148
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Motorschalter in den Modus ACC
oder OFF gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Motorschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
und dann zurück auf oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter
auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschal-tet ist.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion
oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter auto-matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO
steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie nach
dem Ausschalten des Motorschalters zu ver-
hindern, wenn sich der Lichtschalter in der
Position oder befindet, werden alle
Lampen nach ca. 20 Minuten automatisch
durch die Batteriesparf unktion ausgeschaltet.
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird,
wird die Batteriespar funktion deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Batteriesparfunktion
abgebrochen und dann reaktiviert. Alle Lam-
pen werden automatisch 20 Minuten nach
der Reaktivierung der Batteriesparfunktion
ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.370)
1Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen ihn los, um die Licht-
hupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalte-
ten als auch bei ausgeschalteten Schein-
werfern betätigt werden.
Dieses System ermöglicht es, dass die
Scheinwerfer nach dem Ausschalten
des Motorschalters noch 30 Sekunden
lang weiterleuchten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Motorschalters zu sich
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.
Einschalten des Fernlichts
Verlängertes Scheinwerfer-
Leuchtsystem
168
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
“PCS AUSGESCHALTET”
■Ändern des Warnzeitpunkts des
Pre-Collision-Systems
Der Warnzeitpunkt für das Pre-Colli-
sion-System kann unter ( S.370)
in der Multi-Informationsanzeige geän-
dert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt des
Systems wird beibehalten, wenn der Motor-
schalter ausgeschaltet wird. Wenn das Pre-
Collision-System jedoch deaktiviert ist und
wieder aktiviert wird, wird der Warnzeitpunkt
wieder auf die Standardeinstellung (Mittel)
gesetzt.
Für Region A: Wenn der Warnzeitpunkt
für das Pre-Collision-System geändert
wird, wird auch der Zeitpunkt für den
Eingriff der Notlenkungsunterstützung
entsprechend geändert.
Wenn ein später Zeitpunkt ausgewählt
ist, wird die Notlenkungsunterstützung
in einem Notfall unter Umständen nicht
aktiviert.
1 Früh
2 Mittel
Das ist die Standardeinstellung.
3Spät
■Betriebsbedingungen für die Pre-Collision-Funktion
Das Pre-Collision-Sicherheitssystem ist aktiviert und erkennt, dass eine hohe Wahrscheinlich- keit eines Frontalzusammenstoßes mit einem erkannten Objekt bes teht.
Das System funktioniert in den folgenden Situationen unter Umst änden nicht:
• Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wird und das Fahrzeug über
einen bestimmten Zeitraum nicht gefahren wurde
• Wenn der Schalthebel auf R steht
• Wenn die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet (nur die Pre-Collisi on-Warnfunktion ist betriebs- bereit)
Die Betriebsgeschwindigkeiten und der Abbruch des Betriebs der einzelnen Funktionen wer-
den im Folgenden dargestellt.
●Pre-Collision-Warnung
Erkennbare ObjekteFahrgeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Für Region A: Radfahrer und
FußgängerCa. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h
201
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Motor wieder anlassen
Betätigen Sie bei Schalthebelstellung N
das Kupplungspedal. Der Motor startet
automatisch.
Wenn der Motor startet, erlischt die Stop &
Start-Anzeige.
Drücken Sie den Schalter zum Abbre-
chen des Stop & Start-Systems, um das
Stop & Start-System zu deaktivieren.
Die Kontrollleuchte für abgebrochenes
Stop & Start-System leuchtet auf.
Durch erneutes Drücken des Schalters wird
das Stop & Start-System aktiviert und die
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop &
Start-System erlischt.
■Automatisches Einschalten des Stop & Start-Systems
Wenn das Stop & Start-System durch Betäti- gen des Schalters zum Abbrechen des Stop
& Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automatisch wieder eingeschaltet, sobald der Motorschalter ausgeschaltet und anschlie-
ßend der Motor gestartet wird.
■Bei Verwendung zu beachten
●Wird der Motorschalter gedrückt, wenn der
Motor durch das Stop & Start-System aus- geschaltet wird, kann der Motor nicht mehr durch die automatische Motor-Startfunktion
angelassen werden. Starten Sie in diesem Fall den Motor anhand der normalen Vor-
gehensweise für den Motorstart. ( S.138)
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System neu gestartet wird, können die Steckdosen unter Umständen vorüberge-hend nicht verwendet werden. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Der Ein- und Ausbau von elektrischen
Bauteilen und drahtlosen Geräten kann Auswirkungen auf das Stop & Start-System haben. Wenden Sie sich für nähere Infor-
mationen an einen Toyota-Vertragshänd- ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
●Wird das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor mit dem Motorschalter vollständig aus.
