2INHALTSVERZEICHNIS
Zu Ihrer Information ................................5
Hinweise zum Lesen dieser Betriebsanlei-
tung ...................................................... 9
Hinweise zur Suche .............................. 10
Illustrierter Index ................................... 11
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Vor Antritt der Fahrt ..................... 26
Für sicheres Fahren .................... 27
Sicherheitsgurte .......................... 29
SRS-Airbags ............................... 33
Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen
.................................................. 55
1-2. Sicherheit der Kinder
Fahren mit Kindern ..................... 56
Kinderrückhaltesysteme.............. 57
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 71
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 80
Doppelsperrsystem ..................... 81
Alarm........................................... 81
2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen ....... 86
Anzeigen und Instrumente .......... 90
Multi-Informationsanzeige ........... 95
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel.................................. 104
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen und des Kofferraums
Türen ........................................ 107
Kofferraum ............................... 110
Intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem ....................................... 113
3-3. Einstellung der Sitze
Vordersitze ............................... 122
Rücksitze...... ............................124
Kopfstützen .............................. 126
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 128
Innenrückspiegel .. ....................129
Außenspiegel ........................... 130
3-5. Öffnen/Schließen des Fensters
Elektrische Fensterheber ......... 132
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 136
Ladung und Gepäck ................. 144
Anhängerbetrieb....................... 145
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter) ... 146
Automatikgetriebe .................... 151
Schaltgetriebe .......................... 155
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 158
Feststellbremse ........................ 159
ASC (Aktive Soundsteuerung)
............................................... 160
1Für Sicherheit und
Zuverlässigkeit
2Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahrbetrieb
7
ANMERKUNG: Die EDR-Daten werden
von Ihrem Fahrzeug nur beim Eintreten
einer nicht trivialen Unfallsituation auf-
gezeichnet; der EDR zeichnet keine
Daten unter normalen Fahrbedingun-
gen auf und es werden keine persönli-
chen Daten (z. B. Name, Geschlecht,
Alter und Unfallort) aufgezeichnet.
Dritte, wie z. B. die Strafverfolgung,
können die EDR-Daten jedoch mit der
Art von persönlichen Identifikationsda-
ten kombinieren, die routinemäßig bei
einer Unfalluntersuchung aufgenom-
men werden.
Um die von einem EDR gespeicherten
Daten zu lesen, ist spezielle Ausrü-
stung sowie der Zugang zum Fahrzeug
oder zum EDR nötig. Zusätzlich zum
Fahrzeughersteller können Dritte, wie
z. B. die Strafverfolgung, die über die
spezielle Ausrüstung verfügen, die
Informationen lesen, wenn sie Zugang
zum Fahrzeug oder zum EDR haben.
Offenlegung der EDR-Daten
Toyota wird Dritten keine mit einem EDR
aufgezeichnete Daten offenlegen, außer wenn:
• Eine Einwilligung des Fahrzeughalters
(oder des Leasingnehmers bei einem
geleasten Fahrzeug) eingeholt wird
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
Toyota kann jedoch im Bedarfsfall:
• Die Daten für die Forschung über die Sicherheitsleistung von Fahrzeugen ver-
wenden
• Die Daten Dritten zu Forschungszwecken
offenlegen, ohne Informationen über das konkrete Fahrzeug oder den Fahrzeug-
halter offenzulegen
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Das Wort “QR Code” ist ein eingetrage-
nes Warenzeichen von DENSO WAVE
INCORPORATED in Japan und ande-
ren Ländern.
Verschrottung Ihres Toyotas
“QR Code”
341-1. Für den sicheren Gebrauch
Ein “SRS AIRBAG”-Zeichen befindet sich auf dem Polster des Airbags.
SRS-Front-Airbag auf Beifahrerseite: in der Nähe des oberen Bereichs der rech-
ten Seite des Armaturenbretts
Ein “SRS AIRBAG”-Zeichen befindet sich in der rechten Ecke des Armaturenbretts.
SRS-Seiten-Airbag : auf der Türseite jeder Vordersitzlehne
Ein “SRS AIRBAG”-Zeichen befindet sich auf der Türseite jedes Vordersitzpolsters.
SRS-Kopf-Seiten-Airbag: auf der Dachseite (zwischen der vorderen Säule und
einem Punkt über dem Rücksitz)
“SRS AIRBAG”-Zeichen befindet sich oben an jeder B-Säule.
SRS-Knie-Airbag : unter der Lenksäule
Ein “SRS AIRBAG”-Zeichen befindet sich auf der Tür des Airbags.
■Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Frontalaufprallsensor (linke Seite)
Frontalaufprallsensor (rechte Seite)
SRS-Warnleuchte
Front-Airbagmodul (Fahrerseite)
Airbag-Steuerungssensor (einschließlich Aufprallsensor)
ON- und OFF-Anzeige des Front-Airbags des Beifahrers
C
D
A
C
D
35
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Front-Airbagmodul (Beifahrerseite)
Schalter für Sicherheitsgurtschloss (Beifahrerseite)
Kopf-Seiten-Airbagmodul (rechte Seite)
Seitenaufprallsensor (Tür, rechte Seite)
Seiten-Airbagmodul (Beifahrerseite)
Gurtstraffer und adaptiver Kraftbegrenzer (Beifahrerseite)
Seitenaufprallsensor (B-Säule, rechte Seite)
Airbagverkabelung
Seitenaufprallsensor (hinterer Radkasten, rechte Seite)
Insassenerkennungssystemsensor für Beifahrerseite
Seitenaufprallsensor (hinterer Radkasten linke Seite)
Seiten-Airbagmodul (Fahrerseite)
Seitenaufprallsensor (B-Säule, linke Seite)
Gurtstraffer (Fahrerseite)
Seitenaufprallsensoren (Tür, linke Seite)
Knie-Airbagmodul (Fahrerseite)
Kopf-Seiten-Airbagmodul (linke Seite)
■Wenn der SRS-Airbag ausgelöst wird
Wenn der SRS-Airbag ausgelöst wird, wird
die Kraftstoffzufuhr unterbrochen, um die Brandgefahr durch auslaufenden Kraftstoff zu
verringern. Einzelheiten zum Neustart des
Motors finden Sie auf S.351.
■Wartung des SRS-Airbag-Systems
Wir empfehlen Ihnen, sich in den folgenden Fällen schnellstmöglich an Ihren
Toyota-Händler zu wenden.
●Der vordere Teil des Fahrzeugs war in einen Unfall involviert, bei dem die
SRS-Front-Airbags nicht ausgelöst wur-
den.
●Das Lenkradpolster, die Abdeckung über
dem Front-Airbag des Beifahrers oder eine der Dachseiten (von der vorderen Säule zu
einem Punkt über dem Rücksitz) ist ver-
kratzt, gerissen oder in sonstiger Weise
beschädigt.
●Die B-Säule, der hintere Radkasten, der
hintere Hilfsrahmen oder ein Bereich in der
Nähe dieser Teile war in einen Unfall invol- viert, bei dem der SRS-Seiten-Airbag und
der SRS-Kopf-Seiten-Airbag nicht ausge-
löst wurden.
●Der Stoff oder das Leder einer Vordersitz-
lehne ist eingeschnitten, ausgefranst oder in sonstiger Weise beschädigt.
●Der hintere Teil des Fahrzeugs war in einem Unfall involviert.
■Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, beim
Verkauf Ihres Fahrzeugs den Käufer darüber
aufzuklären, dass das Fahrzeug mit SRS-Air- bags ausgestattet ist. Weisen Sie den Käufer
auch auf den entsprechenden Abschnitt in
41
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
WARNUNG
■Wartung des SRS-Airbag-Systems
Der SRS-Airbag hat keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Ver-
wenden Sie keine elektrischen Prüfgeräte an Stromkreisen, die mit dem SRS-Air-
bag-System in Verbindung stehen. Für die
erforderliche Wartung des SRS-Airbags empfehlen wir, dass Sie sich an den
Toyota-Händler in Ihrer Nähe wenden. Das
Manipulieren oder Trennen der System- verkabelung könnte zu einer versehentli-
chen Entfaltung des SRS-Airbags oder zur
Funktionsuntüchtigkeit des Systems füh- ren und möglicherweise schwere Verlet-
zungen zur Folge haben.
■Vorsichtsmaßnahmen gegen Fahr- zeugumbauten
Zur Vermeidung einer versehentlichen
Systemaktivierung oder einer Funktions-
untüchtigkeit, die zu schweren Verletzun- gen führen kann, sollten an Komponenten
oder der Verkabelung des SRS-Air-
bag-Systems keine Änderungen vorge- nommen werden.
Dies betrifft folgende Umbauten.
●Einbau von Lenkrädern des Kunden
●Anbringen zusätzlicher Verkleidungs- materialien an das Armaturenbrett
●Einbau von Sitzen des Kunden
●Austausch des Stoffs oder des Leders der Sitze
●Anbringen von zusätzlichen Stoffen
oder von zusätzlichem Leder am Vor- dersitz
●Anbringen eines Freisprechmikrofons
oder anderen Zubehörs an einer vorde- ren Säule, B-Säule, hinteren Säule, der
Windschutzscheibe, einem Seitenfen-
ster, einem Haltegriff oder einer anderen Oberfläche im Fahrgastraum, die sich in
der Nähe eines auslösenden
SRS-Kopf-Seiten-Airbags befinden würde.
●Die Installation zusä tzlicher elektri-
scher/elektronischer Geräte, wie eines
mobilen Funkgeräts, auf oder in der Nähe der Komponenten und/oder Ver-
kabelung des SRS-Airbag-Systems ist
nicht ratsam. Dies könnte die korrekte Funktionsfähigkeit des SRS-Air-
bag-Systems beeinträchtigen.
●Umbauten an oder in den Vordertürble- chen zum Lautsprecheraustausch oder
zur Schalldämmung.
• Die Aufprallsensoren, die den Druck
eines Aufpralls erfassen, befinden sich in den Türen.
●Führen Sie keinen der folgenden
Umbauten aus. Solche Umbauten kön- nen die korrekte Funktionsfähigkeit des
SRS-Airbag-Systems beeinträchtigen.
• Anbringen von Ausstattungsteilen (Buchsenleiste, Frontschutzbügel, Win-
den, Schneepflug, Unterfahrschutz etc.)
am Vorderwagen, bei denen es sich nicht um Originalzubehörteile von
Toyota oder um Teile mit der entspre-
chenden Qualität von Originalzubehör- teilen von Toyota handelt.
• Umbau des Aufhängungssystems oder
der Vorderwagenstruktur.
• Montage eines Reifens, dessen Größe
und Bauart von den Reifen abweichen,
die auf dem an der Fahrertürsäule angebrachten Fahrzeugschild oder in
dieser Betriebsanleitung für einzelne
Fahrzeugmodelle angegeben sind.
• Anbringen von Ausstattungsteilen (seitli-
che Trittstufen oder Seitenschweller-
schutz etc.) an die seitliche Karosserie, bei denen es sich nicht um Originalzu-
behörteile von Toyota handelt.
Wir empfehlen, dass Sie sich immer an Ihren Toyota-Händler wenden, wenn Sie
Zubehörteile in Ihr Fahrzeug einbauen
möchten.
43
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
system bestimmt anhand der Statur
und der Körperhaltung des Beifahrers,
ob der SRS-Front-Airbag auf der Bei-
fahrerseite ausgelöst werden soll oder
nicht.
Insassenerkennungssensoren
Das Insassenerkennungssystem entfal-
tet den SRS-Front-Airbag auf der Bei-
fahrerseite möglicherweise nicht, wenn
der SRS-Front-Airbag auf der Fahrer-
seite ausgelöst wird. Dies ist ein nor-
maler Vorgang.
■ON- und OFF-Anzeige des
Front-Airbags des Beifahrers
Siehe S.87.
OFF-Anzeige des Front-Airbags
des Beifahrers
ON-Anzeige des Front-Airbags des
Beifahrers
■Betrieb
Fahrerseite
Die SRS-AIRBAGS werden ausge-
löst, sobald eine Kollision eintritt.
Nach dem Auslösen beginnen die
SRS-AIRBAGS sofo rt, Luft zu ver-
lieren, sodass die Sicht des Fahrers
nicht behindert wird.
Beifahrerseite
Die SRS-AIRBAGS werden ausge-
löst, sobald eine Kollision eintritt.
Nach dem Auslösen beginnen die
A
A
A
A
461-1. Für den sicheren Gebrauch
Wann wird der SRS-Front-Airbag
nicht ausgelöst?
In den meisten der folgenden Fällen sind die
SRS-Front-Airbags des Fahrers und Beifah- rers nicht für die Auslösung ausgelegt.
• Wenn das Fahrzeug von seitlich oder hin-
ten getroffen wird
• Wenn sich das Fahrzeug auf seine Seite oder das Dach rollt
• Wenn das Fahrzeug bei geringer Geschwindigkeit in eine Frontalkollision
involviert ist
Bei einem Unfall, in dem das Fahrzeug
mehr als einen Aufprall erleidet, wird
der SRS-Front-Airbag nur einmal beim
ersten Aufprall ausgelöst.
Beispiel: Im Fall einer Doppelkollision,
zuerst mit einem anderen Fahrzeug
und unmittelbar danach mit einer
Betonwand, wird der SRS-Front-Air-
bag bei der zweiten Kollision nicht mehr
ausgelöst, wenn er bereits bei der
ersten ausgelöst wurde.
■SRS-Front-Airbag auf Beifahrerseite
Der SRS-Seiten-Airbag des Beifahrers und der SRS-Kopf-Seiten-Airbag werden nicht
vom SRS-Front-Airbag-System gesteuert.
■Bedingungen, die nicht zur Aktivierung
des SRS-Front-Airbags auf der Beifah- rerseite führen
Wenn eine der folgenden Bedingungen
bezüglich des Beifahrersitz es erfüllt ist, wird
der SRS-Front-Airbag auf der Beifahrerseite nicht aktiviert:
●Der Sitz ist leer.
●Der Sitz ist mit einem angemessenen Kin-
47
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
derrückhaltesystem ausgestattet und ein Säugling ist darin gesichert. (Siehe fol-
gende WARNUNG.)
●Das System wird geprüft, nachdem der
Motorschalter auf EIN geschaltet wurde.
●Das Insassenerkennungssystem für die
Beifahrerseite weist eine Störung auf.
■Bedingungen, die zur Aktivierung des
SRS-Front-Airbags auf der Beifahrer- seite führen
Wenn eine der folgenden Bedingungen in Bezug auf den Beifahrersitzes erfüllt ist, wird
der SRS-Front-Airbag auf der Beifahrerseite
aktiviert, um bei einem Aufprall ausgelöst zu werden.
●Wenn der Sitz von einem Erwachsenen besetzt ist.
●Wenn bestimmte Gegenstände (z. B. Was-serkrug) auf dem Sitz platziert sind.
■Wenn die ON-Anzeige des Front-Air-
bags des Beifahrers aufleuchtet und die
OFF-Anzeige erlischt
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die ON/OFF-Anzeige des Fr ont-Airbags des Bei-
fahrers nicht korrekt ist, führen Sie die folgen-
den Maßnahmen durch.
●Stellen Sie sicher, dass sich nur der
Insasse auf dem Sitz befindet und kein Gegenstand auf dem Sitz liegt.
●Stellen Sie sicher, dass die Vorwärts-/Rüc-kwärtsposition und die Rückenlehne des
Beifahrersitzes sicher eingerastet sind,
indem Sie den Sitz vor und zurück bewe- gen.
Wenn die ON-Anzeige immer noch leuchtet,
während die OFF-Anzeige nach Durchfüh-
rung der oben beschriebenen Maßnahmen zur Korrektur erlischt, empfehlen wir Ihnen,
sich unverzüglich zur Inspektion an Ihren
Toyota-Händler zu wenden.
Auch wenn das System die Händlerinspek- tion bestanden hat, wird empfohlen, dass der
kleine Erwachsene bei den nachfolgenden
Fahrten immer auf dem Rücksitz sitzt.
■Falls die OFF-Anzeige des Front-Air- bags des Beifahrers aufleuchtet und die
ON-Anzeige erlischt, auch wenn der
Beifahrersitz von einem Erwachsenen besetzt ist
Dies kann durch die inko rrekte Sitzweise des
Erwachsenen im Beifahrersitz verursacht
werden.
1 Schalten Sie den Motorschalter aus.
2 Bitten Sie den Beifahrer, die Sitzlehne in die aufrechte Position zu bringen, sich
gerade in die Mitte des Sitzpolsters zu
setzen, den Sicherheitsgurt ordnungsge-
mäß anzulegen, die Beine nach vorne zu strecken und den Sitz in die hinterste
Position zu bringen.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf ON.
Falls die OFF-Anzeige weiterhin aufleuchtet,
während die ON-Anzeige ausgeschaltet bleibt, ergreifen Sie die folgenden Maßnah-
men.
1 Schalten Sie den Motorschalter aus.
2 Stellen Sie sicher, dass der Beifahrer
keine Decke, kein Sitzkissen, keinen Sitzbezug, keine Sitzheizung, kein Mas-
sagegerät etc. verwendet.
3 Wenn der Beifahrer übermäßig viele Klei-
dungsschichten trägt, sollte er alle über- flüssigen Kleidungsstücke ablegen,
bevor er sich in den Beifahrersitz setzt,
oder sich auf den Rücksitz setzen.
4 Schalten Sie den Motorschalter auf ON und warten Sie 6 Sekunden, damit das
System die Eigenprüfung abschließen
kann. Nach der Systemprüfung erlö- schen beide Anzeigen für 2 Sekunden.
Nun sollte die ON-Anzeige aufleuchten,
während die OFF-Anzeige ausgeschal- tet bleibt.
Falls die OFF-Anzeige weiterhin aufleuchtet,
während die ON-Anzeige ausgeschaltet
bleibt, bitten Sie den Insassen, sich auf den Rücksitz zu setzen. Wir empfehlen Ihnen,
sich zwecks Inspektion umgehend an Ihren
Toyota-Händler zu wenden.
■Falls der Schalter für das Sicherheits- gurtschloss nicht mehr funktioniert
und/oder das Insassenerkennungssy-
stem des Beifahrers ausgefallen ist
Falls der Schalter für das Sicherheitsgurt-