311
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
3 Wählen Sie die gewünschte Park-
lücke und wählen Sie dann die
Taste “Start”.
Führen Sie das Verfahren für die Funk-
tion für rechtwinkliges Einparken (vor-
wärts/rückwärts) durch ab Schritt 3.
( S.298)
■Wenn Sie den Eindruck haben, das Fahrzeug kommt einem benachbarten
Fahrzeug, einem Objekt, einer Person
oder einem Straßengraben zu nahe
S.300
■Beim Überschreiben einer registrierten Parklücke
Wenn die maximale Anzahl an Parklücken
registriert wurde und gewählt wird, kann
eine registrierte Parklücke gewählt und dann
mit einer neuen Parklücke überschrieben
werden.
■Bei mehreren registrierten Parklücken
Wählen Sie die gewünschte Parklücke und
wählen Sie dann die Taste “Start”.
HINWEIS
■Bei Verwendung der Speicherfunk-
tion
●Bei der Speicherfunktion handelt es sich
um eine Funktion zur Unterstützung beim Einparken in einer zuvor registrier-
ten Parklücke. Unterscheidet sich der
Zustand der Straßenoberfläche, des Fahrzeugs oder der Umgebung von
dem während der Registrierung, wird
die Parklücke möglicherweise nicht rich- tig erfasst oder die Unterstützung kann
nicht bis zu dem Punkt, an dem das
Fahrzeug vollständig geparkt ist, auf- rechterhalten werden.
●Registrieren Sie in Situationen wie den
folgenden eine Parklücke nicht, da die festgelegte Parklücke möglicherweise
nicht registriert werden kann oder die
Unterstützung zu einem späteren Zeit- punkt eventuell nicht möglich ist.
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt
oder mit Wassertropfen bedeckt ist
• Wenn es regnet oder schneit
• Wenn der umgebende Bereich dunkel
ist (in der Nacht usw.)
●In Situationen wie den folgenden kann eine Parklücke möglicherweise nicht
registriert werden.
• Wenn zwischen der Straße und der Parklücke nicht ausreichend Raum vor-
handen ist
• Wenn die Straßenoberfläche um die Parklücke keine für das System deutlich
erkennbaren Unterschiede aufweist
●Wurde eine Parklücke in Situationen wie den folgenden registriert, kann die
Unterstützung zu einem späteren Zeit-
punkt möglicherweise nicht gestartet werden oder die Unterstützung zur regi-
strierten Position ist eventuell nicht
möglich.
3124-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HINWEIS
• Wenn eine Parklücke im Schatten liegt
(über der Parklücke befindet sich ein
Carport usw.)
• Wenn sich in der Parklücke Blätter,
Abfall oder andere Objekte befinden, die sich mit hoher Wahrscheinlich bewe-
gen
• Wenn die Straßenoberfläche um die Parklücke das gleiche sich wiederho-
lende Muster (Ziegel usw.) besitzt
●In Situationen wie den folgenden ist es dem System eventuell nicht möglich,
Unterstützung für eine registrierte Park-
lücke zur Verfügung zu stellen:
• Wenn das Erscheinungsbild der Park-
lücke durch den Schatten des Fahr-
zeugs oder Bäumen beeinträchtigt ist
• Wenn in der registrierten Parklücke ein
Objekt erfasst wird
• Wenn während der Unterstützung ein Fußgänger oder ein vorbeifahrendes
Fahrzeug erfasst wird
• Wenn die Position des angehaltenen Fahrzeugs bei Beginn der Unterstüt-
zung sich von der Position zum Zeit-
punkt der Registrierung unterscheidet
• Wenn die registrierte Parklücke auf-
grund von Parkpollern usw. nicht
erreicht werden kann.
• Wenn es in der Nähe der Parklücke
einen niedrigen Vorsprung auf der Fahr-
bahn gibt
• Wenn die Straßenoberfläche um die
Parklücke das gleiche sich wiederho-
lende Muster besitzt
• Wenn sich die Straßenoberfläche um die Parklücke verändert hat (Straßen-
oberfläche hat sich verschlechtert oder
wurde erneuert)
• Wenn sich die Sonneneinstrahlung von
der zum Zeitpunkt der Registrierung
unterscheidet (aufgrund des Wetters oder der Tageszeit)
• Wenn ein Licht vorübergehend auf die
Parklücke leuchtet (Leuchten eines anderen Fahrzeugs, Sicherheitsleuchte
usw.)
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt oder mit Wassertropfen bedeckt ist
• Wenn die Sonne direkt in eine Kamera
scheint, wie z. B. früh morgens oder abends
• Wenn die Farbe oder Helligkeit der Stra-
ßenoberfläche ungleichmäßig ist
• Wenn sich die Parklücke an einer Stei-
gung befindet
• Wenn eine Kamera durch heißes oder kaltes Wasser bespritzt wurde und die
Linse beschlagen ist
• Wenn Zubehör, das die Sicht der Kamera behindert, eingebaut ist
Wird die Unterstützung während der Regi-
strierung beendet, führen Sie die Regi- strierung erneut durch.
●Wird die Straßenoberfläche bei der
Registrierung einer Parklücke in die Speicherfunktion nicht erfasst, wird
“Marke zum Registrieren als Parkplatz
unauffindbar” angezeigt.
313
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Bedingungen, unter denen die
Unterstützung abgebrochen wird
In Situationen wie den folgenden wird
der Betrieb von Advanced Park abge-
brochen.
Halten Sie das Lenkrad fest und betäti-
gen Sie das Bremspedal, um das Fahr-
zeug anzuhalten.
Da der Systembetrieb abgebrochen wurde,
beginnen Sie den Vorgang erneut oder füh-
ren Sie den Parkvorgang mit dem Lenkrad
selbständig durch.
Der Hauptschalter für Advanced
Park wird betätigt
Die Schaltstellung wird zu P geän-
dert, es sei denn, es wird dazu auf-
gefordert
Die Feststellbremse wird angezogen
Eine Tür ist geöffnet
Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird
gelöst
Die Außenspiegel werden einge-
klappt
TRC oder VSC wird ausgeschaltet
TRC, VSC oder ABS ist in Betrieb
Die Starttaste wird betätigt
Das System stellt fest, dass die
Unterstützung in der aktuellen Ein-
parkumgebung nicht fortgesetzt wer-
den kann
Im System liegt eine Funktionsstö-
rung vor
Bei angehaltenem Fahrzeug wurde
auf dem Bildschirm des Audiosy-
stems “Cancel” gedrückt
■Bedingungen, unter denen die
Unterstützung un terbrochen wird
In Situationen wie den folgenden wird
der Betrieb von Advanced Park unter-
brochen.
Die Unterstützung kann erneut gestartet
werden, wenn die Anweisungen auf dem
Bildschirm des Audios ystems befolgt wer-
den.
Das Lenkrad wird betätigt
Das Gaspedal wird betätigt
Die Schaltstellung wurde geändert,
während das Fahrzeug in Bewegung
war (außer der Stellung P)
Bremssteuerung ist in Betrieb
Der Kameraschalter wird gedrückt
Das PKSB-System (der Ein-
park-Bremsassistent) oder das
PCS-System (Pre-Crash-Sicher-
heitssystem) hat ausgelöst
Wählen Sie auf dem Bildschirm
HINWEIS
●Halten Sie bei der Verwendung der
Speicherfunktion unbedingt direkt vor
der Anhalteposition an. Anderenfalls kann die Parklücke möglicherweise
nicht richtig erfasst werden oder die
Unterstützung kann nicht bis zu dem Punkt, an dem das Fahrzeug vollständig
geparkt ist, aufrechterhalten werden.
●Verwenden Sie die Speicherfunktion nicht, wenn eine Kamera einem starken
Stoß ausgesetzt wurde oder die Bilder
des kameragestützten Panorama-Bild- schirms falsch ausgerichtet sind.
●Wurde eine Kamera ausgetauscht, müs-
sen die Parklücken in der Speicherfunk- tion erneut registriert werden, da sich
der Einbauwinkel der Kamera geändert
haben wird.
Abbruch/Unterbrechung von
Advanced Park
Einstellungen für Advanced
Park ändern
3144-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
des Audiosystems und dann “Advan-
ced Park” aus.
■“Geschwindigkeitsprofil”
Die Fahrzeuggeschwindigkeit für die
Durchführung des Assistenten kann
eingestellt werden.
Diese Einstellung kann nicht geändert wer-
den, wenn eine Parklücke in die Speicher-
funktion registriert wird.
■“Erkenn.ber.”
