Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-12
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
GAU36113
KanisterDieses Modell ist mit einem Kanister ausge-
stattet, um zu verhindern, dass Kraftstoff-
dämpfe in die Atmosphäre gelangen. Vor
Inbetriebnahme des Fahrzeugs sicherstel-
len, dass Folgendes kontrolliert wird:
Jeden Schlauchanschluss kontrollie-
ren.
Jeden Schlauch und Kanister auf Ris-
se oder Beschädigung kontrollieren.
Bei Beschädigung ersetzen.
Sicherstellen, dass die Kanisterentlüf-
tung nicht blockiert ist, und ggf. reini-
gen.
GAU94920
MotorölDer Motorölstand sollte regelmäßig kontrol-
liert werden. Außerdem müssen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
tabelle das Motoröl und die Ölfilterpatrone
gewechselt werden.ACHTUNG
GCA11621
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel-Spezifikation “CD” oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CONSERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-dringen. Ölstand prüfen
1. Nach dem Aufwärmen des Motors ei-
nige Minuten warten, damit sich das Öl
für eine genaue Messung setzen
kann.
2. Zum Erzielen einer genauen Messung das Fahrzeug auf einem ebenen Bo-
den gerade halten.
3. Auf das Schauglas unten rechts am Kurbelgehäuse gucken.
HINWEISDer Motorölstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung be-finden.
4. Liegt der Ölstand auf Höhe oder unter
1. Kanister
2. Kanisterentlüftung
3. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
111
2233
Empfohlene Ölsorte: Siehe Seite 9-1.
Füllmenge: Ölwechsel:2.80 L (2.96 US qt, 2.46 Imp.qt)
Mit Ölfilterausbau: 3.20 L (3.38 US qt, 2.82 Imp.qt)
1. Motoröl-Einfüllschraubverschluss
2. Prüffenster für den Motorölstand
3. Maximalstand-Markierung
4. Minimalstand-Markierung
1 1
2
1
2
34
BEA-9-G0.book 12 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-20
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
GAU36505
Bremslichtschalter Das Bremslicht sollte sich kurz vor der Wir-
kung der Bremse einschalten. Das Brems-
licht wird durch Schalter aktiviert, die an den
Handbremshebel und den Fußbremshebel
angeschlossen sind. Da die Bremslicht-
schalter Komponenten des Antiblockiersys-
tems sind, sollten sie von einem
Yamaha-Händler gewartet werden.
GAU22393
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfenDer Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
GAU36891
Scheibenbremsbeläge vorn
Jeder Vorderrad-Scheibenbremsbelag
weist Verschleißanzeiger auf, die ein Prü-
fen der Bremsbeläge ohne Ausbau erlau-
ben. Zur Prüfung des
Bremsbelagverschleißes die Bremse betä-
tigen und die Verschleißanzeiger beobach-
ten. Wenn ein Verschleißanzeiger die
Bremsscheibe fast berührt, die Scheiben-
bremsbeläge im Satz von einer Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU46292
Scheibenbremsbeläge hinten
Jeder Hinterrad-Scheibenbremsbelag weist
Verschleißanzeiger (Nuten) auf, die ein
Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau er-
lauben. Zur Prüfung des Bremsbelagver-
schleißes die Nuten prüfen. Wenn ein
Verschleißanzeiger fast erscheint, die
Scheibenbremsbeläge als ganzen Satz von
einer Yamaha-Fachwerkstatt austauschen
lassen.
1. Verschleißanzeiger des Bremsbelags
1
1
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
1
1
BEA-9-G0.book 20 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-26
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
GAU44276
Fußbrems- und Schalthebel
prüfen und schmierenVor Fahrtantritt die Funktion der Fußbrems-
und Schalthebel prüfen und ggf. die Dreh-
punkte schmieren.
Fußbremshebel Fußschalthebel
GAU94800
Handbremshebel und
Kupplungshebel prüfen und
schmierenVor Fahrtantritt die Funktion des Kupp-
lungshebels prüfen und ggf. den Drehpunkt
schmieren. Der
Handbremshebel-Dreh-
punkt muss in einer Yamaha-Fachwerkstatt
in den vorgeschriebenen Abständen ge-
schmiert werden, gemäß der Tabelle für re-
gelmäßige Wartung und Schmierung.
Kupplungshebel
Empfohlenes Schmiermittel: Lithiumseifenfett
BEA-9-G0.book 26 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-30
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
durch.
ÄUßERLICH: Mit reichlich Was- ser abspülen.
INNERLICH: Große Mengen Was- ser oder Milch trinken und sofort
einen Arzt rufen.
AUGEN: Mindestens 15 Minuten lang gründlich mit Wasser spü-
len und sofort einen Arzt aufsu-
chen.
Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, brennen-
de Zigaretten und andere Feuer-
quellen von der Batterie fern halten.
Beim Laden der Ba tterie in ge-
schlossenen Räumen für ausrei-
chende Belüftung sorgen.
DIES UND BATTERIEN VON KIN-DERN FERN HALTEN.
Batterie ausbauen 1. Die Seitenabdeckungen entfernen. (Siehe Seite 7-8.)
2. Die Schrauben A entfernen und die
Batterieabstützung entfernen.
3. Die Schraube B entfernen und die Bat- teriehalterung entfernen.
HINWEISDie Batteriehalterung ist am Haken befes-tigt. 4. Zuerst das Batterie-Minuskabel und
dann das Batterie-Pluskabel abklem-
men.
5. Die Batterie ausbauen.1. Schraube A
2. Batterieabstützung
3. Schraube B
4. Batteriehalterung
111
33
11
22
44
1. Batteriehalterung
2. Haken
1. Batterie
2. Pluskabel der Batterie (rot)
3. Minuspol-Batteriekabel (schwarz)
1
2
1 1 1 2 2
3 3
BEA-9-G0.book 30 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-31
1
2
3
4
5
678
9
10
11
12
13
Batterie einbauen
Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge
des Ausbaus verfahren.
Batterie aufladen
Bei Entladung die Batterie so bald wie mög-
lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla-
den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie
sich durch die Zuschaltung elektrischer Ne-
benverbraucher schneller entlädt, wenn das
Fahrzeug mit solchen ausgestattet ist.ACHTUNG
GCA16522
Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Re-
gulated Lead Acid) ist ein spezielles
Konstantspannungs-Ladegerät nötig.
Bei Verwendung eines herkömmlichenLadegeräts nimmt die Batterie Schaden.
Batterie lagern 1. Wird das Fahrzeug über einen Monat lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen
und trockenen Ort lagern. ACHTUNG:
Beim Ausbau der Batterie darauf
achten, dass über das Zündschloss
ausgeschaltet wurde, dann zuerst
das Minuskabel und anschließend
das Pluskabel abnehmen.
[GCA16304]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als zwei Monaten mindestens einmal im Monat
den Ladezustand der Batterie über-
prüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän- dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein-
bau der Batterie darauf achten,
dass über das Zündschloss ausge-
schaltet wurde, dann zuerst das
Pluskabel und anschließend das
Minuskabel anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteriekabel richtig an die Batte-
rieklemmen angeschlossen sind.ACHTUNG
GCA16531
Die Batterie immer in aufgeladenem Zu-
stand halten. Die Lagerung einer entla-
denen Batterie kann die Batteriedauerhaft beschädigen.
GAU91572
Sicherungen wechselnDer Sicherungskasten befindet sich unter
der Sitzbank. (Siehe Seite 4-26.)1. Sicherungskasten
1 1 1
BEA-9-G0.book 31 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-34
1
2
3
4
5
67
8
9
10
11
12
13
GAU24331
KennzeichenbeleuchtungFalls die Kennzeichenbeleuchtung nicht
aufleuchtet, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstat t überprüfen lassen
oder die Lampe auswechseln.
GAU67131
Motorrad aufbockenDa dieses Modell keinen Hauptständer be-
sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder
zum Erledigen von anderen Wartungsarbei-
ten, bei denen das Motorrad sicher und
senkrecht stehen muss, geeignete Monta-
geständer verwendet werden.
Vor der Wartungsarbeit prüfen, ob das Mo-
torrad sicher und senkrecht steht.
GAU25872
FehlersucheObwohl alle Yamaha-Motorräder vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können
Defekte am Kraftsto ff- oder Zündsystem
oder mangelnde Kompression zu Anlass-
problemen und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle Kon-
trolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorrad sollten jedoch unbedingt von einer
Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden,
denn nur diese bietet das Know-how, die
Werkzeuge und die Erfahrung für eine opti-
male Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte
Reparaturkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, einschließ-
1. Montageständer (Beispiel)
1
BEA-9-G0.book 34 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Pflege und Lagerung des Motorrads
8-3
1
2
3
4
5
6
78
9
10
11
12
13
Oberflächen dieser Teile gründlich
reinigen, bevor das Fahrzeug in Be-
trieb genommen wird.
[GWA20650]
5. Gummi-, Vinyl- und unlackierte Kunst- stoffteile mit einem geeigneten Pflege-
mittel behandeln.
6. Steinschläge und andere kleine Lack- schäden mit Farblack ausbessern
bzw. mit Klarlack versiegeln.
7. Wachsen Sie alle lackierten Oberflä- chen mit einem nicht scheuernden
Wachs oder verwenden Sie ein Aufbe-
reitungsspray für Motorräder.
8. Nach Beenden der Reinigung den Mo-
tor starten und einige Minuten im Leer-
lauf laufen lassen, damit die
Restfeuchte trocknet.
9. Wenn die Scheinwerfer-Streuscheibe beschlagen ist, den Motor starten und
den Scheinwerfer einschalten, damit
die Feuchtigkeit verschwindet.
10. Das Fahrzeug vollständig trocknen (lassen), bevor es untergestellt oder
abgedeckt wird.ACHTUNG
GCA26320
Kein Wachs auf Gummi- oder unla-
ckierte Kunststoffteile auftragen.
