3INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung) ................ 170
EV-Fahrmodus ......................... 174
Hybridgetriebe.......................... 176
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 179
Feststellbremse........................ 180
Bremsenarretierung ................. 183
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 186
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................... 189
Schalter für Nebelleuchten....... 192
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 193
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 196
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 198
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Softwareaktualisierung für Toyota
Safety Sense ......................... 200
Toyota Safety Sense ................ 202
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
............................................... 208
LTA (Spurleitassistent) ............. 219
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung).................................... 224
RSA (Verkehrsschilderkennung) (je
nach Ausstattung) .................. 229
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 233
Geschwindigkeitsregelung ....... 242
Geschwindigkeitsbegrenzung (je
nach Ausstattung) .................. 245
Notfallstoppsystem ................... 249
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ..... 251
Toyota-Einparkhilfe................... 256
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Ver-
kehr)....................................... 266
RCD-Funktion (Hintere Kameraer-
kennung) ................................ 272
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................... 276
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 289
Ausstiegsassistent ................... 316
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 320
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 321
Fahrerassistenzsysteme .......... 322
4-6. Fahrtipps
Tipps zum Fahren mit einem Hybri-
delektrofahrzeug .................... 328
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 330
Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge ..................................... 333
5-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage....... 338
Lenkradheizung/Sitzheizungen
............................................... 345
5-2. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ............ 347
5Ausstattungselemente im
Innenraum
75
1
1-4. Hybridsystem
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Nachdem die 12-Volt-Batterie entladen wurde oder wenn die Klemme bei einem
Austausch usw. entfernt und ange-
schlossen wurde.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, auch wenn das Fahrzeug mit
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ange-
trieben wird. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt, wenn dies einige Tage
anhält.
■Für ein Hybridelektrofahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Es gibt möglicherweise keine Motorengeräu-
sche oder Vibrationen, selbst wenn das Fahr-
zeug bewegt werden kann und die Anzeige “READY” leuchtet. Ziehen Sie beim Parken
aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse
an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen kön- nen auftreten, wenn das Hybridsystem in
Betrieb ist. Sie stellen keine Funktionsstö-
rung dar:
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-
sche aus dem Motorraum zu hören.
●Unter den Rücksitzen sind möglicher-
weise Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören, wenn das
Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
●Betriebsgeräusche des Relais, wie z. B.
ein Knacken oder leichtes Klirren, werden
von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) unter den Rücksitzen ausgegeben, wenn
das Hybridsystem gestartet oder angehal-
ten wird.
●Geräusche des Hybridsystems sind mögli-
cherweise zu hören, wenn die Heckklappe geöffnet ist.
●Möglicherweise sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor
gestartet oder angehalten und das Fahr-
zeug mit niedriger Geschwindigkeit gefah- ren wird oder im Leerlauf ist.
●Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
●Durch regeneratives Bremsen sind mögli-cherweise Geräusche zu hören, wenn das
Bremspedal betätigt oder das Gaspedal
losgelassen wird.
●Vibrationen sind mögl icherweise zu spü-
ren, wenn der Benzinmotor gestartet oder angehalten wird.
●Geräusche des Kühlgebläses können möglicherweise durch die Lufteinlassöff-
nung an der Seite des unteren Teils des
linken Rücksitzes zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara- tur, Wiederverwertung und Entsorgung an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. Entsorgen Sie das
Fahrzeug nicht selbst.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.504)
Beim Fahren mit abgeschaltetem Ben-
zinmotor wird ein sich entsprechend
der Fahrgeschwindigkeit ändernder Ton
ausgegeben, um in der Nähe befindli-
che Personen vor dem sich nähernden
Fahrzeug zu warnen. Der Ton stoppt,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
25 km/h überschreitet.
■Akustisches Fahrzeug-Warnsystem
In den folgenden Fällen kann das akustische Fahrzeugwarnsystem für Fußgänger, Rad-
fahrer oder andere Personen und Fahrzeuge
in der Umgebung schwer zu hören sein:
●Bei sehr lauten Umgebungsgeräuschen
●Bei Wind oder Regen
Außerdem ist es hinter dem Fahrzeug
schlechter zu hören als davor, da das akusti-
sche Fahrzeug-Warnsystem an der Vorder- seite des Fahrzeugs eingebaut ist.
Akustisches Fahrzeug-Warnsy-
stem
801-4. Hybridsystem
Wird ein bestimmtes Maß an Erschütte-
rung vom Erschütterungssensor
gemessen, blockiert das Notabschalt-
system den Starkstro m und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines
tödlichen Stromschlags und austreten-
den Kraftstoffs zu minimieren. Wird das
Notabschaltsystem ak tiviert, kann Ihr
Fahrzeug nicht wieder gestartet wer-
den. Wenden Sie sich an Ihren
Toyota-Händler, um das Hybridsystem
neu zu starten.
Wird ein bestimmtes Maß an Erschütte-
rung vom Erschütterungssensor
gemessen, blockiert das Notabschalt-
system den Starkstro m und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines
tödlichen Stromschlags und austreten-
den Kraftstoffs zu minimieren. Wird das
Notabschaltsystem aktiviert, kann Ihr
Fahrzeug nicht wieder gestartet wer-
den. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt, um das
Hybridsystem wieder zu starten.
Eine Meldung wird automatisch ange-
zeigt, wenn eine Funktionsstörung im
Hybridsystem auftrit t oder eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn auf der Multi-Informationsan-
zeige eine Warnmeldung erscheint,
lesen Sie die Meldung und befolgen Sie
die Anweisungen. ( S.445)
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet,
eine Warnmeldung angezeigt wird oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem st artet möglicherweise
nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das
System erneut zu starten. Wenn die “READY”-Anzeige nicht aufleuchtet, wenden
Sie sich an Ihren Toyota-Händler.
Das Hybridsystem st artet möglicherweise
nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das
HINWEIS
■Lufteinlassöffnung der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie)
●Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlas-
söffnung nicht durch Sitzbezüge, Kunst- stoffabdeckungen, Gepäck o. Ä.
blockiert wird. Wenn die Lüftungsöff-
nung blockiert wird, kann das Laden/Entladen der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) eingeschränkt wer-
den, was möglicherweise zu einer Funk- tionsstörung führt.
●Reinigen Sie die Lufteinlassöffnung
regelmäßig, um ein Überhitzen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu
vermeiden.
●Lassen Sie weder Flüssigkeiten noch Fremdmaterialien in die Lufteinlassöff-
nungen gelangen, da dies zu einem
Kurzschluss und einer Beschädigung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
führen kann.
●Ein Filter ist an der Lufteinlassöffnung eingebaut. Wenn der Filter selbst nach
der Reinigung der Lufteinlassöffnung
auffällig schmutzig ist, wird empfohlen,
den Filter zu reinigen oder auszutau- schen. Für Einzelheiten zur Reinigung
der Filter siehe S.413.
Notabschaltsystem
Warnmeldung des Hybridsy-
stems
1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
rer elektronischer Sc hlüssel befindet, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas
länger dauern, bis die Türen entriegelt
sind.
●Während der Bedienung des Türgriffs kön-
nen Fingernägel an der Tür kratzen. Geben Sie Acht, Ihre Fingernägel nicht zu
verletzen oder die Oberfläche der Tür zu
beschädigen.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
meiden, lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht innerhalb eines Radius von
2 m vom Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.504)
●Das Stellen des elektronischen Schlüssel
hilf, die Entladung der Schlüsselbatterie zu reduzieren. ( S.134)
■Um das System richtig zu bedienen
Stellen Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen. Bringen Sie den elek- tronischen Schlüssel nicht zu nahe an das
Fahrzeug, wenn Sie das System von außer-
halb des Fahrzeugs bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektroni- schen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das
System funktioniert nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann ausversehen auslöst wer-
den oder die Türverriegelungssperre funktio-
niert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahr-
zeuge mit Einstiegsfunktion): S.476
●Starten des Hybridsystems: S.476
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.504)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem in einer individuellen Ein-
stellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahr-
zeuge mit Einstiegsfunktion): Verwenden
Sie die Fernbedienung oder den mechani- schen Schlüssel. ( S.117, 476)
●Starten des Hybridsystems und Ändern der Modi der Starttaste: S.476
●Stoppen des Hybridsystems: S.172
WARNUNG
■Vorsicht bei möglicher Störung der Funktion anderer elektronischer
Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Herz schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie
oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten einen ausreichenden Abstand zu den Antennen des intelli-
genten Einstiegs- & Startsystems wah-
ren. (S.132)Die Funkwellen können die Funktion
solcher Geräte beeinträchtigen. Falls
erforderlich kann di e Einstiegsfunktion
deaktiviert werden. Sie können Einzel- heiten wie z. B. Frequenz von Funkwel-
len und Zeitablauf der ausgesendeten
Funkwellen bei einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt erfragen. Fragen Sie anschließend Ihren Arzt, ob Sie die Ein-
stiegsfunktion deaktivieren sollen.
●Nutzer anderer elektr ischer medizini- scher Geräte als implantierbarer Herz-
schrittmacher, Herzschrittmacher für die
kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbarer Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten sich an den Hersteller
des Geräts wenden, um Informationen über die Funktion des Geräts unter dem
Einfluss von Funkwellen einzuholen.
Funkwellen können unerwartete Auswir- kungen auf die Funktion solcher medizi-
nischer Geräte haben.
4
153
4
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 155
Ladung und Gepäck .............. 162
Anhängerbetrieb .................... 163
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Starttaste (Zündung).............. 170
EV-Fahrmodus....................... 174
Hybridgetriebe ....................... 176
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 179
Feststellbremse ..................... 180
Bremsenarretierung ............... 183
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 186
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 189
Schalter für Nebelleuchten .... 192
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 193
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 196
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 198
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Softwareaktualisierung für Toyota
Safety Sense ....................... 200
Toyota Safety Sense .............. 202
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 208
LTA (Spurleitassistent) ........... 219
LDA (Alarm bei Fahrspurabwei-
chung) .................................. 224
RSA (Verkehrsschilderkennung)
(je nach Ausstattung) ........... 229
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 233
Geschwindigkeitsregelung ..... 242
Geschwindigkeitsbegrenzung (je
nach Ausstattung) ................ 245
Notfallstoppsystem ................. 249
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ... 251
Toyota-Einparkhilfe................. 256
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 266
RCD-Funktion (Hin tere Kameraer-
kennung) .............................. 272
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 276
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 289
Ausstiegsassistent ................. 316
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 320
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 321
Fahrerassistenzsysteme ........ 322
155
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
4-1.Vor Antritt der Fahrt
■Starten des Hybridsystems
S.170
■Fahrbetrieb
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.176)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.180)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa- tikmodus befindet, wird die Feststellbremse
automatisch gelöst. ( S.181)
3Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
■Anhalten
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an. ( S.180)
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange-
halten werden soll, schalten Sie den Schalt-
hebel auf P. ( S.176)
■Parken des Fahrzeugs
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug zum Stillstand zu bringen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.180) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P. ( S.176)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa- tikmodus befindet, wird beim Ausschalten
der Starttaste die Feststellbremse automa-
tisch angezogen. ( S.180)
Überzeugen Sie sich davon, dass die Anzei- geleuchte für die Festst ellbremse leuchtet.
3Drücken Sie die Starttaste, um das
Hybridsystem zu stoppen.
4 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
■Anfahren am Berg
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf D.
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Beim Anfahren am Berg
Die Berganfahrhilfe wird aktiviert.
■Für verbrauchseffizientes Fahren
Beachten Sie, dass Hy bridelektrofahrzeuge
herkömmlichen Fahrzeugen ähnlich sind und
es wichtig ist, dass Sie plötzliches Beschleu- nigen o. Ä. vermeiden. ( S.328)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter is t, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein
kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen
beginnt, da der Straßenbelag dann beson- ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin-
digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen
Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb
1724-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.180) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Drücken Sie die Starttaste.
Das Hybridsystem wird angehalten und die
Instrumentenanzeige erlischt.
4 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” noch “ZÜNDUNG EIN” auf
dem Instrument angezeigt wird.
Die Modi können geändert werden,
indem die Starttaste bei nicht betätig-
tem Bremspedal gedrückt wird. (Der
Modus ändert sich mit jedem Drücken
des Schalters.)
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Wenn das Hybridsystem nur schwer
gestartet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Symptome, die auf eine Funktions-
störung der Starttaste hinweisen
Wenn sich die Starttaste anders als normal zu verhalten scheint, beispielsweise wenn
der Schalter leicht klemmt, kann eine
Funktionsstörung vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Abschalten des Hybridsystems
WARNUNG
■Abschalten des Hybridsystems in
einem Notfall
●Wenn Sie das Hybridsystem während
der Fahrt aufgrund einer Notlage stop- pen müssen, halten Sie die Starttaste
für mehr als 2 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie sie mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S.428)
Berühren Sie die Starttaste während der
Fahrt jedoch nur im Notfall. Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb ausge-
schaltet wird, ist die Lenk- oder Brems-
steuerung weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung für diese
Systeme. Dadurch kann die Leichtgän-
gigkeit des Lenkens und Bremsens erschwert werden, sodass Sie zur Seite
fahren und das Fahrzeug anhalten soll-
ten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
●Wenn die Starttaste betätigt wird, wäh-
rend das Fahrzeug läuft, wird auf der
Multi-Informationsanzeige eine Warn- meldung angezeigt und ein Summer
ertönt.
●Schalten Sie nach einer Notabschaltung den Schalthebel auf N und betätigen Sie
dann die Starttaste, um das Hybridsy-
stem wieder zu starten.
Ändern der Starttasten-Modi
173
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb1 OFF*1
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC*2
Bestimmte elektrische Komponenten, z. B.
das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird auf dem Instrument ange-
zeigt.
3 ON
Alle elektrischen Komponenten sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird auf dem Instrument
angezeigt.
*1: Wenn sich beim Ausschalten des Hybrid-
systems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P befindet, wird die Starttaste
nicht ausgeschaltet, sondern auf ACC
gestellt.
*2: Der ACC-Modus kann im Anpassungs-
menü aktiviert/deaktiviert werden.
( S.504)
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in Stellung P länger als 20 Minuten auf ACC
oder länger als eine Stunde im Modus ON
(das Hybridsystem ist ni cht in Betrieb) gelas- sen wird, schaltet sich die Starttaste automa-
tisch aus. Diese Funk tion kann jedoch ein
Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollstän- dig verhindern. Lassen Sie die Starttaste des
Fahrzeugs bei abgestelltem Hybridsystem
nicht längere Zeit auf ACC oder ON.
■Wenn der ACC-Modus deaktiviert ist
Wenn die Starttaste ausgeschaltet ist, kann das Multimediasyste m noch eine gewisse
Zeit lang verwendet werden, bis die Batterie-
sparfunktion einsetzt.
Wenn sich der Schalthebel beim Aus-
schalten des Hybridsystems in einer
anderen Stellung als P befindet, wird
die Starttaste nicht ausgeschaltet, son-
dern auf ACC gestellt. Schalten Sie den
Schalter folgendermaßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf P.
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
●Lassen Sie die Starttaste nicht längere
Zeit auf ACC oder ON, ohne dass das
Hybridsystem eingeschaltet ist.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG
EIN” auf dem Instrument angezeigt
wird, ist die Starttaste nicht ausgeschal- tet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nach-
dem Sie die Starttaste ausgeschaltet
haben.
Beim Stoppen des Hybridsy-
stems, wenn sich der Schalthe-
bel in einer anderen Stellung
als P befindet