117
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
3-2.Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem (je nach Ausstattung)
Führen Sie den elektronischen Schlüs-
sel mit sich, um diese Funktion zu akti-
vieren.
1 Fassen Sie zum Entriegeln aller
Türen an den vorderen Türgriff*.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor auf
der Rückseite des Griffs berühren.
Nach dem Verriegeln können die Türen 3
Sekunden lang nicht entriegelt werden.
*: Die Einstellungen der Türentriegelung
können geändert werden. ( S.117, 504)
2Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Vertiefung an der Seite
des vorderen Türgriffs), um alle
Türen zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
■Fernbedienung
1 Verriegelt alle Türen
Vergewissern Sie sich, dass die Tür sicher
verriegelt ist.
Zum Schließen der Fenster gedrückt hal-
ten*.
2 Entriegelt alle Türen
Zum Öffnen der Fenster gedrückt halten*.
*: Diese Einstellung muss bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst
werden.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen,
welche Türen mit der Einstiegsfunktion entriegelt werden.
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Wenn die Anzeigeleuchte auf der Schlüs-
seloberfläche nicht l euchtet, halten Sie
oder (je nach Ausstattung)
etwa 5 Sekunden lang gedrückt, wäh-
rend Sie gedrückt halten.
Die Einstellung ändert sich bei jeder Ausfüh- rung eines Bedienvorgangs, wie unten
gezeigt. (Um die Einstellung dauerhaft zu
ändern, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5 Sekunden und wiederholen Sie
Schritt 2.)
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen
1183-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Für Fahrzeuge mit einem Alarm: Um eine
unbeabsichtigte Auslösung des Alarms zu verhindern, entriegeln Sie die Türen mit der
Fernbedienung und öffnen und schließen Sie
einmal eine Tür, nachdem die Einstellungen geändert wurden. (Wird nach Drücken von
keine Tür innerhalb von 30 Sekunden
geöffnet, werden die Türen erneut verriegelt
und der Alarm wird automatisch eingestellt.)
Wird der Alarm ausgelöst, stellen Sie diesen sofort ab. ( S.84)
■Aufprallerkennung für Tür-
schloss-Entriegelungssystem
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall
ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie- gelt. Je nach der Stärke des Aufpralls oder
der Art des Unfalls wird das System jedoch
möglicherweise nicht aktiviert.
■Betriebssignale
Die Warnblinkanlage blin kt, um anzuzeigen, dass die Türen mit der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung) oder der Fernbedienung
verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt: Ein- mal; Entriegelt: Zweimal)
Ein Summer ertönt, um anzuzeigen, dass Fenster betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der Fernbedie- nung entriegelt worden ist, keine Tür geöffnet
wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das
Fahrzeug wieder automatisch.
■Wenn die Tür nicht durch den Verriege-
lungssensor auf der Oberfläche des vorderen Türgriffs verriegelt werden
kann (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Wenn die Türen nicht durch Berührung des
Verriegelungssensors mit dem Finger verrie- gelt werden können, berühren Sie den Verrie-
gelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen mit der Einstiegs-
funktion (je nach Ausstattung) oder der Fern- bedienung zu verriegeln, wenn eine Tür nicht
vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekun-
den lang ununterbrochen ein Summer. Schließen Sie die Tür vollständig, um den
Summer auszuschalten, und verriegeln Sie
die Türen erneut.
■Alarm (je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman- lage aktiviert. ( S.84)
■Umstände, die die Funktion des intelli-
genten Einstiegs- & Startsystems oder
der Fernbedienung beeinflussen
S.134
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem oder die Fernbedienung
nicht ordnungsgemäß funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüs-
Multi-Informationsan-
zeige/Piepton
Entriegelungsfunk-
tion
(Fahrzeuge mit Links- lenkung)
(Fahrzeuge mit Rechts- lenkung)
Außen: 3 Pieptöne
Wenn Sie den Griff
der Fahrertür halten,
wird nur die Fahrertür
entriegelt.
Wenn Sie den Griff
der Beifahrertür hal-
ten, werden alle
Türen entriegelt.
Außen: Zweifacher Piepton
Wenn Sie einen der
vorderen Türgriffe
halten, werden alle
Türen entriegelt.
