2163-1. BEDIENUNG
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
ABS verhindert ein Blockieren der
Räder beim Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Voll-
bremsungen erhalten, dadurch wird die
aktive Fahrsicherheit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in
Bereitschaft.
Situationen, in denen das ABS nicht
ausreichend funktioniert:
Beim Einfahren in eine Kurve bei
übermäßig hoher Geschwindigkeit
Das ABS kann in diesem Fall, auch wenn es
in Bereitschaft ist, nicht ausreichend funktio-
nieren, um so einer potentiellen Gefahrensi-
tuation entgegenzuwirken. Der Fahrer
übernimmt die volle Verantwortung für eine
sichere Fahrgeschwindigkeit und ist in der
Lage, ein Verständnis für seine Umgebung
zu entwickeln.
Wenn das Bremspedal schnell betätigt
wird, unterstützt der Bremsassistent
automatisch die maximal mögliche
Bremskraft. Der Anhalteweg wird bei
Vollbremsungen somit möglichst kurz
gehalten. Somit wird das Anti-Bloc-
kier-System voll ausgenutzt. Bei einer
Vollbremsung darf der Druck auf das
Bremspedal nicht verringert werden.
Der adaptive Bremsassistent sorgt
zusammen mit der Dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung dafür,
dass die Bremse bei einer Bremsung in
kritischen Situationen noch schneller
anspricht.
Das System unterstützt beim Anfahren
an Steigungen.
1Fahrzeug mit der Fußbremse hal-
ten.
2Fußbremse lösen und zügig losfah-
ren.
Fahrstabilitätsregelsy-
steme
Fahrzeugausstattung
Anti-Blockier-System ABS
Bremsassistent
Adaptiver Bremsassistent
Berganfahrhilfensteuerung
Prinzip
Anfahren
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 216 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
217
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Nach Lösen der Fußbremse wird das
Fahrzeug für ca. 2 Sekunden gehalten.
Je nach Beladung kann das Fahrzeug
leicht zurückrollen.
Um ein Zurückrollen des Fahrzeugs
beim Anfahren zu verhindern die Park-
bremse anziehen.
1 Kurz vor dem Losfahren den
Schalter ziehen und loslassen.
Parkbremse ist festgestellt.
2Zum Anfahren das Gaspedal mit
ausreichend Kraft treten.
Das System hilft, im Rahmen der physi-
kalischen Grenzen, das Fahrzeug
durch Reduzierung der Motorleistung
und durch Bremseingriffe an einzelnen
Rädern auf sicherem Kurs zu halten.
VSC erkennt z. B. folgende instabile
Fahrzustände:
Ausbrechen des Fahrzeughecks,
was zum Übersteuern führen kann.
Haftungsverlust der Vorderräder,
was zum Untersteuern führen kann.
Fahrzeugstabilitätsregelung
VSC
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von
Systemgrenzen kann das System nicht in
allen Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht die Gefahr
eines Unfalls. Fahrweise den Verkehrsver-
hältnissen anpassen. Die Verkehrssitua-
tion beobachten, jederzeit bereit sein, das
Fahrzeug selbst zu lenken und zu brem-
sen, und aktiv eingreifen, wenn die Situa-
tion dies erfordert.
WARNUNG
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dach-
gepäckträger, kann durch den erhöhten
Schwerpunkt in fahrkritischen Situationen
die Fahrsicherheit nicht mehr gegeben
sein. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Beim Fahren
mit Dachlast die Fahrzeugstabilitätsrege-
lung VSC nicht deaktivieren.
Überblick
Taste im Fahrzeug
VSC OFF
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 217 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2623-1. BEDIENUNG
Die Gesamtbelastung aller Steckdosen
darf 140 Watt bei 12 Volt nicht über-
schreiten.
Fassung nicht durch ungeeignete Stec-
ker beschädigen.
Die Abdeckung abziehen.
*: falls vorhanden
Die Abdeckung öffnen.
Hinweise zum Anschluss von mobilen
Geräten an den USB-Anschluss im
Abschnitt USB-Verbindungen beach-
ten, siehe Seite 82.
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Geräte und Kabel im Entfaltungsbereich
der Airbags können die Entfaltung der Air-
bags behindern oder bei der Entfaltung in
den Innenraum geschleudert werden, z. B.
portable Navigationsgeräte. Es besteht
Verletzungsgefahr. Darauf achten, dass
sich Geräte und Kabel nicht im Entfal-
tungsbereich der Airbags befinden.
HINWEIS
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatte-
rie können mit hohen Spannungen und
hohen Strömen arbeiten, wodurch das
12-Volt-Bordnetz überlastet oder beschä-
digt werden kann. Es besteht die Gefahr
von Sachschäden. Batterieladegeräte für
die Fahrzeugbatterie nur an die Starthilfe-
stützpunkte im Motorraum anschließen.
HINWEIS
Wenn Metallgegenstände in die Steckdose
fallen, können diese einen Kurzschluss
verursachen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Nach Gebrauch der Steck-
dose die Steckdosenabdeckung wieder
aufstecken.
Mittelkonsole
Gepäckraum*
USB-Anschluss
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 262 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
263
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Der USB-Anschluss befindet sich in der
Mittelkonsole.
Eigenschaften:
USB-Anschluss Typ A.
Zum Aufladen externer Geräte.
Ladestrom:
max. 1,5 A (Fahrzeuge ohne Wireless Char-
ger)
max. 2,1 A (Fahrzeuge mit Wireless Char-
ger)
Zur Datenübertragung.
Die Wireless Charging Ablage ermög-
licht das kabellose Aufladen von Mobil-
telefonen und anderen mobilen
Geräten, die gemäß dem Qi-Standard
zertifiziert sind.
Beim Einsetzen des zu ladenden
Geräts darauf achten, dass sich keine
Gegenstände zwischen dem zu laden-
den Gerät und der Wireless Charging
Ablage befinden.
Der Ladevorgang wird durch die Ladeanzeige auf dem Control Display
angezeigt.
Das Mobiltelefon muss den erforder-
lichen Qi-Standard kompatibel unter-
stützen.
Betriebsbereitschaft ist eingeschal-
tet.
Die maximalen Abmessungen des
Mobiltelefons beachten.
Schutzhüllen und Cover nur bis zu
einer maximalen Dicke von 2 mm
verwenden, sonst kann die Lade-
In der Mittelkonsole
Wireless Charging Ablage
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Laden eines Geräts mit Qi-Standard
in der Wireless Charging Ablage können
metallische Gegenstände sehr stark erhit-
zen, die sich zwischen dem Gerät und der
Ablage befinden. Befinden sich Speicher-
medien oder elektronische Karten, z. B.
Chipkarten, Karten mit Magnetstreifen
oder Karten zur Signalübertragung zwi-
schen Gerät und Ablage, kann die Funk-
tion der Karten beeinträchtigt werden. Es
besteht Verletzungsgefahr und Material-
schaden. Beim Laden von mobilen Gerä-
ten darauf achten, dass sich keine
Gegenstände zwischen dem Gerät und
der Ablage befinden.
HINWEIS
Die Ablage ist für Mobiltelefone bis zu
einer bestimmten Größe vorgesehen.
Gewaltsames Einstecken in die Ablage
kann die Ablage oder das Mobiltelefon
beschädigen. Es besteht die Gefahr von
Sachschaden. Die maximale Abmessung
für das Mobiltelefon beachten. Das Mobil-
telefon nicht gewaltsam in die Ablage ein-
stecken.
Funktionsvoraussetzungen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 263 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
3025-1. MOBILITÄT
■Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem
Reifen Folgendes beachten:
1Plötzliche und heftige Brems- und
Lenkmanöver vermeiden.
2Geschwindigkeit von 80 km/h nicht
mehr überschreiten.
3Bei nächster Gelegenheit den Rei-
fenfülldruck in allen vier Reifen prü-
fen.
Bei Reifen mit Sonderzulassung: Ist der Rei-
fenfülldruck in allen vier Reifen korrekt,
wurde für Reifen Druck Control ggf. kein
Reset durchgeführt. Reset durchführen.
■Mögliche Fahrstrecke mit drucklo-
sem Reifen
Die mögliche Fahrstrecke variiert je
nach Beladung und Beanspruchung
des Fahrzeugs, z. B. Geschwindigkeit,
Straßenbeschaffenheit, Außentempera-
tur. Die Fahrstrecke kann geringer oder
bei schonender Fahrweise auch größer
sein.
Bei mittlerer Beladung und geringer
Beanspruchung kann die mögliche
Fahrstrecke bis zu 80 km betragen.
■Fahreigenschaften mit beschädig-
ten Reifen
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen
verändern sich Fahreigenschaften und
können z. B. zu folgenden Situationen
führen:
• Schnelleres Ausbrechen des Fahr-
zeugs.
• Verlängerter Bremsweg.
• Geändertes Eigenlenkverhalten.
Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken
oder Fahren über Hindernisse, z. B.
Bordsteine oder Schlaglöcher vermei-
den.
■Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche wäh-
rend der Fahrt können den endgültigen
Ausfall des Reifens ankündigen.
Geschwindigkeit reduzieren und anhal-
ten. Reifenteile könnten sich lösen, was
zu einem Unfall führen könnte.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt in Ver-
bindung setzen.
Der Reifenfülldruck ist von der Tempe-
ratur des Reifens abhängig.
Durch die Erhöhung der Reifentempe-
ratur, z. B. im Fahrbetrieb oder durch
Sonneneinstrahlung, erhöht sich der
Reifenfülldruck.
Der Reifenfülldruck verringert sich,
wenn die Reifentemperatur sinkt.
Durch dieses Verhalten kann es bei
gravierenden Temperaturabfällen auf-
grund der gegebenen Warngrenzen zu
einer Warnung kommen.
Nach einer temperaturbedingten War-
nung werden die Solldrücke nach kur-
zer Fahrt am Control Display wieder
angezeigt.
Bei gravierenden plötzlichen Reifen-
schäden durch äußere Einwirkungen
werden keine Warnungen ausgegeben.
Grenzen des Systems
Temperatur
Plötzlicher Reifenfülldruckverlust
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 302 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
321
5 5-1. MOBILITÄT
MOBILITÄT
Toyota-Techniker sind gut ausgebildete Spe-
zialisten, die die neuesten Serviceinforma-
tionen in Form von technischen
Wartungsblättern sowie Servicetipps und
händlerinterne Schulungen erhalten. Sie
erlernen das Arbeiten an Toyota-Fahrzeu-
gen, bevor sie an Ihrem Fahrzeug arbeiten,
und sind bereits mit dem Fahrzeug vertraut,
bevor es zum Händler gebracht wird. Dies
kann für Sie die beste Lösung darstellen.
Ihr Toyota-Händler hat viel Geld in spezielle
Toyota-Werkzeuge und Serviceausrüstung
investiert. Diese ermöglichen ihm ein besse-
res und effizienteres Arbeiten.
Die Serviceabteilung Ihres Toyota-Händlers
wird alle Arbeiten des Wartungsprogramms
an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und wirt-
schaftlich durchführen.
Gummischläuche (für Kühl- und Heizsystem,
Brems- und Kraftstoffanlage) sollten von
einem qualifizierten Techniker gemäß dem
Toyota-Wartungsplan geprüft werden.
Bei der Prüfung von Wartungsteilen sind
Gummischläuche besonders wichtig. / müs-
sen Gummischläuche besonders gründlich
geprüft werden. Verschlissene oder beschä-
digte Schläuche umgehend austauschen
lassen. Es ist zu beachten, dass Gum-
mischläuche mit zunehmender Lebensdauer
verschleißen. Als Folge treten Ausbau-
chung, Scheuerung oder Rissbildung auf.
Zur Einhaltung der Emissionswerte des
Fahrzeugs im vorgegebenen
Grenzwertbereich sind außer der übli-
chen Wartung keine sonstigen War-
tungsarbeiten erforderlich.An der OBD-Steckdose angeschlos-
sene Geräte lösen nach dem Verriegeln
des Fahrzeugs die Alarmanlage aus.
Angeschlossene Geräte an der
OBD-Steckdose vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs entfernen.
Auf der Fahrerseite befindet sich eine
OBD-Steckdose zur Prüfung von Kom-
Für Australien: Wartung
Steckdose für On-Board-Dia-
gnose OBD
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Eine unsachgemäße Nutzung der Steck-
dose für die On-Board-Diagnose OBD
kann zu Funktionsstörungen des Fahr-
zeugs führen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Service- und Wartungsar-
beiten über die Steckdose für die
On-Board-Diagnose OBD nur von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt oder von son-
stigen autorisierten Personen durchführen
lassen. Nur Geräte anschließen, deren
Nutzung an der Steckdose für
On-Board-Diagnose OBD geprüft und
unbedenklich ist.
