178
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
gelöst wird, während der Scheinwerferschal-
ter in der Stellung oder steht. (Nur
LED-Scheinwerfer: Diese leuchten heller als
die vorderen Standlichter.) Tagesfahrlichter
sind nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vor-
gesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen
nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht
wird, der den Sensor blockiert. Das kann zu einer Beeinflussung des Sen-sors führen, der die Helligkeit misst, und eine
Funktionsstörung des automatischen Schein- werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) erlöschen automatisch, wenn der
Motorschalter in den Modus ACC oder
OFF gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Motorschalter in den Modus ACC
oder OFF gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Motorschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
oder und dann zurück auf
oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür
geöffnet wird, während das Licht eingeschal- tet ist.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht) (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion
oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter auto-matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO
steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie nach
dem Ausschalten des Motorschalters zu ver-
hindern, wenn sich der Lichtschalter in der
Position oder befindet, werden alle
Lampen nach ca. 20 Minuten automatisch
durch die Batteriesparfunktion ausgeschaltet.
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird,
wird die Batteriesparfunktion deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Batteriesparfunktion
abgebrochen und dann reakti viert. Alle Lam-
pen werden automatisch 20 Minuten nach
der Reaktivierung der Batteriesparfunktion
ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( →S.436)
195
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Zertifizierungen für Toyota Safety Sense
→S.534
■Wenn ein Warnhinweis in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Ein System ist unter Umständen vorübergehend nicht verfügbar oder es liegt möglicherweise
eine Störung im System vor.
●Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufgeführten Aktionen durch.
Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und
das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug eine
gewisse Zeit lang gefahren wurde) und die normalen Betriebsbedingungen wieder erkannt
werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um eine Kamera ver-
schmutzt oder feucht ist (mit Nebel, Kondens-
wasser, Eis usw. bedeckt) oder mit einem
anderen Fremdkörper bedeckt istBeseitigen Sie mit dem Scheibenwischer und
mit der Klimaanlagenfunktion Schmutz und
andere anhaftende Fremdkörper. (→S.288,
293).
Wenn die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in
einer extrem kalten Umgebung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in der Sonne abgestellt wurde, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die
Temperatur im Bereich der Frontkamera zu
senken.
Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in
Abhängigkeit von der Art des Sonnenschutzes
das von der Oberfläche reflektierte Sonnen-
licht dazu führen, dass die Temperatur der
Frontkamera extrem ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in einer extrem kalten Umgebung
abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur im Bereich der Front-
kamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
weil z. B. die Motorhaube geöffnet ist oder ein
Aufkleber an dem Teil der Frontscheibe vor
der Frontkamera angebracht ist.Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um die Blockierung zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.Überprüfen Sie, ob Materialien am Radar oder
an der Radarabdeckung anhaften, und entfer-
nen Sie diese gegebenenfalls.
206
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbe-
dingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in
einem Tunnel, wodurch ein erkennbares
Objekt nahezu dieselbe Farbe wie seine
Umgebung hat
• Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich
die Umgebungshelligkeit plötzlich ändert,
wie z. B. am Anfang und Ende eines Tun-
nels
• Wenn das Fahrzeug nach dem Start eine
gewisse Zeit lang nicht gefahren wird
• Wenn innerhalb weniger Sekunden nach
einem Rechts-/Linksabbiegevorgang
erneut rechts/links abgebogen wird
• Beim Durchfahren einer Kurve und wenige
Sekunden nach dem Durchfahren einer
Kurve
• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt wird
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera
blockiert
• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen
Geschwindigkeiten bewegt
• Beim Befahren einer Gefällestrecke
• Wenn der Radarsensor oder die Frontka-
mera falsch justiert ist
• Wenn beim Fahren in einer Spur, die durch
mehr als 2 Spuren getrennt sind, entge-
genkommende Fahrzeuge fahren und
dabei nach rechts/links abbiegen
• Wenn beim Abbiegen nach rechts/links
das auf der gegenüberliegenden Fahrbahn
entgegenkommende Fahrzeug außerhalb
des Sensor-Erkennungsbereichs ist• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein
Fußgänger sich Ihrem Fahrzeug von hin-
ten oder von der Seite nähert
●Neben den oben genannten Punkten ist
die Notlenkungsunterstützung in manchen
Situationen, wie z.B. in den folgenden Fäl-
len, nicht aktiv.
• Wenn die weißen (gelben) Spurlinien
schwer zu erkennen sind, weil sie z.B. ver-
blasst sind, auseinander oder ineinander
laufen oder weil ein Schatten auf ihnen
liegt
• Wenn die Spur breiter oder schmaler als
im Normalfall ist
• Wenn ein helles oder dunkles Muster auf
der Straßenoberfläche vorhanden ist, wie
z.B. aufgrund von Straßenreparaturen
• Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mit-
tellinie des Fahrzeugs erkannt wird
• Wenn nicht genügend sicherer oder freier
Platz vorhanden ist, in den das Fahrzeug
gelenkt werden kann
• Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt
• Wenn die VSC-Funktion aktiv ist
●In manchen Situationen, wie z. B. in den
folgenden Fällen, kann nicht genügend
Bremskraft oder Lenkkraft erreicht werden,
wodurch das System nicht ordnungsge-
mäß funktionieren kann:
• Wenn die Bremswirkung nicht im vollen
Umfang vorhanden ist, wie z. B. bei extrem
kalten, heißen oder feuchten Bremsbelä-
gen
272
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- zeug und metallischen Objekten, wie z. B. Leitplanken, Wände, Verkehrsschilder
oder geparkte Fahrzeuge, die elektrische Wellen in Richtung der Rückseite des Fahrzeugs reflektieren, gering ist
●Wenn sich rotierende Objekte in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden, wie z.B. die Lüf-
ter eines Klimaaggregats
●Wenn Wasser auf den Heckstoßfänger
gespritzt oder gesprüht wird, wie z.B. von einem Rasensprenger
■Situationen, in denen die Einparkunter-stützungsbremsfunktion (Querverkehr
im Heckbereich) unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
In manchen Situationen, wie z.B. in den fol- genden Fällen, erkennen die Radarsensoren
unter Umständen ein Objekt nicht, wodurch diese Funktion nicht ordnungsgemäß funktio-niert.
●Unbewegliche Objekte
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn der Heckstoßfänger mit Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt ist
●Wenn es stark regnet oder große Wasser-mengen auf das Fahrzeug treffen
●Wenn der Erkennungsbereich des Radar-sensors durch ein benachbartes Fahrzeug blockiert ist
●Wenn das Fahrzeug eine starke Schräg-stellung aufweist
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz
(zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradt- räger oder ein Schneeschild
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-dung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn eine elektronische Komponente, wie z.B. ein hintergrundbeleuchtetes Num-
mernschild (vor allem mit fluoreszierender Beleuchtung), Nebelscheinwerfer, Radab-weiser oder Funkantenne, in der Nähe
eines Radarsensors montiert ist
●Wenn die Ausrichtung eines Radarsensors
verstellt wurde
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern,
die nur einen geringen Abstand unterein- ander haben
●Wenn sich ein anderes Fahrzeug schnell dem Heck Ihres Fahrzeugs nähert
●Situationen, in denen der Radarsensor unter Umständen kein Fahrzeug erkennt• Wenn sich ein anderes Fahrzeug dem
Fahrzeugheck von links oder rechts nähert, während Sie beim Rückwärtsfah-ren wenden
• Beim Wenden während des Rückwärtsfah- rens
• Beim Ausparken aus einem Parkplatz mit flachem Winkel
275
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder,
wenn die Bremsen abrupt betätigt wer-
den oder wenn beim Fahren auf rut-
schiger Straße gebremst wird
■Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des
Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssitua-
tion erkennt
■VSC (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spur-
wechsel oder bei Kurvenfahrten auf rut-
schigen Fahrbahnen, ein Schleudern
des Fahrzeugs zu verhindern.
■VSC+ (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung
von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität
durch die Steuerung des Lenkverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschi-
gen Straßen auszubrechen droht.
HINWEIS
■Gewährleisten der ordnungsgemä-
ßen Funktion des GPF-Systems
●Verwenden Sie nur den angegebenen Kraftstoff
●Modifizieren Sie die Abgasrohre nicht
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren
und die Leistung zu gewährlei-
sten, arbeiten die folgenden
Systeme in bestimmten Fahrsitua-
tionen automatisch. Bedenken Sie
jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf
die Sie sich im Fahrbetrieb nicht
zu stark verlassen sollten.
Zusammenfassung der Fah-
rerassistenzsysteme