen Mirroring: Smart-
phone-Displays am Con-
trol Display anzeigen.
WLAN.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  79 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

803-1. BEDIENUNG
Fahrzeug verbunden.
• Kompatibles Gerät mit 
Bluetooth-Schnittstelle.
• Gerät ist betriebsbereit.
• Bluetooth ist am Gerät und im Fahr-
zeug eingeschaltet, siehe Seite 80.
• Ggf. sind Bluetooth-Voreinstellungen 
am Gerät notwendig, z. B. Sichtbar-
keit, siehe Bedienungsanleitung des 
Geräts.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4"Einstellungen"
5"Bluetooth"Um alle unterstützten Funktionen eines 
Mobiltelefons nutzen zu können, müs-
sen die folgenden Funktionen aktiviert 
sein, bevor das Mobiltelefon mit dem 
Fahrzeug angemeldet wird.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4"Einstellungen"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len.
•"Office"
Diese Funktion aktivieren, um SMS-Nach-
richten, E-Mails, Kalendereinträge, Aufga-
ben, Notizen und Erinnerungen an das 
Fahrzeug zu übertragen. Das Übertragen 
der Daten an das Fahrzeug kann mit Kosten 
verbunden sein.
• "Kontaktbilder"
Diese Funktion aktivieren, um sich Kontakt-
bilder anzeigen zu lassen.
6Controller nach links kippen.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4"Neues Gerät verbinden"
5Funktionen auswählen:
•  "Telefon"
•  "Bluetooth-Audio"
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Die Bedienung von integrierten Informati-
onssystemen und Kommunikationsgerä-
ten während der Fahrt kann vom 
Verkehrsgeschehen ablenken. Die Kon-
trolle über das Fahrzeug kann verloren 
gehen. Es besteht Unfallgefahr. Die 
Systeme oder Geräte nur bedienen, wenn 
es die Verkehrssituation zulässt. Bei 
Bedarf anhalten und die Systeme oder 
Geräte bei stehendem Fahrzeug bedie-
nen.
Bluetooth-Verbindung
Funktionsvoraussetzungen
Bluetooth einschalten
Telefonfunktionen aktivie-
ren/deaktivieren
Mobiles Gerät am Fahrzeug 
anmelden
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  80 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

81
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
•  "Apps"
•  "Apple CarPlay"
•  "Screen Mirroring"
Der Bluetooth-Name des Fahrzeugs wird am 
Control Display angezeigt.
6Am mobilen Gerät nach 
Bluetooth-Geräten in der Umge-
bung suchen.
Der Bluetooth-Name des Fahrzeugs wird am 
Display des mobilen Gerätes angezeigt.
Bluetooth-Namen des Fahrzeugs auswäh-
len.
7Abhängig vom mobilen Gerät wird 
entweder eine Kontrollnummer 
angezeigt oder die Kontrollnummer 
muss selbst eingegeben werden.
• Angezeigte Kontrollnummer am 
Control Display mit der Kontrollnum-
mer im Display des Geräts verglei-
chen.
Kontrollnummer im Gerät und am Control 
Display bestätigen.
• Dieselbe Kontrollnummer am Gerät 
und über Toyota Supra Command 
eingeben und bestätigen.
Das Gerät wird verbunden und in der Gerä-
teliste, siehe Seite 84, angezeigt.
Alle Voraussetzungen sind erfüllt und 
alle notwendigen Schritte wurden in der 
vorgegebenen Reihenfolge durchge-
führt. Trotzdem funktioniert das mobile 
Gerät nicht wie erwartet.
In diesem Fall können folgende Erklä-
rungen weiterhelfen:
Warum konnte das Mobiltelefon nicht 
angemeldet oder nicht verbunden wer-
den?
• Es sind zu viele Bluetooth-Geräte 
mit dem Mobiltelefon oder mit dem Fahrzeug verbunden.
Im Fahrzeug Bluetooth-Verbindung mit 
anderen Geräten löschen.
Alle bekannten Bluetooth-Verbindungen aus 
der Geräteliste des Mobiltelefons löschen 
und neue Gerätesuche starten.
• Mobiltelefon befindet sich im 
Stromsparmodus oder hat nur noch 
geringe Akkulaufzeit.
Mobiltelefon aufladen.
Warum reagiert das Mobiltelefon nicht 
mehr?
• Die Anwendungen  im  Mobiltelefon 
funktionieren nicht mehr.
Mobiltelefon aus- und wieder einschalten.
• Zu hohe oder zu niedrige Umge-
bungstemperatur für den Betrieb des 
Mobiltelefons.
Mobiltelefon keinen extremen Umgebungs-
bedingungen aussetzen.
Warum können die Telefonfunktionen 
nicht über Toyota Supra Command 
bedient werden?
• Das Mobiltelefon ist möglicherweise 
nicht korrekt konfiguriert, z. B. als 
Bluetooth-Audiogerät.
Das Mobiltelefon mit dem Telefon oder der 
Zusatztelefonfunktion verbinden.
Warum werden nicht alle, keine oder 
unvollständige Telefonbucheinträge 
angezeigt?
• Übertragung der Telefonbuchein-
träge ist noch nicht abgeschlossen.
• Ggf. werden nur die Telefonbuchein-
träge des Mobiltelefons oder der 
SIM-Karte übertragen.
• Telefonbucheinträge mit Sonderzei-
chen können ggf. nicht angezeigt 
werden.
• Kontakte aus sozialen Netzwerken 
können ggf. nicht übertragen wer-
den.
• Anzahl der zu speichernden Telefon-
bucheinträge ist zu hoch.
Häufig gestellte Fragen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  81 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

