Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1Identifizierungsnummern................. 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) ........................................... 1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (CIN) ................................................ 1
Motor-Seriennummer ......................... 1
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 2
Modellangaben ............................... 3
Herstellerschild................................... 3
Wichtige Aufkleber .......................... 4
Warnaufkleber .................................... 5
Andere Aufkleber................................ 8
Informationen zur Sicherheit............ 9 Beschränkungen, wer das Wasserfahrzeug bedienen darf .... 9
Fahrtbeschränkungen ................... 10
Betriebsanforderungen ................. 12
Empfohlene Ausrüstung ................ 14
Gefahrenquellen ............................ 15
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs ....................... 15
Wakeboardfahren und Wasserskifahren......................... 17
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ................................. 19
Fahrvergnügen mit Verantwortung............................ 19
Beschreibung................................... 21 Wasserfahrzeug-Glossar............... 21
Lage der Hauptkomponenten ....... 22
Bedienung der
Steuerungsfunktionen .................... 26 Wasserfahrzeug-Steuerungsfunktionen ................ 26
Yamaha Security System ................. 26
Motor-Start-/-Stopp-Schalter ......... 27
Motor-Quickstoppschalter .............. 27
Gashebel .......................................... 28 RiDE-Hebel ...................................... 28
Lenkungssystem .............................. 28
Einstellbares Lenkungs-
Neigungssystem ........................... 29
Kühlwasser-Kontrollauslässe ........... 29
Wasserabscheider ............................ 30
Betrieb des Wasserfahrzeugs........ 31 Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs ....................... 31
Schaltsystem ................................... 31
Elektrisches Trimmsystem ............... 33
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ....................... 35
Rückfahrhilfe .................................... 35
T.D.E. (Schubrichtungsverstärker).... 36
Strudellose Betriebsart ..................... 37
Antriebsregelungsbetriebsart ........... 38
Tempomat ........................................ 40
Bedienung der Instrumente ........... 42Multifunktionsdisplay .................... 42
Bedienknöpfe ................................... 42
Display.............................................. 43
Startbildschirmseite ........................ 44
Informationsbildschirmseite ............ 44
Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite ............................ 45
Einstellungsmenü-
Bildschirmseite ............................ 46
Motorverriegelungs- Bildschirmseite ............................ 47
Warnfunktion .................................... 47
Audiosystem (ausgestattete Modelle) ..................................... 50
Audiosteuerung ................................ 50
Bedienung der Ausrüstung ............ 52Ausrüstung.................................... 52
Sitze.................................................. 52
Haltegriff ........................................... 53
Aufstiegsgriff .................................... 53
Aufstiegsstufe................................... 54
Bugöse ............................................. 54
UF4P72G0.book Page 1 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Beschreibung
24
1
2
11 12
13 10
3
6 8
9
4
5
14
1
14
15
8
7
16
1 Lenker
2 RiDE-Hebel (Seite 31)
3 Motor-Quickstoppschalter (Seite 27)
4 Clip (Seite 27)
5 Schalter “TRIM/T.D.E.” (Seite 33, 36)
6 Schalter “CRUISE/NO WAKE” (Seite 40, 37)
7 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) (Seite 27)
8 Rückspiegel
9 Multifunktionsdisplay
10 Gashebel (Seite 28)
11 Motor-Start-/-Stopp-Schalter (Seite 27)
12 Schalter “SPEED ADJUST” (Seite 35, 37,
40)
13 Kipphebel (Seite 29)
14 Lautsprecher (ausgestattete Modelle)
(Seite 50) 15
Touchpad-Steuerung (Seite 42)
16 Audiosteuerung (ausgestattete Modelle)
(Seite 50)
UF4P72G0.book Page 24 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Bedienung der Instrumente
50
HINWEIS
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
GJU46301
Audiosystem (ausgestattete Modelle)
Dieses Modell ist mit einem Audiosystem
ausgestattet, das über Bluetooth verbunden
werden kann.
