Page 20 of 138

Besondere Merkmale
3-3
3
selklappe werden über das ECU elektro-
nisch eingestellt. Es gibt 3 Einstellungen,
die auf die Strecke, die Fahrbedingungen
oder Ihre persönlichen Vorlieben abge-
stimmt sind.
WARNUNG
GWA20880
Vor dem Herunterschalten muss die Mo-
tordrehzahl ausreichend gesunken sein.
Das Einlegen eines niedrigeren Gangs,
wenn die Motordrehzahl zu hoch ist,
kann dazu führen, dass das Hinterrad
die Traktion verliert. Dies kann zu Kont-rollverlust, Unfall und Verletzungen füh-
ren. Außerdem könnten Motor und
Kraftübertragung beschädigt werden.
LCS
Das Launchkontrollsystem sorgt für rei-
bungslose und schnelle Starts des Fahrers
vom Startplatz. Es verhindert, dass die Mo-
tordrehzahl steigt, selbst wenn der Gas-
drehgriff bis zum Anschlag gedreht wurde.
Das LCS regelt die Leistungsabgabe des
Motors in Verbindung mit dem Traktions-
kontrollsystem und dem LIF-System für
optimale Traktion und verringertes Anhe-
ben der Räder.ACHTUNG
GCA22950
Auch wenn das LCS-System verwendet
wird, muss der Kupplungshebel lang-
sam losgelassen werden, um eine Be-
schädigung der Kupplung zu vermeiden.HINWEISLCS ist ausschließlich zur Verwendung auf
Rennstrecken vorgesehen.
Quickshifter
Der Quickshifter ermöglicht ein elektro-
nisch unterstütztes Sc
halten ohne Betäti-
gung des Kupplungshebels. Wenn der
Sensor an der Schaltstange die entspre-
chende Bewegung im Fußschalthebel er-
kennt, wird die Motorleistung kurzzeitig so
eingestellt, dass die Gangschaltung erfol-
gen kann.
Der Quickshifter funktioniert nicht bei gezo-
genem Kupplungshebel, daher kann auch
bei eingeschaltetem Quickshifter normal
geschaltet werden. Die Quickshifter-Anzei-
ge auf aktuelle Status- und Verwendbar-
keitsinformationen prüfen.
Hochschaltbedingungen Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
20 km/h (12 mi/h)
1. EBM1
2. EBM2
3. EBM3
4. Motorbremskraft
5. Motordrehzahl
1
2
3
4
5
Quickshifter-Verwendbar- keit Anzei-
ge Situation
Hochschalten
OK Beschleunigen
Runterschalten
OK Verzögern
Quickshifter
kann nicht ver-
wendet werden Angehalten
Quickshifter
ausgeschaltet Ausgeschaltet
UB3LG1G0.book Page 3 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 22 of 138
Besondere Merkmale
3-5
3
GAU66314
GlossarABS - Antiblockiersystem
ABS ECU - Steuergerät Antiblockiersystem
BC - Bremssteuerung
CCU - Kommunikations-Steuergerät
EBM - Steuerung der Motorbremse
ECU - Elektronisches Steuergerät
ERS - Elektronische Rennfederung
GPS - Global Positioning System
IMU - Trägheits-Messeinheit
LCS - Launchkontrollsystem
LIF - Hubkontrollsystem
PWR - Leistungsabgabe-Modus
SC - Stabilitätskontrolle
SCS - Rutschkontrollsystem
SCU - Federungs-Steuergerät
YRC - Yamaha FahrkontrolleUB3LG1G0.book Page 5 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 37 of 138

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-14
4
Warnsymbole
Wird ein Fehler erfasst, erscheinen die fol-
genden fehlerbezogenen Warnsymbole.SCU-Störungs-Warnung “ ” (YZF-R1M)Das Symbol erscheint, wenn eine Störung
in der Vorder- oder Hinterradaufhängung
erfasst wurde.
Hilfssystem-Warnung “ ”
Dieses Symbol erscheint, wenn ein Prob-
lem in einem nicht motorgebundenen Sys-
tem erkannt wird. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnung
“”
Dieses Symbol erscheint, wenn die Kühl-
flüssigkeitstemperatur 117 °C (242 °F) oder
mehr erreicht. Das Fahrzeug anhalten und
den Motor ausschalten. Den Motor abküh-
len lassen.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.Öldruck-Warnung “ ”
Dieses Symbol erscheint bei niedrigem
Motoröldruck. Wenn das Fahrzeug erst-
mals eingeschaltet wird, muss sich der Mo-
toröldruck erst aufbauen, deswegen leuch-
tet dieses Symbol so lange, bis der Motor
gestartet wurde.HINWEISWenn eine Störung entdeckt wird, blinkt
das Öldruck-Warnsymbol wiederholt.ACHTUNG
GCA26410
Den Motor bei niedrigem Öldruck nicht
weiter laufen lassen.
Fehlercode-Warnung “Err”
Tritt ein interner Fehler auf (z.B. Kommuni-
kationsabbruch mit einem System-Control-
ler), erscheint folgende Fehlercode-War-
nung.
“Err” und “ ” deutet auf einen ECU-Feh-
ler hin.
“Err” und “ ” deutet auf einen SCU-Feh-
ler hin.
“Err” allein deutet auf einen ABS-ECU-Feh-
ler hin.HINWEISAbhängig von der Art des Fehlers funktio-
niert die Anzeige nicht richtig, und YRC-
Einstellungen können eventuell nicht geän-
dert werden. Zudem arbeitet ABS mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß. Beson-
ders vorsichtig bremsen und das Fahrzeug
sofort von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
1. SCU-Störungs-Warnung “ ”
2. Hilfssystem-Warnung “ ”
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnung “ ”
4. Öldruck-Warnung “ ”
5. Fehlercode-Warnung “Err” (ersetzt Uhr bei
Aktivierung)1000 r/min
4
12
5
3
Er r
UB3LG1G0.book Page 14 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 119 of 138

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-37
7
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von
diesem Kreis versorgten Verbraucher
funktionieren.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU67122
FahrzeugleuchtenDieses Modell ist mit vollständiger LED-Be-
leuchtung ausgestattet.
Scheinwerfer, Standlichter, Blinker, Brems-
licht-/Rücklicht und Kennzeichenbeleuch-
tung sind alle LED. Es gibt keine vom Be-
nutzer auszuwechselnde Lampen.
Wenn ein Licht nicht funktioniert, die Siche-
rungen kontrollieren und dann das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA16581
Keinerlei Aufkleber oder Folien an der
Streuscheibe anbringen.
Vorgeschriebene Sicherungen:Hauptsicherung:
50.0 A
Anschlusssicherung 1: 2.0 A
Scheinwerfersicherung: 7.5 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung: 15.0 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung: 15.0 A
Nebenkühlerlüftersicherung:
10.0 A
Sicherung des ABS-Motors: 30.0 A
Warnblinkanlagensicherung: 7.5 A
ABS ECU-Sicherung:
7.5 A
ABS-Magnetventilsicherung: 15.0 A
SCU-Sicherung: 7.5 A (YZF1000D)
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-
Systems: 15.0 A
Zusatzsicherung:
7.5 A
Sicherung des elektrisches Drossel-
ventils:
7.5 A
1. Standlicht
2. Scheinwerfer
12
UB3LG1G0.book Page 37 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 132 of 138

Kundeninformation
10-2
10
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter dem Beifahrersitz angebracht.
(Siehe Seite 4-39.) Übertragen Sie Informa-
tionen auf dieser Plakette in die vorgesehe-
nen Felder. Diese Informationen benötigen
Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
GAU69910
Diagnose-SteckverbinderDer Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeugdaten-AufzeichnungDas ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und For-
schungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unter-
scheiden, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden: Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber
hinaus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
1. Diagnose-Steckverbinder
1
https://www.yamaha-motor.eu/de/
de/privacy/privacy-policy/
UB3LG1G0.book Page 2 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM