3587-2. Maßnahmen im Notfall
■GPF-Systemwarnleuchte (Warnsummer)
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah-
rersicherheitsgurt-Warnleuchte und
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-
leuchte und Ertönen des Warnsummers
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht und di e Warnleuchte funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanz eigeleuchte nicht
erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Warnleuchte für elektrisches Servo- lenksystem (Warnsummer)
Wenn die Batterieladung nicht mehr ausrei-
chend ist oder die Spannung vorübergehend
abfällt, kann die Warnleuchte für das elektri- sche Servolenksystem aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Kontrollieren Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den korrekten Wert ein. Durch
Drücken des Rückstellschalters für Reifen-
druckwarnung wird die Reifendruck-Warn- leuchte nicht ausgeschaltet.
■Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann natürliche Ursachen
haben
Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn- leuchte kann auch natürliche Ursachen
haben, z. B. natürlicher Druckverlust und
eine Änderung des Reifendrucks aufgrund von Temperaturänderungen. In diesem Fall
führt die Anpassung des Reifendrucks zum
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Der angesammelte Feinstaub überschreitet die angegebene Grenze.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem To yota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen, oder fahren Sie das Fahrzeug unter den folgenden Bedingun-
gen, nachdem der Motor vollständig warmgelaufen ist.
Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h oder mehr.
Geben Sie regelmäßig das Gaspedal frei.
Die Leuchte erlischt nach ca. 30 Minuten. Erlischt die Leuchte
nicht, wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine andere verlässli-
che Werkstatt.
Wenn die Leuchte blinkt:
Zeigt eine Funktionsstörung im GPF-System an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
405Was tun, wenn... (Fehlersuche)
Motorschalter gedrückt und gleich-
zeitig fest auf das Kupplungspedal
getreten? ( S.146)
Automatikgetriebe: Steht der Schalt-
hebel auf P? ( S.146)
Befindet sich der elektronische
Schlüssel im erkennbaren Bereich
im Fahrzeug? ( S.114)
Ist das Lenkradschloss entriegelt?
( S.146)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig
gestartet werden. ( S.374)
Ist die Batterie entladen? (S.376)
Befindet sich der Motorschalter in
ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht durch Betä-
tigung des Bremspedals lösen können, wäh- rend sich der Motorschalter in ON befindet.
( S.152)
Es wird automatisch verriegelt, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu
verhindern. ( S.146)
Ist der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wird, können die elektrischen Fen- sterheber mit Ausnahme desjenigen am
Fahrersitz nicht betätigt werden. ( S.134)
Die automatische Abschaltfunktion
wird aktiviert, wenn das Fahrzeug
längere Zeit in ACC oder ON bleibt
(ohne dass der Motor läuft).
( S.149)
Die Warnleuchte für den Sicherheits-
gurt blinkt
Haben Fahrer und Mitfahrer die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.355)
Die Warnleuchte für das Bremssy-
stem leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?
( S.159)
Je nach Situation können auch andere
Arten von Warnsummern ertönen.
( S.352, 360)
Hat ein Fahrzeuginsasse versucht,
eine Tür zu öffnen, während der
Alarm eingestellt wurde?
Der Sensor erkennt es und der Alarm ertönt.
( S.81)
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um den Alarm zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie den Kofferraum mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
Der Schalthebel blockiert in
Stellung P, selbst wenn das
Bremspedal betätigt wird (Auto-
matikgetriebe)
Das Lenkrad kann nicht einge-
schlagen werden, nachdem der
Motor abgestellt wurde
Die Fenster lassen sich durch
Betätigung der Schalter für die
elektrischen Fensterheber nicht
öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automa-
tisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (je nach Aus-
stattung)
414Alphabetischer Index
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln ................. 336
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 158
Wattleistung....................................... 391
Sensor
Automatisches Scheinwerfersystem . 161
BSD (Toter-Winkel-Erfassung) .......... 236
Servolenkung (Elektrisches Servolenksy-
stem) ................................................... 268
Warnleuchte ...................................... 354
Sicherheit der Kinder
Anlegen des Sicherheitsgurtes bei Kin-
dern................................................... 30
Einbau von Kinderrückhaltesystemen . 57
Elektrischer Fenste rverriegelungsschal-
ter.................................................... 134
Kinderrückhaltesystem ........................ 57
Vorsichtsmaßnahmen bei entnommener
Batterie für elektronischen Schlüssel
........................................................ 332
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
der Batterie ............................. 313, 378
Vorsichtsmaßnahmen für den Kofferraum
........................................................ 110
Vorsichtsmaßnahmen für Sicherheits-
gurte.................................................. 56
Sicherheitsgurt
SRS-Warnleuchte.............................. 353
Sicherheitsgurte ..................................... 29
Anlegen des Sicherheitsgurtes ........... 30
Anlegen des Sicherheitsgurtes bei Kin-
dern................................................... 30
Einbau von Kinderrückhaltesystemen . 57
Erinnerungsleuchte und Summer ...... 355
Gurtstraffer .......................................... 31
Rückhalteautomatik............................. 31
Schwangere, richtige Verwendung des
Sicherheitsgurts ................................ 29
Sicherungen.......................................... 333
Sitz
Sitzheizungen .................................... 281
Sitze
Einstellung ........................................ 122
Kopfstützen ....................................... 126
Reinigung.................................. 297, 299
Richtiges Sitzen .................................. 27
Sitze, vorn
Einbau von Kindersit zen/Kinderrückhal-
tesystemen ....................................... 57
Sitzgurte
Reinigung und Wartung des Sicherheits-
gurts ............................................... 297
Sitzheizungen ....................................... 281
Sonnenblenden .................................... 290
Spiegel
Außenspiegel .................................... 130
Außenspiegelheizungen ................... 278
Innenrückspiegel............................... 129
Schminkspiegel................................. 290
Sprache (Multi-Informationsanzeige) . 100
Standlichter
Lichtschalter...................................... 161
Standlichter vorn
Wattleistung ...................................... 391
Steckdosen ........................................... 290
Stoppuhr ................................................. 98
Störungsanzeigeleuchte ..................... 353
System für verlängerte Scheinwerferbe-
leuchtung ........................................... 163
T
Tachometer ............................................. 90
Tagesfahrlichter
Glühlampen auswechseln................. 336
Tagesfahrlichtsystem .......................... 161
Tageskilometerzähler ............................ 92
Tanken
Kapazität ........................................... 385
Kraftstoffsorten.................................. 385
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
....................................................... 170