11 0
NOTIC E
Die Systemstörung unterbindet den Fahrbetrieb nicht.
NOTIC E
Datenverarbeitung
Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten durch das "Lokalisierter Notruf"-System (PE112) entspricht dem durch die Verordnung 2016/679 (GDPR) und die Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Rahmen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dem Schutz der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person gemäß Artikel 6.1 Absatz 1 Buchstabe d) der Verordnung 2016/679.Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sich ausschließlich auf das Management des "Lokalisierter Notruf"-Systems, das mit der in Europa einheitlichen Notrufnummer "112" verwendet wird.Das "Lokalisierter Notruf"-System ist nur in der Lage, die folgenden Daten in Bezug auf das Fahrzeug zu erfassen und zu verarbeiten: Fahrgestellnummer, Typ (Personenkraftwagen oder leichtes Nutzfahrzeug), Kraftstofftyp oder Energiequelle, die letzten drei Standorte und Fahrtrichtungen sowie eine zeitgestempelte
Protokolldatei, die die automatische Aktivierung des Systems aufzeichnete.Empfänger der verarbeiteten Daten sind die von den zuständigen nationalen Behörden in dem Gebiet, in dem sie sich befinden, benannten Notrufbearbeitungsstellen, die Empfang und Bearbeitung von Anrufen an die Notrufnummer "112" mit Priorität durchführen.
NOTIC E
DatenspeicherungAuf die im Speicher des Systems enthaltenen Daten kann bis zu einem Anruf nicht von außerhalb des Systems aus zugegriffen werden. Das System ist nicht nachverfolgbar und wird im normalen Betriebsmodus nicht kontinuierlich überwacht. Die Daten im internen Speicher des Systems werden automatisch und fortlaufend gelöscht. Es werden nur die letzten drei Positionen des Fahrzeugs gespeichert.Bei Auslösung eines Notrufs wird das Datenprotokoll nicht länger als 13 Stunden gespeichert.
NOTIC E
DatenzugriffSie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen und gegebenenfalls einen Antrag auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu stellen, die
nicht gemäß den Bestimmungen der Verordnung
2016/679 (DSGVO) verarbeitet wurden. Drittparteien, denen Daten übermittelt wurden, werden über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung gemäß der genannten Richtlinie unterrichtet, es sei denn, dies wäre unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Für Bearbeitung von Zugriffsanfragen zuständiger Service
LandKontaktinformationen
Ö[email protected]
Belgien/[email protected]
[email protected]
Tschechische Republik/Ungarn/[email protected]
Dä[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Groß[email protected].
co.uk
166
N.Neutral (Leerlauf)Zur Bewegung des Fahrzeugs mit ausgeschalteter Zündung und hiermit den Freilauf zu ermöglichen.Weitere Informationen zum Freilauf finden Sie im betreffenden Abschnitt.
D.Drive (automatischer Vorwärtsgang)
B.Bremse (regenerative Bremsung)Taste zum Umschalten auf den Modus Drive/automatischer Vorwärtsgang mit regenerativer Bremsfunktion (die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass diese aktiviert wurde).
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Mit eingeschalteter Zündung wird der Status des Fahrmodus-Selektors auf dem Kombiinstrument angezeigt:P: Parking (Parkstellung).R: Reverse (Rückwärtsgang).N: Neutral (Leerlauf).D: Drive (automatischer Vorwärtsgang).B: Bremse (automatischer Vorwärtsgang mit aktivierter regenerativer Bremsfunktion).
Bedienung
► Den Wählhebel bewegen, indem er wie benötigt ein oder zwei Mal vorwärts (N oder R) rückwärts (N oder D) am Druckpunkt vorbei gedrückt wird.Beispielsweise, um von P auf R (mit Ihrem Fuß auf dem Bremspedal) zu schalten, entweder zwei Mal
vorwärts drücken, ohne dabei am Druckpunkt vorbei zu gehen oder nur einmal, am Druckpunkt vorbei.
