Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-5
3
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies, 
längeres Fahren mit halb eingrückter 
Kupplung usw.
GAU69895
AB S-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten 
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt 
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise 
nicht korrekt.
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich  die AB S-Warnleuchte nach 
Erreichen einer Geschwin dig keit von 10 
km/h (6 mi/h) nicht a bschaltet o der  die 
Warnleuchte währen d d es Fahrens auf-
leuchtet:   Bremsen  Sie mit b esonderer Vor-
sicht, um ein mö gliches Blockieren 
d er Rä der währen d einer Not brem-
sun g zu vermei den. 
 Das Fahrzeu g so b ald wie mö glich 
von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
prüfen lassen.
GAUM3622
Anzei geleuchte  des We gfahrsperren-
S ystems “ ”
Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wurde 
und 30 Sekunden verstrichen sind, blinkt 
die Anzeigeleuchte kontinuierlich, um anzu-
zeigen, dass das Wegfahrsperren-System 
aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört die An-
zeigeleuchte auf zu blinken. Das Wegfahr-
sperren-System ist jedoch immer noch ak-
tiviert.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird, 
sollte die Leuchte einige Sekunden lang 
aufleuchten und erlöschen. Tritt dies nicht 
ein, lassen Sie das Fahrzeug von einem 
Yamaha-Händler kontrollieren.Fehlersuche
Falls eine Störung des Wegfahrsperren-
Systems erkannt wird, blinkt die Leuchte 
nach einem bestimmten Muster. Wenn die 
Kontrollleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems nach einem bestimmten Muster 
blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann 2 Mal 
schnell, könnte dies durch eine Störbeein-
flussung vom Transponder verursacht wer-
den. Tritt dies auf, versuchen Sie das Fol-
gende.  1. Sicherstellen, dass keine anderen 
Wegfahrsperren-Schlüssel in der 
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen 
des Motors verhindern.
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie 
ihn wieder aus und versuchen Sie 
dann ihn mit den Standardschlüsseln 
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder  mehr Standardschlüsseln angelassen 
werden kann, bringen Sie das Fahr-
zeug und alle Schlüssel zu einer 
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen 
Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
ABS
UBJXG0G0.book  Page 5  Friday, December 25, 2020  12:50 PM