
Informationen zur Sicherheit
17
GJU44610
Gefahrenquellen
Den Motor niemals in einem geschlosse-
nen Raum anlassen oder betreiben. Ab-
gasdämpfe enthalten Kohlenmonoxid, ein 
farb- und geruchloses Gas, das innerhalb 
kurzer Zeit Bewusstlosigkeit und Tod ver-
ursachen kann. Das Wasserfahrzeug im-
mer in einem offen liegenden Bereich be-
treiben.
Unmittelbar nach dem Ausschalten des 
Motors Öltank, Schalldämpfer und Motor 
nicht berühren, um ernsthafte Verbrennun-
gen zu vermeiden.
Keine Magnete oder andere Gegenstände 
mit starker Magnetkraft in der Nähe des 
Gashebels oder RiDE-Hebels ablegen (VX / 
VX DELUXE / VX CRUISER / VX LIMITED). 
Die elektronische Gassteuerung der Hebel 
kann beeinträchtigt werden, was zum Ver-
lust der Kontrolle führen kann. Auch keine 
Gegenstände, die empfindlich auf Magnet-
felder reagieren (z. B. Kreditkarten, Uhren 
usw.), in der Nähe des Gashebels oder 
RiDE-Hebels ablegen.
GJU44971
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs
Zum Steuern des Wasserfahrzeugs muss 
Schub vorhanden sein. Wird das Gas voll-
ständig weggenommen, liegt nur minimaler 
Schub vor. Bei Geschwindigkeiten über 
dem Langsamstlauf nimmt die Lenkbarkeit 
ohne Gasgeben rapide ab.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteue-
rungssystem YEMS (Yamaha Engine Ma-
nagement System) ausgestattet, dem ein 
Gleit-Steuersystem einverleibt ist. Dieses 
System springt bei Gleitgeschwindigkeit 
ein, sobald das Wasserfahrzeug nach Los-
lassen des Gashebels gesteuert wird. Das 
Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden, in-
dem es dem drosselnden Wasserfahrzeug 
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden, 
müssen allerdings Gas gegeben und der 
Lenker gedreht werden.
Das Gleit-Steuersystem bleibt unter Gleit-
geschwindigkeit oder bei abgestelltem 
Motor aus. Bei fallender Motordrehzahl 
vermag der Lenker das Wasserfahrzeug 
nicht mehr zu wenden, bis entweder Gas 
gegeben oder der Langsamstlauf erreicht 
wird.
Üben Sie das Wenden an einer hindernislo-
sen Stelle, bis Sie die Manöver gut beherr-
schen.
VX-C: Das Wasserfahrzeug wird von einem 
Wasserstrahl angetrieben. Die Jetpumpe 
ist direkt mit dem Motor verbunden. Das 
heißt, dass auch bei der niedrigsten Motor-
drehzahl bereits ein kleiner Schub vorliegt. 
Eine “Neutral”-Stellung im herkömmlichen 
Sinne gibt es nicht.
VX / VX DELUXE / VX CRUISER / VX 
LIMITED: Das Wasserfahrzeug wird von ei- nem Wasserstrahl angetrieben. Die Jet-
UF4N70G0.book  Page 17  Wedne sday, October 7, 2020  1:29 PM 

Beschreibung
23
GJU43331
Wasserfahrzeug-Glossar
Langsamstlauf
“Langsamstlauf” ist die niedrigste Manövriergeschwindigkeit. Sie fahren mit ganz wenig Gas 
oder im Leerlauf. Das Wasserfahrzeug liegt tief im Wasser und es gibt kein Kielwasser.
Unter Gleitgeschwindigkeit
“Unter Gleitgeschwindigkeit” ist der mittlere  Geschwindigkeitsbereich. Der Bug des Wasser-
fahrzeugs ist leicht aus dem Wasser angehoben, aber es fährt immer noch im Wasser. Es gibt 
ein Kielwasser.
Gleitgeschwindigkeit
“Gleitgeschwindigkeit” ist der schnelle Geschw indigkeitsbereich. Das Wasserfahrzeug liegt 
ebener und gleitet über die Wasseroberfläche. Es gibt ein Kielwasser.