127
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Betriebsbedingungen der Schließ- und Verriegelungsfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Es wird kein elektronischer Schlüssel
innerhalb des Fahrzeugs erfasst.
●Alle Türen, außer der elektrischen Heck-
klappe, sind verschlossen.
●Die Starttaste ist aus.
■Einklemmschutzfunktion
Sensoren sind an der rechten und linken Seite der elektrischen Heckklappe eingebaut.
Wenn sich die Klappe automatisch schließt
und Druck auf die Sensoren ausgeübt wird, weil ein Objekt eingeklemmt wird usw., wird
die Einklemmschutzfunktion aktiviert.
Von dieser Position aus bewegt sich die
Klappe automatisch ein kleines Stück in die entgegengesetzte Richtung und dann wird
der Betrieb der Funktion abgebrochen.
■Vormerkverriegelungsfunktion der Hec-
kklappe
Bei dieser Funktion wird die Verriegelung der
elektrischen Heckklappe vorgemerkt, wäh- rend die elektrische Heckklappe geöffnet ist.
Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt
werden, werden alle Türen außer der elektri- schen Heckklappe verriegelt. Die elektrische
Heckklappe wird dann verriegelt, wenn sie
vollständig geschlossen wird.
1 Schließen Sie alle Türen außer der Heck- klappe.
2 Führen Sie einen automatischen Schließ-
vorgang der elektrischen Heckklappe
durch und verriegeln Sie die Türen mit der Fernbedienung ( S.117) oder dem
intelligenten Einsti egs- & Startsystem
( S.117), während sich die elektrische Heckklappe schließt.
●Wenn der elektronische Schlüssel nach
dem Beginn der Schließfunktion über die Vormerkverriegelungsfunktion der Türen
im Fahrzeug platziert wird, wird der elek-
tronische Schlüssel möglicherweise im Fahrzeug eingeschlossen.
●Wenn die Heckklappe beim automatischen Schließen nach Betätigung der Vormerk-
verriegelungsfunktion der Türen wegen
des Betriebs der Einklemmschutzfunktion usw. nicht vollständig geschlossen wird,
wird die Vormerkverriegelungsfunktion der
Türen abgebrochen und alle Türen werden
entriegelt.
●Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs sicher, dass alle Türen geschlossen und verriegelt sind.
■Beim erneuten Anschließen der
12-Volt-Batterie
Schließen Sie die Heckklappe von Hand,
damit die elektrische Heckklappe ordnungs- gemäß funktionieren kann.
■Wenn der Heckklappenöffner nicht
betriebsbereit ist
Die Heckklappe kann von innen entriegelt
werden.
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Platzieren Sie zum Schutz der Abdeckung einen Lappen zwischen Schlitzschrau-
bendreher und Abdeckung, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
2 Lösen Sie die Schraube, indem Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
131
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Das elektrische Heckklappensystem
kann auf der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden. ( S.504)
1 Wählen Sie auf der Multi-Infor-
mationsanzeige aus und drücken
Sie dann .
2 Drücken Sie oder , um
“Fahrzeugeinst.” auszuwählen und
halten Sie anschließend
gedrückt.
3 Drücken Sie oder , um
“PBD” auszuwählen und drücken
Sie anschließend .
4 Drücken sie oder , um
auszuwählen, dann wird
beim Drücken von zwischen
EIN und AUS umgeschaltet.
Die Position für das Öffnen der elektri-
schen Heckklappe kann eingestellt
werden.
1 Halten Sie die elektrische Heck-
klappe an der gewünschten Posi-
tion an. ( S.125)
2 Halten Sie den Schalter der elektri-
schen Heckklappe an der Heck-
klappe für etwa 2 Sekunden
gedrückt.
• Wenn die Einstellung abgeschlossen
ist, ertönt ein Summer 4 Mal.
• Wenn Sie die elektrische Heck-
klappe das nächste Mal öffnen, hält
sie an dieser Position an.
■Zurücksetzen der Position für das Öff-
nen der elektrischen Heckklappe auf die Standardeinstellung
Halten Sie den Schalter der elektrischen
Heckklappe an der Heckklappe für etwa 7
Sekunden gedrückt.
Ein Summer ertönt 4 Mal, setzt aus und
ertönt dann weitere 2 Male. Wenn Sie die
elektrische Heckklappe das nächste Mal öff-
nen, hält sie an der Standardposition an.
HINWEIS
●Üben Sie keine übermäßige Kraft auf
die elektrische Heckklappe aus, wäh-
rend die Heckklappe in Betrieb ist.
●Achten Sie darauf, die Sensoren (mon-
tiert auf der rechten und linken Kante
der elektrischen Heckklappe) nicht mit einem Messer oder einem anderen spit-
zen Gegenstand zu beschädigen. Wenn
ein Sensor getrennt wird, schließt sich die elektrische Heckklappe nicht auto-
matisch.
Aktivieren/Deaktivieren des
elektrischen Heckklappensy-
stems (Fahrzeuge mit elektri-
scher Heckklappe)
Einstellen der Position für das
Öffnen der Heckklappe (Fahr-
zeuge mit elektrischer Heck-
klappe)
135
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
sel im effektiven Bereich befindet (Erken- nungsbereiche), funktioniert das System in
den folgenden Fällen möglicherweise nicht
richtig: • Der elektronische Schlüssel ist zu nah am
Fenster oder am äußeren Türgriff, nahe
am Boden oder in einer hohen Lage, wenn die Türen verriegelt oder entriegelt wer-
den.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, im Gepäckraum,
auf dem Boden, in den Türtaschen oder im
Handschuhfach, wenn das Hybridsystem
gestartet oder die Starttasten-Modi geän- dert werden.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen. In Abhängigkeit von den Bedingungen für den Funkwellenempfang,
kann er von der Antenne außerhalb des
Fahrgastraums erkannt werden, sodass die Tür von außen verschlossen werden
kann und der elektr onische Schlüssel
möglicherweise im Fahrzeug eingeschlos- sen wird.
●Solange der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen
verriegeln oder entriegeln. Es können
jedoch nur die Türen, die den elektroni- schen Schlüssel erkennen, zur Entriege-
lung des Fahrzeugs verwendet werden.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, könnte das
Hybridsystem gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe
des Fensters befindet.
●Die Türen können sich entriegeln oder ver-
riegeln, wenn eine große Menge Wasser
auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet. (Die Türen werden automatisch nach ca. 30 Sekun-
den verriegelt, wenn die Türen nicht geöff-
net und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro- nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein , dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriege-
lungs- oder Entriegelungsvorgang verhin- dert werden.
●Wenn die Verriegelungsfunktion mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden die
Erkennungssignale bis zu zweimal hinter-
einander angezeigt. Danach werden keine
Erkennungssignale ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet, kann sich die
Tür wiederholt verriegeln und entriegeln.
Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des
Fahrzeugs:
• Legen Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom
Fahrzeug entfernt ist. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.) • Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti- vieren. ( S.134)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein
Türgriff während der Autowäsche nass
wird, kann auf der Multi-Informationsan- zeige eine Nachricht angezeigt werden
und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein
Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs- sensor und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs
oder eine Betätigung des Türgriffs unmit-
telbar nach dem Eintritt in den effektiven Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den
Türentriegelungssensor und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden,
bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Falls sich im Erkennungsbereich ein ande-
1463-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Zur Vermeidung eines Sensorfehlers (Fahrzeuge mit automatischem
abblendbarem Innenrückspiegel)
Um sicherzustellen, dass die Sensoren rich-
tig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren
1864-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
4-3.Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Durch die Betätigung des Schalters
wird die Beleuchtung wie folgt
eingeschaltet:
1 Die Scheinwerfer, Tagesfahr-
lichter ( S.186) und alle unten
genannten Leuchten werden auto-
matisch ein- und ausgeschaltet.
2 Die Standlichter vorn, Schlus-
sleuchten, Kennzeichenbeleuch-
tung und
Instrumententafelbeleuchtung
schalten sich ein.
3 Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten schal-
ten sich ein.
■Voraussetzungen für die Verwendung des Modus AUTO
Die Starttaste steht auf ON.
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen
Fahrern besser gesehen wird, werden die
Tagesfahrlichter immer automatisch einge- schaltet, wenn das Hybridsystem gestartet
und die Feststellbremse gelöst wird, während
der Scheinwerferschalter sich in der Stellung
befindet. (Leuchten heller auf als die
Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei Dunkelheit vor-
gesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn er von einem Gegen-
stand verdeckt wird oder wenn auf der Wind- schutzscheibe ein Aufkleber o. Ä. über dem
Sensor angebracht wird.
Dies beeinträchtigt den Sensor, der die Hel- ligkeitsstufe des Umgebungslichts misst, und
kann zu einer Funktionsstörung des automa-
tischen Scheinwerfe rsystems führen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwer-
fer und Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) schalten sich automatisch aus, wenn die Starttaste auf ACC oder OFF
gestellt und die Fahrertür geöffnet wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, wenn die Starttaste auf ACC oder OFF
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch betrieben wer-
den.
Bedienungsanleitung
1904-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrzeug kreuzt • Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von
Kurven, Straßenteilern oder Bäumen am
Straßenrand wiederholt erkannt werden und verschwinden
• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer entfernten Fahrspur nähert • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug weit
entfernt ist
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug kein Licht hat
• Wenn das Licht an einem vorausfahrenden
Fahrzeug schwach ist
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug star- kes Licht reflektiert, z. B. die eigenen
Scheinwerfer
• Situationen, in denen die Sensoren mögli- cherweise nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.206
●Die Scheinwerfer werden möglicherweise
abgeblendet, wenn ein Fahrzeug vor Ihnen
mit eingeschalteten Nebelleuchten, aber ausgeschalteten Scheinwerfern erkannt
wird.
●Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung,
Verkehrsampeln und beleuchtete Rekla-
metafeln oder Schilder können dazu füh- ren, dass von Fernlicht auf Abblendlicht
umgeschaltet wird oder das Abblendlicht
weiter eingeschaltet bleibt.
●Folgendes kann den Zeitpunkt ändern, zu
dem die Scheinwerfer auf Abblendlicht umgeschaltet werden:
• Die Helligkeit der Lichter von vorausfah-
renden Fahrzeugen • Die Bewegung und Richtung von Fahrzeu-
gen vor Ihnen
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug
• Wenn bei einem vorausfahrenden Fahr-
zeug nur auf einer Seite die Leuchten an sind
• Wenn es sich bei einem Fahrzeug vor
Ihnen um ein Zweiradfahrzeug handelt • Der Zustand der Fahrbahn (Steigung,
Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.) • Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks
●Die Scheinwerfer können unerwartet zwi-
schen Fern- und Abblendlicht wechseln.
●Fahrräder und andere kleinere Fahrzeuge werden möglicherweis e nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System möglicherweise die Helligkeit der
Umgebung nicht richtig erkennen. Dies
kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder das Fernlicht
Fußgänger oder Fahrzeuge vor Ihnen
anstrahlt oder blendet. In einem solchen Fall müssen Sie manuell zwischen Fern-
und Abblendlicht wechseln.
• Wenn im umgebenden Bereich Leuchten
vorhanden sind, die Scheinwerfern oder Schlussleuchten ähnlich sind
• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern
oder nicht richtig eingestellt sind
• Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwi- schen Fern- und Abblendlicht wechseln.
• Wenn die Nutzung des Fernlichts nicht
angemessen ist oder wenn das Fernlicht Fußgänger oder andere Fahrer blenden
kann.
• Wenn das Fahrzeug in einem Gebiet ein- gesetzt wird, in dem Fahrzeuge auf der
anderen Straßenseite fahren als in dem
Land, für das das Fahrzeug ausgelegt ist, beispielsweise beim Fahren eines für den
Rechtsverkehr vorgesehenen Fahrzeugs
in einem Gebiet mit Linksverkehr oder umgekehrt
• Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202 • Situationen, in denen die Sensoren mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.206
■Wechsel zum Fernlicht
Drücken Sie Hebel nach vorne.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus und die Anzeige des Fern-
lichts schaltet sich ein.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangs-
stellung, um das automatische Fernlicht wie-
der zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts