21
Instrumente
1
Motorstartsperre zu verhindern. Einzelheiten zu den angezeigten Meldungen finden Sie im Abschnitt Warn- und Kontrollleuchten.
NOTIC E
Weitere Einzelheiten zu AdBlue® (Dieselmotoren) und insbesondere zum Nachfüllen siehe den entsprechenden Abschnitt.
Mit Euro 6.3 Motoren
Eingeschaltete Warn-/Kontrollleuchten
AktionRestreichweite
Nachfüllen.Zwischen 2400 km und 800 km
So bald wie möglich nachfüllen.
Zwischen 800 km und 100 km
Nachfüllen ist unverzichtbar, da anderenfalls das Risiko einer Motorstartsperre droht.
Zwischen 100 km und 0 km
Eingeschaltete Warn-/Kontrollleuchten
AktionRestreichweite
Um den Motor erneut anlassen zu können, mindestens 5 l AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
0 km (Meilen)
Störung des Abgasreinigungssystems
SCR
Störungserfassung
Wird eine Störung erfasst, leuchten diese Warnleuchten auf, begleitet von einem Warnton und einer Meldung "Fehler Abgasreinigung” oder “NO START IN”.
Diese Warnung wird während der Fahrt ausgelöst, falls eine Störung zum ersten Mal erfasst wird. Danach erscheint sie beim erneuten Einschalten der Zündung, falls der Fehler noch nicht behoben ist.
NOTIC E
Ist der Fehler nur vorübergehend, verschwindet die Warnung beim nächsten Fahrtantritt nach einer Selbstdiagnose des Abgasreinigungssystem SCR.
Störungsbestätigung während der zulässigen Restreichweite (zwischen 1100 und 0 km)
Falls die Fehlermeldung nach 50 km Fahrt weiterhin
konstant angezeigt wird, gilt der Fehler im SCR-System als bestätigt.Die Warnleuchte AdBlue blinkt und eine Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in X km" oder "NO START IN X km" zeigt die Restreichweite in km oder Meilen an.Während der Fahrt wird die Meldung alle 30 Sek. eingeblendet. Die Meldung erscheint erneut bei jedem Einschalten der Zündung.Sie können weitere 1100 km fahren, bevor sich die Motorstartsperre aktiviert.
WARNI NG
Lassen Sie das System möglichst umgehend von einem autorisierten Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt prüfen.
22
Startsperre
Beim Einschalten der Zündung erscheint die Meldung "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" oder "NO START IN".
WARNI NG
Um den Motor wieder starten zu können, kontaktieren Sie bitte einen Toyota-Vertragshändler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
Leistungsanzeige (Electric)
CHARGELaden der Antriebsbatterie während Verzögerung und Bremsbetätigung.ECOModerater Energieverbrauch und optimierte
Reichweite.
POWEREnergierverbrauch durch den Antriebsstrang beim Beschleunigen.NEUTRALBeim Einschalten der Zündung verbraucht und erzeugt der elektrische Antriebsstrang Ihres Fahrzeugs keine Energie: Nach einem Ausschlag kehrt die Anzeigenadel in die "Neutral"-Position zurück.
NOTIC E
Bei ausgeschalteter Zündung aktiviert das Öffnen der Fahrertür die Anzeigenadel, die daraufhin in die "Neutral"-Position geht.
Ladezustandsanzeige (Electric)
Der Ladezustand der Traktions- bzw. Antriebsbatterie und die verbleibende Reichweite werden nach dem Starten des Fahrzeugs kontinuierlich angezeigt.
NOTIC E
Bei ausgeschalteter Zündung aktiviert das Öffnen der Fahrertür die Anzeige.
Zugehörige Warnleuchten
Zwei aufeinander folgende Alarmstufen verweisen darauf, dass die verfügbare Energie auf einen niedrigen
Stand gesunken ist:1. Stufe: Reserve
0 %
100
Der Ladezustand der Antriebsbatterie ist niedrig.Dauerleuchten der LED und Anzeigenadel im roten Bereich, begleitet von einem akustischen Signal.►
Achten Sie auf die im Kombiinstrument angezeigte Restreichweite.► Das Fahrzeug so schnell wie möglich aufladen.2. Stufe: KritischDer Ladezustand der Antriebsbatterie ist kritisch.Dauerleuchten zusammen mit der Reserve-LED, begleitet von einem akustischen Signal.► Sie müssen das Fahrzeug aufladen.
WARNI NG
Die Restreichweite wird nicht mehr berechnet. Die Leistung des Antriebsstrangs nimmt allmählich ab.
Heizung und Klimaanlage werden ausgeschaltet (selbst wenn die Anzeigenadel für den Stromverbrauch nicht in Position "ECO" ist).
93
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
NOTIC E
Mithilfe der beiden Uhrsymbole können Sie z. B. je nach Jahreszeit die eine oder die andere Startzeit für die Standheizung vorgeben.Eine Meldung auf dem Display bestätigt Ihre Wahl.
Mit TOYOTA Pro Touch
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
In Anwendungen > Fahrzeug-Apps -Menü:
► AIR CON Programmierung wählen.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Status, um das System zu aktivieren/deaktivieren.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Modus Heizung zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus Belüftung zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus programmieren/speichern.► Zum Bestätigen OK drücken.
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Diese Vorkonditionierungszeit dauert bis zu 45 Minuten.
Fernbedienung mit vergrößerter
Reichweite
Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.
Ein
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes beginnt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte bestätigt).
Aus
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes stoppt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der roten Kontrollleuchte bestätigt).
NOTIC E
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung blinkt für etwa 2 Sek., falls das Fahrzeug das Signal nicht empfangen hat. In diesem Fallden Standort wechseln und den Befehl erneut geben.
94
Batteriewechsel
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung wechselt bei niedriger Batterieladung auf Orange.Falls die Kontrollleuchte nicht anspricht, ist die Batterie entladen.
► Den Deckel mithilfe einer Münze abschrauben und die Batterie wechseln.
Die Fernbedienungsbatterien nicht wegwerfen, da sie umweltschädliche Metalle enthalten. Sie an einer offiziellen Sammelstelle zur Entsorgung abgeben.
NOTIC E
Wird das System über die Fernbedienung mit großer Reichweite eingeschaltet, beträgt die maximale Heizdauer etwa 45 Minuten.
NOTIC E
Die Belüftung wird nur aktiviert, wenn die Batterieladung ausreichend ist. Die Heizung wird nur eingeschaltet, wenn: – Batterieladung und Kraftstoffvorrat ausreichend sind,– der Motor seit dem letzten Heizungsbetrieb einmal gestartet wurde,
– 60 Minuten seit dem letzten Heizungsbetrieb vergangen sind.
WARNI NG
Die programmierbare Heizung wird vom Kraftstofftank des Fahrzeugs gespeist. Vor dem Betrieb daher sicherstellen, dass genug Kraftstoff vorhanden ist. Falls der Tank bereits auf Reserve ist, sollten Sie keinen Heizbetrieb programmieren.
Die Standheizung muss beim Tanken stets ausgeschaltet werden, um Gefahr von Feuer und Explosion zu vermeiden.
WARNI NG
Um Vergiftungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden, darf die programmierbare Standheizung nicht - auch nicht für kurze Zeit - in geschlossenen Räumen wie in einer Garage oder Werkstatt ohne Abgasabzugsystem betrieben werden.Parken Sie das Fahrzeug nicht auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, abgestorbene Blätter
usw.) - es besteht Brandgefahr!
WARNI NG
Verglaste Oberflächen wie die Heck- oder Windschutzscheibe können stellenweise sehr heiß werden.Niemals Objekte in diesen Bereichen ablegen und diese Oberflächen niemals berühren - Verbrennungsgefahr!
95
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Unabhängige Zusatzheizung
Je nach Verkaufsland handelt es sich um ein zusätzliches und unabhängiges System, das den Warmwasserkreislauf des Dieselmotors heizt, um den Komfort zu verbessern und die Temperatur des kalten Motors zu erhöhen. Sie verbessert die Wirkung der Beschlagentfernung und Enteisung. Bei Leerlaufdrehzahl des Motors und bei stehendem
Fahrzeug ist die Wahrnehmung eines hohen Pfeilftons und von Rauch- oder Geruchsemissionen völlig normal.Die Temperatur im Umfeld des Heizungssystems darf 120°C nicht übersteigen. Eine höhere Temperatur (z.B. in einer Lackierkabine) könnte die Komponenten von elektronischen Schaltkreisen beschädigen.Die Zusatzheizung wird vom Kraftstofftank des Fahrzeugs gespeist. Sicherstellen, dass die Kraftstoffstand-Warnleuchte nicht aufleuchtet.
NOTIC E
Um Vergiftungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden, darf die Zusatzheizung nicht - auch nicht für kurze Zeit - in geschlossenen Räumen wie in einer Garage oder Werkstatt ohne Abgasabzugsystem betrieben werden.
WARNI NG
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, heruntergefallenes Laub, Papier usw.) - es besteht Brandgefahr!
NOTIC E
Lassen Sie die Zusatzheizung mindestens einmal im Jahr, zu Beginn des Winters, überprüfen.Für Wartung und Reparaturen ausschließlich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Vorklimatisierung (Electric)
Mit dieser Funktion können Sie die Temperatur im Fahrgastraum so programmieren, dass sie vor dem Einstieg in das Fahrzeug an den von Ihnen gewünschten Tagen und zu den von Ihnen gewünschten Zeiten eine vordefinierte, nicht veränderbare Temperatur (ca. 21°C) erreicht.Diese Funktion ist mit und ohne Ladekabelanschluss
verfügbar.
Programmieren
Mit Bluetooth®-Audiosystem
Die Temperatur-Vorkonditionierung ist mit dem Bluetooth®-Audiosystem nicht möglich.
Mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Die Programmierung kann mit der MyToyota-App von einem Smartphone aus vorgenommen werden (demnächst verfügbar).Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Mit TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Im Menü Anwendungen:
Drücken Sie "Car Apps", um die Homepage der Anwendungen anzuzeigen.Klimavorbereitung wählen.
► Drücken Sie +, um ein Programm hinzuzufügen.
96
► Wählen Sie den Zeitpunkt des Einstiegs in das Fahrzeug und die gewünschten Tage. OK drücken.► Drücken Sie ON, um dieses Programm zu aktivieren.Die Temperatur-Vorkonditionierungssequenz beginnt etwa 45 Minuten vor der programmierten Zeit, wenn das Fahrzeug angeschlossen ist (20 Minuten, wenn es nicht angeschlossen ist) und wird für 10 Minuten danach beibehalten.
NOTIC E
Sie können mehrere Programme einstellen.Jedes einzelne wird im System gespeichert.Zur Optimierung der Reichweite empfehlen wir, ein Programm zu starten, während das Fahrzeug angeschlossen ist.
NOTIC E
Das Gebläsegeräusch, das bei der Temperatur-Vorkonditionierung auftritt, ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
– Diese Funktion wird nur bei ausgeschalteter Zündung und verriegeltem Fahrzeug aktiviert.– Wenn das Fahrzeug nicht am Ladekabel angeschlossen ist, wird die Funktion nur dann aktiviert, wenn der Batterieladezustand über 50% beträgt.– Wenn das Fahrzeug nicht am Ladekabel angeschlossen ist und ein wiederkehrendes Programm aktiv ist (z.B. von Montag bis Freitag), wird
das Programm deaktiviert, wenn zwei Temperatur-Vorkonditionierungssequenzen ohne Benutzung des Fahrzeugs durchlaufen werden.
Innenraumleuchte(n)
Vordere: Schaltet sich ein, wenn eine Vorder- oder Fondtür (Schiebetür und je nach Version auch linke Hecktür bzw. Heckklappe) geöffnet wird.Hinten bzw. in Reihe 2 und Reihe 3: Schaltet sich ein, wenn eine Fondtür (Schiebetür und je nach Version auch linke Hecktür bzw. Heckklappe) geöffnet wird.
Dauerleuchten, Zündung EIN
Stets AUS
Vorn
99
Beleuchtung und Sichtbarkeit
4
WARNI NG
Bei klarem Wetter oder Regen ist tagsüber wie nachts das Einschalten der Nebelbeleuchtung untersagt. Unter diesen Umständen könnten deren starke Lichtstrahlen andere Verkehrsteilnehmer blenden. Sie dürfen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden (die Regeln können abhängig vom Land unterschiedlich sein).
Vergessen Sie nicht die Nebelbeleuchtung auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt wird.
NOTIC E
Einschalten der Leuchten nach dem Ausschalten der ZündungUm die Beleuchtungssteuerung wieder zu aktivieren, drehen Sie den Ring in die Position "0" - Leuchten aus, dann in die gewünschte Position.Wenn die Fahrertür geöffnet wird, warnt ein vorübergehendes akustisches Signal den Fahrer, dass die Leuchten eingeschaltet sind.Sie erlöschen automatisch nach einer Zeitspanne, die vom Ladezustand der Batterie abhängt (Eintritt in den Energiesparmodus).
NOTIC E
Ausschalten der Leuchten beim Ausschalten der ZündungBeim Ausschalten der Zündung erlöschen sofort alle Leuchten, ausgenommen das Abblendlicht, sofern die automatische Ankunftsbeleuchtung aktiviert ist.
NOTIC E
Unter gewissen Witterungsbedingungen (wie niedrige Außentemperaturen oder Feuchtigkeit) ist das Beschlagen der Innenseite der Streulinsen von Scheinwerfern und Rücklichtern normal. Der Beschlag verschwindet in wenigen Minuten, wenn die Lampen eingeschaltet werden.
NOTIC E
Reisen ins AuslandFalls Sie in ein Land reisen, in dem auf der anderen Straßenseite gefahren wird, müssen die Scheinwerfer eingestellt werden, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Blinker
► Links oder rechts: Heben bzw. senken Sie den Lichtschalterhebel über den Widerstandspunkt hinaus.
NOTIC E
Wenn Sie für länger als 20 Sekunden vergessen, die Blinker auszuschalten, wird die Lautstärke des hörbaren Signals erhöht, wenn die Geschwindigkeit mehr als 80 km/h beträgt.
Drei Blinksignale
► Kurz nach oben oder unten bis maximal zum Widerstandspunkt drücken. Die Blinker blinken 3-mal auf.
102
Abblendautomatik
Wenn der Ring sich in der Position "AUTO" befindet, schaltet das System entsprechend der Beleuchtung und der Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht. Die Lichtbedingungen werden dazu von einer Kamera oben an der Windschutzscheibe erfasst.
WARNI NG
Dieses System ist ein reines Assistenzsystem.Als Fahrer bleiben Sie stets verantwortlich für eine korrekte Fahrzeugbeleuchtung entsprechend der Umgebungshelligkeit, den Sicht- und Verkehrsbedingungen unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und Fahrzeugvorschriften.
NOTIC E
Dieses System geht in Betrieb, sobald Ihre Geschwindigkeit 25 km/h überschreitet.Sinkt die Geschwindigkeit unter 15 km/h, spricht das System nicht mehr an.
Aktivieren/Deaktivieren
Mit Audiosystem
► Diese Taste drücken, um das System zu aktivieren oder deaktivieren.Bei aktivierter Funktion ist die Kontrollleuchte in der
Taste eingeschaltet.
Mit Touchscreen
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.► Stellen Sie dann den Ring des Lichtschalterhebels auf die Position "AUTO" oder "Abblend-/Fernlicht".
Pause
Falls die Situation ein Umschalten der Scheinwerfer erfordert, können Sie als Fahrer stets die Steuerung übernehmen.► Ein Ziehen am Hebel wie zum Betätigen der "Lichthupe" unterbricht die Funktion und das Beleuchtungssystem wechselt auf den Modus "Scheinwerferautomatik":– Falls die "AUTO"- und die "Abblendlicht"-
Kontrollleuchte dabei leuchten, wechselt das System auf Fernlicht.– Falls die "AUTO"- und die "Fernlicht"-Kontrollleuchte dabei leuchten, wechselt das System auf Abblendlicht.► Zur Reaktivierung der Funktion, die Scheinwerfer nochmal manuell zwischen Abblend- und Fernlicht schalten.
NOTIC E
Die Betätigung der Lichthupe deaktiviert nicht das System.Der Systemstatus wird gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Das System kann durch Interferenzen gestört werden und unter folgenden Bedingungen u. U.
nicht korrekt funktionieren:– Bei schlechter Sicht (Schnee, Starkregen usw.)