Informationen zur Sicherheit
18
Wird ein Wakeboardfahrer oder ein Was-
serskifahrer gezogen, hängt das Fahrver-
halten außer von den Wasser- und Wetter-
bedingungen auch vom Können des
Wakeboardfahrers bzw. des Wasserskifah-
rers ab.
Vor dem eigentlichen Ziehen eines Wake-
boardfahrers oder eines Wasserskifahrers
muss das Wasserfahrzeug so langsam wie
möglich gesteuert werden, bis es außer
Reichweite der gezogenen Person ist und
die Leine sich strafft. Sicherstellen, dass
die Leine nirgendwo verwickelt ist.
Prüfen, dass der Wakeboardfahrer oder
der Wasserskifahrer bereit ist und keine
Behinderungen durch Wasserfahrzeuge
oder sonstige Hindernisse vorliegen. An-
schließend genügend Gas geben, damit
die Person sich aufrichten kann.
Gleichmäßige und weite Kurven fahren.
Das Wasserfahrzeug ist in der Lage, sehr
enge Kurven zu fahren, was die Fähigkei-
ten des Wakeboardfahrers oder des Was-
serskifahrers übersteigen könnte. Dafür
sorgen, dass die gezogene Person min-
destens 50 m (164 ft) Abstand, also die
doppelte Länge einer Standard-Wasserski-
leine, zu möglichen Gefahrenquellen ein-
hält.
Die Fahrer von Booten oder anderen Was-
serfahrzeugen bemerken möglicherweise
nicht, dass Sie einen Wakeboardfahrer
oder einen Wasserskifahrer ziehen. Achten
Sie zusammen mit dem Beobachter auf an-
dere in Ihrer Umgebung und fahren Sie mit
angemessener Geschwindigkeit.
Vorsicht: Der Haltegriff des Zugseils kann
zum Wasserfahrzeug zurückschnellen, falls
der Wakeboardfahrer oder der Wasserski-
fahrer stürzt oder sich nicht aufrichten
kann.
Wird statt eines Wakeboardfahrers oder ei-
nes Wasserskifahrers ein großer Gegen-
stand gezogen, wie z.B. ein anderes Boot
oder Wasserfahrzeug, kann dies zu man-
gelhaftem Lenkverhalten und zu Gefahren-
situationen führen. Langsam und vorsichtig
fahren, falls im Notfall ein anderes Boot ge-
zogen werden muss.
1Haltegriff
1 Haltegriff
1
1
UF4P72G0.book Page 18 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Informationen zur Sicherheit
19
GJU30971
Sicherheitsregeln für das Bootfahren
Dieses Yamaha-Wasserfahrzeug wird recht-
lich als Motorboot eingestuft. Die Benutzung
des Wasserfahrzeugs muss in Übereinstim-
mung mit den Gesetzen und Vorschriften ge-
schehen, die für das betreffende Gewässer
gelten.
GJU30992
Fahrvergnügen mit Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich in Ihrem Umfeld stets
selbst als Gast. Bedenken Sie immer, dass
das Betriebsgeräusch des Wasserfahrzeugs
für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Ohren
klingt, andere es aber als lästigen Lärm emp-
finden. Ebenso mögen Sie Ihre Kielwasser-
spritzer als aufregend empfinden, während
die entstehenden Wellen andere nur stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wer-
den kann. Bringen Sie das Wasserfahrzeug
zum Tanken aus dem Wasser fern vom Ufer
oder Strand. Entsorgen Sie Wasser und jegli-
che Kraftstoff- und Ölrückstände im Motor-
UF4P72G0.book Page 19 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Beschreibung
25
Motorraum
12
8
567 3
4
9
1
Messstab (Seite 61)
2 Motoröl-Einfüllverschluss (Seite 61)
3 Sitzablagefach (Seite 56)
4 Batterie (Seite 70)
5 Motorabdeckung
6 Kraftstofftank
7 Wasserabscheider (Seite 30)
8 Zündkerze/Zündspule
9 Spülschlauchanschluss (Seite 90)
UF4P72G0.book Page 25 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Bedienung der Steuerungsfunktionen
30
(rechts) des Wasserfahrzeugs. Um sicherzu-
stellen, dass das Kühlsystem richtig funktio-
niert, überprüfen, dass Wasser aus dem
Kühlwasser-Kontrollauslass an der Back-
bordseite (links) austritt. Wenn aus diesem
Auslass kein Wasser austritt, den Motor an-
halten und den Jeteinlass auf Verstopfung
kontrollieren. (Weitere Angaben zum Jetein-
lass siehe Seite 105.)
