135
Fahren
6
– Transport von langen Gegenständen auf einem Dachträger oder Dachgepäckträger,– Bei aufgezogenen Schneeketten.– Vor der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage mit laufendem Motor,– vor der Benutzung eines Rollenprüfstands einer Werkstatt,– beim Abschleppen des Fahrzeugs mit laufendem Motor,– nach einem Stoß gegen die Windschutzscheibe nahe der Erfassungskamera.
NOTIC E
Das System wird automatisch deaktiviert, wenn ein "Notrad" (kleinerer Durchmesser) erkannt wird.Das System wird automatisch deaktiviert, wenn ein Defekt des Bremspedalschalters oder mindestens zweier Bremsleuchten erfasst wird.
WARNI NG
Möglicherweise werden keine, zu späte oder ungerechtfertigt erscheinende Warnungen ausgegeben.Behalten Sie daher immer die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und seien Sie bereit, jederzeit zu reagieren, um einen Unfall zu vermeiden.
WARNI NG
Nach einem Aufprall stoppt die Funktion automatisch. Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
Distance Alert
Sie warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug droht, mit dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger auf der Fahrspur zu kollidieren.
Bedienung
Je nach Höhe des vom System erkannten Kollisionsrisikos und der vom Fahrer gewählten Alarmschwelle können mehrere verschiedene Alarmstufen ausgelöst und im Kombiinstrument angezeigt werden.Es werden dabei Fahrdynamik, Geschwindigkeit des eigenen und des vorausfahrenden Fahrzeugs, Umgebungsbedingungen und Fahrzeugbetrieb (Kurvenfahrt, Pedalbetätigung usw.) berücksichtigt,
um den Alarm im besten Moment auszulösen.Stufe 1 (orange): nur visuelle Warnung, die anzeigt, dass das vorausfahrende Fahrzeug sehr nah ist.Es erscheint die Meldung "Fahrzeug nah".Stufe 2 (rot): visueller und akustischer Alarm, der signalisiert, dass eine Kollision unmittelbar droht.Es erscheint die Meldung "Bremsen!".
Stufe 3: Schließlich kann in einigen Fällen ein haptischer Alarm in Form einer Mikrobremsung erfolgen, der das Kollisionsrisiko bestätigt.
NOTIC E
Wenn die Annäherungsgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs zum vorausfahrenden Fahrzeug zu hoch ist, wird möglicherweise die erste Alarmstufe nicht angezeigt: Die Alarmstufe 2
kann direkt angezeigt werden.Wichtig: Der Alarm der Stufe 1 wird nie für ein stationäres Hindernis und nicht bei gewählter Auslöseschwelle "Nah" angezeigt.
Ändern des Schwellenwerts
(Warnabstand) für die Alarmauslösung
Dieser Schwellenwert legt fest, wie Sie bei einem vor Ihnen fahrenden oder stehenden Fahrzeug oder einem Fußgänger auf Ihrer Fahrspur gewarnt werden möchten.Der aktuelle Schwellenwert kann über das Fahrzeugkonfigurationsmenü geändert werden.Sie können einen von drei vordefinierten Schwellenwerten wählen:– "Fern",– "Normal",– "Nah".Der zuletzt gewählte Schwellenwert bzw. Abstand wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.