104
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Diebstahlschutzfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Ein-stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung
keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicher- heitsfunktion das Fahrzeug automatisch wie-der.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriege-
lungssensor auf der Oberfläche des Türgriffs verriegelt werden kann
Wenn die Türen nicht durch Berühren des Verriegelungssensors mit einem Finger
entriegelt werden können, berühren Sie den Verriegelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, legen Sie diese ab.
■Türverriegelungssummer
Wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist und versucht wird, die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung zu verriegeln, ertönt 5 Sekunden lang ein Sum-mer. Schließen Sie die Tür vollständig, um
den Summton zu beenden, und verriegeln Sie die Türen erneut.
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen wird der Alarm eingestellt. ( S.74)
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen des intelligenten Einstiegs- und Startsystems oder der Fernbedienung
S.110
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedie-
nung nicht ordnungsgemäß funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln und Entriegeln der Türen. ( S.348)
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte-
rie durch eine neue. ( S.306)
■Wenn die Batterie entladen ist
Die Türen können nicht mittels Einstiegsfunk- tion oder Fernbedienung verriegelt und entriegelt werden. Verriegeln oder entriegeln
Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüs- sel. ( S.348)
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.370)
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.Werden diese Maßnahmen missachtet,
kann sich eine Tür öffnen und Insassen können aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das kann zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ord- nungsgemäß geschlossen und verrie-
gelt sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Türinnengriff.
Die Türen können sich öffnen, auch wenn sich die Innenverriegelungsknöpfe
in der verriegelten Position befinden.
■Beim Öffnen oder Schließen einer Tür
Überprüfen Sie den umgebenden Bereich
des Fahrzeugs. Ermitteln Sie beispiels- weise, ob das Fahrzeug an einer Steigung steht, ob genügend Pla tz zum Öffnen
einer Tür vorhanden ist und ob starker Wind bläst. Fassen Sie den Türgriff beim Öffnen oder Schließen der Tür mit festem
Griff an, um auf unvorhersehbare Bewe- gungen vorbereitet zu sein.
■An Türbetätigung gekoppelte Öff-
nungs-/Schließfunktion des Seiten- fensters
Legen Sie Ihre Hand beim Schließen der Tür nicht auf die Oberkante des Seitenfen-
sters. Andernfalls können Ihre Finger oder Ihre Hand im Fenster eingeklemmt wer-den.
110
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie
des elektronischen Schlüssels und die Fahr- zeugbatterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben
wird.
●In den folgenden Situationen kann es
etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis das intelligente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel verblieb 2 Minuten oder länger in einem Bereich von ca. 3,5 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-system 14 Tage oder länger nicht verwen-det wurde, können die Türen nur über die
Fahrertür entriegelt werden. Umfassen Sie in diesem Fall den Griff der Fahrertür oder verwenden Sie die Funkfernbedienung
oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni-schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deak- tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-
nen vorher in den Batteriesparmodus ver- setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgen-den Situationen kann die Kommunikation
zwischen elektronischem Schlüssel und Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems, der Funkfernbedie- nung und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vorgehensweisen: S.348)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
SituationBehebungs-
maßnahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACC
gestellt, während die Fah-
rertür geöffnet war (oder
die Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der
Motorschalter im Modus
ACC befand).
Schalten Sie
den Motor-
schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
111
3
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikations- geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objek-ten in Berührung kommt oder davon ver-
deckt ist • Karten, an denen Aluminiumfolie ange-bracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen • Handwärmer aus Metall• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwel-
len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-
men mit folgenden Geräten transportiert wird, die Funkwellen aussenden• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-
sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk- wellen aussendet• PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-
stants) • Digitale Audioplayer• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in
der Nähe eines Batterieladegeräts oder eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie-
gelt werden können, lassen sich die Türen auf eine der folgenden Weisen verrie-geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel in die Nähe eines Türgriffs und betätigen
Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit den obigen Methoden nicht möglich, verwen-den Sie den mechanischen Schlüssel.
( S.348)
Wenn der Motor nicht mithilfe des intelligen- ten Einstiegs- und Startsystems gestartet werden kann, siehe S.349.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie- gelt oder entriegelt werden.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, auf der Gepäck- abdeckung, auf dem Boden, in den Türta-schen oder im Handschuhfach, wenn der
Motor gestartet oder die Stellung des Motorschalters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Empfangsbedingun-gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Selbst wenn der elektronische Schlüssel
nicht im Fahrzeuginneren ist, kann der Motor gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Die Türen können entriegeln oder verrie-
geln, wenn sich der elektronische Schlüs- sel innerhalb der Reichweite befindet und
112
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
eine größere Menge Wasser auf den Tür- griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage. (Die Türen werden
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.110)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-
gelung der Türen verhindern. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und überprü-fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor
Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel befindet, kann es nach dem Betät igen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden. ( S.370)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs- sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-
gen. ( S.110)
■Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs- sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs
bedienen. In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür- verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
S.348
●Anlassen des Motors: S.349
127
3
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
Mit dieser Funktion kann verhindert
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein
Beifahrerfenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf und die
Fensterheber der Beifahrerfenster sind
gesperrt.
Die Beifahrerfenster können auch bei akti-
viertem Sperrschalter mit dem Fahrerschal-
ter geöffnet und geschlossen werden.
■Der Fenstersperrschalter kann betätigt werden, wenn
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
■Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Der Fenstersperrschalter deaktiviert ist.
Drücken Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie bei Bedarf den Fenstersperr-schalter.
WARNUNG
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie
absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter
Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll-ständigen Schließen des Fensters ein-
geklemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile im Fenster einge-klemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers oder Ihrer Kleidung
einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand
oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- ständigen Öffnen des Fensters einge-klemmt wird. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile oder Kleidungsstücke im Fenster eingeklemmt werden.
Vermeiden einer versehentli-
chen Betätigung (Fenstersperr-
schalter)
138
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4-2.Hin weis e zum Fahrbetrieb
1Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
N steht.
3 Treten Sie fest auf das Kupplungs-
pedal.
und eine Meldung werden in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn diese Elemente nicht angezeigt wer-
den, kann der Motor nicht gestartet werden.
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Beim Betätigen des Motorschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter
gedrückt zu halten.
Der Motor dreht durch, bis er entweder anspringt oder bis maximal 30 Sekunden vergangen sind (je nachdem, was zuerst
eintritt).
Betätigen Sie das Kupplungspedal weiter- hin, bis der Motor vollständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem Modus des Motor-
schalters gestartet werden.
■Motorschalterbeleuchtung
In folgenden Situationen ist der Motorschalter
beleuchtet.
●Die Fahrer- oder Beifahrertür wird geöffnet.
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
●Der Motorschaltermodus wird von ACC oder ON in OFF geändert.
In den folgenden Situationen blinkt der
Motorschalter.
●Beim Betätigen des Kupplungspedals,
während der elektronische Schlüssel mit- geführt wird.
■Falls der Motor nicht anspringt
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.72) Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung für das Starten
erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Batterie entladen ist
Der Motor kann nicht mithilfe des intelligen- ten Einstiegs- und Startsystems gestartet
werden kann. Zum Neustarten des Motors siehe S.350.
■Entladung der Batterie des elektroni-schen Schlüssels
S.100
Motorschalter (Zündschal-
ter)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge
ausführen, während Sie den elek-
tronischen Schlüssel bei sich tra-
gen, wird der Motor gestartet oder
die Stellung des Motorschalters
geändert.
Anlassen des Motors
139
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.110
■Hinweise zur Einstiegsfunktion
S . 111
■Lenkschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss
verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
●Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann, wird “ENGINE-Schalter
drücken und Lenkrad in beide Richtungen drehen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie kurz und fest den Motorschal- ter und drehen Sie gleichzeitig das Lenk-rad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkschlossmo-tors zu vermeiden, kann der Betrieb des
Motors ausgesetzt werden, wenn er inner- halb kurzer Zeit wiederholt ein- und ausge-schaltet wird. Vermeiden Sie es in diesem
Fall, den Motorschalter zu betätigen. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
S.306
■Betätigung des Motorschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, ändert sich der Modus des
Motorschalters möglicherweise nicht oder der Motor wird unter Umständen nicht gestartet.
●Wenn direkt nach dem Ausschalten des Motorschalters versucht wird, den Motor
neu zu starten, ist dies in manchen Fällen
nicht möglich. Warten Sie nach dem Aus- schalten des Motorschalters einige Sekun-den, bevor Sie den Motor neu starten.
■Kundenspezifische Anpassung
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem in einer kundenspezifischen Einstellung deaktiviert wurde, siehe S.348.
WARNUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors
immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstö-
rung auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivie-
rung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensgefährli-chen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Beim Anlassen des Motors
●Den kalten Motor nicht mit hohen Dreh-zahlen betreiben.
●Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-betrieb überprüfen.
■Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Motorschalters hinweisen
Wenn sich der Motorschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also bei-
spielsweise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
141
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minu-
ten (bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschal-ter automatisch ausgestellt. Mit dieser Funk-
tion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen.
■Betätigen des Schalthebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal
kräftig durch.
2 Schalten Sie den Schalthebel in den
gewünschten Gang.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Gänge
immer nur nacheinander Gang für Gang wechseln.
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los.
■Einlegen des Rückwärtsgangs R
Heben Sie den Ring unter dem Schalt-
knauf an, und bringen Sie den Schalt-
hebel in Stellung R.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
●Lassen Sie bei abgestelltem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist der Motorschalter
nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nachdem Sie den Motor-schalter ausgeschaltet haben.
Schaltgetriebe
Bedienhinweise