
8
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue  
du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien 
www.toyota-europe.com 
Toyota (GB) PLC Great Burgh, Burgh  
Heath, Epsom, Surrey, KT18 5UX, UK
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen  
beim Fahren 
Fahren Sie nie, wenn: Sie unter dem Ein- fluss von Alkohol oder Medikamenten ste-hen, die Ihre Fahrtüchtigkeit  
beeinträchtigen. Alkohol und bestimmte  Medikamente verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das Urteilsvermögen und  
schränken die Koordinationsfähigkeit ein.  Das kann zu einem Unfall mit schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen füh- 
ren. 
Defensives Fahren: Fahren Sie immer  defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von anderen Fahrern oder Fußgängern  
vorauszusehen und versuchen Sie,  Unfälle zu vermeiden. 
Ablenkung des Fahrers: Seien Sie beim  Fahren immer aufmerksam. Alles, was  
den Fahrer ablenkt, z. B. Bedienelemente  betätigen, telefonieren oder lesen, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie, Ihre Bei- 
fahrer oder andere geschädigt oder getö- tet werden können.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen  
bezüglich der Sicherheit von Kindern 
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zurücklassen und ihnen niemals den  
Schlüssel aushändigen. 
Kinder können in der Lage sein, das Fahr- zeug zu starten oder das Fahrzeug in die Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem  
besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst  verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhe-bern, dem Stoffverdeck oder anderen Aus- 
stattungselementen des Fahrzeugs  spielen. Darüber hinaus können Wärme-stau oder extrem niedrige Temperaturen  
im Fahrzeuginnenraum f ür Kinder tödlich  sein. 

18
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index 
Anzeigenregelschalter .......................................... ........................................ S.85 
Schaltwippen*1............................................................... ............................. S.141 
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.250 
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .......................... ........................ S.192 
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) .............................. ............................... S.177 
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem 
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung...................... ....................... S.186 
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1.................................. S.198 
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.250 
Sprechschalter*2............................................................... ........................... S.250
*1: Je nach Ausstattung
*2: Für Fahrzeuge mit Multimediasystem siehe “Multimedia Betriebsanleitung”. 

25
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
Anzeigenregelschalter .................................................................................. S.85 
Schaltwippen*1............................................................... ............................. S.141 
Telefonschalter*2............................................................... .......................... S.250 
Schalter für Fahrzeugabstandsregelung .......................... ........................ S.192 
LTA-Schalter (Spurhalteassistent) .............................. ............................... S.177 
Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem 
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung...................... ....................... S.186 
Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1.................................. S.198 
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.250 
Sprechschalter*2............................................................... ........................... S.250
*1: Je nach Ausstattung
*2: Für Fahrzeuge mit Multimediasystem siehe “Multimedia Betriebsanleitung”. 

66
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-3. Notfallhilfe 
Wenn Sie die Taste “SOS” versehentlich  
drücken, erklären Sie dem Mitarbeiter, dass 
kein Notfall vorliegt.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht 
getätigt werden. ( S.66)
Wenn der Motorschalter auf ON steht,  
leuchtet zunächst die rote Kontroll-
leuchte 10 Sekunden und dann die 
grüne Kontrollleuchte, um anzuzeigen, 
dass das System aktiviert ist. Die Kon-
trollleuchten geben Folgendes an: 
 Wenn die grüne Kontrollleuchte  
leuchtet und eingeschaltet bleibt, ist 
das System aktiviert. 
 Wenn die grüne Kontrollleuchte  
zweimal pro Sekunde blinkt, wird 
derzeit ein automatischer oder 
manueller Notruf durchgeführt. 
 Wenn die rote Kontrollleuchte zu  
einem anderen Zeitpunkt als direkt 
nach dem Drehen des Motorschal-
ters auf ON aufleuchtet, weist das 
System unter Umständen eine Stö-
rung auf oder die Pufferbatterie ist 
leer. 
 Wenn die rote Kontrollleuchte wäh- 
rend eines Notrufs ca. 30 Sekunden 
lang blinkt, wurde der Anruf getrennt 
oder das Mobilfunksignal ist 
schwach.
Kontrollleuchten 
WARNUNG 
■Wenn der Notruf nicht getätigt wer- 
den kann
●Unter Umständen können in den folgen- den Situationen keine Notrufe getätigt werden. Wenden Sie sich in solchen  
Fällen mit anderen Mitteln, z.B. über  öffentliche Telefone, an den Notdien-stanbieter (Notruf 112 usw.). 
• Auch wenn sich das Fahrzeug innerhalb  der Reichweite des Mobilfunknetzes befindet, kann es zu Problemen beim  
Aufbau der Verbindung zur eCall-Leit- stelle kommen, wenn der Empfang schwach oder die Leitung belegt ist. In  
solchen Fällen ist trotz des Versuchs  des Verbindungsaufbaus zur eCall-Leit-stelle keine Kommunikation mit der  
eCall-Leitstelle möglich, wodurch keine  Notrufe getätigt und keine Notfalldienste angefordert werden können. 
• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb der  Reichweite des Mobilfunknetzes befin-det, kann kein Notruf getätigt werden. 
• Wenn relevantes Equipment (z.B.  “SOS”-Tastenfeld, Kontrollleuchten, Mikrofon, Lautsprecher, DCM, Antennen  
oder Verbindungskabel des Equip- ments) Störungen aufweist bzw.  
beschädigt oder defekt ist, kann kein  Notruf getätigt werden. 
• Während eines Notrufs versucht das  
System wiederholt, eine Verbindung zur  eCall-Leitstelle herzustellen. Wenn jedoch aufgrund eines schwachen Fun- 
kempfangs keine Verbindung zur eCall- Leitstelle möglich ist, kann das System möglicherweise keine Verbindung zum  
Mobilfunknetz herstellen und der Anruf  wird beendet, ohne dass die Verbindung aufgebaut wird. Die rote Kontrollleuchte  
blinkt ca. 30 Sekunden, um darauf hin- zuweisen, dass keine Verbindung auf-gebaut wurde.
●Wenn die Spannung der Batterie sinkt oder keine Verbindung besteht, kann das System unter Umständen die eCall- 
Leitstelle nicht kontaktieren. 

95
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
■Entladung der Schlüsselbatterie (Fahr- zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt beim Abschalten des Motors ein  
Alarmsignal und an der Multi-Informations- anzeige wird eine Meldung angezeigt.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie bei längerer Nichtbenutzung des elektroni-schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen  
Sie den elektronischen Schlüssel in den  Batteriesparmodus. ( S.106)
●Da der elektronische Schlüssel immer  Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht  
verwendet wird. Die folgenden Symptome  deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist.  
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie.  ( S.283) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem  
oder die Funkfernbedienung funktioniert  nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner. 
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet  nicht.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde-stens 1 m entfernt von den folgenden  
elektronischen Geräten, die Magnetfelder  erzeugen:• Fernsehgeräte 
•PCs • Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte 
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder  schnurlosen Telefonen• Tischlampen 
• Induktionskochfelder
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-
ger als notwendig in der Nähe des Fahr- zeugs befindet, kann die Schlüsselbatterie schneller als normal leer werden, auch  
wenn das intelligente Einstiegs- und Start- system nicht genutzt wird.
■Austausch der Batterie 
 S.283
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert.  Details bitte beim Händler erfragen.” in der Multi-Informationsanzeige ange- 
zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem  Einstiegs- und Startsystem) 
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von  ca. 10 Tagen nach der Registrierung eines  
neuen elektronischen Schlüssels beim Öff- nen der Fahrertür angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt wurden. 
Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl  Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel registriert haben, lassen Sie von einem  
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein  
unbekannter elektronischer Schlüssel (der  nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird (bei einigen Modellen) 
Der Schließzylinder rotiert frei und unabhän- 
gig vom inneren Mechanismus.
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädi-
gung
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,  setzen Sie sie keinen starken Stößen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Tempe-raturen aus.
●Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüs-sel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungs- 
gerät usw.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-  und Startsystem: Bringen Sie keine  
metallischen oder magnetischen  Gegenstände an den Schlüsseln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen  
Materialien.
●Demontieren Sie die Schlüssel nicht. 

97
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge- räts, Mobiltelefons oder eines anderen drahtlosen Kommunikationsgeräts
●Wenn der Schlüssel mit integrierter Fern-bedienung mit einem Metallgegenstand in  
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
●Wenn in der Nähe ein anderer Funkschlüs-
sel (der Funkwellen aussendet) verwendet  wird
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- 
rungen des intelligenten Einstiegs- und  Startsystems oder der Fernbedienung (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-  
und Startsystem) 
 S.106
1Ausklappen
Drücken Sie zum Ausklappen des Schlüs- 
sels die Taste
2 Einklappen
Drücken Sie zum Verstauen des Schlüssel  
die Taste und klappen Sie dann den Schlüs-
sel ein.
Schieben Sie zum Entnehmen des  
mechanischen Schlüssels den Entrie- 
gelungshebel   zur Seite und ziehen  
Sie den Schlüssel heraus. 
Der mechanische Schlüssel kann nur in  
einer Richtung eingeführt werden, da 
der Schlüssel nur auf einer Seite Profil-
rillen besitzt. Wenn der Schlüssel nicht 
in den Schließzylinder eingeführt wer-
den kann, den Schlüssel umdrehen und 
erneut versuchen. 
Bewahren Sie den mechanischen  
Schlüssel nach der Verwendung im 
elektronischen Schlüssel auf. Führen 
Sie den mechanischen Schlüssel 
immer im elektronischen Schlüssel mit. 
Wenn die Batterie des elektronischen 
Schlüssels leer ist oder die Einstiegs-
funktion nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, benötigen Sie den mechanischen 
Schlüssel. ( S.343)
■Wenn Sie den mechanischen Schlüssel  
verlieren 
 S.342
■Zertifizierung der Fernbedienung 
 S.407
Verwenden des Schlüssels  
(Fahrzeuge ohne intelligentes  
Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden des mechanischen 
Schlüssels (Fahrzeuge mit  
intelligentem Einstiegs- und  
Startsystem) 

106
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion 
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie  
des elektronischen Schlüssels und die Fahr- zeugbatterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben  
wird.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, können die Türen nur über die Fahrertür entriegelt werden. Drücken Sie  
in diesem Fall die Taste am Griff der Fah- rertür oder verwenden Sie die Funkfernbe-dienung oder den mechanischen  
Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak- 
tiviert wird. 
Drücken Sie zweimal auf  , während Sie  
 gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die  
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal  
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,  
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden 
der Funktion drücken Sie eine beliebige 
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere  Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batteriesparmodus ver- 
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen 
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem  verwendet schwache Funkwellen. In folgen- 
den Situationen kann die Kommunikation  zwischen elektronischem Schlüssel und  
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine  einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Funkfernbedie- 
nung und der Wegfahrsperre verhindert wird.  (Vorgehensweisen:  S.343)
●Wenn die Batterie des elektronischen  Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen  
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder  elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations- 
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit 
einem der folgenden metallischen Objek-
SituationBehebungs- 
maßnahme
Es wurde versucht, das 
Fahrzeug zu verriegeln 
während eine Tür geöffnet 
war.
Schließen Sie 
alle Türen und 
verriegeln Sie 
die Türen 
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Motorschalter wurde 
in den Modus ACC 
gestellt, während die Fah-
rertür geöffnet war (oder 
die Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der 
Motorschalter im Modus 
ACC befand).
Schalten Sie 
den Motor-
schalter aus 
und schließen 
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde 
ausgeschaltet, während 
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie 
die Fahrertür. 

247
5
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
Wenn die Betriebsanzeige blinkt
Wenn ein Fehler auftritt, blinkt die  
Betriebsanzeige orange.
Behandeln Sie den Fehler gemäß den 
Beschreibungen in den folgenden Tabellen. 
• Dauerblinken, einmal pro Sekunde  (orange) 
• Dreifaches Blinken, dauerhaft (Orange) 
• Vierfaches Blinken, dauerhaft (Orange)
■Das kabellose Ladegerät kann in fol- genden Fällen betrieben werden 
Der Motorschalter befindet sich im Modus  
ACC oder ON.
■Verwendbare tragbare Geräte
●Geräte, die dem Qi-Standard für kabello- 
ses Laden entsprechen. Jedoch kann die  Unterstützung nicht für alle Qi-Standard-konforme und -kompatible Geräte garan- 
tiert werden.
●Im Hinblick auf Mobiltelefone und Smart-
phones werden Geräte mit einer Ladelei- stungsaufnahme von maximal 5W unterstützt.
■Wenn Hüllen und Zubehör an den trag- 
baren Geräten angebracht sind 
Führen Sie den Ladevorgang nicht durch,  wenn am tragbaren Gerät Hüllen oder Zube-hörteile angebracht sind, die ein Laden nach  
dem Qi-Standard behindern können. In  Abhängigkeit von der Art der Hülle bzw. des Zubehörs kann es unter Umständen unmög- 
lich sein, das Gerät zu laden. Wenn der  Ladevorgang nicht durchgeführt wird, obwohl das tragbare Gerät auf dem Ladebereich  
platziert wurde, entfernen Sie die Hülle und  das Zubehör.
■Beim Laden entstehen Störgeräusche im AM-Radio 
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus  
und überprüfen Sie, ob sich die Störgeräu- sche dadurch verringern. Wenn dies der Fall ist, halten Sie den Stromversorgungsschalter  
des kabellosen Ladegeräts 2 Sekunden lang  gedrückt. Dadurch wird die Frequenz des Ladegeräts geändert, wodurch die Störgeräu- 
sche verringert werden können. Bei diesem  Vorgang blinkt die Betriebsanzeige zweimal orange.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen  
Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im 
Fahrzeuginnenraum erkannt werden kann,  kann kein Ladevorgang durchgeführt wer-den. Wenn die Tür geöffnet und geschlos- 
sen wird, kann der Ladevorgang  vorübergehend unterbrochen werden.
●Während des Ladevorgangs erwärmen sich das kabellose Ladegerät und das trag-bare Gerät. Dies stellt jedoch keine Funkti- 
onsstörung dar. Wenn sich ein tragbares Gerät beim Laden 
Vermutliche UrsacheFehlerbehandlung
Kommunikationsfeh- 
ler zwischen Fahr-
zeug und Ladegerät.
Wenden Sie sich an 
einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. 
eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen 
anderen kompeten-
ten Fachbetrieb
Vermutliche UrsacheFehlerbehandlung
Ein Fremdkörper 
befindet sich zwi-
schen dem tragba-
ren Gerät und dem 
Ladebereich.
Entfernen Sie den 
Fremdkörper zwi-
schen dem tragba-
ren Gerät und dem 
Ladebereich.
Das tragbare Gerät 
ist nicht mehr syn-
chron, da es sich 
nicht mehr in der 
Mitte des Ladebe-
reichs befindet.
Platzieren Sie das 
tragbare Gerät nahe 
der Mitte des Lade-
bereichs.
Vermutliche UrsacheFehlerbehandlung
Temperaturanstieg 
im kabellosen Lade-
gerät.
Halten Sie den Lade-
vorgang sofort an 
und warten Sie eine 
Weile, bevor Sie den 
Ladevorgang erneut 
starten.