HINWEIS
Es dauert nach dem Anlassen des Motors
ca. 60 Sekunden, bis das Wasser die Kon-
trollauslässe erreicht.
Das Wasser tritt möglicherweise nicht
gleichmäßig aus, wenn der Motor im Leer-
lauf läuft. Falls dies auftritt, etwas Gas ge-
ben, um zu kontrollieren, dass das Wasser
ordnungsgemäß austritt.
GJU40323Wasserabscheider
Der Wasserabscheider verhindert, dass Was-
ser in den Tank eindringt, indem jegliches
Wasser aufgefangen wird, das beim Kentern
des Wasserfahrzeugs in den Tankentlüf-
tungsschlauch eingedrungen ist.
Wenn sich im Wasserabscheider Wasser ge-
sammelt hat, dieses durch Lösen der Ablass-
schraube ablassen.
Zum Ablassen von Wasser aus dem
Wasserabscheider:
(1) Einen Auffangbehälter oder ein trocke- nes Tuch unter den Wasserabscheider
stellen.
(2) Die Ablassschraube schrittweise lösen, um das Wasser abzulassen. Das ablau-
fende Wasser im Auffangbehälter auffan-
gen oder mit dem trockenen Tuch so
aufnehmen, dass es nicht in den Motor-
raum verschüttet wird. Sollte Wasser in
das Wasserfahrzeug gelangen, dieses
mit einem trockenen Lappen aufwi-
schen.
(3) Die Ablassschraube bis zum Anschlag sicher zudrehen.
1Wasserabscheider
2 Ablassschraube
2 1
UF4P72G0.book Page 30 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Betrieb des Wasserfahrzeugs
36
tönt und die Rückfahrhilfe-Anzeige er-
scheint, nimmt die Motordrehzahl zu. Die
Motordrehzahl kann auf zwei Niveaus
eingestellt werden: +1 und +2.
Rückfahrhilfe deaktivieren:
Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch. Der Piepton ertönt zweimal und die
Rückfahrhilfe-Anzeige verschwindet, wenn
die Rückfahrhilfe deaktiviert wird.
Den RiDE-Hebel allmählich freigeben.
Die untere Seite des Schalters “SPEED
ADJUST” drücken, wenn das Rückfahrhil-
fen-Niveau auf +1 gestellt ist.
Den Gashebel betätigen.GJU45900T.D.E. (Schubrichtungsverstärker)
Der T.D.E. ist eine Funktion zum leichten An-
heben oder Absenken der Umkehrklappe aus
der Neutralstellung, um das Wasserfahrzeug im Leerlauf mit sehr geringer Geschwindig-
keit zu betreiben.
Diese Funktion kann nur genutzt werden,
wenn sich das Wasserfahrzeug im Leerlauf
befindet.
HINWEIS
Wenn das Wasserfahrzeug in die Vorwärts-
fahrt geschaltet wird, regelt der Schalter
“TRIM/T.D.E.” das elektrische Trimmsystem.
(Informationen zum elektrischen Trimmsys-
tem siehe Seite 33.)
T.D.E. aktivieren und deaktivieren
Die Aktivierung des T.D.E. kann durch die
T.D.E.-Anzeige am Multifunktionsdisplay be-
stätigt werden.
T.D.E. aktivieren:
(1) In den Leerlauf schalten.
(2) Die obere Seite des Schalters
“TRIM/T.D.E.” drücken, um mit sehr ge-
ringer Geschwindigkeit vorwärts zu fah-
ren, oder die untere Seite des Schalters
“TRIM/T.D.E.” drücken, um mit sehr ge-
ringer Geschwindigkeit rückwärts zu fah-
ren.
1RiDE-Hebel
1 Schalter “SPEED ADJUST”
1
1
1T. D . E . - A n z e i g e
2 Vorwärtsfahrt mit sehr geringer Geschwin-
digkeit
3 Rückwärtsfahrt mit sehr geringer Ge-
schwindigkeit
14.3V
RPM
x1000
km/h
T.D.E. FORWARD
T.D.E. REVERSE T.D.E. FORWARD
1
3
2
UF4P72G0.book Page 36 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Betrieb des Wasserfahrzeugs
38
Betriebsart erscheint, ist die strudellose
Betriebsart aktiviert.
(3) Die obere Seite oder die untere Seite des Schalters “SPEED ADJUST” drücken,
um die Motordrehzahl auf eine von drei
Einstellungen zu stellen: “No Wake –1”,
“No Wake” (Standardeinstellung) und
“No Wake +1”.
Strudellose Betriebsart ausschalten:
Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch. Der Piepton ertönt zweimal und die
Anzeige strudellose Betriebsart verschwin-
det, wenn die strudellose Betriebsart deakti-
viert wird.
Den Schalter “CRUISE/NO WAKE” drü-
cken.
Den Gashebel betätigen.
Den RiDE-Hebel betätigen.
HINWEIS
Die strudellose Betriebsart kann ebenfalls
durch Abstellen des Motors ausgeschaltet
werden.
GJU45921Antriebsregelungsbetriebsart
Die Antriebsregelungsbetriebsart ist eine
Funktion zur Einstellung der maximalen Ge-
schwindigkeit und Beschleunigung von Was-
serfahrzeugen für stabiles Schleppen und zur
automatischen Einstellung des Trimmwin-
kels.
Die maximale Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs kann aus drei Einstellungen und
die Beschleunigung aus zwei Einstellungen
gewählt werden.
Antriebsregelungsbetriebsart aktivieren
Die Aktivierung der Antriebsregelungsbe-
triebsart kann durch die Antriebsregelungs-
betriebsart-Anzeige am Multifunktionsdis-
play bestätigt werden. Wenn die
Antriebsregelungsbetriebsart aktiviert ist,
wird die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge hellgelb dargestellt.
Bedienung des Wasserfahrzeugs in der
Antriebsregelungsbetriebsart:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Jede Antriebsregelungsbetriebsart akti- vieren.
1Schalter “CRUISE/NO WAKE”
1 Schalter “SPEED ADJUST”
1
1
1Antriebsregelungsbetriebsart-Anzeige
Drive Control
Speed/Acceleration
Auto Trim
Lock
1
UF4P72G0.book Page 38 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Bedienung der Instrumente
49
Wenn die Motortemperatur-Warnanzeige
aufleuchtet, sofort die Motordrehzahl dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen
und kontrollieren, ob bei laufendem Motor
Wasser aus dem backbordseitigen (linken)
Kühlwasser-Kontrollauslass austritt. Falls
kein Wasser austritt, den Motor ausschalten
und dann den Jeteinlass auf Verstopfung un-
tersuchen. (Informationen zum Jeteinlass sie-
he Seite 105.) ACHTUNG: Falls die Ursache
der Überhitzung nicht ausfindig gemacht
und behoben werden kann, einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen. Wird der Motor weiterhin mit hoher Drehzahl be-
trieben, könnten schwere Motorschäden
entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS
Solange die Motortemperatur-Warnung
aktiviert ist, wird die maximale Motordreh-
zahl begrenzt.
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
Öldruck-Warnung “ ”
Wenn der Öldruck deutlich fällt,
werden “ ” und “ ” in der Warnungs- leiste angezeigt und der Warnsummer ertönt
intermittierend.
Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Informationen zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
61.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS
Solange die Öldruck-Warnung aktiviert ist,
wird die maximale Motordrehzahl be-
grenzt.
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
Andere Warnungen (Kommunikationsfeh-
ler, Überschreiten der Wartungsintervalle
und so weiter) “ ”
Wenn eine andere Störung erkannt wird oder
der Motor mehr als 50 Stunden seit der letz-
ten Wartung betrieben wurde, wird anstelle
der Drehzahlmesser-Wert-Anzeige die War-
nungsleiste angezeigt, es wird “ ” ange-
zeigt und der Warnsummer ertönt in Abstän-
den.
Wenn eine Warnung aktiviert ist, das Wasser-
fahrzeug so bald wie möglich von einem
Yamaha-Händler warten lassen.
UF4P72G0.book Page 49 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Bedienung der Instrumente
50
HINWEIS
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
GJU46301
Audiosystem (ausgestattete Modelle)
Dieses Modell ist mit einem Audiosystem
ausgestattet, das über Bluetooth verbunden
werden kann.
GJU46312Audiosteuerung
Dieses Modell ist mit einer Audiosteuerung
zur Bedienung des Audiosystems ausgestat-
tet.
An-/Aus-Knopf
Diesen Knopf drücken, um das Audiosystem
einzuschalten.
Wiedergabe-/Pause-Knopf
Diesen Knopf zum Abspielen oder Anhalten
drücken.
1Lautsprecher
1 Audiosteuerung
2 Positionsanzeiger-Knopf
3 Wiedergabe-/Pause-Knopf
4 An-/Aus-Knopf
11
1
43
2
UF4P72G0.book Page 50 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM