56
Diese Funktion ermöglicht eine Lendenmassage; sie funktioniert nur bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Aktivieren/Deaktivieren
► Diese Taste drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren.Bei Aktivierung leuchtet die Kontrollleuchte auf. Die Massagefunktion wird für eine Stunde aktiviert.
Während dieser Zeit wird die Massage in 6 Zyklen zu je 10 Minuten durchgeführt (6 Minuten Massage, gefolgt von einer 4-minütigen Pause).Nach einer Stunde wird die Funktion deaktiviert und die Kontrollleuchte erlischt.
Einstellung der Intensität
Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der
Intensität der Massage.Es sind zwei Massageniveaus verfügbar.
Einstellung des Lenkrads
► Den Hebel bei stehendem Fahrzeug nach unten drücken, um das Lenkrad freizugeben.► Die Höhe und die Länge einstellen.► Den Hebel ziehen, um das Lenkrad zu verriegeln.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Vorgänge nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Spiegel
Außenspiegel
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel optimal eingestellt werden, um den "toten Winkel" zu minimieren.
Die Objekte, die Sie in den Spiegeln sehen, sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen. Dies stets beachten, wenn Sie die Entfernung von Fahrzeugen abschätzen, die sich von hinten nähern.
► Bewegen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den entsprechenden Spiegel zu wählen.► Betätigen Sie zur Einstellungen den Schalter B in
die entsprechende der vier Richtungen.► Stellen Sie den Schalter A wieder zurück in die Mittelstellung.
77
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Der Anschluss eines elektrischen Geräts, das nicht von TOYOTA zugelassen wurde, wie gewisse USB-Ladegeräte, können die Funktion der Bordelektrik beeinträchtigen und z. B. schlechten Radioempfang oder Störungen auf dem Bildschirm bzw. Display verursachen.
USB-Buchse
Die Buchse kann zum Anschluss eines tragbaren Geräts oder eines USB-Speichersticks verwendet werden.Über die Buchse werden Audiodateien gelesen, die an das Audiosystem gesendet und über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden.Diese Dateien können über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems verwaltet werden.Die USB-Buchse ermöglicht auch den
Anschluss eines Smartphones perAndroid Auto® oder CarPlay®, wodurch bestimmte Smartphone-Apps auf dem Touchscreen genutzt werden können.
Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
NOTIC E
Bei Verbindung mit der USB-Buchse werden Mobilgeräte automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn die von Mobilgerät aufgenommene Leistung den vom Fahrzeug gelieferten Strom übersteigt.Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ausstattung finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
220V- Steckdose
Je nach Version befindet sich eine 220V/50Hz-Steckdose (maximale Leistung: 120W) unter dem rechten Vordersitz und ist somit von Sitzreihe 2 aus zugänglich.
Diese Steckdose funktioniert sowohl bei laufendem Motor als auch im STOP-Modus von Stop & Start.
► Den Deckel aufklappen.► Sicherstellen, dass die Kontrollleuchte grün leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät an die Steckdose an (verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen) und schließen Sie nur Geräte mit Klasse II-Isolierung an (auf dem Gerät angegeben).Verwenden Sie keine Geräte mit Metallgehäuse.
87
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Wir empfehlen einen Kompositfilter für die Innenraumluft. Sein spezifischer aktiver Zusatzstoff hilft, vor umweltschädlichen Gasen und schlechten Gerüchen zu schützen.► Um eine korrekte Funktion der Klimaanlage zu gewährleisten, muss sie dem Wartungsplan des Herstellers entsprechend inspiziert und gewartet werden.
Enthält R134A mit Fluor - ein TreibhausgasJe nach Version und Bestimmungsland kann die Klimaanlage mit dem Kältemittel R134A befüllt sein, das Fluor enthält und ein Treibhausgas darstellt.Gaskapazität 0,5 kg (+/- 0,025 kg), GWP-Index 1430 (CO2-Äquivalent: 0,715 t).
