Betrieb
89
GJU43282Anlanden und Anlegen des
Wasserfahrzeugs
Anlanden des Wasserfahrzeugs:
(1) Sicherstellen, dass sich keine Hindernis-se, Boote oder Schwimmer in der Nähe
des Strandes befinden.
(2) Den Gashebel ca. 125 m (410 ft) vor Er- reichen des angepeilten Anlandebe-
reichs loslassen, um die Geschwindig-
keit zu verringern.
(3) Langsam an den Strand heranfahren, dabei die Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs mit dem Gashebel und dem
RiDE-Hebel kontrollieren. ACHTUNG:
Den Motor niemals in Gewässern fah-
ren, in denen zwischen Wasserfahr-
zeug und Grund nicht mindestens
60 cm (2 ft) Abstand bestehen bleibt,
um zu vermeiden, dass Steinchen
oder Sand durch den Jeteinlass ange-
saugt werden, was das Flügelrad be-
schädigen und zu Motorüberhitzung
führen könnte.
[GCJ00473]
(4) Nach Erreichen des Strands den Motor ausschalten, dann vom Wasserfahrzeug
steigen und das Fahrzeug an Land zie-
hen.
Anlegen des Wasserfahrzeugs:
(1) Sicherstellen, dass sich keine Hindernis-se, Boote oder Schwimmer in der Nähe
des Anlegers befinden.
(2) Den Gashebel etwa 125 m (410 ft) vom Anleger entfernt loslassen, um die Ge-
schwindigkeit zu verringern.
(3) Langsam an den Anleger heranfahren, dabei die Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs mit dem Gashebel und dem
RiDE-Hebel kontrollieren. (4) Nach dem Anlegen den Motor ausschal-
ten und dann vom Wasserfahrzeug stei-
gen.
GJU37194Betrieb in algenreichem Gewässer
Vermeiden Sie grundsätzlich, Ihr Wasserfahr-
zeug in Gewässer mit starkem Algenwuchs
zu benutzen. Wenn das Fahren in algenrei-
chen Gewässern unvermeidlich ist, abwech-
selnd Gas geben und wieder zurücknehmen,
um die Motordrehzahl zu variieren. Algen füh-
ren eher zu Verstopfungen, wenn bei kons-
tanter Geschwindigkeit oder im Langsamst-
lauf gefahren wird. Wenn Algen den
Einlassbereich verstopft haben könnten, den
Jeteinlass reinigen. (Weitere Angaben zum
Jeteinlass siehe Seite 105.)
GJU40242Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser
GCJ01311
Den Motor an Land nicht über 4000 U/min
betreiben. Außerdem den Motor nicht län-
ger als 15 Sekunden ohne Wasserzufuhr
betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
Nach dem Fahren und nachdem das Fahr-
zeug aus dem Wasser genommen wurde, so-
fort das restliche Wasser aus den Kühlwas-
serkanälen ablassen.
Zum Ablassen des Wassers aus den
Kühlwasserkanälen:
(1) Sicherstellen, dass der Bereich um das Wasserfahrzeug frei ist, dann den Motor
starten.
(2) Das restliche Wasser aus den Kühlwas- serkanälen ablassen. Hierzu den Gashe-
bel 10 bis 15 Sekunden lang abwech-
selnd schnell drücken und loslassen.
(3) Den Motor ausschalten.
UF4P72G0.book Page 89 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Pflege und Lagerung
91
(7) Den Motor etwa drei Minuten lang im Leerlauf betreiben und überwachen.
Falls der Motor während der Spülung
stoppt, die Wasserzufuhr sofort abstel-
len und das Verfahren ab Schritt 6 wie-
derholen. ACHTUNG: Den Kühlwas-
serkanälen kein Wasser zuführen,
wenn der Motor nicht läuft. Das Was-
ser könnte durch den Schalldämpfer
in den Motor gelangen und ernsthafte
Motorschäden verursachen.
[GCJ00123]
(8) Die Wasserzufuhr abstellen.
(9) Das restliche Wasser aus den Kühlwas- serkanälen ablassen. Hierzu den Gashe-
bel 10 bis 15 Sekunden lang abwech-
selnd schnell drücken und loslassen.
(10) Den Motor ausschalten.
(11) Den Gartenschlauch-Adapter abnehmen und dann den Deckel des Spülschlauch-
anschlusses sicher montieren, indem Sie
ihn bis zum Anschlag festdrehen.
(12) Das Sitzablagefach und die Sitze sicher an ihren ursprünglichen Positionen ein-
bauen.
GJU33736Das Wasserfahrzeug reinigen
(1) Die Sitze demontieren. (Nähere Angaben zum Aus- und Einbau der Sitzbank siehe
Seite 52.)
(2) Motor und Motorraum mit einer kleinen Menge Wasser ausspülen. ACHTUNG: Motor und Motorraum nicht mit Hoch-
druck-Wasserstrahl reinigen, dies
kann zu ernsthaften Motorschäden
führen.
[GCJ00572]
(3) Das Wasser aus dem Motorraum lenzen.
(Weitere Angaben zum Lenzen des Bil-
gewassers siehe Seite 63.)
(4) Den Motor und den Motorraum mit ei- nem trockenen Tuch wischen.
(5) Den Rumpf, das Deck und die Jetdüse mit Leitungswasser abwaschen.
(6) Den Rumpf, das Deck und die Jetpumpe mit einem trockenen Tuch wischen.
(7) Alle Bauteile aus Vinyl und Gummi, wie z.B. Sitze und Motorraumdichtungen,
mit einem Vinyl-Pflegemittel abwischen.
(8) Um Korrosion zu vermindern, metalli- sche Teile des Rumpfs, Decks und Mo-
tors mit einem Rostschutzmittel einsprü-
hen.
(9) Vor dem Montieren der Sitze den Motor- raum an der Luft vollständig trocknen
lassen.
(10) Die Sitze sicher an ihrer ursprünglichen Position einbauen.
GJU3368DBatteriepflege
Vor einer mehr als einmonatigen Stilllegung
die Batterie aus dem Wasserfahrzeug aus-
bauen, kontrollieren und an einem kühlen,
trockenen Ort lagern.
GWJ00794
Batteriesäure ist giftig und gefährlich und
verursacht schwere Verbrennungen usw.
Batteriesäure enthält Schwefelsäure.
Kontakt mit Haut, Augen oder Kleidung
vermeiden.
Batterien erzeugen explosive Gase. Fun-
ken, Flammen, Zigaretten usw. fernhalten.
Wenn die Batterie in einem geschlossenen
UF4P72G0.book Page 91 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Pflege und Lagerung
92
Raum verwendet oder geladen wird, dar-
auf achten, dass er gut belüftet ist. Immer
Ihre Augen abschirmen, wenn Sie in der
Nähe von Batterien arbeiten.
Außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Gegenmittel
Außen: Mit Wasser spülen.
Innen: Viel Wasser oder Milch trinken. Da-
nach Magnesiummilch, geschlagenes Ei
oder Pflanzenöl einnehmen. Sofort einen
Arzt rufen.
Augen: 15 Minuten lang mit Wasser spülen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
Batterie demontieren:
(1) Das negative (–) Batteriekabel abklem-men.
(2) Das positive (+) Batteriekabel abklem- men.
(3) Die Batteriebänder aushängen und dann die Batterie aus dem Wasserfahrzeug
entfernen.
Batterie kontrollieren
Sicherstellen, dass das Batteriegehäuse
nicht beschädigt ist.
Sicherstellen, dass die Pole der Batterie
nicht korrodiert oder beschädigt sind. Kontrollieren der Batteriespannung und
Laden der Batterie
Es wird empfohlen, die Batteriespannung von
einem Yamaha-Händler prüfen und die Bat-
terie aufladen zu lassen. Einen Yamaha-
Händler die Batterie so schnell wie möglich
aufladen lassen, wenn sie sich entladen zu
haben scheint. Beachten, dass sich die Bat-
terie tendenziell schneller entlädt, wenn das
Fahrzeug mit optionalem elektrischen Zube-
hör ausgestattet ist.
ACHTUNG: Zum Laden
einer VRLA-Batterie (Valve Regulated
Lead Acid) ist ein spezielles Batterielade-
gerät (Konstantspannung) erforderlich.
Die Verwendung eines herkömmlichen
Batterieladegeräts führt zur Beschädi-
gung der Batterie.
[GCJ02810]
Kontrollieren der Batteriebänder
Sicherstellen, dass die Batteriebänder nicht
beschädigt sind.
Zum Einlagern der Batterie:
(1) Das Batteriegehäuse mit Leitungswasser reinigen.
