Page 117 of 122

Fehlerbeseitigung
107
Stellen Sie keinen Kontakt zwischen
dem positiven (+) und dem negativen (–)
Starthilfekabel her.
(1) Das Starthilfe-Pluskabel (+) vom Pluspol der Starthilfebatterie an den Pluspol (+)
der Fahrzeugbatterie anschließen.
(2) Das eine Ende des Starthilfe-Minuska- bels (–) an den Minuspol (–) der Starthil-
febatterie anschließen.
(3) Das andere Ende des Starthilfe-Mi- nuskabels (–) an eine Motorheberschlau-
fe anschließen.
(4) Den Motor starten und dann die Starthil- fekabel in umgekehrter Reihenfolge wie
oben abnehmen. (Informationen zum
Einschalten des Motors siehe Seite 27.)
GJU34717Abschleppen des WasserfahrzeugsGWJ00813
Der Fahrer des schleppenden Bootes
muss die Geschwindigkeit auf ein Mini-
mum beschränken und Verkehr oder
Hindernisse vermeiden, die eine Gefahr
für den Fahrer auf dem Wasserfahrzeug
darstellen könnten.
Das Schlepptau sollte lang genug sein,
damit das Wasserfahrzeug beim Ab-
bremsen nicht mit dem schleppenden
Boot kollidiert.
Wenn das Wasserfahrzeug nicht mehr fahr-
tüchtig ist, kann es an Land geschleppt wer-
den.
Zum Abschleppen des Wasserfahr-
zeugs:
Ein Schlepptau verwenden, das dreimal so
lang ist wie schleppendes und abgeschlepp-
tes Wasserfahrzeug zusammen.
(1) Das Schlepptau sicher an der Bugöse des zu schleppenden Wasserfahrzeugs
befestigen.
(2) Rittlings auf den Sitz sitzen und am Len- ker festhalten, um das Wasserfahrzeug
zu balancieren. ACHTUNG: Der Bug
muss beim Abschleppen aus dem
Wasser ragen, da sonst Wasser den
Motorraum überfluten könnte oder
Wasser in den Motor zurückströmen
könnte, was zu ernsthaften Schäden
am Motor führt.
[GCJ01331]
Das Wasserfahrzeug mit nicht mehr als
8 km/h (5 mph) abschleppen. ACHTUNG:
Das Wasserfahrzeug mit 8 km/h (5 mph)
oder langsamer abschleppen. Andernfalls
könnte Wasser den Motorraum überfluten
1 Minus-Starthilfekabel (–)
2 Starthilfebatterie
3 Plus-Starthilfekabel (+)
4 Motorheberschlaufe
3
2
1
4
1Bugöse
1
UF4P72G0.book Page 107 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 119 of 122

109
Index
A
Ablagefächer ............................................ 55
Ablagefächer kontrollieren ....................... 73
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ...... 107
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 82
Anlanden und Anlegen des Wasserfahrzeugs .................................. 89
Antriebsregelungsbetriebsart ................... 38
Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite ..................................... 45
Audiosteuerung ........................................ 50
Audiosystem (ausgestattete Modelle) ...... 50
Aufkleber, andere ....................................... 8
Aufkleber, wichtig ...................................... 4
Aufsitzen, alleine ...................................... 84
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ........ 84
Aufsteigen mit Mitfahrer(n) ....................... 85
Aufstiegsgriff ............................................ 53
Aufstiegsstufe .......................................... 54
Ausrüstung ............................................... 52
B
Batterie, Starthilfe- ................................. 106
Batteriekontrollen ..................................... 70
Batteriepflege ........................................... 91
Bedienen des Wasserfahrzeugs .............. 80
Bedienknöpfe ........................................... 42
Bedienung des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt oder in
Neutralstellung...................................... 83
Bedienung Ihres Wasserfahrzeugs .......... 77
Beschränkungen, wer das Wasserfahrzeug bedienen darf............... 9
Betrieb in algenreichem Gewässer .......... 89
Betriebsanforderungen ............................ 12
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ........ 35
Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs .................................. 31
Bilgewasser kontrollieren ......................... 70
Bilgewasser, lenzen ................................. 63
Bilgewasser, Lenzen an Land .................. 63
Bilgewasser, Lenzen auf dem Wasser ..... 64
Bug-Ablagefach ....................................... 55
Bugöse ..................................................... 54 D
Das Wasserfahrzeug reinigen .................. 91
Den Motor ausschalten ............................ 79
Die Kühlwasserkanäle spülen .................. 90
Display ..................................................... 43
E
Einstellbares Lenkungs-
Neigungssystem ................................... 29
Einstellbares Lenkungs- Neigungssystem kontrollieren .............. 71
Einstellung des Yamaha Security
System .................................................. 26
Einstellungsmenü-Bildschirmseite ........... 46
Elektrisches Trimmsystem ....................... 33
Empfohlene Ausrüstung ........................... 14
F
Fahrtbeschränkungen .............................. 10
Fahrvergnügen mit Verantwortung........... 19
Fehlersuche............................................ 102
Feuerlöscher kontrollieren........................ 73
Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung und Band kontrollieren ......................... 73
Feuerlöscher-Halterung
und -Abdeckung ................................... 57
G
Gashebel .................................................. 28
Gashebel kontrollieren ............................. 72
Gefahrenquellen ....................................... 15
Glossar, Wasserfahrzeug ......................... 21
H
Haltegriff................................................... 53
Handschuhfach ........................................ 56
Haube kontrollieren .................................. 75
Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-ID) ..... 1
Hauptkomponenten, Lage ....................... 22
Heckablassschrauben-Kontrollen ............ 74
Heckösen ................................................. 54
Herstellerschild .......................................... 3
I
Identifizierungsnummer, Rumpf- (CIN)....... 1
Identifizierungsnummern ............................ 1
Informationsbildschirmseite ..................... 44
UF4P72G0.book Page 109 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 121 of 122
Index
111
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 80
Von einem Anhänger losfahren ................ 87
Von einem Anleger aufsteigen und losfahren ............................................... 87
W
Wakeboardfahren und Wasserskifahren ................................... 17
Warnaufkleber ............................................ 5
Warnfunktion ............................................ 47
Wartung ................................................... 95
Wasserabscheider ................................... 30
Wasserabscheider kontrollieren............... 70
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 15
Wasserfahrzeug-Steuerungsfunktionen... 26
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 80
Y
Yamaha Security System ......................... 26
Z
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs .... 78
UF4P72G0.book Page 111 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM