
233
Im Fall einer Panne
8
WARNI NG
Wenn nach ca. 7 Minuten der Druck von 2 bar nicht erreicht wird, bedeutet dies, dass der Reifen nicht reparierbar ist; wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
► Stellen Sie den Schalter auf "O".► Ziehen Sie den Stecker des Kompressors aus der 12 V-Anschlussbuchse des Fahrzeugs.► Setzen Sie die Kappe wieder auf das Ventil.► Entfernen Sie den Kit.► Entfernen und verstauen Sie die Dichtmittelflasche.
WARNI NG
Das Dichtmittel ist bei Verschlucken gesundheitsschädlich und verursacht Augenreizungen.Dieses Produkt von Kindern fernhalten.Das Verfallsdatum der Flüssigkeit ist auf der Flasche vermerkt.Nach Gebrauch die Flasche nicht im normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem TOYOTA-Händler oder einer autorisierten Entsorgungsstelle bringen.Nicht vergessen, eine neue Flasche Dichtmittel zu besorgen, die bei einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierten Werkstatt erhältlich ist.
► Sofort ca. 5 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit (zwischen 20 und 60 km/h) fahren, um die defekte Stelle zu verschließen.► Anhalten, um die Reparatur und den Reifendruck mit dem Kit zu überprüfen.
WARNI NG
Mit einem mit diesem Kit reparierten Reifen keinesfalls eine Geschwindigkeit von 80 km/h überschreiten und nicht mehr als 200 km fahren.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Werkstatt, um den Reifen wechseln zu lassen.
Kontrolle / Korrigieren des
Reifendrucks
Der Kompressor kann, ohne das Einspritzen von Dichtmittel, zur Kontrolle und gegebenenfalls zur Korrektur des Reifendrucks verwendet werden.► Entfernen Sie die Ventilkappe des Reifens und legen Sie sie an einer sauberen Stelle ab.
► Wickeln Sie die unten am Kompressor verstaute Leitung ab.► Schrauben Sie die Leitung auf das Ventil auf und ziehen Sie sie fest an.► Stellen Sie sicher, dass der Kompressorschalter auf "O" gestellt ist.► Wickeln Sie das unten am Kompressor verstaute elektrische Kabel vollständig ab.► Stecken Sie den Stecker des Kompressors in die 12 V-Anschlussbuchse des Fahrzeugs.► Die Zündung einschalten.► Starten Sie den Kompressor, indem Sie den Schalter auf "I" stellen, und korrigieren Sie den Reifendruck auf den am Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs angegebenen Wert. Zur Druckverringerung: den schwarzen Knopf an der Kommpressorleitung nahe der Ventilverbindung drücken.
WARNI NG
Wenn nach 7 Minuten der Druck von 2 bar nicht erreicht wird, bedeutet dies, dass der Reifen defekt ist; wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
► Sobald der korrekte Druck erreicht ist, den Schalter auf "O" stellen.► Den Kit entfernen und verstauen.► Setzen Sie die Ventilkappe wieder auf.

234
WARNI NG
Falls der Druck von einem oder mehreren Reifen verändert wird, müssen Sie das Reifendruck-Kontrollsystem erneut initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Ersatzrad
NOTIC E
Weitere Informationen über das Bordwerkzeug finden Sie im betreffenden Abschnitt.
► Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, wo es nicht den Verkehr behindert, abstellen und die Feststellbremse anziehen.► Die Sicherheitsvorschriften und Regeln (Warnblinkanlage, Warndreieck, Warnweste usw.)
der örtlichen Gesetzgebung des Landes, in dem Sie unterwegs sind, befolgen.► Die Zündung ausschalten.
Zugriff auf das Reserverad
► Der Zugriff auf das Reserverad erfolgt vom Heck her.
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist, das Fahrzeugheck mit dem Wagenheber (an Wagenheber-Ansatzstelle B) aufbocken, um ausreichend Platz zum Entfernen des Reserverads zu schaffen.
Entnehmen des Ersatzrads aus dem Träger
► Je nach Version die Heckklappe bzw. die Hecktüren öffnen.
► Zugang zur Trägerschraube am Hecktürschweller verschaffen.
► Die Schraube mit dem Radschlüssel lockern, bis der Träger weit genug abgesenkt ist, um den Trägerhaken aushängen zu können.
► Den Träger vom Haken lösen und das Ersatzrad neben das zu wechselnde Rad legen.
Verstauen des Ersatzrads im Träger
► Das Rad flach vor den Träger legen.

237
Im Fall einer Panne
8
► Bei einem entsprechend ausgestatteten Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 5 samt Felgensicherungs-Stecknuss 8 festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 5 ohne Stecknuss festziehen.► Das Werkzeug verstauen.
NOTIC E
Montieren eines Stahl-Ersatzrads
Wenn das Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, kommen die Unterlegscheiben A nicht mit der Stahlfelge des Ersatzrads in Kontakt. Das Rad wird durch die konische Kontaktfläche B der einzelnen Schrauben gesichert.
Nach dem Radwechsel
Das defekte Rad im Radträger befestigen.
WARNI NG
Verwendung eines Ersatzrads, das nicht Standardrad entspricht
Deaktivieren Sie die einschlägigen Fahrerassistenzfunktionen (Active Safety Brake, Geschwindigkeits-/Abstandsregelung usw.).Überschreiten Sie nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h oder die maximale Entfernung von 80 km.Das Fahren mit mehr als einem Ersatzrad dieses Typs ist verboten.Die Radzierblende des abmontierten Rades darf nicht wieder montiert werden.
WARNI NG
Einen Toyota-Händler oder eine Fachwerkstatt aufsuchen.Lassen Sie das Anzugsmoment der Schrauben des Ersatzrads und dessen Reifendruck überprüfen.Den defekten Reifen untersuchen lassen. Nach der Überprüfung wird Sie der Techniker aufklären, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
NOTIC E
Rad mit RadkappeNach der Radmontage die Radkappe wieder anbringen. Dazu die Aussparung mit dem Ventil ausrichten und dann die Radkappe am gesamten Umfang mit der Handfläche andrücken.
NOTIC E
Die Reifendruckwerte sind auf dem Aufkleber
angegeben.Weitere Informationen zu Identifizierungsplaketten, insbesondere diesem Aufkleber, finden Sie im betreffenden Abschnitt.

263
Technische Daten
9
Identifizierungsplaketten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung Ihres Fahrzeugs.
A. Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), unter der Motorhaube Auf dem Chassis eingestanzt, in der Nähe des rechten Vorderkastens.B. Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN), am ArmaturenbrettAuf einer Plakette sichtbar durch die Windschutzscheibe.C. Herstellerschild.An der B-Säule befestigt, links oder rechts.Enthält die folgenden Informationen:– Herstellername.
– Europäische Typengenehmigungsnummer für das gesamte Fahrzeug.– Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN).
– Zulässiges Gesamtgewicht (GVW).– Bruttozuggewicht (GTW).– Maximale Vorderachslast.– Maximale Hinterachslast.D. Reifen/Farbcode-Aufkleber.
An der Fahrertür befestigt.Enthält die folgenden Reifeninformationen:– Reifendruck, unbeladen und beladen.– Reifenspezifikation, die sich aus den Abmessungen und dem Typ sowie den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes zusammensetzt.– Reifendruck des Ersatzreifens.Gibt auch den Farbcode an.
NOTIC E
Das Fahrzeug kann original mit Reifen mit höheren Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes als auf dem Aufkleber angegeben ausgestattet sein, ohne Auswirkungen auf den Reifendruck (bei kalten Reifen).Kontaktieren Sie im Falle einer Änderung des Reifentyps einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für die Reifen, die für das Fahrzeug zugelassen sind.

269
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
AUX-Klinkensteckerbuchse
(AUX)
Je nach AusstattungAn die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn in den Audioeinstellungen "Aux Amplification" ausgewählt wurde.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
Bluetooth®-Streaming
Streaming ermöglicht es, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Bei aktiviertem Bluetooth-Profil zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät einstellen (auf einen hohen Pegel).Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das
Smartphone zu starten.Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
WARNI NG
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des
angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Medieneinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Media settings" .Aktivieren/deaktivieren Sie die Optionen für die Titelwiedergabe und greifen Sie auf die Audioeinstellungen zu.
NOTIC E
Die Audioeinstellungen sind die gleichen wie die
Einstellungen für das Radio. Weitere Informationen zu "Audioeinstellungen" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.