Bug
Das vordere Ende des Wasserfahrzeugs.
Heck
Das hintere Ende des Wasserfahrzeugs.
Steuerbord
Die rechte Seite des Wasserfahrzeugs, wenn es nach vorn weist.
Backbord
Die linke Seite des Wasserfahrzeugs, wenn es nach vorn weist.
Bilgewasser
Wasser, das sich im Motorraum angesammelt hat.
Motorsteuerungssystem YEMS
YEMS (Yamaha Engine Management System) ist ein integriertes, rechnergeführtes Motor-
steuerungssystem, welches den Zündzeitpunkt, die Kraftstoffeinspritzung, die Motordiagnose 
und das Gleit-Steuersystem kontrolliert und regelt.
Rückwärtsfahrt mit intuitiver Abbremselektronik (RiDE)
RiDE ist ein elektronisches System zur Steuerung der Funktionen des Wasserfahrzeugs bei 
Rückwärtsfahrt, Neutralstellung und Abbremsung.
UF4N70G0.book  Page 23  Wedne sday, October 7, 2020  1:29 PM 

Bedienung der Steuerungsfunktionen
29
wählen. Zum Wählen der Entriegelungs-
betriebsart “OFF” wählen.
(5) Der Piepton ertönt einmal, wenn die Ver- riegelungsbetriebsart des Yamaha Secu-
rity Systems gewählt wird, und zweimal, 
wenn die Entriegelungsbetriebsart ge-
wählt wird.
GJU31154Motor-Stoppschalter “ ” (VX-C)
Der Motor-Stoppschalter (roter Knopf) stoppt 
den Motor, wenn er gedrückt wird.
GJU46112Motor-Start-/-Stopp-Schalter “ / ” 
(VX / VX DELUXE / VX CRUISER / VX 
LIMITED)
GCJ01311
Den Motor an Land nicht über 4000 U/min 
betreiben. Außerdem den Motor nicht län-
ger als 15 Sekunden ohne Wasserzufuhr  betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
Der Motor-Start-/-Stopp-Schalter (roter 
Knopf) startet den Motor, wenn der Schalter 
bei stehendem Motor gedrückt wird, und 
stoppt den Motor, wenn der Schalter bei lau-
fendem Motor gedrückt wird.
Den Motor-Start-/-Stopp-Schalter loslassen, 
sobald der Motor zu laufen beginnt. Falls der 
Motor nicht innerhalb von 5 Sekunden star-
tet, den Motor-Start-/-Stopp-Schalter loslas-
sen, 15 Sekunden warten und dann noch-
mals versuchen.
Der Motor lässt sich unter folgenden Bedin-
gungen nicht starten:
VX DELUXE / VX CRUISER / VX LIMITED: 
Das Yamaha Security System wurde ver-
riegelt. (Nähere Angaben zu Einstellverfah-
ren des Yamaha Security System siehe 
Seite 28.)
Der Clip ist nicht am Motor-Quickstopp-
schalter angebracht.
Gashebel wird betätigt.
Gashebel funktioniert nicht richtig.
RiDE-Hebel wird betätigt.
RiDE-Hebel funktioniert nicht richtig.GJU31164Motor-Quickstoppschalter “ ”
Der Motor-Quickstoppschalter schaltet den 
Motor automatisch ab, wenn der Clip am 
1
Motor-Stoppschalter
Engine Lock
ON
OFF
1
1Motor-Start-/-Stopp-Schalter
1
UF4N70G0.book  Page 29  Wedne sday, October 7, 2020  1:29 PM 

Bedienung der Steuerungsfunktionen
31
GJU31212Gashebel
Drückt man den Gashebel zusammen, wird 
die Motordrehzahl erhöht.
Lässt man den Hebel wieder los, kehrt er au-
tomatisch in die Leerlaufstellung zurück.
GJU43342RiDE-Hebel (VX / VX DELUXE / 
VX CRUISER / VX LIMITED)
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, senkt 
sich die Umkehrklappe und das Wasserfahr-
zeug beginnt sich rückwärts zu bewegen. 
Wenn sich das Wasserfahrzeug vorwärts be-
wegt, wird das Wasserfahrzeug allmählich 
langsamer, bis es stoppt, und dann beginnt 
das Wasserfahrzeug sich rückwärts zu bewe-
gen.
Wenn der RiDE-Hebel losgelassen wird, 
kehrt er automatisch in die Leerlaufstellung zurück und die Umkehrklappe bewegt sich in 
die Neutralstellung.
GJU31262Lenkungssystem
Dreht man den Lenker in die gewünschte 
Fahrtrichtung, wird der Winkel der Jetdüse 
verstellt, und die Fahrtrichtung des Wasser-
fahrzeugs ändert sich entsprechend.
Da die Stärke des Schubs bestimmt, wie 
schnell und wie stark das Wasserfahrzeug 
wendet, muss außer im Langsamstlauf beim 
Wenden immer Gas gegeben werden.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteuerungs-
system YEMS (Yamaha Engine Management 
System) ausgestattet, das ein Gleit-Steuer-
system beinhaltet. Dieses System greift bei 
Gleitgeschwindigkeit ein, sobald man nach 
dem Loslassen des Gashebels versucht, das 
Wasserfahrzeug zu steuern. Das Gleit-Steu-
ersystem hilft beim Lenken, indem es etwas 
Schub liefert, während das Wasserfahrzeug 
langsamer wird. Sie können aber auch schär-
fere Kurven fahren, wenn Sie beim Drehen 
des Lenkers Gas geben. Das Gleit-Steuer-
system arbeitet unterhalb der Gleitgeschwin-
digkeit oder bei abgestelltem Motor nicht. Bei 
fallender Motordrehzahl ist das Wasserfahr-
zeug nicht mehr mit dem Lenker zu steuern, 
bis entweder Gas gegeben oder der Lang-
samstlauf erreicht wird.
1
Gashebel
1 RiDE-Hebel
1
1
1Lenker
2 Jetdüse
1
2
UF4N70G0.book  Page 31  Wedne sday, October 7, 2020  1:29 PM 

Bedienung der Instrumente
52
ausgewählt. (Informationen zum Umschalten 
der Anzeigeeinheiten siehe Seite 53.)* Dieses Element kann durch Drücken des 
Knopfs “OK” der Touchpad-Steuerung zu-
rückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen aller Elemente “Reset All” 
wählen.
GJU45170Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite “ ”
Die Antriebsregelungsbetriebsart-Bild-
schirmseite zeigt die Einstellungsbildschirm-
seite für die Antriebsregelungsbetriebsart im 
mittleren Display an. (Informationen zur An-
triebsregelungsbetriebsart siehe Seite 40.)
GJU45980Einstellungsmenü-
Bildschirmseite “ ”
Die Einstellungsmenü-Bildschirmseite zeigt 
ein Menü für den Zugriff auf die Bildschirm-
seiten für die folgenden Funktionen an.
PIN ändern
Anzeigeeinheiten auswählen
Anzeigesprache auswählen
Zeit seit der letzten Wartung anzeigen
Einstellungen zurücksetzen
1Fahrtdauer
2 Zurückgelegte Entfernung
3 Gesamte Motorbetriebsstunden
4 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch pro 
Gallone oder Liter
5 Gesamter Kraftstoffverbrauch
6 Kraftstoffverbrauch pro Stunde
7 “Reset All”
Bezeichnung Beschreibung
Fahrtdauer* Zeigt die Anzahl der Stun-
den an, die der Motor seit 
der letzten Zurücksetzung 
dieses Punkts in Betrieb 
war.
Zurückgelegte  Entfernung* Zeigt die Entfernung an, 
die das Wasserfahrzeug 
seit der letzten Zurückset-
zung dieses Punkts zu-
rückgelegt hat.
Gesamte Mo- torbetriebs- stunden Zeigt die gesamte Anzahl 
der Stunden an, die der 
Motor seit Inbetriebnahme 
des Wasserfahrzeugs in 
Betrieb war.
Durchschnittli-
cher Kraftstoff- verbrauch pro  Gallone oder  Liter* Zeigt die durchschnittli-
che Entfernung an, die das 
Wasserfahrzeug seit der 
letzten Zurücksetzung die-
ses Punkts mit 1.0 Gallo-
nen oder 1.0 Litern Kraft-
stoff zurückgelegt hat.
Trip/Fuel Info
Reset All
0.7Trip Hr
s.
0.9Engine Hr s.
1.0Trip km
0.7Av km/L
2.3L/h
1.1L used
1
2
3
4
5
6
7
Gesamter 
Kraftstoffver- brauch* Zeigt den gesamten Kraft-
stoff in Gallonen oder Li-
tern an, den der Motor seit 
der letzten Zurücksetzung 
dieses Punkts verbraucht 
hat.
Kraftstoffver- brauch pro  Stunde Zeigt den aktuellen Kraft-
stoffverbrauch in Gallonen 
pro Stunde oder Litern pro 
Stunde an.
Settings
PIN Settings
Unit
Langua
ge
Wellness
Reset
UF4N70G0.book  Page 52  Wedne sday, October 7, 2020  1:29 PM 

Betrieb
91
keit fährt, wendet das Wasserfahrzeug 
beim Abbremsen allmählich.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteuerungs-
system YEMS (Yamaha Engine Management 
System) ausgestattet, dem ein Gleit-Steuer-
system einverleibt ist. Dieses System springt 
bei Gleitgeschwindigkeit ein, sobald das 
Wasserfahrzeug nach Loslassen des Gashe-
bels gesteuert wird (siehe obige Bedingung 
C).
Das Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden, 
indem es dem drosselnden Wasserfahrzeug 
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden, 
müssen allerdings Gas gegeben und der Len-
ker gedreht werden. Das Gleit-Steuersystem 
bleibt unter Gleitgeschwindigkeit oder bei 
abgestelltem Motor aus. Bei fallender Motor-
drehzahl vermag der Lenker das Wasserfahr-
zeug nicht mehr zu wenden, bis entweder 
Gas gegeben oder der Langsamstlauf er-
reicht wird.
GJU45001Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug besitzt kein Bremssys-
tem. Das Wasserfahrzeug wird durch den 
Wasserwiderstand abgebremst oder bei 
Rückwärtsfahrt durch den Wasserstrahl. Das 
Wasserfahrzeug bremst unmittelbar nach 
dem Loslassen des Gashebels ab, gleitet 
aber noch eine Weile dahin, bevor es voll-
ständig stehen bleibt. Falls Zweifel daran be- stehen, ob Sie rechtzeitig anhalten können, 
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, Gas ge-
ben und in eine andere Richtung abdrehen.
Nachdem das Gas weggenommen oder der 
Motor ausgeschaltet wurde, kommt das 
Wasserfahrzeug durch den Wasserwider-
stand aus der Höchstgeschwindigkeit nach 
ca. 70 m (230 ft) zum Stillstand; allerdings 
können Faktoren wie das Gesamtgewicht, 
die Bedingungen der Wasseroberfläche und 
die Windrichtung diesen Abstand beeinflus-
sen.
VX / VX DELUXE / VX CRUISER / VX 
LIMITED: Wenn der RiDE-Hebel zum Ab- bremsen betätigt wird, ist der Bremsweg ca. 
30% kürzer als ohne Verwendung des RiDE-
Hebels. Allerdings können Faktoren wie das 
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Was-
seroberfläche und die Windrichtung diesen 
Abstand beeinflussen.
GWJ01793
Einen angebrachten Bremsweg vorse-
hen. Halten Sie sich weit genug von an-
deren fern, damit Sie immer sicher bis 
zum Stillstand auslaufen können.
Handeln Sie rasch, um Zusammenstöße 
zu vermeiden. Bedenken Sie jederzeit, 
dass Wasserfahrzeuge und Boote keine 
Bremsen haben.
1 Umkehrklappe
E
1
UF4N70G0.book  Page 91  Wedne sday, October 7, 2020  1:29 PM