363
5
5-6. Verwendung von Bluetooth®-Geräten
Audiosystem
Menü “TEL”
*: Für PBAP-kompatible Bluetooth®-Telefone ist diese Funktion verfügbar, wenn “Auto transfer
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüEinzelheiten der
Bedienung
“TEL”
“Phonebook”
“Auto transfer On”
“Auto transfer Off”
Automatische Über-
tragung von Kontak-
ten/Verlauf ein- oder
ausschalten ( S.369)
“Add contacts”Eine neue Nummer
hinzufügen ( S.369)
“Delete contacts”*
Löschen eines im
Telefonbuch gespei-
cherten Kontakts
( S.370)
“Sort contacts”
Sortierung von Kon-
takten nach dem Vor-
namens- oder
Nachnamensfeld
( S.370)
“Transfer history”Übertragen von Anruf-
listen ( S.370)
“Delete call history”*
Löschen einer in der
Anrufliste gespeicher-
ten Nummer
( S.370)
“Favourites”
“Add favourites”
Hinzufügen eines
neuen Kontakts zur
Favoritenliste
( S.371)
“Delete favourites”
Löschen eines Kon-
takts aus der Favori-
tenliste ( S.371)
“HF sound setting”
“Call volume”Einstellen der Anruf-
lautstärke ( S.372)
“Ringtone volume”
Einstellen der Klingel-
tonlautstärke
( S.372)
“Ringtone”Einstellen des Klingel-
tons ( S.372)
3705-7. Menü “SETUP”
Übertragen eines Kontakts vom
Mobiltelefon
3 Wählen Sie “Add one contact” mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” und
drücken Sie (Yes).
1 Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Delete contacts” mit
dem Knopf.
3 Wählen Sie mit dem Knopf die
gewünschte Telefonnummer aus
und drücken Sie (Yes).
Zum Löschen aller registrierten Tele-
fonnummern, drücken Sie (All) und
drücken Sie dann (Yes).
Drücken Sie (A-Z), um die regi-
strierten Namen in alphabetischer Rei-
henfolge des Anfangsbuchstaben
anzuzeigen.
1 Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Sort contacts” mit dem
Knopf.
3 Wählen Sie “Sort by first” oder “Sort
by last” mit dem Knopf.
Die Funktion ist ausschließlich für
PBAP-kompatible Bluetooth®-Telefone
verfügbar.
1 Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Transfer history” mit
dem Knopf und drücken Sie
(Yes).
1 Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Delete call history” mit
dem Knopf.
Löschen der Liste ausgehender
Anrufe
3 Wählen Sie “Outgoing calls” mit
dem Knopf “TUNE•SELECT”.
4 Wählen Sie mit dem Knopf die
gewünschte Telefonnummer aus
und drücken Sie (Yes).
Um alle gespeicherten ausgehenden Anrufe
zu löschen, drücken Sie (All) und drüc-
ken Sie anschließend (Yes).
Löschen der Liste eingehender
Anrufe
3 Wählen Sie “Incoming calls” mit
dem Knopf “TUNE•SELECT”.
4 Wählen Sie mit dem Knopf die
gewünschte Telefonnummer aus
und drücken Sie (Yes).
Um alle gespeicherten eingehenden Anrufe
zu löschen, drücken Sie (All) und drüc-
ken Sie anschließend (Yes).
Löschen einer eingetragenen
Telefonnummer
Ändern der Sort ierreihenfolge
der Kontakte
Übertragen von Anruflisten
Löschen von Anruflisten
371
5
5-7. Menü “SETUP”
Audiosystem
Löschen der Liste entgangener
Anrufe
3 Wählen Sie “Missed calls” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
4 Wählen Sie mit dem Knopf die
gewünschte Telefonnummer aus
und drücken Sie (Yes).
Um alle gespeicherten entgangenen Anrufe
zu löschen, drücken Sie (All) und drüc-
ken Sie anschließend (Yes).
Löschen einer Nummer aus allen
Anruflisten (Ausgehende Anrufe,
Eingehende Anrufe und Entgangene
Anrufe)
3 Wählen Sie “All calls” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
4 Wählen Sie mit dem Knopf die
gewünschte Telefonnummer aus
und drücken Sie (Yes).
Um alle Anruflistendaten zu löschen, drüc-
ken Sie (All) und drücken Sie anschlie-
ßend (Yes).
Bis zu 15 Mobiltelefone können in der
Favoritenliste registriert werden.
■Registrieren der Kontakte über
den Modus “SETUP”
1 Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “TEL” mit dem Knopf.
3 Wählen Sie “Favourites” mit dem
Knopf.
4 Wählen Sie “Add favourites” mit
dem Knopf.
Drücken Sie (A-Z), um die registrierten
Namen in alphabetischer Reihenfolge des
Anfangsbuchstaben anzuzeigen.
5 Wählen Sie mit dem Knopf den
gewünschten Kontakt.
■Registrieren der Kontakte über
den Modus “TEL”
1 Drücken Sie die Taste zum Abneh-
men.
2 Wählen Sie“Phonebook”, “All calls”,
“Missed calls”, “Incoming calls” oder
“Outgoing calls” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT”.
3 Wählen Sie mit dem Knopf eine
gewünschte Nummer.
4 Drücken Sie (Add favourites).
Wenn bereits 15 Kontakte in der
Favoritenliste registriert sind, muss
ein registrierter Kontakt ersetzt wer-
den.
1 Wählen Sie den zu ersetzenden
Kontakt mit dem Knopf
“TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie (Yes), wenn der fol-
gende Bildschirm erscheint.
■Löschen der Kontakte über den
Modus “SETUP”
1 Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “TEL” mit dem Knopf.
3 Wählen Sie “Favourites” mit dem
Knopf.
Registrieren von Favoriten
Löschen von Favoriten
3725-7. Menü “SETUP”
4Wählen Sie “Delete favourites” mit
dem Knopf.
5 Wählen Sie mit dem Knopf den
gewünschten Kontakt.
Sie können alle Kontakte auswählen, indem
Sie (All) wählen.
6 Wählen Sie (Yes), wenn der fol-
gende Bildschirm erscheint.
■Löschen der Kontakte über den
Modus “TEL”
1 Drücken Sie die Taste zum Abneh-
men.
2 Wählen Sie “Favourites” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT”.
3 Wählen Sie mit dem Knopf eine
gewünschte Nummer.
4 Drücken Sie (Delete favourites).
5 Wählen Sie mit dem Knopf den
gewünschten Kontakt.
Drücken Sie (All), um alle Favoriten zu
löschen.
6 Wählen Sie (Yes), wenn der fol-
gende Bildschirm erscheint.
1 Wählen Sie “HF sound setting” mit
dem Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Call volume” mit dem
Knopf.
3 Ändern Sie die Anruflautstärke.
Zum Verringern der Lautstärke: Drehen Sie
den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
Zum Erhöhen der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie
(Back).
1 Wählen Sie “HF sound setting” mit
dem Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Ringtone volume” mit
dem Knopf.
3 Ändern Sie die Klingeltonlautstärke.
Zum Verringern der Lautstärke: Drehen Sie
den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
Zum Erhöhen der Lautstärke: Drehen Sie
den Knopf im Uhrzeigersinn.
Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie
(Back).
1 Wählen Sie “HF sound setting” mit
dem Knopf “TUNE•SELECT”.
2 Wählen Sie “Ringtone” mit dem
Knopf.
3 Wählen mit dem Knopf einen Klin-
gelton (1 - 3 oder “From phone”).
Drücken Sie (Back), um den
ausgewählten Klingelton zu über-
nehmen.
■Te l e f o n n u m m e r
Bis zu 5000 Namen (maximal 1000 Namen je
Gerät) können gespeichert werden.
■Anrufliste
Bis zu 10 Nummern können in jedem der
Anruflistenspeicher für ausgehende, einge- hende und entgangene Anrufe gespeichert
werden.
■Einschränkung der Ziffernanzahl
Eine Telefonnummer mit mehr als 24 Ziffern
kann nicht gespeichert werden.
Einstellen der Anruflautstärke
Einstellen der Klingeltonlaut-
stärke
Einstellen des Klingeltons
377
5
5-9. Bluetooth®-Telefon
Audiosystem
Drücken Sie die Taste zum Abnehmen.
Drücken Sie die Taste zum Auflegen.
Drücken Sie die Taste zum Abnehmen.
Wenn Sie die Taste zum Abnehmen erneut
drücken, kehren Sie zum vorigen Anruf
zurück.
Zum Verringern der Lautstärke: Dre-
hen Sie den Knopf “POWER VOLUME”
gegen den Uhrzeigersinn.
Zum Erhöhen der Lautstärke: Drehen
Sie den Knopf “POWER VOLUME” im
Uhrzeigersinn.
Ein Anruf kann während des Wählvor-
gangs, während des Annehmens eines
Anrufs oder während eines Anrufs zwi-
schen dem Mobiltelefon und dem
System weitergeleitet werden. Verwen-
den Sie eine der folgenden Methoden:
a. Bedienen Sie das Mobiltelefon.
Hinweise zur Bedienung des Telefons finden
Sie in der Betriebsanleitung des Mobiltele-
fons.
b. Drücken Sie (TEL).*
*: Dieser Vorgang kann nur durchgeführt
werden, wenn ein Anruf während eines
Anrufs vom Mobiltelefon an das System
weitergeleitet wird.
Drücken Sie (Mute).
Drücken Sie zum Abbrechen der
Stummschaltung (Unmute).
Diese Bedienung kann nicht während
des Fahrens vorgenommen werden.
1 Drücken Sie (0-9)
2 Drehen Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”, um die
gewünschte Nummer auszuwählen.
3 Drücken Sie den Knopf, um die
Nummer festzulegen.
Beim Empfangen eines
Telefonanrufs
Ein Gespräch annehmen
Ablehnen des Anruf
Während eines Gesprächs
einen weiteren Anruf entgegen-
nehmen
Anpassung der Klingeltonlaut-
stärke bei einem eingehenden
Anruf
Telefonieren
Einen Anruf weiterleiten
Das Telefonmikrofon stumm-
schalten
Eingeben von Tönen
415
6
6-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
■Teilebezeichnungen
Stromschalter
Betriebsanzeigeleuchte
Lade-Bereich
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts
1 Drücken Sie den Stromschalter des
kabellosen Ladegeräts.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken, wird
das kabellose Ladegerät ausgeschaltet.
Beim Einschalten leucht et die Betriebsanzei- geleuchte (grün) auf.
Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird,
wird der Ein/Aus-Zustand des kabellosen Ladegeräts gespeichert.
2 Platzieren Sie ein tragbares Gerät
mit der Ladeoberfläche nach unten
auf dem Ladebereich.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (orange).
Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, bewe-
gen Sie das tragbare Gerät so weit wie mög- lich in die Mitte des Ladebereichs.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (grün) auf.
■Aufladefunktion
Wenn das tragbare Gerät eine
gewisse Zeit nach Abschluss des
Ladevorgangs nicht entfernt wurde,
beginnt das kabellose Ladegerät
wieder mit dem Ladevorgang.
Wenn das tragbare Gerät innerhalb
des Ladebereichs bewegt wird, wird
der Ladevorgang vorübergehend
unterbrochen und dann fortgesetzt.
4227-1. Wartung und Pflege
7-1.Wartung und Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden des
Fahrzeugs. Gehen Sie dabei von
oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Autowaschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahr-
zeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront. Stel-
len Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die
Spiegel ausgeklappt sind.
●Bürsten in automatischen Autowaschanla-
gen können die Fahrzeugoberfläche, Teile (Rad usw.) zerkratzen und die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Fahrgastraum gelangen
kann, bringen Sie die Düsenspitze nicht in
die Nähe der Spalte um die Türen oder am Umlauf der Fenster und besprühen Sie diese
Bereiche nicht dauerhaft.
■Wenn Sie eine Autowaschanlage benut-
zen (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des effekti-
ven Bereichs befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaß-
nahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
●Bewahren sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt auf, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie
darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
●Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti-
vieren. ( S.124)
■Räder und Radzierblenden
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit
einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie das Reinigungsmittel nach der
Verwendung sofort mit Wasser ab.
●Beachten Sie unbedingt folgende Vor-
sichtsmaßnahmen, um den Lack zu schüt- zen.
• Verwenden Sie kein saures bzw. alkali-
sches Reinigungsmittel oder Scheuermittel • Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel auf
den Rädern, wenn sie heiß sind, etwa nach einer Fahrt oder Parken bei heißem
Wetter
■Bremsbeläge und Bremssättel
Wenn das Fahrzeug mit nassen Bremsbelä-
gen oder Bremsscheiben geparkt wird, kann sich Rost bilden, was zu deren Festklemmen
führt. Fahren Sie das Fahrzeug nach dem
Waschen langsam und betätigen Sie mehr- mals die Bremsen, um die Teile zu trocknen,
bevor Sie es parken.
■Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuer-
mitteln.
Reinigung und Schutz des
Fahrzeugs von außen
Führen Sie eine für jedes Bauteil
und dessen Material geeignete
Reinigung durch.
Reinigungsanleitung
4247-1. Wartung und Pflege
HINWEIS
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets,
das durch Ruß, öligen Rauch, Berg-
werkstaub, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt
oder verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und
Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor-
rodieren, reinigen Sie sie vollständig und lagern Sie sie bei der Lagerung an
einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Sorgfältig waschen. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und
scheuern Sie nicht mit einem Schrub-
ber. Dadurch können die Oberflächen der
Leuchten beschädigt werden.
●Tragen Sie auf die Oberflächen der Leuchten kein Wachs auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Zur Vermeidung von Schäden an den
Scheibenwischerarmen
Wenn Sie die Wischerarme von der Wind- schutzscheibe anheben, ziehen Sie
zunächst den Wischerarm auf der Fahrer-
seite nach oben und wiederholen Sie die- sen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn
Sie die Wischerarme wieder in die
ursprüngliche Position zurückführen, beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■Beim Waschen in einer automati-
schen Autowaschanlage (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter auf “AUTO”
steht, können sich die Scheibenwischer einschalten und die Wischerblätter können
beschädigt werden.
■Beim Waschen in einer Hoch-
druck-Autowaschanlage
●Fahrzeuge mit Rückfahrmoni-
tor-System: Wenn das Fahrzeug gewa- schen wird, bespritzen Sie die Kamera
oder ihre Umgebung nicht direkt mit
einem Hochdruckreiniger. Erschütterun- gen durch das Auftreffen von Hochdruc-
kwasser kann zu Funktionsstörungen
des Geräts führen.
●Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der Manschetten (aus Gummi
oder Harz hergestellte Abdeckung),
Anschlüsse oder folgenden Teile. Die Teile können beschädigt werden, wenn
sie mit Hochdruckwasser in Kontakt
kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
●Halten Sie die Reinigungsdüse minde-
stens 30 cm von der Fahrzeugkarosse-
rie entfernt. Ansonsten könnten Harzbereiche, wie Leisten und Stoß-
stangen verformt und beschädigt wer-
den. Halten Sie die Düse außerdem nicht dauerhaft auf dieselbe Stelle.
●Besprühen Sie den unteren Bereich der
Windschutzscheibe nicht dauerhaft. Wenn Wasser in den Klimaanlagenein-
lass am unteren Bereich der Wind-
schutzscheibe gelang t, funktioniert die Klimaanlage möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß.
●Verwenden Sie zum Reinigen des Unterbodens des Fahrzeugs keinen
Hochdruckreiniger.