823-1. BEDIENUNG
• Datenmenge des Kontakts zu groß, 
z. B. durch gespeicherte Informatio-
nen wie Notizen.
Datenmenge des Kontakts reduzieren.
• Ein Mobiltelefon kann nur als Audio-
quelle oder als Telefon verbunden 
werden.
Das Mobiltelefon konfigurieren und mit dem 
Telefon oder der Zusatztelefonfunktion ver-
binden.
Wie kann die Qualität der Telefonver-
bindung verbessert werden?
• Stärke des Bluetooth-Signals am 
Mobiltelefon einstellen, abhängig 
vom Mobiltelefon.
• Lautstärke von Mikrofon und Laut-
sprecher in den Klangeinstellungen 
separat einstellen.
Wenn alle Punkte der Liste überprüft 
sind und die gewünschte Funktion nicht 
ausgeführt werden kann, an die Kun-
denbetreuung, einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine 
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine 
andere verlässliche Werkstatt wenden.
An den USB-Anschluss werden mobile 
Geräte mit USB-Anschluss angeschlos-
sen.
• Audio-Geräte, z. B. MP3-Spieler.
• USB-Speichergeräte.
Die gängigen Dateisysteme werden unter-
stützt. Empfohlen werden die Formate 
FAT32 und exFAT.
Ein angeschlossenes USB-Gerät wird 
über den USB-Anschluss mit Lade-
strom versorgt, wenn das Gerät dies 
unterstützt. Den maximalen Ladestrom 
des USB-Anschlusses beachten.Die folgenden Verwendungen sind an 
USB-Anschlüssen mit Datenübertra-
gung möglich:
• Fahrerprofile exportieren und impor-
tieren, siehe Seite 75.
• Musikdateien über USB-Audio wie-
dergeben.
• Videofilme über USB-Audio wieder-
geben.
• Fahrten importieren.
Beim Anschließen Folgendes beach-
ten:
• Den Stecker nicht gewaltsam in den 
USB-Anschluss stecken.
• Flexibles Adapterkabel  verwenden.
• USB-Gerät vor mechanischen 
Beschädigungen schützen.
• Aufgrund der Vielzahl der am Markt 
erhältlichen USB-Geräte kann eine 
Bedienung über das Fahrzeug nicht 
für jedes Gerät sichergestellt wer-
den.
• USB-Geräte keinen extremen 
Umgebungsbedingungen ausset-
zen, z. B. sehr hohen Temperaturen, 
siehe Bedienungsanleitung des 
Geräts.
• Aufgrund der Vielzahl unterschiedli-
cher Komprimierungstechniken kann 
die einwandfreie Wiedergabe der auf 
dem USB-Gerät gespeicherten 
Medien nicht in jedem Fall sicherge-
stellt werden.
• Um die einwandfreie Übertragung 
der gespeicherten Daten sicherzu-
stellen, ein USB-Gerät nicht über die 
Bordsteckdose laden, wenn es an 
den USB-Anschluss angeschlossen 
ist.
• Abhängig davon, wie das USB-Gerät 
genutzt wird, sind ggf. Einstellungen 
am USB-Gerät notwendig, siehe 
Bedienungsanleitung des Geräts.
Nicht geeignete USB-Geräte:
USB-Verbindung
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  82 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

85
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Alle am Fahrzeug angemeldeten oder 
mit dem Fahrzeug verbundenen Geräte 
werden in der Geräteliste angezeigt.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
Ein Symbol zeigt an, für welche Funk-
tion ein Gerät verwendet wird.
Funktionen können bei angemeldetem 
oder verbundenem Gerät aktiviert oder 
deaktiviert werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4Gewünschtes Gerät auswählen.
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len.
Wird einem Gerät eine Funktion zuge-
wiesen, wird diese ggf. bei einem 
bereits verbundenem Gerät deaktiviert 
und das Gerät getrennt.Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4Gerät auswählen.
5"Gerät trennen"
Das Gerät bleibt angemeldet und kann 
wieder verbunden werden, siehe Seite 
85.
Ein getrenntes Gerät kann wieder ver-
bunden werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4Gerät auswählen.
5"Gerät verbinden"
Die vor dem Trennen des Geräts zuge-
wiesenen Funktionen werden dem 
Gerät beim Wiederverbinden zugewie-
sen. Bei einem bereits verbundenen 
Gerät werden diese Funktionen ggf. 
deaktiviert.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Mobile Geräte"
4Gerät auswählen.
5"Gerät löschen"
Geräteliste anzeigen
SymbolFunktion
"Telefon"
"Zusatztelefon"
"Bluetooth-Audio"
"Apps"
"Apple CarPlay"
"Screen Mirroring"
Gerät konfigurieren
Gerät trennen
Gerät verbinden
Gerät löschen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  85 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分