Regenerative Bremsung
Mit der Bremsfunktion und beim Verzögern
Die Bremsfunktion ahmt die Motorbremsung nach und verlangsamt das Fahrzeug ohne dass dabei das Bremspedal betätigt werden muss. Das Fahrzeug verlangsamt noch stärker, wenn der Fahrer das
Gaspedal frei gibt.Die Energie, die bei der Freigabe des Gaspedals zurückgewonnen wird, wird dann zum teilweisen Aufladen der Antriebsbatterie verwendet, wodurch die Reichweite des Fahrzeugs erhöht wird.
WARNI NG
Die resultierende Verzögerung des Fahrzeugs führt nicht dazu, dass die Bremsleuchten aufleuchten.
► Im Modus D, die Taste B drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren (die Taste leuchtet auf, wenn die Funktion aktiviert wird).D auf dem Kombiinstrument wird mit B ersetzt.Der Systemstatus wird gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
WARNI NG
In bestimmten Situationen (z. B. volle Batterie, extreme Temperaturen), kann der Grad der regenerativen Bremsung vorübergehend begrenzt sein, was zu weniger Verzögerung führt.Der Fahrer muss die Verkehrsbedingungen aufmerksam verfolgen und stets bereit sein, das Bremspedal zu verwenden.
Mit dem Bremspedal
Wenn das Bremspedal gedrückt wird, gewinnt das intelligente Bremssystem automatisch etwas von der Energie zurück und verwendet dies, um die Antriebsbatterie aufzuladen.Diese Energierückgewinnung verringert ebenfalls die Verwendung der Bremsbeläge, wodurch der Verschleiß reduziert wird.
NOTIC E
Möglicherweise kann der Fahrer im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne regenerative Bremsung ein anderes Gefühl beim Drücken des Bremspedals haben.
174
NOTIC E
Weitere Informationen zu Navigation siehe Abschnitt Audioanlage und Telematik.
Wahlschalter
1.Ein
2.Aus (lange drücken)
3.Helligkeitseinstellung
4.Höheneinstellung des Displays
Aktivieren/Deaktivieren
► Bei laufendem Motor die Taste 1 drücken, um das System zu aktivieren und den Projektionsschirm auszufahren.
► Die Taste 2 länger drücken, um das System zu deaktivieren und den Projektionsschirm einzuziehen.Der Status des Systems wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.
Höheneinstellung
► Bei laufendem Motor das Display mit den Tasten 4 auf die gewünschte Höhe einstellen:• Heben des Displays,• Senken des Displays.
Helligkeitseinstellung
► Bei laufendem Motor die Helligkeit des Displays mit den Tasten 3 einstellen:• Zum Erhöhen der Helligkeit auf "Sonne",• Zum Vermindern der Helligkeit auf "Mond".
W ARNI NG
Während Stillstand oder Fahrt keine Gegenstände auf den Projektionsschirm (oder in dessen Aufnahme) platzieren, um seine Bewegung nicht zu behindern und eine korrekte Funktion sicherzustellen.
NOTIC E
Unter gewissen extremen Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, heller Sonnenschein usw.) ist das Headup-Display u. U. nicht lesbar oder seine Funktion ist vorübergehend beeinträchtigt.Manche Sonnenbrillen beeinträchtigen die Ablesbarkeit.Zum Reinigen des Projektionsschirms eine sauberes, weiches Tuch verwenden (wie ein Brillen- oder Mikrofasertuch). Keinesfalls trockene oder Scheuertücher, Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, da Gefahr von Kratzern oder Beschädigung der Anti-Reflexionsschicht auf dem Projektionsschirm besteht.
NOTIC E
Dieses System arbeitet bei laufendem Motor und
seine Einstellungen werden beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
175
Fahrbetrieb
6
Speichern der
Geschwindigkeit
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Speichern von Geschwindigkeitseinstellungen, die dann zur Steuerung von zwei Systemen verwendet werden: dem Geschwindigkeitsbegrenzer (begrenzt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs) oder der Geschwindigkeitsregelung (Fahrtgeschwindigkeit
des Fahrzeugs).Sie können 6 Geschwindigkeitseinstellungen für jedes der beiden Systeme speichern.
Programmieren
Die Geschwindigkeitsschwellenwerte können mithilfe des Touchscreens im Fahrzeugkonfigurationsmenü eingestellt werden.► Wählen Sie das System aus, für das Sie neue Geschwindigkeitseinstellungen speichern möchten:– Geschwindigkeitsbegrenzer
oder– Geschwindigkeitsregelung.
► Betätigen Sie die Taste, die mit der Geschwindigkeitseinstellung übereinstimmt, die Sie ändern möchten.► Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.► Bestätigen Sie, um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
NOTIC E
Der Abruf der gespeicherten Geschwindigkeiten erfolgt über das Drücken auf diese Taste.
Erkennung von Tempolimits
und Empfehlung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System zeigt die maximal zulässige Geschwindigkeit entsprechend den Tempolimits des jeweiligen Landes im Kombiinstrument an. Es nutzt hierzu:– Von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder.– Details zu Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten des Navigationssystems.
WARNI NG
Die Karten des Navigationssystems sollten regelmäßig aktualisiert werden, um genaue Informationen über die zulässige
Höchstgeschwindigkeit vom System zu erhalten.
178
Speicherung der
Geschwindigkeitseinstellung
► Schalten Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer/die Geschwindigkeitsregelung ein.Die Informationen von Geschwindigkeitsbegrenzer/Geschwindigkeitsregelung werden angezeigt. Bei Erkennung eines Zeichens mit neuer Geschwindigkeitsinformation zeigt das System den betreffenden Wert an und "MEM" blinkt für einige Sekunden als Aufforderung, diesen als eine neue Geschwindigkeitseinstellung zu speichern.
NOTIC E
Falls die Differenz zwischen der Geschwindigkeitseinstellung und der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung angezeigten Geschwindigkeit weniger als 9 km/h beträgt, wird das Symbol "MEM" nicht angezeigt.
Je nach Straßenzustand können mehrere Geschwindigkeiten angezeigt werden.► Drücken Sie die Taste 2 einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert zu speichern.
Die Anforderung wird durch eine Meldung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 2 erneut, um die neue Geschwindigkeitseinstellung zu bestätigen und zu speichern.
Das Display kehrt dann zu seinem vorherigen Zustand zurück.
Geschwindigkeitsbegrenzer
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die
Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System verhindert ein Überschreiten der vom Fahrer programmierten Geschwindigkeit (Geschwindigkeitseinstellung).Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet.Die einstellbare Mindestgeschwindigkeit ist 30 km/h.Die Geschwindigkeitseinstellung verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Weitere Informationen zu dieser Taste und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Erkennung von Tempolimits und insbesondere der Speicherung von Geschwindigkeiten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position LIMIT) / AUS (Position 0)
2.Verringerung der Soll-Geschwindigkeit
3.Erhöhung der Soll-Geschwindigkeit
4.Pause / Wiederaufnahme des Geschwindigkeitsbegrenzers mit der zuvor gespeicherten Soll-Geschwindigkeit
179
Fahrbetrieb
6
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des programmierten Abstands zwischen den Fahrzeugen
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige "Ein/Pause" des Geschwindigkeitsbegrenzers.
8.Modusauswahlanzeige für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "LIMIT" drehen, um den Geschwindigkeitsbegrenzer-Modus auszuwählen; die Funktion wird angehalten.► Wenn die Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (die zuletzt im System programmierte Geschwindigkeitseinstellung) korrekt ist, den Knopf 4 drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.► Durch erneutes Drücken des Knopfs 4 wird die Funktion vorübergehend unterbrochen.
Einstellen der
Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer
Es ist nicht notwendig, den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten, um eine Geschwindigkeitsgrenze vorzugeben.Um die Geschwindigkeitseinstellung anhand der aktuellen Fahrgeschwindigkeit zu ändern:
► Drücken Sie die Taste 2 oder 3 kurz, um den Wert in Schritten von + oder - 1,6 km/h zu ändern.► Drücken und halten Sie die Taste 2 oder 3, um den Wert in Schritten von + oder - 8 km/h zu ändern.Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für den Geschwindigkeitsbegrenzer.Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.
181
Fahrbetrieb
6
NOTIC E
Überschreiten der programmierten GeschwindigkeitseinstellungSie können die eingestellte Geschwindigkeit vorübergehend überschreiten, indem sie das Gaspedal drücken (die programmierte Geschwindigkeit blinkt).Um zur Geschwindigkeitseinstellung
zurückzukehren, das Gaspedal freigeben (sobald die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist, hört die Geschwindigkeitsanzeige auf zu blinken).
WARNI NG
BetriebseinschränkungenVerwenden Sie das System keinesfalls in den folgenden Situationen:– In einem Stadtgebiet mit der Gefahr, dass Fußgänger die Straße überqueren.– Bei starkem Verkehr (außer Versionen mit der Stop-&-Go-Funktion).– Auf kurvigen oder steilen Straßen.– Auf rutschigen oder überfluteten Straßen.– Bei schlechten Wetterbedingungen.– Beim Fahren auf Rennstrecken.– Fahrt auf Rollbahnen.– Bei Verwendung von Schneeketten, rutschfesten Abdeckungen oder Spikereifen.
Geschwindigkeitsregelung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme und Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen.
Das System hält automatisch die Geschwindigkeit auf dem von Ihnen programmierten Wert (Geschwindigkeitseinstellung), ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.Die Geschwindigkeitsregelung wird manuell eingeschaltet.Sie benötigt eine Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h.Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der dritte oder ein höherer Gang eingelegt sein.Bei Automatikgetriebe muss Position D bzw. im Modus M der zweite oder ein höherer Gang eingelegt sein.Mit einem Fahrmodus-Selektor muss der Modus D oder B ausgewählt werden.
NOTIC E
Bei Motoren mit Stop & Start bleibt die Geschwindigkeitsregelung nach einem Gangwechsel ungeachtet des Getriebetyps aktiviert.
NOTIC E
Durch Ausschalten der Zündung wird die Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
182
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
6.Anzeige Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung.
7.Anzeige für Auswahl des Geschwindigkeitsregelungsmodus.
8.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "CRUISE" drehen, um die Geschwindigkeitsregelung zu wählen; die Funktion wird angehalten.► Drücken Sie Taste 2 oder 3, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren. Die aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und als Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung verwendet.► Das Gaspedal freigeben.► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Funktion vorübergehend angehalten.
► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Geschwindigkeitsregelung fortgesetzt (ON).
NOTIC E
Sie können die Geschwindigkeitsregelung auch folgendermaßen vorübergehend unterbrechen:– Durch Drücken des Bremspedals.– Beim Schaltgetriebe durch Drücken des Kupplungspedals (abhängig vom eingebauten Motor).– Bei Ansprechen der elektronischen Stabilitätskontrolle (VSC) wird sie automatisch unterbrochen.
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Die Geschwindigkeitsregelung muss aktiviert sein.Um die Geschwindigkeitseinstellung auf die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zu ändern:► Die Taste 2 oder 3 so oft drücken, wie erforderlich, um die Geschwindigkeit in Schritten von +/- 1,6 km/h anzupassen.► Durch kontinuierliches Drücken der Taste 2 oder 3 verändern Sie die Geschwindigkeitseinstellung in Schritten von +/- 8 km/h.
WARNI NG
Das Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 führt zu einer schnellen Änderung der Fahrgeschwindigkeit.