361
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wiedereinschalten der Erkennung von Fußgängern im Heckbereich des Fahr-zeugs
S.354
■Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich für Fußgänger im
Heckbereich des Fahrzeugs weicht vom Erkennungsbereich der RCD-Funktion ab ( S.347). Daher wird die Erkennung von
Fußgängern im Heckbereich des Fahrzeugs unter Umständen nicht aktiviert, obwohl die RCD-Funktion einen Fußgänger erkannt hat
und einen Alarm ausgibt.
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
S.348
■Situationen, in denen das System uner-
wartet aktiviert werden kann
S.349
396
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Die Unterstützung wird abgebro-
chen, wenn
In folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen wird der Betrieb des Advanced
Park-Systems abgebrochen.
Da der Betrieb des Systems abgebrochen
wurde, starten Sie den Betrieb erneut oder
setzen Sie den Einparkvorgang manuell
unter Verwendung des Lenkrads fort.
Der Hauptschalter des Advanced
Park-Systems wird gedrückt
Die Schaltstellung wurde zu P
gewechselt
Die Feststellbremse wird angezogen
Eine der hinteren Türen wird geöff-
net
Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes
wird gelöst
Die Außenspiegel werden einge-
klappt
TRAC oder VSC wird ausgeschaltet
TRAC, VSC oder ABS ist in Betrieb
Der Startschalter wird gedrückt
HINWEIS
●Wenn der Startschalter ausgeschaltet
ist, wenn die Fernbedienfunktion been- det oder abgebrochen wird, werden die Türen automatisch verriegelt. Wenn
eine Tür jedoch geöffnet ist, wird sie unter Umständen nicht verriegelt. Über-prüfen Sie den Fahrzeugzustand, nach-
dem die Fernbedienfunktion beendet wurde.
●Wenn die Türen verriegelt werden,
nachdem die Fernbedienfunktion been- det oder abgebrochen wurde, kann ein Alarm ertönen, wenn jemand im Fahr-
zeuginneren erkannt wird.
■Situationen, in denen die Funktion unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß ausgeführt werden kann
●Wenn die Funktionen des intelligenten Einstiegs- und Startsystems nicht ord-nungsgemäß ausgeführt werden kön-
nen: S.198
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe einer Neonbeleuchtung befindet
■Funkwellen-Interferenzen
S.199
■Batterieverbrauch des elektroni-
schen Schlüssels
●Wenn die Fernbedienfunktion verwen- det wird, wird die Batterie des elektroni-schen Schlüssels verbraucht, da der
elektronische Schlüssel kontinuierlich Funkwellen sendet und empfängt.
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist: S.500
■Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß funktionieren
S.334
●Bei der Verwendung der Fernbedien- funktion kann die Sicht im Bereich um das Fahrzeug eingeschränkt sein. Über-
prüfen Sie Folgendes, bevor Sie die Fernbedienfunktion verwenden.
• Das Fahrzeug und der Bereich um das Fahrzeug sind deutlich sichtbar
• Es befinden sich keine Personen, Tiere oder Objekte im Pfad des Fahrzeugs
• Es kann ein angemessener Abstand
zum Fahrzeug eingehalten und die Sicherheit für Sie und andere gewährlei-stet werden
• Die Vorsichtsmaßnahmen im Bereich um das Fahrzeug werden immer einge-halten und es besteht kein Gefahrenpo-
tenzial
• Sie können die Fernbedienfunktion bei Bedarf sofort abbrechen
Deaktivieren/Anhalten von
Advanced Park
455
7
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
halb des Fahrzeugs. Zudem wird unter Umständen “Schlüssel im Fahrzeug erfasst.” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt. Zum Abstellen des Alarms ver- riegeln Sie alle Türen.
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi- schen oder scheuernden Reinigungsmittel.• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei
hohen Temperaturen.
■Lackierte Bremssättel (je nach Ausstat- tung)
●Verwenden Sie nur neutrale Reinigungs-mittel. Verwenden Sie keine harten Bür-sten oder scheuernden Reiniger, da
dadurch der Lack beschädigt wird.
●Bringen Sie keine Reinigungsmittel auf die
Bremssättel auf, wenn diese heiß sind.
●Spülen Sie Reinigungsmittel nach dem
Aufbringen sofort wieder ab.
■Bremsbeläge und -sättel
Es kann sich Rost bilden, wenn das Fahr- zeug mit feuchten Bremsbelägen oder Bremsscheiben abgestellt wird, wodurch
diese aneinander haften können. Fahren Sie nach einer Fahrzeugwäsche langsam und betätigen Sie die Bremse mehrmals, um die
Teile zu trocknen, bevor Sie das Fahrzeug abstellen.
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln- den Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt wer-
den kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem wei-
chen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus
etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um ver-bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-
nen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrück-
ständen alkoholgetränkte Feuchttücher oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motor-
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile verursachen.
■Beim Reinigen der Frontscheibe
(Fahrzeuge mit Scheibenwischern mit Regensensor)
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn sich der Wischerschalter in der Stel-
lung AUTO befindet, können sich die Scheibenwischer in den folgenden Situa-tionen unerwartet einschalten, wodurch
Hände eingeklemmt oder andere schwer- wiegende Verletzungen verursacht werden können. Außerdem können die Wischer-
blätter beschädigt werden.
Aus
AUTO
●Wenn der obere Bereich der Front-
scheibe, in dem sich der Regensensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnli-
cher Gegenstand in die Nähe des Regensensors gebracht wird
547
8
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
1Betätigen Sie das Bremspedal.
2 Halten Sie den elektronischen
Schlüssel an den Startschalter.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und der Startschal-
ter wechselt zum Modus ON. Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-stem in den kundenspezifischen Anpas-
sungseinstellungen deaktiviert wurde, wird der Startschalter in den Modus ACC gestellt.
3 Treten Sie das Bremspedal durch
und prüfen Sie, ob die Meldung
in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das EV-System trotzdem nicht gestar-
tet werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
■Anhalten des EV-Systems
Ziehen Sie die Feststellbremse an, wählen Sie die Schaltstellung P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es gewöhnlich beim
Anhalten des EV-Systems tun.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen
Schlüssels sofort zu wechseln, wenn diese leer ist. ( S.500)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechani- schen Schlüssel wird das Alarmsystem nicht
aktiviert. Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das
Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm eventuell ausgelöst. ( S.81)
■Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt 3 weiter
oben. Das EV-System wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S.240)
WARNUNG
■Wenn der mechanische Schlüssel
verwendet wird und die elektrischen Fensterheber betätigt werden
Betätigen Sie die elektrischen Fensterhe- ber, nachdem Sie sichergestellt haben,
dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Fenster einklem-men können.
Erlauben Sie außerdem Kindern nicht, den
mechanischen Schlüssel zu verwenden. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Fen-
ster einklemmen.
Starten des EV-Systems
548
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und
ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batterie
zur Verfügung haben, können Sie
Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
1 Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel mit
sich führen.
Wenn die Starthilfekabel angeschlossen werden, kann es in Abhängigkeit von der konkreten Situation vorkommen, dass der
Alarm ausgelöst wird und die Türen verrie- gelt werden. ( S.82)
2Öffnen Sie die Motorhaube
( S.466).
3 Öffnen Sie die Abdeckung des Plus-
pols (+) der Batterie.
Drücken Sie auf die Kralle und öffnen Sie die
Abdeckung, so wie in der Abbildung darge- stellt.
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist
Wenn die 12-Volt-Batterie des
Fahrzeugs entladen ist, kann das
EV-System auf folgende Weise
gestartet werden.
Sie können sich auch an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb wenden.
Neustarten des EV-Systems
565
9
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen einge-
stellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an ein en Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen k ompetenten
Fachbetrieb.
Einstellungen, die über den Bildschirm des Multimediasystems g eändert werden
können
Einstellungen, die mit der Multi-Informationsanzeige geändert werden können
Einstellungen, die bei einen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb geändert w erden können
Definition der Symbole: O = Verfügbar, = Nicht verfügbar
■Alarm (S.81)
■Ladesystem (S.112, 119)
Anpassbare Funktionen
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Deaktiviert den Alarm, wenn die
Türen über den mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEinO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
LadestromMax.8AOO–16A
LadungsbegrenzungVo l l
90%
OO–
80%
70%
60%
50%
DC-LadeleistungMax.
125 kW
OO–100 kW
75 kW
50 kW
BatteriekühlerEinAusOO–
579
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Position im Fahrzeuginneren?
( S.195)
Bei einigen Modellen: Ist das Lenk-
rad entsperrt? ( S.238)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann das EV-System
behelfsmäßig gestartet werden.
( S.547)
Ist die 12-Volt-Batterie entladen?
( S.548)
Ist der Fenstersperrschalter
gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der
Fahrerseite können die elektrischen
Fensterheber nicht betätigt werden,
wenn der Fenstersperrschalter
gedrückt wurde. ( S.213)
Die automatische Abschaltfunktion
wird aktiviert, wenn sich das Fahr-
zeug längere Zeit im Modus ACC
oder ON (EV-System ist nicht in
Betrieb) befindet. ( S.240)
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte
blinkt
Haben der Fahrer und die anderen
Insassen die Sicherheitsgurte ange-
legt? ( S.520)
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?
( S.250)
In Abhängigkeit von der konkreten
Situation können auch andere
Warnsummer ertönen. ( S.517, 526)
Hat jemand von innen die Tür geöff-
net, während der Alarm aktiv war?
Der Sensor erkennt dies und löst
den Alarm aus. ( S.81)
Zum Stoppen des Alarms starten Sie
das EV-System.
Wird eine Meldung in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt?
Lesen Sie die Meldung in der Multi-
Informationsanzeige. ( S.526)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, lesen Sie die Informationen auf
S.517, 526.
Die Fenster können nicht mit
den Schaltern der elektrischen
Fensterheber geöffnet oder
geschlossen werden
Der Startschalter wird automa-
tisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird aktiviert und die
Hupe ertönt (Fahrzeuge mit
Alarm)
Beim Verlassen des Fahrzeugs
ertönt ein Warnsummer
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
581
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C .........................................................419
Automatische Klimaanlage ................ 419
Defroster für die beheizte Frontscheibe
........................................................ 425
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 426
Klimaanlagenfilter .............................. 497
Modus für den konzentrierten Luftstrom
für die Vordersitze (S-FLOW) ......... 424
My Room-Modus ............................... 135
“SYNC”-Modus .................................. 423
Abmessungen....................................... 558
ABS (Antiblockiersystem) ................... 405
Funktion ............................................ 405
Warnleuchte ...................................... 518
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ............. 511, 513
Abschleppöse .................................... 514
Anhängerbetrieb ................................ 231
AC-Aufladung ....................................... 112
AC-Ladekabel
Wenn der Ladestecker nicht entriegelt
werden kann ................................... 104
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 406
Adaptives Fernlichtsystem (AHS)....... 257
AHB (Automatisches Fernlicht) .......... 260
AHS (adaptives Fernlichtsystem) ....... 257
Airbags .................................................... 41
Airbag, Betriebsbedingungen .............. 43
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 46
Airbags, allgemeine Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 46
Änderungen und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 49
Kopf-Seiten-Airbag, Betriebsbedingun-
gen ................................................... 43
Kopf-Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnah-
men .................................................. 46
Lage der Airbags................................. 41
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ..... 50
Mittlerer Front-Airbag, Betriebsbedingun-
gen ................................................... 43
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 35
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen ....................... 43
Seiten-Airbag, Betriebsbedingungen .. 43
Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnahmen . 46
SRS-Airbags ....................................... 41
SRS-Warnleuchte ............................. 518
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 46
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 406
Aktueller Energieverbrauch ................ 167
Akustisches Fahrzeugwarnsystem ...... 90
Alarm
Alarm .................................................. 81
Warnsummer .................................... 517
Anfahrkontrolle .................................... 228
Anhängerbetrieb .................................. 231
Annäherungswarnung ......................... 309
Anpassbare Funktionen ...................... 564
Antenne (intelligentes Einstiegs- & Start-
system) ............................................... 195
Antiblockiersystem (ABS) ................... 405
Funktion ............................................ 405
Warnleuchte ...................................... 518
Antriebsschlupfregelung .................... 403
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 406