Der Abstand, mit dem Hindernisse
während der Durchführung des Assi-
stenten vermieden werden, kann einge-
stellt werden.
■“Einparkweise”
Die bevorzugte Einparkrichtung, die an
einer Parklücke angezeigt wird, an der
quer eingeparkt werden kann (vor-
wärts/rückwärts) oder längs eingeparkt
werden kann, kann eingestellt werden.
■“Einparkrichtg”
Die bevorzugte Einparkrichtung, die
angezeigt wird, wenn es möglich ist,
quer vorwärts oder rückwärts in eine
Parklücke zu fahren, kann ausgewählt
werden.
■“Bev. Ausp.richt (rechtw.)”
Die bevorzugte Ausfahrtrichtung, die
angezeigt wird, wenn es möglich ist,
vorwärts oder rückwärts nach links oder
rechts aus einer Parklücke herauszu-
fahren, kann ausgewählt werden.
■“Bev. Ausp.richt (parall.)”
Die bevorzugte Ausfahrtrichtung, die
angezeigt wird, wenn das Ausfahren
nach links oder rechts aus einer längs-
seitigen Parklücke möglich ist, kann
ausgewählt werden.
■“Kameraansicht Einparken”
Der Anzeigewinkel des Kamerabildes
bei Verwendung der Funktion für recht-
winkliges Einparken (vorwärts/rück-
wärts) oder der Längsparkfunktion kann
eingestellt werden.
■“Kameraansicht Ausparken”
Der Anzeigewinkel des Kamerabildes
bei Verwendung der Querausparkfunk-
tion (vorwärts/rückwärts) oder der
Längsausparkfunktion kann eingestellt
werden.
■“Einstellung für Einparkweg”
Der Verlauf für den Betrieb der Einpark-
hilfe kann nach innen oder nach außen
eingestellt werden.
Sind die Reifen abgenutzt, kann der Fahr-
weg des Fahrzeugs von der Mitte der Park-
lücke abweichen. Verwenden Sie in diesem
Fall diese Einstellung, um den Parkverlauf
einzustellen.
■“Einstellung für Straßenbreite”
Wenn die Einparkhilfe gestartet wird,
kann das Ausmaß an seitlicher Bewe-
gung während der Vorwärtsfahrt einge-
stellt werden.
■“Parkpos.einstlg (vorw.)”
Die Position, an der quere Einparken
(vorwärts/rückwärts) abgeschlossen ist,
kann eingestellt werden. (Außer bei
Verwendung der Speicherfunktion.)
■“Parkpos.einstlg (rückw.)”
Die Position, an der quere Einparken
(vorwärts/rückwärts) abgeschlossen ist,
kann eingestellt werden. (Außer bei
Verwendung der Speicherfunktion.)
■“Heckzubehör-Einstellung”
Wenn ein Zubehörteil, z. B. eine
Anhängerkupplung, am Heck des Fahr-
zeugs angebracht ist, kann die Länge
des Fahrzeughecks angepasst werden,
um Kollisionen mit Objekten hinter dem
Fahrzeug zu vermeiden.
315
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■“Gespeicherte Parklücke
löschen”
Im Speicher abgelegte Parklücken kön-
nen gelöscht werden. Die Informatio-
nen einer Parklücke können nicht
gelöscht werden, wenn der Assistent
ausgeführt wird oder wenn Parkplatzin-
formationen im Speicher registriert wer-
den.
Betriebszustand, Unterstützungsbetrieb
usw. der Advanced-Park-Funktion wer-
den auf dem Bildschirm des Audiosy-
stems angezeigt. Wenn eine Meldung
angezeigt wird, reagieren Sie gemäß
dem angezeigten Inhalt.
■Wenn “Keine verfügbare Parklücke” angezeigt wird
Bewegen Sie das Fahrzeug an einen Ort, an
dem eine Parklücke oder Parkmarkierungen
erfasst werden können.
■Wenn “Im aktuellen Zustand nicht ver- fügbar” angezeigt wird
Bewegen Sie das Fahrzeug an einen ande-
ren Ort und verwenden Sie das System.
■Wenn “Platz zum Verlassen zu gering”
angezeigt wird
In Situationen, in denen der Abstand zwi- schen Ihrem Fahrzeug und den vor und hin-
ter Ihrem Fahrzeug geparkten Fahrzeugen zu
knapp ist, ein Objekt in Ausparkrichtung vor- handen ist usw., kann die Längsausparkfunk-
tion nicht verwendet werden.
Überprüfen Sie die Sicherheit in der Umge-
bung des Fahrzeugs und verlassen Sie die Parklücke selbstständig.
■Wenn “Geschwindigk. kann nicht kon-
trolliert werden” angezeigt wird
Das System hat festgestellt, dass es die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht anpas- sen kann, wenn es in einem Bereich mit einer
Steigung oder einer Stufe verwendet wird und
die Unterstützung abgebrochen wurde.
Verwenden Sie das System an einem ebe- nen Standort.
■Wenn “Hindernis erkannt” angezeigt
wird
Wenn ein bewegliches oder stehendes
Objekt erkannt wird, das mit Ihrem Fahrzeug zusammenstoßen könnte, wird die Steuerung
zur Begrenzung der Hybridsystemlei-
stung/Bremssteuerung aktiviert und hebt die
Advanced-Park-Unterstützung auf.
Prüfen Sie den Zustand der Umgebung. Um die Unterstützung fortzusetzen, wählen Sie
die Taste “Start” auf dem Bildschirm des
Audiosystems aus.
■Wenn “Marke zum Registrieren als Parkplatz unauffindbar” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn bei
einer Parklücke gewählt wurde, die nicht erfasst werden kann.
Verwenden Sie das System bei einer Park-
lücke, bei der Unterschiede in der Straßen-
oberfläche erkannt werden können. ( S.308)
In Advanced Park angezeigte
Meldungen
319
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Hybridsystem ausgeschaltet war, oder weniger als 3 Minuten vergangen sind, seit
eine Tür geöffnet wurde und jemand in das
Fahrzeug eingestiegen ist (die Zeit, in der der Betrieb möglich ist, kann sich verlän-
gern, wenn eine Tür geöffnet und
geschlossen wird)
●Der Ausstiegsassist ent ist aktiviert
●Das Fahrzeug wird angehalten.
●Der Schalthebel befindet sich nicht in Stel-
lung R.
■Der Ausstiegsassistent erkennt ein Fahrzeug, wenn
Der Ausstiegsassistent erkennt in den folgen-
den Situationen ein Fahrzeug im Erken-
nungsbereich:
●Wenn das Fahrzeug steht und sich ein
Fahrzeug oder Fahrrad, das parallel zu Ihrem Fahrzeug fährt, dem Bereich nähert,
in dem sich eine Tür öffnet (außer der Hec-
kklappe)
■Bedingungen, unter welchen das System kein Fahrzeug erkennt
●Der Ausstiegsassistent kann die folgenden Objekte, Fahrzeuge und Fahrräder nicht
erkennen:
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich lang- sam nähern
• Fahrzeuge oder Fahrräder, bei denen die
Wahrscheinlichkeit eines Zusammensto- ßes mit einer geöffneten Tür (außer der
Heckklappe) als gering eingestuft wird
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich direkt von hinten nähern
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich von
vorn nähern • Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und andere stehende Objekte
•Tiere usw.
●In Situationen wie den folgenden funktio-
niert der Ausstiegsassistent nicht: • Wenn 3 Minuten oder mehr seit dem Aus-
schalten des Motors vergangen sind (die
Zeit, in der der Betrieb möglich ist, kann sich verlängern, wenn eine Tür geöffnet
und geschlossen wird)
• Wenn Ihr Fahrzeug nicht vollständig zum Stillstand gekommen ist
■Bedingungen, unter welchen das System möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Situationen erkennt der
Ausstiegsassistent Fahrzeuge möglicher-
weise nicht richtig: • Wenn der Sensor aufgrund eines starken
Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist • Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkle-
ber usw. den Sensor oder den umgeben-
den Bereich an der hinteren Stoßstange
bedecken • Wenn das Fahrzeug auf einer nassen
Fahrbahn, z. B. in einer Pfütze, bei
schlechtem Wetter, beispielsweise bei starkem Regen, Schnee, Nebel usw.,
gestoppt wurde.
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad von hinter einem in der Nähe geparkten Fahr-
zeug nähert
• Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder Fahrrad plötzlich die Richtung ändert
• Unmittelbar nachdem sich ein Fahrzeug
oder Fahrrad in Bewegung gesetzt hat • Wenn die Heckklappe geöffnet ist
• Wenn ein Fahrradträger, eine Rampe oder
ein anderes Zubehörteil an der Fahrzeu- grückseite angebracht ist
• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein
geparktes Fahrzeug, eine Mauer, ein Schild, eine Person oder ein anderes sta-
tionäres Objekt befindet
• Wenn das Fahrzeug in einem Winkel zur Straße zum Stehen gekommen ist
• Wenn ein Fahrzeug in der Nähe eines her-
annahenden Fahrzeugs oder Fahrrads fährt
• Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder
Fahrrad an einem stationären Objekt, wie beispielsweise einer Wand oder einem
Schild, entlangfährt
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad mit hoher Geschwindigkeit nähert
• Wenn mit dem Fahrzeug abgeschleppt
wird • Wenn das Fahrzeug am einem steilen
Abhang zum Stehen gekommen ist
• Wenn das Fahrzeug in einer Kurve oder am Ausgang einer Kurve zum Stehen
gekommen ist
●Die Möglichkeit, dass der Ausstiegsassi-
3204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
stent ein Fahrzeug und/oder ein Objekt fälschlicherweise erkennt, kann in den fol-
genden Situationen steigen:
• Wenn der Sensor aufgrund eines starken Schlags auf den Sensor oder den umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad schräg von hinter Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn das Fahrzeug in einem Winkel zur
Straße zum Stehen gekommen ist • Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad
schräg von hinter einem geparkten Fahr-
zeug nähert
• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein geparktes Fahrzeug, eine Mauer, ein
Schild, eine Person oder ein anderes sta-
tionäres Objekt befindet • Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder
Fahrrad plötzlich die Richtung ändert
• Wenn ein sich näherndes Fahrzeug oder Fahrrad an einem stationären Objekt, wie
beispielsweise einer Wand oder einem
Schild, entlangfährt • Wenn die Heckklappe geöffnet ist
• Wenn ein Fahrradträger, eine Rampe oder
ein anderes Zubehörteil an der Fahrzeu- grückseite angebracht ist
• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad mit
hoher Geschwindigkeit nähert • Wenn mit dem Fahrzeug abgeschleppt
wird
• Wenn das Fahrzeug am einem steilen Abhang zum Stehen gekommen ist
• Wenn das Fahrzeug in einer Kurve oder
am Ausgang einer Kurve zum Stehen gekommen ist
Bei jedem Drücken des Schalters wechselt
das System zwischen dem Power-Modus,
normalen Modus und umweltfreundlichen Fahrmodus.
1 Normaler Modus
Bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen
Kraftstoffeinsparung, Geräuschlosigkeit und
dynamischer Leistung. Für normales Fahren
geeignet.
2 Power-Modus
Steuert das Hybridsystem, um schnelle,
kraftvolle Beschleunigung zu ermöglichen.
Dieser Modus eignet sich für Situationen, in
denen agiles Fahransprechen gewünscht
ist, z. B. beim Fahren auf kurvenreichen
Straßen.
Wenn der Power-Modus ausgewählt ist,
leuchtet die Anzeige für den Power-Modus
auf.
3 Umweltfreundlicher Fahrmodus
Unterstützt den Fahrer dabei, auf umwelt-
freundliche Art und Weise zu beschleunigen
und den Kraftstoffverbrauch zu verringern
durch das moderate Verhalten der Drossel-
Fahrmodus-Wahlschalter
Die Fahrmodi können passend zu
den Fahrbedingungen ausgewählt
werden.
Wählen eines Fahrmodus
4427-2. Maßnahmen im Notfall
■Geschwindigkeitsregelungsanzeige (Warnsummer)
■Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige (Warnsummer)
■Fahrassistenz-Informationsanzeige
*: Je nach Ausstattung
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Zeigt eine Funktionsstörung in der Geschwindigkeitsregelung an.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung in der Geschwindigkeitsbegrenzung hin.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine mögliche Funktionsstörung in einem der beiden folgenden
Systeme an.
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
LDA (Alarm bei Fahrspurabweichung)
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme eine Fehlfunktion aufweist
oder deaktiviert ist.
PKSB (Einpark-Bremsassistent)*
RCD (hintere Kameraerkennung)*
BSM (Toter-Winkel-Monitor)*
RCTA (Warnung für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr)*
Ausstiegsassistent*
Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt werden. ( S.445)