Polituren die Schleifmittel enthalten
nicht verwenden, weil diese eine
dünne Schicht des Lackes abtra- gen.
Sprays und Wachs sparsam auftra-
gen. Überschuss danach abwi-schen.WARNUNG
GWA20660
Verunreinigungen, die auf den Bremsen
oder Reifen zurückgelassen werden,
können zu Kontrollverlust führen.
Sicherstellen, dass sich weder
Schmiermittel noch Wachs auf den
Bremsen oder Reifen befindet.
Falls erforderlich, Reifen mit war-
mem Wasser und einem milden Rei-
nigungsmittel waschen.
Bremsscheiben und Bremsbeläge
bei Bedarf mit Bremsenreiniger
oder Aceton reinigen.
Vor Fahrten mit höheren Geschwin-
digkeiten die Bremsleistung und
das Fahrverhalten des Fahrzeugs inden Kurven testen.
GAU83472
LagernDas Fahrzeug immer an einem kühlen, tro-
ckenen Ort lagern. Falls erforderlich, mit ei-
ner porigen Abdeckung vor Staub schützen.
Achten Sie darauf, dass der Motor und die
Auspuffanlage kühl sind, bevor Sie das
Fahrzeug abdecken. Steht das Fahrzeug
oft wochenlang zwischen den Nutzungen,
empfiehlt es sich, nach jedem Auftanken ei-
nen Qualitäts-Kraftstoffstabilisator zu ver-
wenden.ACHTUNG
GCA21170
Stellen Sie ein nasses Fahrzeug
niemals in eine unbelüftete Garage
oder decken es mit einer Plane ab,
denn dann bleibt das Wasser auf
den Bauteilen stehen, und das kann
Rostbildung zur Folge haben.
Um Korrosion zu verhindern, feuch-
te Keller, Ställe (Anwesenheit von
Ammoniak) und Bereiche, in denen
starke Chemikalien gelagert wer-den, vermeiden.
Langzeitlagerung
Bevor das Fahrzeug langfristig gelagert
wird (60 Tage oder länger): 1. Alle notwendigen Reparaturen und
Wartungsarbeiten durchführen.
BEA-9-G0.book 3 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
9-1
1
2
3
4
5
6
7
89
10
11
12
13
Technische Daten
GAU84806
Abmessungen:Gesamtlänge: 2155 mm (84.8 in)
Gesamtbreite: 860 mm (33.9 in)
Gesamthöhe: 1155 mm (45.5 in)
Sitzhöhe:
810 mm (31.9 in)
Radstand: 1495 mm (58.9 in)
Bodenfreiheit: 140 mm (5.51 in)
Mindest-Wendekreis:
3.5 m (11.48 ft)Gewicht:Gewicht (fahrfertig):193 kg (425 lb)Motor:Verbrennungstakt:4-Takt
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Ventiltrieb:
DOHC
Zylinderanordnung: In Reihe
Anzahl der Zylinder: 3-Zylinder
Hubraum:
890 cm
3
Bohrung Hub:
78.0 62.1 mm (3.07 2.44 in) Startsystem:
Elektrostarter
Motoröl:Empfohlene Marke:
SAE-Viskositätsklassen:10W-40
Empfohlene Motorölqualität: API-Service SG oder höher, JASO-Stan-
dard MA
Motoröl-Füllmenge: Ölwechsel: 2.80 L (2.96 US qt, 2.46 Imp.qt)
Mit Ölfilterausbau: 3.20 L (3.38 US qt, 2.82 Imp.qt)Füllmenge:Kühlflüssigkeits-Ausglei chsbehälters (bis zur
Maximalstand-Markierung):
0.28 L (0.30 US qt, 0.25 Imp.qt)
Kühlers (einschließlich aller Kanäle): 1.72 L (1.82 US qt, 1.51 Imp.qt)Kraftstoff:Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Benzin (E10 zulässig)
Oktanzahl (ROZ): 95
Tankvolumen (Gesamtinhalt): 14 L (3.7 US gal, 3.1 Imp.gal)
Davon Reserve:
2.7 L (0.71 US gal, 0.59 Imp.gal)
Kraftstoff-Einspritzung:Drosselklappengehäuse:Kennzeichnung: B7N1Antriebsstrang:Getriebeabstufung:
1. Gang:2.571 (36/14)
2. Gang: 1.947 (37/19)
3. Gang: 1.619 (34/21)
4. Gang:
1.381 (29/21)
5. Gang: 1.190 (25/21)
6. Gang: 1.037 (28/27)Vorderreifen:Ausführung:Schlauchlos-Reifen
Dimension: 120/70ZR17M/C (58W)
Hersteller/Typ:
BRIDGESTONE/BATTLAX HYPER-
SPORT S22FHinterreifen:Ausführung:Schlauchlos-Reifen
Dimension: 180/55ZR17M/C (73W)
Hersteller/Typ:
BRIDGESTONE/BATTLAX HYPER-
SPORT S22R
BEA-9-G0.book 1 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分