227
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Je nach Zustand des Fahrzeugs und des Straßenbelags funktioniert die Pausenerinne-
rungsfunktion möglicherweise nicht.
Das LDA-System kann mit einer
benutzerdefinierten Einstellung akti-
viert/deaktiviert werden. ( S.504)
Die Einstellungen des LDA können
in den benutzerdefinierten Einstel-
lungen geändert werden. ( S.504)
Der Betriebszustand der Warnfunktion beim Abweichen von der Fahrspur und der
Lenkhilfefunktion des Spurhalteassistenten werden angezeigt.
Ändern der LDA-Einstellungen
WARNUNG
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
In folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß und es kann zu einem Verlassen der
Fahrspur kommen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf diese Funktionen. Der
Fahrer ist allein dafür verantwortlich, auf
seine Umgebung und die Bedienung des Lenkrads zu achten und die Sicherheit zu
gewährleisten.
●Wenn die Grenze zwischen Asphalt und Gras, Boden o. Ä. oder Strukturen wie
z. B. ein Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
nicht deutlich erkennbar oder gerade ist
●Wenn das Fahrzeug vom Seitenwind
oder der Turbulenz von anderen Fahr-
zeugen in der Nähe getroffen wird
●Situationen, in denen die Fahrspur mög-
licherweise nicht erkannt wird: S.207
●Situationen, in denen die Sensoren möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren: S.206
●Situationen, in denen einige oder alle
Funktionen des Systems nicht funktio- nieren: S.207
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Anzeigen und Systembetrieb
229
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Wenn die Frontkamera ein Zeichen
erkennt oder über das Navigations-
system Informationen zu einem Zei-
chen verfügbar sind, wird das
Zeichen auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
Es können mehrere Zeichen darge-
stellt werden.
Je nach Ausführung des Fahrzeugs ist die
Anzahl der darstellbaren Zeichen möglicher-
weise begrenzt.
■Betriebsbedingungen der Zeichendar-
stellung
Zeichen werden dargestellt, wenn die folgen-
den Bedingungen erfüllt sind:
●Das System hat ein Zeichen erkannt
In den folgenden Situationen wird ein darge-
stelltes Zeichen möglic herweise nicht mehr angezeigt:
●Wenn über eine bestimmte Strecke kein neues Zeichen erkannt wurde
●Wenn das System feststellt, dass auf einer anderen Straße gefahren wird, z. B. nach
einem Links- oder Rechtsabbiegen
■Situationen, in denen die Abbildungs-
funktion möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das
RSA-System möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß und erkennt die Zeichen nicht oder es stellt das falsche Zeichen dar. Dies deutet
jedoch nicht auf eine Fehlfunktion hin.
●Wenn ein Schild verschmutzt, verblasst,
geneigt oder verbogen ist
●Wenn der Kontrast eines elektronischen
Zeichens zu gering ist
●Wenn das ganze Zeichen oder ein Teil
davon von einem Baum, einem Strommast
o. Ä. verdeckt wird
●Wenn ein Zeichen nur für kurze Zeit für die
Frontkamera sichtbar ist
●Wenn der Fahrzustand (Abbiegen, Spur-
wechsel usw.) falsch beurteilt wird
RSA (Verkehrsschilderken-
nung) (je nach Ausstat-
tung)
Das RSA-System erkennt
bestimmte Verkehrsschilder mit-
hilfe der Frontkamera und/oder
des Navigationssystems (wenn
die Geschwindigkeitsbe-
grenzungsinformationen verfüg-
bar sind) und warnt den Fahrer mit
Anzeigen und Summern.
WARNUNG
■Für den sicheren Gebrauch
●Für das sichere Fahren ist allein der
Fahrer verantwortlich. Achten Sie genau auf die Bedingungen in der Umgebung,
um ein sicheres Fahren zu gewährlei-
sten.
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf die RSA. Die RSA unterstützt den
Fahrer durch die Bereitstellung von
Informationen über Verkehrsschilder, aber sie ist kein Ersatz für die eigene
Sicht und Aufmerksamkeit des Fahrers.
Für das sichere Fahren ist allein der Fahrer verantwortlich. Achten Sie genau
auf die Bedingungen in der Umgebung,
um ein sicheres Fahren zu gewährlei- sten.
■Situationen, in denen die RSA nicht
verwendet werden darf
●Wann das System zu deaktivieren ist: S.202
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsge- mäß funktioniert
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren: S.206
Anzeigefunktion
2344-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
WARNUNG
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung stellt fest, ob der Abstand zwi-
schen dem eigenen Fahrzeug und einem bestimmten vorausfahrenden Fahrzeug in
einem festgelegten Bereich liegt. Sie ist
nicht in der Lage, eine andere Art von Ein- schätzung abzugeben. Des halb ist es für
den Fahrer absolut erforderlich, wachsam
zu bleiben und selbst einzuschätzen, ob die Möglichkeit einer Gefahr besteht.
●Einzelheiten zur Unterstützung für die
Tätigkeit des Fahrers
Die dynamische Radar -Geschwindigkeits-
regelung verfügt über keine Funktionen,
die Kollisionen mit Fahrzeugen vor Ihrem Fahrzeug verhindern oder vermeiden. Bei
einem Gefahrenrisiko muss deshalb der
Fahrer sofort und direkt die Gewalt über das Fahrzeug übernehmen und entspre-
chend agieren, um die Sicherheit zu
gewährleisten.
■Situationen, in denen die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung nicht verwendet werden darf
Die dynamische Radar -Geschwindigkeits-
regelung darf in folgenden Situationen nicht verwendet werden. Da das System in
diesen Fällen nicht in der Lage ist, eine
angemessene Regelung zu gewährleisten, kann dessen Verwendung zu einem Unfall
mit Todesfolge oder einer schweren Verlet-
zung führen.
●Straßen, auf welchen sich Fußgänger,
Fahrradfahrer, usw. befinden.
●Beim Fahren auf einer Ein- oder Aus- fahrt zu einer Autobahn oder Schnell-
straße
●Wenn die Annäherungswarnung häufig ertönt
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren: S.206
●Situationen, in denen die Fahrspur mög-
licherweise nicht erkannt wird: S.207
239
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Fahrzeuggeschwindigkeit zurück. Im Modus für die Fahrzeugabst andsregelung kann die
Fahrzeuggeschwindigkei t jedoch unter die
eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit sinken, damit der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug beibehalten wird.
■Wenn das Fahrzeug während der
Abstandsregelung durch die System- steuerung angehalten wird
●Wenn Sie den Schalter “+RES” drücken,
während das Fahrzeug durch die System- steuerung angehalten wird, wird die
Abstandsregelung wieder aufgenommen,
wenn das vorausfahrende Fahrzeug inner- halb von etwa 3 Sekunden weiterfährt.
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug inner-halb von etwa 3 Sekunden nach dem
Anhalten des Fahrzeugs durch die
Systemsteuerung weiterfährt, wird die Abstandsregelung wieder aufgenommen.
■Automatische Deaktivierung des Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus automatisch deaktiviert:
●Wenn die Bremssteuerung oder die Begrenzung der Ausgangsleistung eines
Fahrassistenzsystems in Betrieb ist
(Zum Beispiel: Pre- Crash-Sicherheitssy- stem, Anfahrregelung)
●Wenn die Feststellbremse betätigt wurde
●Wenn das Fahrzeug an einer starken Stei-
gung von der Systemsteuerung angehal- ten wird
●Wenn eines der folgenden Ereignisse fest-gestellt wird, während das Fahrzeug von
der Systemsteuerung angehalten wird:
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst • Die Fahrertür wird geöffnet
• Etwa 3 Minuten sind seit dem Anhalten
des Fahrzeugs vergangen
Die Feststellbremse wird möglicherweise automatisch aktiviert.
●Situationen, in denen einige oder alle Funktionen des Systems nicht funktionie-
ren: S.207
■Warnmeldungen und Summer des dynamischen Radar-Geschwindigkeits-
regelsystems
Für den sicheren Gebrauch: S.202
■Vorausfahrende Fahrzeuge, die der
Sensor möglicherweise nicht ord- nungsgemäß erkennt
Wenn das System in den folgenden Situatio-
nen nicht ausreichend verzögern kann oder
eine Beschleunigung erforderlich ist, betäti-
gen Sie je nach den Bedingungen das Bremspedal oder Gaspedal.
Da der Sensor diese Arten von Fahrzeugen
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
erkennt, wird die Annäherungswarnung ( S.239) unter Umständen nicht ausgelöst.
●Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug die Fahrspur schneidet oder die Fahrspur
extrem langsam oder schnell wechselt
●Beim Wechsel der Fahrspuren
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fährt
●Wenn ein Fahrzeug auf derselben Fahr-spur wie Ihr Fahrzeug anhält
●Wenn ein Motorrad auf derselben Fahr-bahn wie Ihr Fahrzeug fährt
■Bedingungen, unter denen das System
möglicherweise nicht richtig funktio-
niert
Betätigen Sie in den folgenden Situationen bei Bedarf das Bremspedal (oder das Gaspe-
dal, je nach der Situation).
Da der Sensor ein Fahrzeug vor Ihnen mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß erkennen kann, funktioniert das System möglicher-
weise nicht richtig.
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
plötzlich bremst
●Beim Wechsel der Fahrspur bei niedrigen
Geschwindigkeiten, beispielsweise in
einem Verkehrsstau
In Situationen, in denen sich das Fahr-
zeug einem vorausfahrenden Fahrzeug
nähert und das System nicht ausrei-
Annäherungswarnung
245
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter etwa 30 km/h sinkt
●Wenn die Bremssteuerung oder die Begrenzung der Ausgangsleistung eines
Fahrassistenzsystems in Betrieb ist (zum
Beispiel: PCS, Anfahrregelung)
●Wenn die Feststellbremse betätigt wurde
●Situationen, in denen einige oder alle
Funktionen des Systems nicht funktionie-
ren: S.207
■Instrumentenanzeige
Eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit
Anzeige für Geschwindigkeitsbe-
grenzung
Geschwindigkeitsbe-
grenzung (je nach Ausstat-
tung)
Mit dem Schalter für die
Geschwindigkeitsbegrenzung
kann eine gewünschte Höchstge-
schwindigkeit eingestellt werden.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung
verhindert, dass das Fahrzeug die
eingestellte Geschwindigkeit über-
schreitet.
WARNUNG
■Situationen, in denen die Geschwin-
digkeitsbegrenzung nicht verwendet werden darf
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren: S.206
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Systemkomponenten
251
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Nachdem festgestellt wurde, dass der
Fahrer nicht mehr reagiert, ertönt ein
Summer dauerhaft, eine Warnmeldung
wird angezeigt und das Fahrzeug wird
langsam abgebremst und angehalten.
Während das Fahrzeug abbremst,
blinkt die Warnblinkanlage, um andere
Fahrer auf den Notfall aufmerksam zu
machen.
Nachdem das Fahrzeug angehalten
wurde, wird die Feststellbremse auto-
matisch angezogen. Nach dem Über-
gang in die Stopp- und Haltephase
ertönt der Summer dauerhaft, die
Warnblinkanlage blinkt, um andere
Fahrer auf den Notfall aufmerksam zu
machen, und die Türen werden entrie-
gelt.
*: Je nach Ausstattung
Verzögerungs- und Stoppp-
hase
Stopphaltephase
BSM (Toter-Winkel-Moni-
tor)*
Der Toter-Winkel-Monitor ist ein
System, das die hinteren Seitenra-
darsensoren auf der linken und
rechten Innenseite der hinteren
Stoßstange verwendet, um den
Fahrer beim Spurwechseln zu
unterstützen.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
●Der Fahrer ist allein verantwortlich für
sicheres Fahren. Fahren Sie immer vor- sichtig, achten Sie dabei auf Ihre Umge-
bung.
●Der Toter-Winkel-Monitor ist eine ergän- zende Funktion, die den Fahrer darauf
aufmerksam macht, dass sich ein Fahr-
zeug im toten Winkel befindet oder dass
sich ein Fahrzeug schnell von hinten dem toten Winkel nähert. Verlassen Sie
sich nicht zu stark auf den Toter-Win-
kel-Monitor. Da die Funktion nicht beur- teilen kann, ob ein sicherer Wechsel der
Fahrspur möglich ist, kann ein zu star-
kes Verlassen auf die Funktion zu einem Unfall mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen führen. Da das
System unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ist es für den Fahrer erfor-
derlich, die Sicherheit selbst visuell zu überprüfen.
2524-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Steuerschalter für die Instrumente
Ein-/Ausschalten des Toter-Winkel-Monitors.
Außenspiegelanzeigen
Wenn ein Fahrzeug in einem toten Winkel
der Außenspiegel oder ein sich schnell von
hinten einem toten Winkel näherndes Fahr-
zeug erfasst wird, leuchtet die Außenspiege-
lanzeige auf der erfassten Seite auf. Wenn
der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger in
die Richtung der erfassten Seite bewegt
wird, blinkt die Außenspiegelanzeige.
Fahrassistenz-Informationsanzeige
Leuchtet auf, wenn der Toter-Winkel-Monitor
ausgeschaltet ist. Zu diesem Zeitpunkt wird
“Spurwechsel-Assistent AUS” auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■Sichtbarkeit der Außenspiegelanzeige
Bei starkem Sonnenlicht ist die Außenspiege-
lanzeige möglicherweis e schwer zu erken-
nen.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.504)
SystemkomponentenWARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems sicherzustellen
Die Toter-Winkel-Monitorsensoren sind
hinter der linken bzw. rechten Seite der hinteren Stoßstange angebracht. Beach-
ten Sie die folgenden Punkte, um sicher-
zustellen, dass der Toter-Winkel-Monitor ordnungsgemäß funktionieren kann.
●Halten Sie die Sensoren und die umge-
benden Bereiche an der hinteren Stoß- stange jederzeit sauber.
Wenn ein Sensor oder der umgebende
Bereich auf der hinteren Stoßstange ver-
schmutzt oder mit Schnee bedeckt ist,
funktioniert der Toter-Winkel-Monitor mög-
licherweise nicht und eine Warnmeldung
wird angezeigt. Beseitigen Sie in dieser
Situation den Schmutz oder Schnee und
fahren Sie das Fahrzeug unter Erfüllung
der Betriebsbedingungen der BSM-Funk-
tion (S.254) für etwa 10 Minuten. Wenn
die Warnmeldung nicht verschwindet, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkle-
ber (einschließlich transparenter Aufkle-
ber), Alu-Klebeband usw. an einem Sensor oder dessen umliegenden
Bereich an der hinteren Stoßstange an.
253
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente, um die Funktion
ein-/auszuschalten. ( S.100)
1 Wählen Sie in der Multi-Infor-
mationsanzeige und drücken Sie
dann .
2 Drücken Sie oder , um
“BSM” auszuwählen und drücken
Sie anschließend
Jedes Mal, wenn die Starttaste aus-
und dann auf ON geschaltet wird, wird
der Toter-Winkel-Monitor automatisch
aktiviert.
■Objekte, die während der Fahrt erkannt werden können
Der Toter-Winkel-Monitor verwendet hintere Seitenradarsensoren, um die folgen-
den Fahrzeuge zu erfassen, die auf einer benachbarten Fahrbahn fahren, und
warnt den Fahrer mit den Anzeigen auf den Außenspiegeln vor solchen Fahrzeu-
gen.
WARNUNG
●Setzen Sie einen Sensor oder dessen
umgebenden Bereich an der hinteren
Stoßstange keinen starken Stößen aus.Wenn ein Sensor auch nur leicht
von seiner Position abweicht, kann
es zu Funktionsstörungen des Systems kommen und Fahrzeuge
könnten nicht korrekt erkannt wer-
den.Lassen Sie Ihr Fahrzeug in den folgen-
den Situationen von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
• Ein Sensor oder sein umgebender Bereich wird einem starken Stoß ausge-
setzt.
• Wenn der umgebende Bereich eines Sensors verkratzt oder verbeult ist oder
Teile davon getrennt wurden.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Nehmen Sie keine Veränderungen am
Sensor oder dem umgebenden Bereich
an der hinteren Stoßstange vor.
●Wenn ein Sensor oder die hintere Stoß- stange aus-/eingebaut oder ausge-
tauscht werden muss, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Lackieren Sie die hintere Stoßstange
nicht in einer anderen Farbe als der offi-
ziellen Toyota-Farbe.
Ein-/Ausschalten des
Toter-Winkel-Monitors
Betrieb des Toter-Winkel-Monitors