(2) Die Batteriepole, falls schmutzig oder korrodiert, mit einer Drahtbürste reini-
gen.1Batterieband
2 Batterie-Minuspol (–): schwarzes Kabel
3 Batterie-Pluspol (+): rotes Kabel
21
3
1Batterieband
1
UF4P72G0.book Page 92 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Wartungsarbeiten
95
GJU3376A
Wartung
Regelmäßige Inspektionen und Schmierung
hält Ihr Wasserfahrzeug im sichersten und ef-
fektivsten Zustand. Daher muss darauf ge-
achtet werden, dass die regelmäßigen War-
tungsarbeiten durchgeführt werden. Die
Sicherheit unterliegt der Verantwortung des
Eigentümers des Wasserfahrzeugs. Die ord-
nungsgemäße Wartung muss durchgeführt
werden, damit Abgaswerte und Geräuschpe-
gel innerhalb der zulässigen Grenzwerte blei-
ben. Die wichtigsten Punkte der Inspektion
und Schmierung des Wasserfahrzeugs wer-
den auf den folgenden Seiten beschrieben.
Originale Yamaha-Ersatzteile und optionales
Zubehör für Ihr Wasserfahrzeug erhalten Sie
von Ihrem Yamaha-Händler.
Denken Sie daran, dass Defekte, die aus der
Montage von Teilen oder Zubehör entstehen,
deren Qualität nicht den Originalteilen von
Yamaha entspricht, nicht von der beschränk- ten Garantie abgedeckt sind.
Wartung, Austausch und Reparatur des
Abgasreinigungssystems und dessen
Bauteile dürfen von einer Marinemotor-
werkstatt oder von Einzelpersonen ausge-
führt werden. Garantiereparaturen müs-
sen jedoch von einem autorisierten
Yamaha Marine-Händler durchgeführt werden.
GWJ00312
Falls nicht anders vorgeschrieben, darauf
achten, dass der Motor bei der Wartung
ausgeschaltet ist. Wenn keine Erfahrung
im Warten von Maschinen besteht, sollte
diese Arbeit von einem Yamaha-Händler
oder einem anderen qualifizierten Mecha-
niker ausgeführt werden.
GJU40434Ein- und Ausbau der Motorabdeckung
Die Motorabdeckung ist abnehmbar.
Zum Ausbauen der Motorabdeckung:
(1) Die Sitze demontieren. (Nähere Angaben zum Aus- und Einbau der Sitzbank siehe
Seite 52.)
(2) Die Schrauben der Motorabdeckung entfernen.
(3) Die Motorabdeckung in Richtung Heck schieben und dann die hintere Seite der
Abdeckung absenken.
(4) Die Abdeckung anheben, um sie zu ent- fernen.
1Motorabdeckungs-Schraube
1 Motorabdeckung
1
1
UF4P72G0.book Page 95 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Technische Daten
100
GJU46451
Technische Daten
Wasserfahrzeug-
Kapazitäten:Max. Anzahl Sitzplätze: 3 Person
Max. Zuladung: 240 kg (530 lb)
Maße und Ge-
wichte: Länge: 3.35 m (131.9 in)
Breite: 1.24 m (48.8 in)
Höhe: 1.20 m (47.2 in)
Trockengewicht: 332 kg (732 lb) (GP1800R SVHO)
340 kg (750 lb) (GP1800R SVHO mit
Audio)
Leistung: Maximale Leistung (nach ISO
8665/SAE J1228): 183.9 kW bei 7500 U/min
Max. Kraftstoffverbrauch: 80.7 L/h (21.3 US gal/h,
17.8 Imp.gal/h)
Reichweite bei Vollgas: 0.87 Stunde
Langsamstlauf: 1250 ±100 U/min
Motor: Motorbauart: Flüssigkeitsgekühlter Viertakter,
DOHC
Anzahl Zylinder: 4
Hubraum: 1812 cm3
Bohrung × Hub: 86.0 × 78.0 mm (3.39 × 3.07 in)
Verdichtungsverhältnis: 8.5 : 1
Einlass-Ventilspiel (kalt): 0.14–0.23 mm (0.0055–0.0091 in)
Auslass-Ventilspiel (kalt): 0.36–0.45 mm (0.0142–0.0177 in)
Schmiersystem: Naßsumpf
Kühlsystem: Wasser
Startsystem: Elektrisch
Zündsystem: Elektronische Zündung (T.C.I.)
Zündkerze (NGK): LFR7A
Elektrodenabstand: 0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)
Batteriekapazität: 12 V, 18 Ah
Batterietyp: YTX20L-BS
Ladesystem: Schwungradmagnet-Zünder
Antriebseinheit: Antriebssystem: Jetpumpe
Jetpumpenbauart: Axialströmung, einstufig
Flügelrad-Drehrichtung: Im Gegenuhrzeigersinn
Jetdüsenwinkel: 24+24 °
Jetdüsen-Trimmwinkel: -5, -3, 0, 3, 6 °
UF4P72G0.book Page 100 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Fehlerbeseitigung
103
Motor läuft unregel-
mäßig oder würgt
abKraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken59
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Falsche Oktanzahl Kraftstoff mit korrek- ter Oktanzahl ver-
wenden 59
Kraftstofftank Wasser- oder Schmutzrückstände Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Falscher Elektroden-
abstand Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
tem Einspritzdüsen defekt
oder verstopft
Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen —
Warnung wird ange-
zeigt Kraftstoff-
stand-War-
nungKraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken 59
Öldruck-War-
nung Öldruck ist abgefal-
len Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
49
Motorüber-
hitzungs-
Warnu ng Jeteinlass verstopft Reinigen
105
Motorstö-
rungs-War-
nung Sensoren defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen 48
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF4P72G0.book Page 103 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Fehlerbeseitigung
104
Geschwindigkeits-
oder Leistungsver-
lustWasserfahr-
zeug-Be-
triebsartAntriebsregelungsbe-
triebsart aktiviert
Antriebsregelungsbe-
triebsart deaktivieren
oder einstellen 38
Kavitation Jeteinlass verstopft Reinigen 105 Flügelrad beschä-
digt, verschlissen Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
105
Motorüber-
hitzungs-
Warnu ng Drehzahlbegrenzer
eingeschaltet
Jeteinlass reinigen
und Motor abkühlen
lassen 48
Öldruck-War-
nung Drehzahlbegrenzer
eingeschaltet Öl nachfüllen
49
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Falscher Elektroden-
abstand Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Kraftstoff Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falsche Oktanzahl Kraftstoff mit korrek- ter Oktanzahl ver-
wenden 59
Luftfilter Verstopft Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Verö lt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Gashebel Defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Audiosystem wird
nicht aktiviert (aus-
gestattete Modelle) Sicherung Durchgebrannt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF4P72G0.book Page 104 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Fehlerbeseitigung
105
GJU34625
NotmaßnahmenGJU44592Jeteinlass und Flügelrad reinigenGWJ00783
Den Motor ausschalten und den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abziehen, be-
vor Einlassgitter und Flügelrad von Algen
und anderem Schmutz befreit werden.
Durch Kontakt mit den sich drehenden
Teilen der Jetpumpe könnten ernsthafte
Verletzungen oder Tod erfolgen.
Falls der Jetdüseneinlass oder das Flügelrad
mit Algen oder anderen Gegenständen zuge-
setzt ist, kann Kavitation auftreten; dies kann
bewirken, dass trotz steigender Motordreh-
zahl ein Strahlschubverlust auftritt. Wird dem
nicht abgeholfen, besteht die Gefahr, dass
der Motor überhitzt und festfrisst.
ACHTUNG: Falls Algen oder andere Ge-
genstände den Jeteinlass zusetzen, den
Motor nicht über dem Langsamstlauf be-
treiben, bis der Einlass wieder befreit ist.
[GCJ00654]
Besteht der Verdacht, dass der Düseneinlass
oder das Flügelrad mit Algen oder anderen
Gegenständen zugesetzt ist, das Wasser-
fahrzeug an Land ziehen und dann den Dü-
seneinlass und das Fl ügelrad kontrollieren.
Den Motor stets ausschalten, bevor das
Wasserfahrzeug an Land gezogen wird. (1) Ein passendes sauberes Tuch oder eine
Matte unterschieben, um das Wasser-
fahrzeug vor Abschürfungen und Krat-
zern zu schützen. Das Wasserfahrzeug
wie abgebildet auf die Seite drehen.
ACHTUNG: Wenn das Wasserfahr-
zeug auf die Seite gedreht wird, den
Bug abstützen, damit der Lenker nicht
verbogen oder beschädigt wird.
[GCJ02691]
(2) Alle Algen oder Verschmutzungen um Jeteinlass, Antriebswelle, Flügelrad,
UF4P72G0.book Page 105 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM