337
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
diese Warnung möglicherweise nicht ausge-
geben. Und wenn das System feststellt, dass
das Fahrzeug durch eine Kurve gefahren
wird, erfolgen die Warnungen früher als beim
Geradeausfahren.
OWenn das System feststellt, dass der Fah-
rer das Lenkrad beim Fahren nicht festhält,
während die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb ist.
Falls der Fahrer weiterhin nicht das Lenkrad
ergreift und die Lenkradunterstützung in
Betrieb ist, ertönt der Warnsummer und der
Fahrer wird gewarnt. Der Warnsummer
ertönt von Mal zu Mal länger.
Der Warnsummer ertönt selbst dann, wenn
für die Warnart die Option “Lenkradvibration”
festgelegt wurde.
QFahrzeugschlinger-Warnfunktion
Wenn das System bei aktivierter Fahrzeug-
schlinger-Warnfunktion feststellt, dass das
Fahrzeug schlingert, ertönt ein Warnsummer
und auf dem Multi-Informationsdisplay wer-
den gleichzeitig eine Warnmeldung, in der
der Fahrer zum Einlegen einer Pause aufge-
fordert wird, und das in der Abbildung
gezeigte Symbol angezeigt.
Je nach Fahrzeug- und Straßenzustand wird
diese Warnung möglicherweise nicht ausge-
geben.
QWarnmeldung
Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay eine
der folgenden Warnmeldungen angezeigt
wird und die LTA-Kontrollleuchte orange
leuchtet, ergreifen Sie die entsprechende
Korrekturmaßnahme. Falls hingegen eine
andere Warnmeldung angezeigt wird, befol-
gen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen.
O“LTA- Fehlfunktion Bitte Händler kontaktie-ren”
Das System funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
O“LTA nicht verfügbar”
Das System wurde aufgrund einer Funktions-
störung eines Sensors (nicht der Frontka-
mera) vorübergehend deaktiviert. Schalten
Sie das LTA-System aus, warten Sie einen
Moment und schalten Sie das LTA-System
dann wieder ein.
O“LTA bei aktueller Geschwindigkeit nicht
verfügbar”
Die Funktion kann nicht verwendet werden,
da die Geschwindigkeit den für das LTA-Sys-
tem zulässigen Bereich überschreitet. Fahren
Sie langsamer.
QPersönliche Einstellungen
Bestimmte Funktionseinstellungen können
geändert werden. (S.188)
3385-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
Wenn die Frontkamera ein Verkehrs-
zeichen erkennt und/oder das Navigati-
onssystem über Informationen zu
einem Zeichen verfügt, wird das Zei-
chen auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt.
Wenn die Anzeige von Informatio-
nen der Fahrunterstützungssysteme
ausgewählt ist, können bis zu
3 Verkehrszeichen angezeigt wer-
den. ( S.181)
Wenn eine andere Registerkarte als
die Anzeige von Informationen der
Fahrunterstützungssysteme ausge-
wählt ist, werden die folgenden
Typen von Verkehrszeichen ange-
zeigt. ( S.181)
• Zeichen für Beginn/Ende einer Geschwin- digkeitsbegrenzung
RSA (Verkehrszeichener-
kennung)*
Das RSA-System erkennt mithilfe
der Frontkamera und/oder (bei
Verfügbarkeit von Informationen
zu Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen) mithilfe des Navigationssy-
stems bestimmte
Verkehrszeichen, um dem Fahrer
über das Display diesbezügliche
Informationen bereitzustellen.
Wenn das System feststellt, dass
das Fahrzeug die Geschwindig-
keitsbegrenzung überschreitet
oder andere durch die erkannten
Verkehrszeichen verbotene Vor-
gänge durchführt, informiert es
den Fahrer anhand einer opti-
schen und einer akustischen Mel-
dung oder durch
Lenkradvibrationen.
WARNUNG
QVor der Verwendung des RSA-
Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System ist ein System, das den Fahrer durch die Bereit-
stellung von Informationen unterstützt; es soll das aufmerksame Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsich-
tig und beachten Sie stets die Verkehrsre- geln.
Anzeige auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay
341
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Grenzwert für eine Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung
überschreitet, wird die Verkehrszei-
chenanzeige hervorgehoben und ein
Summer ertönt.
Wenn das RSA-System ein Einfahrt-
verbotszeichen erkennt und anhand
der Karteninformationen des Navi-
gationssystems feststellt, dass das
Fahrzeug in einen Bereich gefahren
ist, in den die Einfahrt verboten ist,
blinkt das Einfahrtverbotszeichen
und ein Warnsummer ertönt. (Bei
Fahrzeugen mit Navigationssystem)
Wenn ein Überholverbotszeichen
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird und das System
erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff
ist, ein anderes zu überholen, blinkt
das angezeigte Verkehrszeichen
und das Lenkrad vibriert.
Je nach Situation wird das Verkehrs-
umfeld (Verkehrsrichtung, Geschwin-
digkeitseinheit) möglicherweise falsch
erkannt und eine Meldungsfunktion
funktioniert eventuell nicht ordnungsge-
mäß.
QEinstellung
S.188
QAutomatisches Ausblenden der RSA-
Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige
eines oder mehrerer Verkehrszeichen auto-
matisch ausgeblendet.
OÜber eine bestimmte Entfernung wurde
kein Verkehrszeichen erkannt.
ODie Straße ändert sich, da Sie nach links
oder rechts abbiegen usw.
QBedingungen, unter denen das System
eventuell nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert oder Verkehrszeichen nicht kor-
rekt erkannt werden
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es mögli-
cherweise Verkehrszeichen nicht erkennt,
falsche Verkehrszeichen anzeigt usw. Dies
ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
ODie Ausrichtung der Frontkamera stimmt
nicht mehr, da der Sensor einem starken
Stoß ausgesetzt wurde usw.
OEs befindet sich Schmutz, Schnee, ein
Aufkleber usw. auf der Windschutz-
scheibe in der Nähe der Frontkamera.
OBei schlechten Witterungsverhältnissen,
wie starkem Regen, Nebel, Schneefall
oder einem Sandsturm.
ODas Licht eines entgegenkommenden
Fahrzeugs, der Sonne usw. strahlt direkt in
die Frontkamera.
ODas Verkehrsschild ist verschmutzt, ver-
blasst, verbeult oder steht schräg.
ODer Kontrast eines elektronischen Ver-
kehrsschilds ist gering.
ODas ganze Schild oder ein Teil davon ist
von Blättern, einem Mast usw. verdeckt.
ODas Schild war für die Frontkamera nur
kurz sichtbar.
ODie Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel
usw.) wird falsch eingeschätzt.
OWenn es ein Verkehrsschild gibt, das nicht
für die momentan befahrene Fahrspur gilt,
das Schild aber direkt am Anfang eines
Autobahnabzweigs oder kurz vor dem
Ende eines Einfädelungsstreifens steht.
OAuf der Rückseite des vorausfahrenden
Fahrzeugs sind Aufkleber angebracht.
OEs wird ein Zeichen erkannt, das einem
systemkompatiblen Verkehrszeichen
ähnelt.
OBeim Fahren auf einer Hauptfahrbahn kön-
nen unter Umständen Geschwindigkeits-
begrenzungszeichen einer Nebenfahrbahn
erkannt und angezeigt werden (wenn sie
sich im Erfassungsbereich der Frontka-
mera befinden).
OBeim Fahren in einem Kreisverkehr kön-
nen unter Umständen Geschwindigkeits-
begrenzungszeichen einer Kreisverkehr-
Ausfahrtstraße erkannt und angezeigt wer-