
2764-1. FAHRTIPPS
hydraulische Regelgeräusche zeigen
an, dass das Anti-Blockier-System ABS
funktioniert.
In bestimmten Bremssituationen kön-
nen die gelochten Bremsscheiben
Funktionsgeräusche verursachen.
Funktionsgeräusche haben jedoch kei-
nen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit
und Betriebssicherheit der Bremse.
Bei Nässe, Streusalzeinwirkung und
starkem Regen im Abstand von einigen
Kilometern leicht bremsen.
Dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht
behindern.
Durch die beim Bremsen entstehende
Wärme werden Bremsscheiben und
Bremsbeläge getrocknet und vor Korro-
sion geschützt.
Die Bremskraft steht im Bedarfsfall
sofort zur Verfügung.
■Allgemein
Lange oder steile abschüssige Strec-
ken in dem Gang fahren, in dem am
wenigsten gebremst werden muss.
Sonst kann die Bremsanlage überhit-
zen und die Bremswirkung reduziert
werden.
Die Bremswirkung des Motors kann
durch manuelles Zurückschalten, ggf.
bis in den ersten Gang, weiter verstärkt
werden.
■Sicherheitshinweise
Die Korrosion der Bremsscheiben und
die Verschmutzung der Bremsbeläge
wird durch folgende Gegebenheiten
begünstigt:
Geringe Laufleistung.
Längere Standzeiten.
Geringe Beanspruchung der Brem-
sen.
Aggressive, säurehaltige oder alkali-
Gegenstände im Bewegungsbe-
reich der Pedale
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es
besteht die Gefahr eines Unfalls. Sicher-
stellen, dass Gegenstände im Fahrzeug
sicher verstaut sind und nicht in den Fahr-
erfußraum gelangen können. Fußmatten
verwenden, die für das Fahrzeug geeignet
sind und sicher am Boden befestigt wer-
den können. Keine losen Fußmatten ver-
wenden und nicht mehrere Fußmatten
übereinanderlegen. Darauf achten, dass
ausreichend Freiraum für die Pedale vor-
handen ist. Darauf achten, dass die Fuß-
matten nach dem Entfernen, z. B. zur
Reinigung, wieder sicher befestigt werden.
Nässe
Gefälle
WARNUNG
Leichter, aber andauernder Druck auf das
Bremspedal kann hohe Temperaturen,
Bremsverschleiß und möglicherweise den
Ausfall der Bremsanlage verursachen. Es
besteht Unfallgefahr. Übermäßige Bela-
stung der Bremse vermeiden.
WARNUNG
Im Leerlauf oder bei ausgeschaltetem
Motor sind sicherheitsrelevante Funktio-
nen, z. B. Bremswirkung des Motors oder
Lenkung und Bremskraftunterstützung,
entweder eingeschränkt oder überhaupt
nicht verfügbar. Es besteht die Gefahr
eines Unfalls. Nicht im Leerlauf oder bei
ausgeschaltetem Motor fahren.
Korrosion an der Bremsscheibe
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 276 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

289
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Für den Betrieb auf winterlichen Fahr-
bahnen werden Winterreifen empfoh-
len.
Winterreifen können Sie am Berg- und
Schneeflockensymbol sowie an der
Kennzeichnung M+S an der Reifensei-
tenwand erkennen.
Sogenannte Ganzjahresreifen, die über
die M+S-Kennzeichnung, nicht aber
über das Berg- und Schneeflockensym-
bol verfügen, haben bessere Winterei-
genschaften als Sommerreifen,
erreichen aber in der Regel nicht die
Leistungsfähigkeit von Winterreifen.
Bei montierten Winterreifen die dafür zulässige Höchstgeschwindigkeit
beachten und nicht überschreiten.
Beim Wechsel von Bereifung mit Not-
laufeigenschaften zu Normalbereifung
darauf achten, dass im Fahrzeug ein
Reserverad oder ein Reifenpannenset
verfügbar ist. Weitere Informationen
sind bei einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt erhältlich.
Den auf der Reifenseitenwand angege-
benen maximalen Reifenfülldruck nicht
überschreiten.
• Räder und Reifen kühl, trocken und
dunkel lagern, wenn sie nicht ver-
Runderneuerte Reifen
WARNUNG
Runderneuerte Reifen können unter-
schiedliche Reifenunterbauten besitzen.
Ihre Lebensdauer kann aufgrund ihres
fortgeschrittenen Alters eingeschränkt
sein. Es besteht die Gefahr eines Unfalls.
Der Fahrzeughersteller empfiehlt keine
Verwendung von runderneuerten Reifen.
Winterreifen
Allgemein
Höchstgeschwindigkeit der Win-
terreifen
Wechsel von Bereifung mit Not-
laufeigenschaften
Radwechsel zwischen den
Achsen
WARNUNG
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Rei-
fengrößen oder Felgenabmessungen an
Vorder- und Hinterachse kann ein Rad-
wechsel zwischen den Achsen einem Rei-
fenschaden bzw. Schaden am Fahrzeug
zur Folge haben. Es besteht die Gefahr
eines Unfalls. An Fahrzeugen mit unter-
schiedlichen Reifengrößen oder Felgenab-
messungen an Vorder- und Hinterachse
darf kein Radwechsel zwischen den Ach-
sen vorgenommen werden.
Reifen lagern
Reifenfülldruck
Lagerung
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 289 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

293
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
5Bei ausgeschaltetem Kompressor
den Stecker in die Steckdose im
Fahrzeuginnenraum stecken.
1Den Kompressor bei eingeschalte-
tem Standby-Zustand bzw. Fahrbe-
reitschaft einschalten.
Kompressor maximal 10 Minuten
laufen lassen, um das Reifendicht-
mittel einzufüllen und einen Reifen-
fülldruck von 2,5 bar zu erreichen.
Während der Reifen mit Reifen-
dichtmittel befüllt wird, kann der
Reifendruck kurzzeitig ca. 6 bar erreichen. Den Kompressor in die-
ser Phase nicht ausschalten.
2Kompressor ausschalten.
Den Reifenfülldruck an der Reifenfüll-
druckanzeige des Kompressors able-
sen. Der Reifendruck muss mindestens
2,5 bar betragen.
Wenn der Reifendruck zu hoch ist, den
Reifendruck mit dem Druckreduzier-
ventil am Kompressor reduzieren.
Nicht weiterfahren, solange der Reifen-
druck von mindestens 2,5 bar nicht
erreicht ist. Mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt in Verbindung
setzen.
Reifendichtmittel einfüllen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund-
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug
eindringen. Die Abgase enthalten farb-
und geruchlose Schadstoffe. In geschlos-
senen Räumen können sich auch außer-
halb des Fahrzeugs Abgase ansammeln.
Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr
frei halten und für ausreichend Belüftung
sorgen.
HINWEIS
Bei zu langem Betrieb kann der Kompres-
sor überhitzen. Es besteht die Gefahr von
Sachschaden. Kompressor nicht länger
als 10 Minuten laufen lassen.
Reifendichtmittel einfüllen
Reifenfülldruck prüfen und
anpassen
Reifendruck zu hoch
Mindest–Reifenfülldruck wird nicht
erreicht
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 293 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

337
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Elektronische Getriebesteue-
rung
Telematik-Kommunikationsbox,
Außentürgriff-Elektronik
Elektrischer Lüfter, hinterer
Stromverteiler
Motorsteuerung
Schalter Mittelsäule, Lichtschal-
terelement, Body Domain Con-
troller
Bedienfelder Mittelkonsole,
Innenleuchte im Handschuhka-
sten, Innenleuchte, Innen-
leuchte in Sonnenblende,
Außenspiegel, Wählhebel
Telematik-Kommunikationsbox,
Außentürgriff-Elektronik Beifah-
rerseite
Schalterblock Fahrerseite,
Außenspiegel
SymbolBedeutungHilfe im Pannenfall
Fahrzeugausstattung
Wenn während der Fahrt eine
Funktionsstörung auftritt
WARNUNG
Wenn während der Fahrt eine Funktions-
störung auftritt, das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stellen anhalten.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 337 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

343
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
durch Drücken der SOS-Taste nicht
beeinträchtigt.
1Abdeckklappe antippen.
2SOS-Taste gedrückt halten, bis LED
im Bereich der Taste grün leuchtet.
LED leuchtet grün, wenn der Notruf
ausgelöst wurde.
Wird eine Abbruch-Abfrage am Control Dis-
play angezeigt, kann der Notruf abgebro-
chen werden.
Wenn es die Situation zulässt, im Fahrzeug
warten, bis die Sprachverbindung aufgebaut
ist.
LED blinkt grün, wenn die Verbin-
dung zur Notrufnummer aufgebaut
wurde.
Bei einem Notruf über die Notrufzentrale von
Toyota werden Daten an die Notrufzentrale
von Toyota übermittelt, die zur Bestimmung
der erforderlichen Rettungsmaßnahmen die-
nen. Dies schließt beispielsweise die aktu-
elle Position des Fahrzeugs ein, wenn diese
bestimmt werden kann.
Wenn Rückfragen aus der Notrufzentrale
von Toyota unbeantwortet bleiben, werden
automatisch Rettungsmaßnahmen veran-
lasst.
Ist die Notrufzentrale von Toyota nicht mehr
über die Lautsprecher zu hören, können Sie
für die Notrufzentrale von Toyota jedoch
noch zu hören sein.
Der Notruf wird durch die Notrufzen-
trale von Toyota beendet.
*: falls vorhanden
Mit dem Feuerlöscher können Fahr-
zeugbrände gelöscht werden.Je nach Ausstattung und Variante für
den nationalen Markt verfügt das Fahr-
zeug über einen Feuerlöscher.
Der Feuerlöscher befindet sich im Fahr-
zeuginnenraum, z. B. hinter dem
Getränkehalter oder im Handschuhka-
sten.
Manuelle Auslösung
Feuerlöscher*
Prinzip
Allgemein
Überblick
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Feuer-
löschers kann Verletzungen zur Folge
haben. Es besteht Verletzungsgefahr.
Beim Einsatz des Feuerlöschers folgende
Punkte beachten:
●Einatmen des Löschmittels vermeiden.
Wurde das Löschmittel eingeatmet, die
betroffene Person an die frische Luft
bringen. Bei Atembeschwerden sofort
einen Arzt kontaktieren.
●Hautkontakt mit dem Löschmittel ver-
meiden. Lang andauernder Kontakt mit
dem Löschmittel kann zum Austrocknen
der Haut führen.
●Augenkontakt mit dem Löschmittel ver-
meiden. Im Fall von Augenkontakt die
Augen sofort mit viel Wasser spülen. Bei
anhaltenden Beschwerden einen Arzt
kontaktieren.
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es
besteht die Gefahr eines Unfalls. Sicher-
stellen, dass Gegenstände im Fahrzeug
sicher verstaut sind und nicht in den Fahr-
erfußraum gelangen können.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 343 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

3545-1. MOBILITÄT
Zur Reinigung nur Wasser und geeig-
nete Pflegemittel verwenden.
Insbesondere strapazierte Gummiteile
in regelmäßigen Abständen mit Gum-
mipflegemittel behandeln. Für die
Pflege von Gummidichtungen keine sili-
konhaltigen Pflegemittel verwenden,
um Beschädigungen oder Geräusche
zu vermeiden.
Die Wischerblätter werden mithilfe der
Scheibenwaschanlage gereinigt.
Verzichten Sie auf die manuelle Reini-
gung der Wischerblätter, um die
Wischleistung nicht zu beeinträchtigen.
Zur Reinigung ein Mikrofasertuch ver-
wenden.
Das Tuch ggf. leicht mit Wasser
anfeuchten.
Dachhimmel nicht durchfeuchten.Verschmutzte Gurtbänder behindern
das Aufrollen und beeinträchtigen
damit die Sicherheit.
Die Gurtbänder nur mit milder Seifen-
lauge in eingebautem Zustand reinigen.
Die Sicherheitsgurte nur in trockenem
Zustand aufrollen.
Die Fußmatten können zur gründlichen
Reinigung des Innenraums herausge-
nommen werden.
Die Bodenteppiche bei stärkerer Ver-
schmutzung mit einem Mikrofasertuch
und Wasser oder Textilreiniger reinigen.
In Fahrtrichtung vor– und zurückreiben,
sonst kann es zur Verfilzung des Tep-
Wischerblätter
Kunststoffteile
HINWEIS
Alkoholhaltige oder lösungsmittelhaltige
Reiniger wie Nitroverdünner, Kaltreiniger,
Kraftstoff o. Ä. können Kunststoffteile
beschädigen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Zur Reinigung ein Mikrofa-
sertuch verwenden. Das Tuch ggf. leicht
mit Wasser anfeuchten.
Sicherheitsgurte
WARNUNG
Chemische Reiniger können das Gewebe
der Sicherheitsgurte zerstören. Fehlende
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte. Es
besteht Verletzungsgefahr oder Lebensge-
fahr. Zum Reinigen der Sicherheitsgurte
nur milde Seifenlauge verwenden.
Bodenteppiche und Fußmatten
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können
den Pedalweg einschränken oder ein
durchgetretenes Pedal blockieren. Es
besteht Unfallgefahr. Gegenstände im
Fahrzeug so verstauen, dass diese gesi-
chert sind und nicht in den Fahrerfußraum
gelangen können. Fußmatten verwenden,
die für das Fahrzeug geeignet sind und
sicher am Boden befestigt werden können.
Keine losen Fußmatten verwenden und
nicht mehrere Fußmatten übereinanderle-
gen. Darauf achten, dass ausreichend
Freiraum für die Pedale vorhanden ist.
Darauf achten, dass die Fußmatten wieder
sicher befestigt werden, nachdem diese
entfernt wurden, z. B. zur Reinigung.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 354 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

512Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C-Taste, siehe Kühlfunktion ............ 255
Abbiegelicht .......................................... 178
Abblendautomatik, siehe Automatisches
Fernlicht.............................................. 178
Abblendender Außenspiegel ............... 115
Abblendender Innenspiegel ................ 116
Abblendlicht.......................................... 176
Abfahrtszeit, Standlüftung .................. 260
Abfahrtszeit, Zusatzheizung................ 260
Abgasanlage ......................................... 273
Abgaspartikelfilter ................................ 273
Abkippen, Beifahrerspiegel, siehe Bord-
steinautomatik ................................... 115
Abklappstellung der Scheibenwischer
............................................................. 150
Ablagefächer in den Türen .................. 266
Ablagemöglichkeiten ........................... 266
Abmessungen....................................... 358
ABS, Anti-Blockier-System.................. 216
Abschleppen ......................................... 345
Abschleppöse ....................................... 348
Abschleppseil ....................................... 348
Abschleppstange ................................. 348
Abschließen, siehe Öffnen und Schließen
............................................................... 86
Abstandswarnung, siehe Parksensoren
............................................................. 242
ACC, siehe Dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung .... 231
Achslasten, Gewichte .......................... 359
Active Guard, siehe Toyota Supra Safety
............................................................. 195
Adaptiver Bremsassistent ................... 216
Adaptives variables Fahrwerk............. 252
Adaptives variables Fahrwerk, adaptiv
............................................................. 252
Airbags .................................................. 182
Airbags, Kontroll-/Warnleuchte........... 184Airbagschalter, siehe Schlüsselschalter
für Beifahrerairbags .......................... 192
Aktive Motorhaube, siehe Aktiver Fuß-
gängerschutz ..................................... 193
Aktiver Fußgängerschutz .................... 193
Aktivierung, Airbags ............................ 192
Aktivkohlefilter ..................................... 258
Aktualität der Betriebsanleitung............. 5
Alarm, ungewollt .................................. 102
Alarmanlage ......................................... 100
Allgemeine Einstellungen ..................... 71
Allgemeine Fahrhinweise .................... 273
Altbatterie entsorgen ........................... 331
Anbringen von Kinderrückhaltesystemen
............................................................ 120
Angurten, siehe Sicherheitsgurte ...... 109
Anhängerkupplung, Rückfahrkamera 248
Anschleppen ........................................ 345
Anti-Blockier-System, ABS ................. 216
Anzeige in Frontscheibe, siehe Head-Up
Display................................................ 172
Anzeigen ............................................... 158
Anzeigenbeleuchtung, siehe Instrumen-
tenbeleuchtung.................................. 180
Apple CarPlay, Verbindung zum Fahrzeug
.............................................................. 83
Aquaplaning ......................................... 275
Arbeiten am Motorraum ...................... 310
Auf-/Abblenden, siehe Automatisches
Fernlicht ............................................. 178
Auffahrwarnung mit City-Bremsfunktion
............................................................ 197
Aufschließen, siehe Öffnen und Schlie-
ßen ........................................................ 86
Ausfallmeldung, siehe Fahrzeugmeldun-
gen ...................................................... 159
Auslässe, siehe Belüftung .................. 258
Auspuff, siehe Abgasanlage ............... 273
Außenbeleuchtung beim Entriegeln .... 87
Außenbeleuchtung mit verriegeltem
Fahrzeug .............................................. 89
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 512 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分

523Alphabetischer Index
Ungewollten Alarm vermeiden ............ 102
Unlock-Taste, Automatikgetriebe........ 151
USB-Anschluss, Position im Fahrzeug
............................................................. 262
USB-Verbindung ..................................... 82
V
Veränderungen, technische, siehe Eigene
Sicherheit ............................................... 6
Verbindungen, Screen Mirroring........... 84
Verchromte Oberflächen, Pflege ......... 353
Verriegeln mit der Fernbedienung ........ 88
Verriegeln, automatisch ......................... 99
Verriegeln, Einstellungen ...................... 98
Verzurrösen im Gepäckraum............... 268
VIN, siehe Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer ........................................................ 21
Vordersitze ............................................ 105
VSC Fahrzeugstabilitätsregelung ....... 217
W
Wählhebel, Automatikgetriebe ............ 151
Warn- und Kontrollleuchten, siehe Fahr-
zeugmeldungen ................................. 159
Warnblinker ........................................... 340
Warndreieck .......................................... 340
Warnleuchte im Außenspiegel, siehe
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr) 249
Warnmeldungen, siehe Fahrzeugmeldun-
gen ...................................................... 159
Wartung ................................................. 319
Regelmäßige Wartung ...................... 323
Wartung, siehe Servicebedarf ............. 166
Wartungsbedarf, siehe Condition Based
Service ................................................ 319
Wartungssystem................................... 319
Waschanlage......................................... 350
Waschdüsen, Scheiben ....................... 149
Wäsche, Fahrzeug ................................ 349Waschstraße ................................. 349, 350
Wasser auf Straßen ............................. 275
Wasser, siehe Kondenswasser bei abge-
stelltem Fahrzeug .............................. 277
Wechsel von Teilen .............................. 327
Weiterfahrt mit Reifenpanne ............... 302
Wendekreis ........................................... 358
Wendekreislinien, Rückfahrkamera ... 248
Werkzeug .............................................. 327
Wichtige Punkte ................................... 119
Wiederverwertung, Recycling............. 322
Winterreifen .......................................... 289
Winterreifen, Profil ............................... 286
Wischanlage ......................................... 147
Wischer, Abklappstellung ................... 150
Wischer, siehe Wischanlage ............... 147
Wischerblätter wechseln ..................... 327
Wordmatch-Prinzip, siehe Eingabever-
gleich .................................................... 57
Wunschgeschwindigkeit, siehe Dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung
............................................................ 231
Z
Zentraler Bildschirm, siehe Control Dis-
play ....................................................... 59
Zentralverriegelung ............................... 93
Zubehör und Teile .................................... 7
Zurrbänder, siehe Verzurrösen im Gepäc-
kraum.................................................. 268
Zusätze, Motorölsorten ....................... 316
Zustand Control Display, Reifen......... 297
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 523 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分