161
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.159)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder
eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-gelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprü- fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betät igen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.515)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.159)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür-
verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: S.489
●Starten des Hybridsystems: S.490
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)
172
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
■Vermeiden von Sensorfehlern (Fahr- zeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel)
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht berührt oder verdeckt werden.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
WARNUNG
■Wichtige Hinweise für den Fahrbe- trieb
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden die Regeln für eine sichere Fahr- weise nicht beachtet, kann es zu einem Unfall kommen; lebensgefährliche Verlet-
zungen können die Folge sein.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Die Außenspiegel auf der Fahrer- und
Beifahrerseite daher vor Fahrtantritt ausklappen und einstellen.
Einstellvorgang
4
179
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 181
Ladung und Gepäck .............. 188
Anhängerbetrieb .................... 189
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 195
Startschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................. 197
EV-Fahrmodus....................... 201
Hybridgetriebe ....................... 203
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 206
Feststellbremse ..................... 207
Bremsenarretierung ............... 210
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 212
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 217
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 221
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 224
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 225
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 228
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 230
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 232
PCS (Pre-Collision-System) ... 237
LTA (Spurhalteassistent) ........ 248
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 258
Geschwindigkeitsbegrenzung 270
RSA (Road Sign Assist) ......... 273
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 277
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 283
RCTA (Warnung für Querverkehr
im Heckbereich) ................... 293
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ............................... 299
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) ........ 305
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbe-
reich) .................................... 308
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 310
Wahlschalter für Fahrprogramm
............................................. 341
Trail-Modus (Fahrzeuge mit Allrad-
antrieb)................................. 342
Snow-Modus (Fahrzeuge mit Allra-
dantrieb)............................... 343
Bergabfahrassistenzsystem (Fahr-
zeuge mit Allradantrieb) ....... 344
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 346
Fahrerassistenzsysteme ........ 347
213
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
ferschalter in der Stellung oder
steht. Die Tagesfahrlichter sind nicht für den
Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) erlöschen automatisch, wenn der
Startschalter in den Modus ACC oder OFF
gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Startschalter auf ACC gedreht
oder ausgeschaltet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Startschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
oder und dann zurück auf
oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter
bei eingeschaltetem Licht ausgeschaltet oder auf ACC gedreht und die Fahrertür geöffnet wird.
■Automatische Leuchtweitenregulie-
rung (je nach Ausstattung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird auto- matisch angepasst entsprechend der Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand
des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)
(Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter auto-
matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Bat-
terie
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie des
Fahrzeugs nach dem Ausschalten des Start-
schalters zu verhindern, wenn sich der Licht-
schalter in Stellung oder befindet,
werden alle Leuchten nach ca. 20 Minuten
automatisch durch die Batteriesparfunktion
für die 12-Volt-Batterie ausgeschaltet. Wenn
der Startschalter auf ON gedreht wird, wird
die Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Batte-
rie deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Ba tteriesparfunktion für
die 12-Volt-Batterie abgebrochen und dann
reaktiviert. Alle Lampen werden automatisch
20 Minuten nach der Reaktivierung der Batte-
riesparfunktion für die 12-Volt-Batterie ausge-
schaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)
226
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Wasser automatisch mehrmals betätigt.
Scheibenwischer mit Regensensor
1 Fronscheibenwischerbetrieb
mit Regensensor
2 Scheibenwischerbetrieb lang-
sam
3 Scheibenwischerbetrieb
schnell
4 Tipp-Wischen
In der Betriebsart “AUTO” schalten sich die
Scheibenwischer automatisch ein, sobald
der Regensensor anspricht. Das System
stellt den Wischintervall und die Wischge-
schwindigkeit automatisch auf die Regen-
menge und die Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die
Sensorempfindlichkeit folgenderma-
ßen durch Drehen des Schalterrings
eingestellt werden.
5 Erhöht die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensensor
6 Verringert die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensensor
7 Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei-
benwischer oder die Scheibenwaschanlage
betätigt.
Die Wischer werden nac h dem Sprühen mit
Wasser automatisch mehrmals betätigt.
■Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwin-
digkeit auf den Wischerbetrieb (Fahr- zeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit hat Auswirkun-
gen auf den Intervallbetrieb des Scheibenwi- schers.
227
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
■Regensensor (Fahrzeuge mit Regen- sensor-Scheibenwischer)
●Der Regensensor ermittelt die Menge der Regentropfen.Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord- nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek- ten an der Frontscheibe anhaften.
●Wenn der Wischerschalter auf AUTO gedreht wird, während der Startschalter auf ON steht, werden die Scheibenwischer
einmal aktiviert, um anzuzeigen, dass der Modus AUTO aktiviert ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85°C oder mehr bzw. -15°C oder weniger beträgt, ist der automatische Betrieb unter
Umständen nicht möglich. Verwenden Sie die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als AUTO.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig-
keit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben- Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht
verstopft sind.
WARNUNG
■Sicherheitshinweis zur Verwendung
der Scheibenwischer im Modus AUTO (Fahrzeuge mit Scheibenwi-scher mit Regensensor)
Der Scheibenwischer kann unerwartet im
AUTO-Modus anlaufen, wenn der Sensor berührt wird oder wenn die Frontscheibe Vibrationen ausgesetzt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger oder Gegen- stände nicht in den Scheibenwischer gera-ten.
■Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei
niedrigen Außentemperaturen erst dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
HINWEIS
■Aus der Düse tritt keine Waschflüs- sigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel
oder einem anderen Objekt zu reinigen. Die Düse wird dabei beschädigt.
232
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4-5.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
*: Je nach Ausstattung
■PCS (Pre-Collision-System)
S.237
■LTA (Spurhalteassistent)
S.248
■AHS (adaptives Fernlichtsystem)
(je nach Ausstattung)
S.217
■AHB (automatisches Fernlicht) (je
nach Ausstattung)
S.221
■RSA (Road Sign Assist)
S.273
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich
S.258
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich
am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense*
Das Toyota Safety Sense-System
umfasst die folgenden Fahrerassi-
stenzsysteme und trägt zu einem
sicheren und komfortablen
Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System wurde
so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas-
sen bei einer Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio-nen wirkungsvoll unterstützt.
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
Sensoren
233
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
■Vermeiden von Störungen des Radar-
sensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Andernfalls funktioni ert der Radarsensor
unter Umständen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Unfall mit lebensgefährli-chen oder tödlichen Verletzungen führen
kann.
●Halten Sie den Radarsensor und seine Abdeckung jederzeit sauber.
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- oder Rückseite der
Radarsensorabdeckung verschmutzt oder
mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt
sind, reinigen Sie diese Bereiche.
Reinigen Sie den Radarsensor und die
Radarsensorabdeckung mit einem wei-
chen Tuch, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
●Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkle- ber (auch keine transparenten Aufkle-
ber) oder andere Gegenstände am Radarsensor, an der Radarsensorab- deckung oder im umgebenden Bereich
an.
●Setzen Sie den Radarsensor und sei- nen umgebenden Bereich keinen star-
ken Stößen aus. Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken
Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Demontieren Sie nicht den Radarsen-
sor.
●Verändern oder lackieren Sie weder den Sensor noch die Radarsensorabdec-
kung.
●In den folgenden Fällen muss der Radarsensor neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informatio- nen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbe- trieb.
• Wenn der Radarsensor oder Frontgrill
ausgebaut und eingebaut oder ersetzt wird
• Wenn der Frontstoßfänger ersetzt wird
■Vermeiden von Störungen der Front- kamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls funktioniert die Frontkamera unter Umständen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Unfall mit lebensgefährli-
chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
●Halten Sie die Windschutzscheibe
immer in sauberem Zustand.
• Wenn die Frontscheibe verschmutzt oder mit einem Ölfilm, mit Wassertrop-
fen, mit Schnee usw. bedeckt ist, reini- gen Sie die Frontscheibe.