NOTIC E
Stop & StartHeizung und Klimaanlage arbeiten nur bei laufendem Motor.Stop & Start vorübergehend ausschalten, wenn eine komfortable Temperatur in der Kabine aufrechterhalten werden soll.Weitere Informationen zu Stop & Start finden Sie
im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
ECO-BetriebsartDie Auswahl dieser Betriebsart reduziert den Stromverbrauch, schränkt aber die Leistung der Heizung und Klimaanlage ein, ohne jedoch diese dabei zu deaktivieren.
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor.
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
Gebläse
► Drehen Sie das Daumenrad 2, um die Gebläseleistung einzustellen.
NOTIC E
Falls Sie das Daumenrad auf die unterste Position (Aus) einstellen, wird die Temperatur im Fahrzeug nicht mehr geregelt. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann trotzdem noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
Temperatur
► Verstellen Sie das Daumenrad 1 zwischen den Positionen "LO (kalt) und "HI" (warm), um die Temperatur nach Bedarf einzustellen.
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die Luftstromverteilung wie folgt:– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe, – Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten
oder Entfernen von Beschlag)
92
Aktivieren/Deaktivieren
Je nach Version befindet sich diese Taste vorn im Fahrzeug an der Bedienkonsole der automatischen Zweizonen-Klimaanlage.► Drücken Sie diese Taste, um die Funktion der hinteren Bedienelemente zu aktivieren/deaktivieren.
Standheizung/-belüftung
Heizung
Dies ist eine separate Zusatz- bzw. Standheizung zum zusätzlichen Heizen der Kabine und verbesserten Entfrosten bzw. Beheizen von Scheiben.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System programmiert wird oder über die Fernbedienung eingeschaltet wird.Während des gesamten Heizbetriebs blinkt die Leuchte. Sie erlischt am Ende des Heizzyklus oder wenn das System über die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Belüftung
Dieses System erlaubt im Sommer die Belüftung der Kabine mit Außenluft, um die Temperatur im Innenraum vor dem Einsteigen abzusenken.
Programmieren
Bei TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem die Fernbedienung zum Starten/Stoppen der
Zusatzheizung verwenden.
Bei einem Bluetooth®-Audiossystem oder TOYOTA Pro Touch die Fernbedienung zum Starten/Stoppen der Zusatzheizung und/oder zur Einstellung der Vorheizzeit verwenden.
Mit Bluetooth®-Audiosystem
► Die Taste MENU drücken, um das
Hauptmenü aufzurufen. ► "Vorwärm. / Vorbelüf." wählen.► "Aktivierung" wählen und, falls erforderlich, zum Programmieren "Parameter".► Wählen Sie "Heizung", um den Motor und die Kabine zu erwärmen, oder "Belüftung", um die Kabine zu belüften.
► Wählen:• Die erste Uhr , um die Zeit, an dem die
Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.• Dann die zweite Uhr , um eine zweite Zeit, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.
93
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
NOTIC E
Mithilfe der beiden Uhrsymbole können Sie z. B. je nach Jahreszeit die eine oder die andere Startzeit für die Standheizung vorgeben.Eine Meldung auf dem Display bestätigt Ihre Wahl.
Mit TOYOTA Pro Touch
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
In Anwendungen > Fahrzeug-Apps -Menü:
► AIR CON Programmierung wählen.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Status, um das System zu aktivieren/deaktivieren.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Modus Heizung zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus Belüftung zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus programmieren/speichern.► Zum Bestätigen OK drücken.
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Diese Vorkonditionierungszeit dauert bis zu 45 Minuten.
Fernbedienung mit vergrößerter
Reichweite
Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.
Ein
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes beginnt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte bestätigt).
Aus
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes stoppt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der roten Kontrollleuchte bestätigt).
NOTIC E
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung blinkt für etwa 2 Sek., falls das Fahrzeug das Signal nicht empfangen hat. In diesem Fallden Standort wechseln und den Befehl erneut geben.
149
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Achten Sie darauf, dass Sie keine Gegenstände im Fahrgastraum liegen lassen, die unter der Einwirkung der Sonnenstrahlen wie eine Lupe wirken und einen Brand verursachen könnten - Brandgefahr oder Beschädigung der Innenraumoberfläche!