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-System neu gestartet wird, kann sich das
Lenkrad vorübergehend schwergängig anfühlen.
■Betriebsbedingungen
●Das Stop & Start-System ist unter den fol-genden Bedingungen funktionsfähig:• Das Fahrzeug wurde eine bestimmte Zeit
lang gefahren. • Das Kupplungspedal ist nicht durchge-drückt.
• Der Schalthebel steht in der Stellung N. • Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
• Die Fahrertür ist geschlossen. • Die ausgewählten Fahrprogramme sind das Normalprogramm und der Betriebsmo-
dus TRACK. • Die Frontscheibenheizung ist ausgeschal-tet.
• Der Motor ist ausreichend aufgewärmt. • Die Außentemperatur beträgt -5°C oder mehr.
• Die Motorhaube und die Heckklappe sind geschlossen. ( S.202)
●Unter den folgenden Umständen kann der Motor vom Stop & Start-System nicht angehalten werden. Dies ist keine Funkti-
onsstörung des Stop & Start-Systems. • Die Klimaanlage wird verwendet.• Die Batterie wird derzeit zyklusgemäß auf-
geladen.
Stop & Start-System deaktivie-
ren
202
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen, z. B. wenn das Fahrzeug lange geparkt war und die Batterieladung gesunken ist,
die elektrische Belastung hoch ist, die Temperatur der Batterieflüssigkeit extrem niedrig ist oder die Batterie beschädigt ist.
• Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist niedrig.• Seit dem erneuten Starten des Motors ist
erst wenig Zeit vergangen. • Das Fahrzeug wird häufig angehalten, zum Beispiel in einem Stau.
• Die Kühlmitteltemperatur oder die Getrie- beöltemperatur ist extrem niedrig oder hoch.
• Wenn das Lenkrad betätigt wird. • Das Fahrzeug wird in großen Höhenlagen gefahren.
• Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist extrem hoch oder niedrig.• Eine Zeit lang, nachdem die Batterieklem-
men getrennt und wieder angeschlossen wurden.
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-System gestoppt wird, wird er automatisch neu gestartet, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
(Damit der Motor vom Stop & Start-System
wieder gestoppt werden kann, fahren Sie das
Fahrzeug.)
• Die Klimaanlage wird eingeschaltet. • Die Frontscheibenheizung ist eingeschal-tet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt.• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Das Fahrprogramm wird vom Normalpro- gramm und vom Betriebsmodus TRACK zu einem anderen Programm gewechselt.
• Der Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-Systems wird gedrückt.• Das Lenkrad wird betätigt.
• Das Fahrzeug beginnt an einer Steigung zu rollen.
●Wenn der Motor vom Stop & Start-System gestoppt wird, kann er unter folgenden Umständen automatisch neu gestartet
werden: (Damit der Motor vom Stop & Start-System wieder gestoppt werden kann, fahren Sie das Fahrzeug.)
• Das Bremspedal wird gepumpt oder hart
durchgetreten. • Die Klimaanlage wird verwendet.• Ein Schalter der Klimaanlage wird betätigt
(Schalter für Frontscheibenheizung etc.). • Die Batterieladung ist niedrig.
■Die Motorhaube wird geöffnet.
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-System ausge-
schaltet wurde, wird der Motor vollständig abgestellt und kann nicht mehr durch die automatische Motor-Startfunktion angelassen
werden. Starten Sie in diesem Fall den Motor anhand der normalen Vorgehensweise für den Motorstart. ( S.138)
■Wenn die Motorhaube oder die Heck-
klappe geöffnet ist
Wenn die Motorhaube oder die Heckklappe geschlossen wird, nachdem der Motor bei geöffneter Motorhaube oder geöffneter Heck-
klappe gestartet wurde, funktioniert das Stop & Start-System nicht. Schließen Sie die Motorhaube und die Heckklappe, schalten
Sie den Motorschalter aus, warten Sie min- destens 30 Sekunden und starten Sie dann den Motor.
■Klimaanlagenbetrieb, während der
Motor durch das Stop & Start-System angehalten ist
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Wenn die Klimaanlage im Automatikmodus
verwendet wird und der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet ist, kann die Lüfterdrehzahl verringert werden, um Tempe-
raturschwankungen in der Fahrgastzelle zu reduzieren, oder der Lüfter kann gestoppt werden.
Um die stabile Leistung der Klimaanlage bei
angehaltenem Fahrzeug sicherzustellen, deaktivieren Sie das Stop & Start-System, indem Sie den Schalter zum Abbrechen des
Stop & Start-Systems drücken.
●Wenn die Frontscheibe beschlägt
Schalten Sie die Frontscheibenheizung ein.
( S.237)
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt,
betätigen Sie den Schalter zum Abbrechen
des Stop & Start-Systems, um es zu deakti-
vieren.
203
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn von der Klimaanlage ein unange- nehmer Geruch ausgeht
Drücken Sie den Schalter zum Abbrechen
des Stop & Start-Systems, um das Stop &
Start-System zu deaktivieren.
■Ändern der Leerlauf-Stopp-Zeit bei ein- geschalteter Klimaanlage
Die Betriebsdauer des Stop & Start-Systems
bei eingeschalteter Klimaanlage kann unter
in der Multi-Informationsanzeige geän-
dert werden ( S.87). (Die Betriebsdauer des
Stop & Start-Systems bei ausgeschalteter Kli-
maanlage kann nicht geändert werden.)
■Anzeigen des Status des Stop & Start-
Systems
S.91
■Meldungen in der Multi-Informationsan- zeige
In den folgenden Situationen können
und eine Meldung in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt werden.
●Wenn der Motor nicht durch das Stop & Start-System angehalten werden kann
“Falsche Batt.”
• Unter Umständen wurde eine Batterie ein- gebaut, die nicht für die Nutzung mit einem Stop & Start-System vorgesehen ist.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb überprüfen.
“Batterie lädt”
• Der Batterieladestand ist möglicherweise niedrig.
Das Ausschalten des Motors ist vorüberge-
hend nicht möglich, um das Laden der Batte-
rie zu ermöglichen. Nachdem der Motor eine
Zeitlang gelaufen ist, wird das System akti-
viert.
• Möglicherweise erfolgt eine Erhaltungsla-
dung
Nach Abschluss einer maximal einstündi-
gen Erhaltungsladung kann das System
genutzt werden.
• Bei längerfristiger (mehr als einstündiger) kontinuierlicher Anzeige
Die Batterie ist möglicherweise entladen.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
“Stop & Start-System nicht verfügbar”
• Das Stop & Start-System ist vorüberge-
hend deaktiviert.
Lassen Sie den Motor einige Zeit laufen.
• Der Motor wurde möglicherweise bei geöff- neter Motorhaube gestartet.
Schließen Sie die Motorhaube, schalten
Sie den Motorschalter aus, warten Sie min-
destens 30 Sekunden und starten Sie dann
den Motor.
“In Vorbereitung”
• Das Fahrzeug wird in großen Höhenlagen gefahren.
“Wegen Klimaanl.”
• Die Klimaanlage wird bei hoher oder nied- riger Umgebungstemperatur verwendet.
Wenn der Unterschied zwischen der einge-
stellten Temperatur und der Temperatur im
Fahrgastraum gering ist, wird das System
aktiviert.
• Die Frontscheibenheizung ist eingeschal- tet.
●Wenn der Motor automatisch neu startet, obwohl er durch das Stop & Start-System
angehalten wurde
“Wegen Klimaanl.”
• Die Klimaanlage wurde eingeschaltet oder ist in Betrieb.• Die Frontscheibenheizung wurde einge-
schaltet.
“Batterie lädt”
• Der Batterieladestand ist möglicherweise
niedrig.
204
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Der Motor wird neu gestartet, damit die
Batterie geladen werden kann. Nachdem der
Motor eine Zeitlang gelaufen ist, wird das
System aktiviert.
●Wenn der Motor nicht durch das Stop & Start-System gestartet werden kann
“Stop & Start-System aktiv. Für Neustart auf
N schalten und Kupplung treten.”
Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System gestoppt wird, wurde der Schalthebel
ohne Durchtreten des Kupplungspedals in
eine andere Position als N gebracht.
■Wenn der Summer ertönt
Wenn der Schalthebel bei gedrücktem Kupp- lungspedal in eine andere Stellung als N gebracht wird, nachdem der Motor vom Stop
& Start-System abgestellt wurde, ertönt ein Summton und die Kontrollleuchte des Stop & Start-Systems blinkt. Zum Abschalten des
Summers bringen Sie den Schalthebel in die Stellung N. Auch in dieser Situation wird der Motor angelassen, wenn das Kupplungspe-
dal betätigt wird.
■Die Schutzfunktion des Stop & Start- Systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems sehr hoch ist, kann die Tonausgabe des Audiosystems plötzlich ausgeschaltet wer-
den, um den Batterieverbrauch zu reduzie- ren. Halten Sie die Lautstärke des Audiosystems auf einem moderaten Level,
um das Ausschalten des Audiosystems zu verhindern. Wenn das Audiosystem aus-geschaltet wurde, schalten Sie den Motor-
schalter aus, warten Sie mindestens 3 Sekunden und drehen Sie den Schalter dann auf ACC oder ON, um das Audiosy-
stem wieder zu aktivieren.
●Das Audiosystem kann unter Umständen
nicht aktiviert werden, wenn die Batterie- klemmen abgeklemmt und dann wieder angeschlossen werden. Schalten Sie in
diesem Fall den Motorschalter aus und wiederholen Sie dann den folgenden Vor-gang zweimal, um das Audiosystem nor-
mal zu aktivieren. • Drehen Sie den Motorschalter in den Modus ON und dann auf OFF.
■Austausch der Batterie
S.352
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebro- chenes Stop & Start-System ständig blinkt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung im System vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in
Betrieb ist
Deaktivieren Sie das Stop & Start-System, während sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich befindet.
Wenn es nicht deaktiviert wird, kann der
Motor unerwartet automatisch neu gestar- tet werden, sodass sich Abgase ansam-meln und in das Fahrzeug eindringen, was
eine schwere Gesundheitsgefährdung oder den Tod zur Folge haben kann.
●Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop & Start-
System leuchtet). Durch die automati- sche Motorstartfunktion kann es zu einem Unfall kommen.
●Betätigen Sie das Bremspedal und zie-hen Sie bei Bedarf die Feststellbremse an, während der Motor durch das Stop
& Start-System angehalten wurde (bei leuchtender Kontrollleuchte für das Stop & Start-System).
231
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-6. Fahrhinweise
Fahren
4-6.Fahrhinweise
Verwenden Sie auf die herrschen-
den Außentemperaturen abge-
stimmte Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
Lassen Sie den Zustand der Batterie
von einem Mechaniker überprüfen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier
Winterreifen ausrüsten, oder kaufen
Sie einen Satz Schneeketten für die
Vorderräder.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen von glei-
cher Größe und Marke sind und die Schnee-
ketten der Reifengröße entsprechen.
Hinweise für den Winterbe-
trieb
Führen Sie alle notwendigen Vor-
bereitungen und Inspektionen
durch, bevor Sie das Fahrzeug im
Winterbetrieb einsetzen. Achten
Sie stets auf eine den Witterungs-
bedingungen angepasste Fahr-
weise.
Wintervorbereitungen
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern. Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-gen verursachen.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschrie-benen Größe.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des emp-fohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie keine Geschwindig-keitsbegrenzung bzw. nicht die Höchst-geschwindigkeit für die verwendeten
Winterreifen.
●Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
■Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahr- zeug nicht mehr sicher gefahren werden, was zu lebensgefährlichen Verletzungen
führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die Höchstge- schwindigkeit für die verwendeten
Schneeketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
●Vermeiden Sie das Befahren von
Schlechtwegstrecken oder das Durch- fahren von Schlaglöchern.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-
gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz-lichen Eingriff der Motorbremse führen.
●Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausrei-chend, damit das Fahrzeug sicher
beherrschbar bleibt.
●Nutzen Sie nicht das LTA-System (Spur- halteassistent). (je nach Ausstattung)
239
5
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
sentwicklung: • Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen. • Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht verzögern, nachdem die Klimaanlage im
Automatikmodus gestartet wurde.
●Beim Parken schaltet das System automa-
tisch auf Außenluftbetrieb, um eine bes- sere Luftzirkulation im gesamten Fahrzeug zu erreichen, um die Geruchsentwicklung
beim Starten des Fahrzeugs zu verringern.
■Klimaanlagenfilter
S.304
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.370)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie die Taste OFF.
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-tikmodus stehenbleiben, bis warme oder
kalte Luft zur Verfügung steht.
Führen Sie zum Aktivieren des Modus
“DUAL” einen der folgenden Schritte
durch:
Drücken Sie die Taste “DUAL”.
Passen Sie die Temperatureinstel-
lung für die Beifahrerseite an.
Die Kontrollleuchte am Schalter “DUAL”
leuchtet auf, wenn der Modus “DUAL” einge-
schaltet ist.
Drücken der Taste “DUAL” im Modus
“DUAL” deaktiviert den Modus “DUAL”, und
die Temperatureinstellung für die vordere
Beifahrerseite wird der Fahrerseite angegli-
chen.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Wenn die Außenspiegelheizung in
Betrieb ist
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß werden, was zu Verbrennungen führen kann.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-meiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestell- tem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Verwenden des automatischen
Modus
Getrennte Anpassung der Tem-
peratur für Fahrer- und Beifah-
rersitz