270
Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wav", ".wma", ".aac", ".mp3", ".mp4", ".m4a", ".flac" und ".ogg" mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps (300 kbps bei ".flac"-Dateien) ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks mit FAT oder FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
Sie können bis zu 10 Telefone mit dem System koppeln.Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist (Telefonkonfiguration).Zum Abschluss des Koppelvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Dienste im Handbuch des Telefons und beim Betreiber.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, DID, A2DP, AVRCP, SPP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.
Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Die Taste Home drücken, um auf Menüs zuzugreifen.Wählen Sie das Menü "Telefon".
Tippen Sie auf "Manage connections".Es wird die Liste der erfassten Telefone angezeigt.Wählen Sie den Namen des gewünschten Telefons in der Liste aus.Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 2 Profilen zu verbinden:– Als "Telefon": nur Freisprechanlage, Telefon.– Als “Streaming": drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Telefon.
W ARNI NG
Das System kann nicht mit mehreren Telefonen mit demselben Profil verbunden werden.Es können nicht mehr als 2 Telefone gleichzeitig verbunden werden (1 pro Profil).
NOTIC E
Die am Telefon gewählten Bluetooth-Profile haben Vorrang vor den am System gewählten Profilen.
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.

282
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des
angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wav", ".wma", ".aac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).
Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Telefon
USB-Buchsen
Je nach Ausstattung finden Sie weitere Informationen zu den mit CarPlay® oder Android Auto-Anwendungen kompatiblen USB-Buchsen im Abschnitt "Benutzerfreundlichkeit und Komfort".
NOTIC E
Besuchen Sie die Herstellerwebsite in Ihrem Land für eine Liste der kompatiblen Smartphones.
NOTIC E
Die Synchronisation eines Smartphones ermöglicht es auf Anwendungen, die auf CarPlay® oder die Android Auto-Technologie des Smartphones zugeschnitten sind, über den Bildschirm des Fahrzeugs zuzugreifen. Für die

302
Anzeigen von
Wetterinformationen
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie diese Taste, um eine Liste der Dienste anzuzeigen."Karte anzeigen" wählen.
"Wetter" wählen.
Drücken Sie diese Taste, um grundlegende Informationen anzuzeigen.Drücken Sie diese Taste, um detaillierte Wetterinformationen anzuzeigen.
NOTIC E
Die um 6 Uhr morgens angezeigte Temperatur ist die Tageshöchsttemperatur.Die um 6 Uhr abends angezeigte Temperatur ist die Nachttiefsttemperatur.
Anwendungen
USB-Buchsen
Je nach Ausstattung finden Sie weitere Informationen zu den mit CarPlay® oder Android Auto-Anwendungen kompatiblen USB-Buchsen im Abschnitt "Benutzerfreundlichkeit und Komfort".
NOTIC E
Besuchen Sie die Herstellerwebsite in Ihrem Land für eine Liste der kompatiblen Smartphones.
NOTIC E
Die Synchronisation eines Smartphones ermöglicht es auf Anwendungen, die auf CarPlay® oder die Android Auto-Technologie des Smartphones zugeschnitten sind, über den Bildschirm des Fahrzeugs zuzugreifen. Für die CarPlay®-Technologie muss die CarPlay®-Funktion zuerst auf dem Smartphone aktiviert werden.Entsperren Sie das Smartphone, um den Kommunikationsvorgang zwischen dem Smartphone und dem System zu ermöglichen.Da sich die Prinzipien und Standards ständig ändern, wird empfohlen, das Betriebssystem des Smartphones sowie Datum und Uhrzeit des Smartphones und des Systems im Fahrzeug auf
dem neuesten Stand zu halten.
Konnektivität
Drücken Sie Anwendungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konnektivität", um die Funktionen CarPlay® oder Android Auto aufzurufen.
CarPlay®
Smartphoneverbindung
Je nach Bestimmungsland.
NOTIC E
Beim Anschließen des USB-Kabels deaktiviert die CarPlay®-Funktion den Modus Bluetooth® des SystemsDie "CarPlay"-Funktion erfordert ein kompatibles Smartphone und kompatible Anwendungen.
Das USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie "Telefon", um die CarPlay®-Schnittstelle anzuzeigen.OderDas USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie vom System aus "Anwendungen", um die Hauptseite anzuzeigen.Drücken Sie "Konnektivität", um die Funktion "CarPlay®” aufzurufen.