WARNI NG
Lassen Sie ein Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt, während der Motor läuft. Falls Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf bzw. auf Position N oder P (je nach Getriebetyp).
WARNI NG
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Auf überfluteten Straßen
Wir raten dringend von Fahrten auf überfluteten Straßen ab, da dies Motor, Getriebe und elektrische Systeme Ihres Fahrzeugs schwer beschädigen könnte.
Wenn das Fahrzeug unbedingt über einen überfluteten Straßenabschnitt gefahren werden muss:► Stellen Sie sicher, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet. Berücksichtigen Sie dabei Wellen, die von anderen Verkehrsteilnehmern erzeugt werden können.► Deaktivieren Sie die Stop & Start-Funktion.► fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Fahren Sie keinesfalls schneller als 10 km/h,► Stoppen Sie nicht und schalten Sie den Motor nicht aus.Bremsen Sie nach dem Verlassen der überfluteten Straße mehrmals leicht, sobald die Sicherheitsbedingungen dies zulassen, um die Bremsscheiben und -beläge zu trocknen.Kontaktieren Sie bei Zweifeln über den Zustand Ihres
Fahrzeugs einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Lärm (Electric)
Außerhalb des Fahrzeugs
Aufgrund des leisen Betriebs während der Fahrt wird besondere Aufmerksamkeit vom Fahrer gefordert.Bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h warnt die Fußgängerhupe andere Verkehrsteilnehmer auf die Anwesenheit des Fahrzeugs.
NOTIC E
Kühlung der AntriebsbatterieDer Kühlerlüfter wird beim Aufladen eingeschaltet, um das Onboard-Ladegerät und die Antriebsbatterie zu kühlen.
Im Fahrzeug
Während der Verwendung werden Sie sicherlich vollkommen normale Geräusche hören, die spezifisch für Elektrofahrzeuge sind, wie z. B.:– Relais der Antriebsbatterie beim Starten.– Vakuumpumpe beim Bremsen.– Reifenabrollgeräusche oder Windgeräusche beim Fahren.– Ruckeln und Klopfgeräusch beim Anfahren am Berg.
151
Fahrbetrieb
6
Diebstahlschutz
Elektronische Wegfahrsperre
Die Fernbedienung beinhaltet einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss dieser Code vom System erkannt werden, um einen Start zu ermöglichen.Einige Sekunden nach Ausschalten der Zündung sperrt
das System die Motorsteuerung, um einen Start bei Diebstahl oder Einbruch zu unterbinden.Bei Auftritt einer Störung leuchtet diese Warnleuchte auf, begleitet von einem Signalton und einer Meldung auf dem Display.Das Fahrzeug kann nicht gestartet werden. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Anlassen/Abschalten des
Motors
Anlassen
Die Feststellbremse muss angezogen sein.
► Bei Schaltgetriebe: Den Schalthebel in die Leerlaufstellung bringen, das Kupplungspedal bis zum Anschlag gedrückt halten, bis der Motor läuft.► Bei einem Automatikgetriebe den Gangwahlschalter auf Position P stellen und dann das Bremspedal drücken.
Mit herkömmlichem Schlüssel / Mit
Fernbedienungsschlüssel
1.Position Stopp
2.Position Zündung ein
3.Position Starten
► Den Schlüssel in den Zündschalter einführen. Das System erkennt den Startcode.► Entriegeln Sie die Lenksäule, indem Sie das Lenkrad gleichzeitig mit dem Schlüssel drehen.
NOTIC E
Unter gewissen Umständen müssen Sie das
Lenkrad mit deutlicher erhöhtem Kraftaufwand drehen (z. B. wenn die Räder durch einen Bordstein behindert werden).
► Drehen Sie den Schlüssel auf Position 2, "Zündung Ein", um den Motor vorzuglühen.► Warten Sie, bis diese Warnleuchte auf dem Kombiinstrument erlischt. Drehen Sie dann, ohne das Gaspedal zu drücken, den Schlüssel auf die
Position 3, bis der Motor startet. Sobald der Motor anspringt, den Schlüssel loslassen, damit er in Position 2 zurückkehren kann.