GJU46312Audiosteuerung
Dieses Modell ist mit einer Audiosteuerung
zur Bedienung des Audiosystems ausgestat-
tet.
An-/Aus-Knopf
Diesen Knopf drücken, um das Audiosystem
einzuschalten.
Wiedergabe-/Pause-Knopf
Diesen Knopf zum Abspielen oder Anhalten
drücken.
1Lautsprecher
1 Audiosteuerung
2 Positionsanzeiger-Knopf
3 Wiedergabe-/Pause-Knopf
4 An-/Aus-Knopf
11
1
43
2
UF4P72G0.book Page 50 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Bedienung der Instrumente
51
Positionsanzeiger-Knopf “ / ”
Diese Knöpfe drücken, um zum vorherigen
oder nächsten Titel zu springen.
Positionsanzeiger-Knopf “ / ”
Diese Knöpfe drücken, um die Lautstärke
einzustellen.
Ein externes Gerät anschließen:
(1) Die Bluetooth-Funktion des externen Geräts einschalten und dann nach die-
sem Audiosystem suchen.
(2) Das Audiosystem einschalten, indem der An-/Aus-Knopf an der Audiosteuerung
gedrückt wird.
(3) Dieses Audiosystem auswählen, um es anzuschließen.
Ein externes Gerät trennen:
Die Bluetooth-Funktion des externen Geräts
ausschalten.
UF4P72G0.book Page 51 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Technische Daten
100
GJU46451
Technische Daten
Wasserfahrzeug-
Kapazitäten:Max. Anzahl Sitzplätze: 3 Person
Max. Zuladung: 240 kg (530 lb)
Maße und Ge-
wichte: Länge: 3.35 m (131.9 in)
Breite: 1.24 m (48.8 in)
Höhe: 1.20 m (47.2 in)
Trockengewicht: 332 kg (732 lb) (GP1800R SVHO)
340 kg (750 lb) (GP1800R SVHO mit
Audio)
Leistung: Maximale Leistung (nach ISO
8665/SAE J1228): 183.9 kW bei 7500 U/min
Max. Kraftstoffverbrauch: 80.7 L/h (21.3 US gal/h,
17.8 Imp.gal/h)
Reichweite bei Vollgas: 0.87 Stunde
Langsamstlauf: 1250 ±100 U/min
Motor: Motorbauart: Flüssigkeitsgekühlter Viertakter,
DOHC
Anzahl Zylinder: 4
Hubraum: 1812 cm3
Bohrung × Hub: 86.0 × 78.0 mm (3.39 × 3.07 in)
Verdichtungsverhältnis: 8.5 : 1
Einlass-Ventilspiel (kalt): 0.14–0.23 mm (0.0055–0.0091 in)
Auslass-Ventilspiel (kalt): 0.36–0.45 mm (0.0142–0.0177 in)
Schmiersystem: Naßsumpf
Kühlsystem: Wasser
Startsystem: Elektrisch
Zündsystem: Elektronische Zündung (T.C.I.)
Zündkerze (NGK): LFR7A
Elektrodenabstand: 0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)
Batteriekapazität: 12 V, 18 Ah
Batterietyp: YTX20L-BS
Ladesystem: Schwungradmagnet-Zünder
Antriebseinheit: Antriebssystem: Jetpumpe
Jetpumpenbauart: Axialströmung, einstufig
Flügelrad-Drehrichtung: Im Gegenuhrzeigersinn
Jetdüsenwinkel: 24+24 °
Jetdüsen-Trimmwinkel: -5, -3, 0, 3, 6 °
UF4P72G0.book Page 100 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Fehlerbeseitigung
104
Geschwindigkeits-
oder Leistungsver-
lustWasserfahr-
zeug-Be-
triebsartAntriebsregelungsbe-
triebsart aktiviert
Antriebsregelungsbe-
triebsart deaktivieren
oder einstellen 38
Kavitation Jeteinlass verstopft Reinigen 105 Flügelrad beschä-
digt, verschlissen Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
105
Motorüber-
hitzungs-
Warnu ng Drehzahlbegrenzer
eingeschaltet
Jeteinlass reinigen
und Motor abkühlen
lassen 48
Öldruck-War-
nung Drehzahlbegrenzer
eingeschaltet Öl nachfüllen
49
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Falscher Elektroden-
abstand Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Kraftstoff Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falsche Oktanzahl Kraftstoff mit korrek- ter Oktanzahl ver-
wenden 59
Luftfilter Verstopft Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Verö lt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Gashebel Defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Audiosystem wird
nicht aktiviert (aus-
gestattete Modelle) Sicherung Durchgebrannt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF4P72G0.book Page 104 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
109
Index
A
Ablagefächer ............................................ 55
Ablagefächer kontrollieren ....................... 73
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ...... 107
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 82
Anlanden und Anlegen des Wasserfahrzeugs .................................. 89
Antriebsregelungsbetriebsart ................... 38
Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite ..................................... 45
Audiosteuerung ........................................ 50
Audiosystem (ausgestattete Modelle) ...... 50
Aufkleber, andere ....................................... 8
Aufkleber, wichtig ...................................... 4
Aufsitzen, alleine ...................................... 84
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ........ 84
Aufsteigen mit Mitfahrer(n) ....................... 85
Aufstiegsgriff ............................................ 53
Aufstiegsstufe .......................................... 54
Ausrüstung ............................................... 52
B
Batterie, Starthilfe- ................................. 106
Batteriekontrollen ..................................... 70
Batteriepflege ........................................... 91
Bedienen des Wasserfahrzeugs .............. 80
Bedienknöpfe ........................................... 42
Bedienung des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt oder in
Neutralstellung...................................... 83
Bedienung Ihres Wasserfahrzeugs .......... 77
Beschränkungen, wer das Wasserfahrzeug bedienen darf............... 9
Betrieb in algenreichem Gewässer .......... 89
Betriebsanforderungen ............................ 12
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ........ 35
Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs .................................. 31
Bilgewasser kontrollieren ......................... 70
Bilgewasser, lenzen ................................. 63
Bilgewasser, Lenzen an Land .................. 63
Bilgewasser, Lenzen auf dem Wasser ..... 64
Bug-Ablagefach ....................................... 55
Bugöse ..................................................... 54 D
Das Wasserfahrzeug reinigen .................. 91
Den Motor ausschalten ............................ 79
Die Kühlwasserkanäle spülen .................. 90
Display ..................................................... 43
E
Einstellbares Lenkungs-
Neigungssystem ................................... 29
Einstellbares Lenkungs- Neigungssystem kontrollieren .............. 71
Einstellung des Yamaha Security
System .................................................. 26
Einstellungsmenü-Bildschirmseite ........... 46
Elektrisches Trimmsystem ....................... 33
Empfohlene Ausrüstung ........................... 14
F
Fahrtbeschränkungen .............................. 10
Fahrvergnügen mit Verantwortung........... 19
Fehlersuche............................................ 102
Feuerlöscher kontrollieren........................ 73
Feuerlöscher-Halterung, Abdeckung und Band kontrollieren ......................... 73
Feuerlöscher-Halterung
und -Abdeckung ................................... 57
G
Gashebel .................................................. 28
Gashebel kontrollieren ............................. 72
Gefahrenquellen ....................................... 15
Glossar, Wasserfahrzeug ......................... 21
H
Haltegriff................................................... 53
Handschuhfach ........................................ 56
Haube kontrollieren .................................. 75
Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-ID) ..... 1
Hauptkomponenten, Lage ....................... 22
Heckablassschrauben-Kontrollen ............ 74
Heckösen ................................................. 54
Herstellerschild .......................................... 3
I
Identifizierungsnummer, Rumpf- (CIN)....... 1
Identifizierungsnummern ............................ 1
Informationsbildschirmseite ..................... 44
UF4P72G0.book Page 109 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM