349
6
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Achten Sie beim Wechseln der Räder
darauf, dass Sie in Bezug auf Tragkraft,
Durchmesser, Felgenbreite und posi-
tive Einpresstiefe* den ausgebauten
Rädern entsprechen*.
Ersatzräder erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb.
*: Kurz auch als “offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von folgenden Rädern:
z Räder unterschiedlicher Größen
oder Sorten
z Gebrauchte Räder
z Verformte, wieder gerichtete Räder
■Wechseln der Räder
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern ausgestat- tet, über die das Reifendruck-Warnsystem im Voraus eine Warnung ausgeben kann, wenn
der Reifenfülldruck nachlässt. Beim Aus- tausch von Rädern müssen die Reifendruck-Warnventile und Sender eingebaut werden.
( →S.341)
■Entfernen der Radzierkappe (Fahr- zeuge mit Radkappenabzieher)
Lösen Sie die Radzierkappe mit dem Rad-
kappenabzieher*.*: Der Radkappenabzieher befindet sich im
Handschuhfach. ( →S.301)Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen.
Auswahl der Räder
WARNUNG
■Wechseln der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande- ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann.
●Ziehen Sie niemals einen Schlauch auf
eine undichte Felge auf, die für schlauchlose Reifen ausgelegt ist.Dies kann zu Unfällen mit lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen.
■Beim Festdrehen der Radmuttern
●Stellen Sie sicher, dass Sie die Radmut- tern mit dem verjüngten Ende nach
innen aufdrehen ( →S.406). Wenn Sie die Muttern mit dem verjüngten Ende
nach außen aufdrehen, kann sich das Rad lösen und im Fahrbetrieb abfallen, wodurch ein Unfall mit lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen verur- sacht werden kann.
●Verwenden Sie nie Öl oder Fett für Rad-
bolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen wer-
den, wodurch Bolzen oder Felgen beschädigt werden können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass
sich die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Ver-
letzungen führen kann. Entfernen Sie Öl und Fett von den Radbolzen und Rad-muttern.
371
7
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Halten Sie den Motorschalter mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander.
5 Halten Sie das Fahrzeug sofort an
einer sicheren Stelle am Straßen-
rand an.
z Lösen Sie zunächst den Sicherheits-
gurt.
z Wenn sich die Tür öffnen lässt, öff-
nen Sie die Tür und verlassen Sie
das Fahrzeug.
z Wenn sich die Tür nicht öffnen lässt,
öffnen Sie das Fenster mit dem
Schalter für den elektrischen Fen-
sterheber und verlassen Sie das
Fahrzeug durch das Fenster.
z Wenn das Fenster nicht mit dem
Schalter für den elektrischen Fen-
sterheber geöffnet werden kann,
bleiben Sie ruhig und warten Sie, bis
der Wasserpegel im Fahrzeug so
weit gestiegen ist, dass der Wasser-
druck im Fahrzeuginneren gleich
dem Wasserdruck ist, der von außen
auf das Fahrzeug wirkt. Öffnen Sie
dann die Tür und verlassen Sie das
Fahrzeug.
WARNUNG
■Wenn der Motor im Fahrbetrieb abge-
schaltet wurde
●Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderliche Unterdruck wird vollkommen aufge-
braucht, sodass für das Betätigen des Bremspedals und Drehen des Lenk-rads mehr Kraft aufgewendet werden
muss. Bremsen Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie den Motor abschalten.
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Versuchen Sie nie-mals, den Schlüssel abzuziehen, da
dadurch das Lenkrad blockiert wird.
Wenn das Fahrzeug in stei-
gendem Wasser einge-
schlossen ist
Wenn das Fahrzeug im Wasser
eingeschlossen ist, bleiben Sie
ruhig und führen Sie die folgenden
Schritte durch.
376
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
3Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein, und ziehen Sie sie
handfest an.
4 Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel*1, 2
oder einer stabilen Metallstange
fest.
*1: Je nach Ausstattung
*2: Wenn in Ihrem Fahrzeug kein Radmut-
ternschlüssel vorhanden ist, können Sie
bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
einen Radmutternschlüssel erwerben.
5 Befestigen Sie Kabel oder Ketten
sorgfältig an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, dass die Karosserie nicht beschädigt wird.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und starten Sie
den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie
den Motorschalter in den Modus ON.
7 Stellen Sie den Schalthebel auf N
und lösen Sie die Feststellbremse.
Multidrive: Wenn der Schalthebel
blockiert: →S.169
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Brems- kraftverstärker und Servolenkung nicht,
wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel*1, 2
Der Radmutternschlüssel ist im Gepäckraum untergebracht. ( →S.402)*1: Je nach Ausstattung
*2: Wenn in Ihrem Fahrzeug kein Radmut-
ternschlüssel vorhanden ist, können Sie
bei einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
einen Radmutternschlüssel erwerben.
406
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Kontaktflächen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
2 Montieren Sie den Reifen, und zie-
hen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch
eines Stahlrads gegen ein anderes Stahlrad
(einschl. Notrad) an, bis der kegelige Teil
den Sitz am Scheibenrad leicht berührt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch
eines Leichtmetallrads gegen ein Stahlrad
(einschl. Notrad) an, bis der kegelige Teil
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht das Scheibenrad
oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde. Nach dem Fahrbetrieb sind die
Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und
anderen Körperteilen kann beim Wech- seln eines Reifens oder ähnlichen Vor-gängen zu Verbrennungen führen.
●Das Nichtbeachten dieser Vorsichts-maßnahmen kann dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und der
Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf 103
N•m (10,5 kp•m) an.
• Bringen Sie keine stark beschädigten Radzierblenden wieder am Rad an, da
sich diese während der Fahrt lösen kön- nen.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzi-
piert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahrzeugs
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Rad- muttern darauf, dass der verjüngte Teil nach innen zeigt. ( →S.406)
Reserverad montieren