NOTIC E
Falls der Motor bereits warm ist, leuchtet die Warnleuchte nicht auf.Unter bestimmten klimatischen Bedingungen sollten folgende Empfehlungen befolgt werden:– Bei mildem Wetter den Motor nicht zum Warmlaufen im Leerlauf drehen lassen, sondern sofort mit moderater Geschwindigkeit losfahren. Je nach Ausführung kann die Leerlaufdrehzahl bei eingeschalteter Klimaanlage und einer Außentemperatur von über 35°C aufgrund der angeforderten Kühlleistung auf bis zu 1300 U/min ansteigen.– Bei niedrigen Außentemperaturen leuchtet die Vorglüh-Warnleuchte länger, wenn Sie die Zündung einschalten. Warten Sie mit dem Anlassen bis zum Erlöschen der Leuchte.– Bei extrem niedrigen Außentemperaturen (unter -23 °C) den Motor vor dem Losfahren für 4 Minuten laufen lassen, um eine korrekte Funktion und Langlebigkeit der mechanischen Komponenten des Fahrzeugs (Motor und Getriebe) zu gewährleisten.Den Motor keinesfalls in einem geschlossenen
Raum ohne ausreichende Belüftung laufen lassen: Verbrennungsmotoren stoßen giftige Auspuffgase wie Kohlenmonoxid aus. Vergiftungs- und Lebensgefahr!
152
NOTIC E
Bei Benzinmotoren können nach einem Kaltstart durch das Vorwärmen des Katalysators im Stillstand deutlich spürbare Motorvibrationen von bis zu 2 Minuten Dauer auftreten (Schnellleerlaufdrehzahl).
WARNI NG
Sollte der Motor nicht sofort starten, die Zündung ausschalten.Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den Anlasser erneut betätigen. Falls der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht anspringt, von weiteren Versuchen Abstand nehmen. Anderenfalls besteht Gefahr von Schäden am Anlasser und am Motor.Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Mit Smart Entry & Start
► Die Fernbedienung im Erfassungsbereich innerhalb des Fahrzeugs platzieren.► Die Taste "START/STOP" drücken.
Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor startet mehr oder weniger sofort.
NOTIC E
Falls der Motor bereits warm ist, leuchtet die Warnleuchte nicht auf. Unter bestimmten klimatischen Bedingungen sollten folgende Empfehlungen befolgt werden:
– Bei mildem Wetter den Motor nicht zum Warmlaufen im Leerlauf drehen lassen, sondern sofort mit moderater Geschwindigkeit losfahren. – Unter winterlichen Bedingungen verlängert sich die Einschaltdauer der Vorglüh-Kontrollleuchte. Den Motor erst starten, wenn sie erlischt.– Bei extrem niedrigen Außentemperaturen (unter -23°C) den Motor vor dem Losfahren für 4 Minuten laufen lassen, um eine korrekte Funktion und Langlebigkeit der mechanischen Komponenten von Fahrzeug, Motor und Getriebe zu gewährleisten.Den Motor keinesfalls in einem geschlossenen Raum ohne ausreichende Belüftung laufen lassen: Verbrennungsmotoren stoßen giftige Auspuffgase wie Kohlenmonoxid aus. Vergiftungs- und Lebensgefahr!
WARNI NG
Bei Dieselfahrzeugen ist ein Motorstart bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nur möglich, wenn die Vorglüh-Warnleuchte erloschen ist.Falls diese Warnleuchte nach dem Drücken des "START/STOP"-Knopfs aufleuchtet, das Brems- oder Kupplungspedal ohne erneute Betätigung
des "START/STOP"-Knopfs drücken, bis die Warnleuchte erlischt und der Motor startet und läuft.
NOTIC E
Die Fernbedienung des Systems “Smart Entry & Start” muss sich in der Erfassungszone befinden.Verlassen Sie keinesfalls das Fahrzeug bei laufendem Motor, wenn Sie die Fernbedienung bei sich tragen.Falls die Fernbedienung die Erfassungszone verlässt, erscheint eine Meldung.Bringen Sie die Fernbedienung in die Erfassungszone, damit der Motor gestartet werden kann.