Position
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 321 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
3365-1. MOBILITÄT
Gebläsemotor, Innenbelüftung
Heckscheibenheizung
Sitzheizung
Sitzeinstellungen
Crash-Sicherheitsmodul
Schalter Mittelsäule, Lichtschal-
terelement, Audiobedienfeld am
Lenkrad
HiFi-Verstärker, Videomodul TV
Innenspiegel
Überkopffunktion Mitte, Außen-
türgriff-Elektronik
Instrumentenkombination
Zusatzbatterie: Dual Accumula-
tor System (DSS)
Kraftstoffpumpensteuerung
Elektronik, natürliche Unter-
druck-Leckerfassung, Gasgene-
rator für
Batterie-Sicherheitsanschluss,
Fernbedienungsempfänger
Elektrischer Fensteröffner
Heizung und Klimaanlage
SymbolBedeutung
Fahrzeug-Diagnostikanschluss
(Schnittstelle)
Innenleuchten im Gepäckraum
Vertikaldynamikplattform
Vertikaldynamikplattform
Vertikaldynamikplattform
Monokamera (Kafas)
Haupteinheit
Active Sound Design
USB-Hub
Body Domain Controller
Controller (Toyota Supra Com-
mand)
Elektrischer Lüfter (Luftkühler),
geregelte Differenzialsperre
12-V-Steckdose, Zigarettenan-
zünder
Innenleuchten im Gepäckraum
Türverriegelung, Außentür-
griff-Elektronik, Telematik-Kom-
munikationsbox
SymbolBedeutung
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 336 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
515Alphabetischer Index
F
Fahrbereitschaft, Ruhezustand und
Betriebsbereitschaft ............................ 53
Fahren auf Rennstrecken .................... 277
Fahrerassistent, siehe Toyota Supra
Safety .................................................. 195
Fahrerassistenz, siehe Toyota Supra
Safety .................................................. 195
Fahrerprofile ........................................... 75
Fahrgestellnummer, siehe Fahr-
zeug-Identifizierungsnummer............. 21
Fahrhinweise, Allgemein ..................... 273
Fahrhinweise, Einfahren ...................... 272
Fahrlichtsteuerung, automatisch........ 175
Fahrmodus, siehe Sportmodusschalter
............................................................. 157
Fahrspurlinien, Rückfahrkamera ........ 248
Fahrstabilitätsregelsysteme ................ 216
Fahrtipps ............................................... 273
Fahrwerkseinstellungen, siehe Sportmo-
dusschalter......................................... 157
Fahrzeug, Einfahren ............................. 272
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ....... 21
Fahrzeugausstattung ............................... 4
Fahrzeugbatterie .................................. 328
Fahrzeuglackierung ............................. 351
Fahrzeugmeldungen ............................ 159
Fahrzeugpanne, siehe Hilfe im Pannenfall
............................................................. 340
Fahrzeugpflege ..................................... 351
Fahrzeugposition, Fahrzeugortung ...... 72
Fahrzeugschlüssel, siehe Fernbedienung
............................................................... 86
Fahrzeugstabilitätsregelung VSC ....... 217
Fahrzeugstatus ..................................... 172
Fahrzeugstilllegung ............................. 355
Fahrzeugwäsche .................................. 349
Favoritentasten, Toyota Supra Command
............................................................... 68Fehlalarm, siehe ungewollten Alarm ver-
meiden ................................................ 102
Fehleranzeigen, siehe Fahrzeugmeldun-
gen ...................................................... 159
Felgenreiniger, Leichtmetallräder ...... 353
Fensterheber ........................................ 102
Fernbedienung des Fahrzeugs, Batterie
wechseln .............................................. 90
Fernbedienung, Funktionsstörung ...... 91
Fernbedienung, Integrierter Schlüssel 92
Fernbedienung, öffnen/schließen ........ 86
Fernbedienung, Verlust ......................... 91
Fernbedienung, zusätzliche .................. 91
Fernlicht ................................................ 147
Feuchtigkeit im Scheinwerfer, siehe
Scheinwerfergläser ........................... 328
Feuerlöscher ........................................ 343
Filter, siehe Mikro-/Aktivkohlefilter .... 258
Flankenschutz ohne Surround View .. 245
Flaschenhalter, siehe Getränkehalter 267
Frontairbags ......................................... 183
Frontleuchten, siehe Lampen und Leuch-
ten ....................................................... 328
Fülldruck, Reifen .................................. 284
Fülldruckkontrolle, siehe Reifen Druck
Control................................................ 295
Füllstutzen für Motoröl ........................ 315
Funksteuerung, siehe Fernbedienung . 86
Funktionsstörung, Fernbedienung ...... 91
Funktionsweise von Toyota Supra Com-
mand ..................................................... 57
Fußbremse............................................ 275
Fußgängerschutz, aktiv ....................... 193
Fußmatten, Pflege ................................ 354
G
Gangwechsel, Automatikgetriebe ...... 151
Ganzjahresreifen, siehe Winterreifen. 289
Gebrauch, bestimmungsgemäß ............. 6
Gefälle ................................................... 276
Gepäckraum ......................................... 267
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 515 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分