303
TOYOTA Pro Touch
11
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" in der oberen Funktionsleiste, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).
► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Ich kann gewisse Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.
Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordnder in der Ordnerstruktur des USB-Sticks. Einige Zeichen in Informationen zum gegenwärtig wiedergegebenen Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.
Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Geräts ist unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Prüfen Sie auf der Website (Dienste) der Marke, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern
verfügbar.► Prüfen Sie die Google Android Auto oder Apple-Website, um zu sehen, welche Länder unterstützt werden.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
304
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie die Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge des Telefonbuchs im Gerät.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das Klangfeld automatisch abgewählt.Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und
Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.
► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung, um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Stellen Sie die Klangeinstellungen auf den Mittelwert ein.Bei abgeschaltetem Motor schaltet sich das Audiosystem nach einigen Minuten Betrieb aus.Bei ausgeschaltetem Motor hängt die verfügbare Betriebsdauer des Audiosystems vom Ladezustand der Batterie ab.Diese Abschaltung ist normal: Bei eingeschalteter Zündung geht das System automatisch in den Energiesparmodus, um ein übermäßiges Entladen der Batterie zu verhindern.► Den Motor starten, um die Batterieladung zu erhöhen.
315
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Integrierte Navigation
Verbindung der integrierten
Navigation
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
NOTIC E
Besuchen Sie die Herstellerwebsite in Ihrem Land für eine Liste der kompatiblen Smartphones.
Aktivierung und Eingabe der Einstellungen für die Freigabe der Smartphone-Verbindung.
NOTIC E
Da sich Prozesse und Standards ständig ändern, empfehlen wir Ihnen, das Smartphone-Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit auf dem Smartphone und System zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass der Kommunikationsprozess zwischen dem Smartphone und dem System korrekt funktioniert.
USB Verbindung
Das USB-Kabel anschließen.Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.
Bluetooth VerbindungDie Bluetooth-Funktion am Telefon aktivieren und sicherstellen, dass es für alle sichtbar ist (siehe Abschnitt "Connect-App").Wi-Fi VerbindungEin vom System erkanntes Wi-Fi-Netzwerk auswählen und mit diesem verbinden.
NOTIC E
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie entweder über das Menü "Benachrichtigungen" oder über das Menü "Anwendungen" aktiviert wurde.
"Mitteilungen" drücken.
Zum Aktivieren Wi-Fi auswählen.
ODERDrücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."WLAN-Netzwerkverbindung" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Gesichert", "Nicht gesichert" oder "Gespeichert”.Wählen Sie ein Netzwerk.
Geben Sie über die virtuelle Tastatur "Wi-Fi" und "Passwort" des Schlüssel-Netzwerks ein.
Drücken Sie "OK", um eine Verbindung zwischen dem Smartphone und dem System des Fahrzeugs herzustellen.
NOTIC E
Nutzungsbeschränkungen:Bei CarPlay® ist die Verbindungsfreigabe nur bei einer Wi-Fi-Verbindung möglich.Die Qualität der Dienste hängt von der Qualität der
Netzwerkverbindung ab.
Senden von Informationen
autorisieren
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Systemkonfiguration" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Privater Modus".ODER"Mitteilungen" drücken.
"Privater Modus" drücken.
DANNAktivieren bzw. deaktivieren:
– "Keine gemeinsame Datennutzung außer bei Firmenfahrzeugen".
317
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Drücken Sie eine der Tasten, um nach "Sender" zu suchen."Sender" aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine sekundäre Seite anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Einstellungen”.
Wählen Sie den gewünschten Kraftstoff.
Zum Speichern "OK" drücken.
Anzeigen der
Tankstellen-Detailinformationen
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Diese Taste drücken, um eine Liste der Dienste anzuzeigen.Drücken Sie "POI auf Karte", um die Liste der POI (Sonderziele) anzuzeigen.Drücken Sie eine der Tasten, um nach
"Sender" zu suchen."Sender" aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine sekundäre Seite anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Einstellungen".
Wählen Sie den gewünschten Verbindungstyp.
Zum Speichern "OK" drücken.
Anzeigen von
Wetterinformationen
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie diese Taste, um eine Liste der Dienste anzuzeigen."Karte anzeigen" wählen.
"Wetter" wählen.
Drücken Sie diese Taste, um grundlegende Informationen anzuzeigen.Drücken Sie diese Taste, um detaillierte Wetterinformationen anzuzeigen.
NOTIC E
Die um 6 Uhr morgens angezeigte Temperatur ist die Tageshöchsttemperatur.Die um 6 Uhr abends angezeigte Temperatur ist die Nachttiefsttemperatur.
Anwendungen
USB-Buchsen
Je nach Ausstattung finden Sie weitere Informationen zu den mit CarPlay® oder Android Auto-Anwendungen kompatiblen USB-Buchsen im Abschnitt "Benutzerfreundlichkeit und Komfort".
NOTIC E
Besuchen Sie die Herstellerwebsite in Ihrem Land für eine Liste der kompatiblen Smartphones.
NOTIC E
Die Synchronisation eines Smartphones ermöglicht es auf Anwendungen, die auf CarPlay® oder die Android Auto-Technologie des Smartphones zugeschnitten sind, über den Bildschirm des Fahrzeugs zuzugreifen. Für die CarPlay®-Technologie muss die CarPlay®-Funktion zuerst auf dem Smartphone aktiviert werden.Entsperren Sie das Smartphone, um den Kommunikationsvorgang zwischen dem Smartphone und dem System zu ermöglichen.Da sich die Prinzipien und Standards ständig ändern, wird empfohlen, das Betriebssystem des Smartphones sowie Datum und Uhrzeit des Smartphones und des Systems im Fahrzeug
auf dem neuesten Stand zu halten.
319
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Internet-Browser
Drücken Sie Anwendungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konnektivität", um die Funktion "Verbundene Apps” aufzurufen.Drücken Sie "Verbundene Apps", um die Browser-Startseite anzuzeigen.Wählen Sie das Land des Wohnsitzes aus.
Drücken Sie zum Speichern und Starten des Browsers "OK".
NOTIC E
Die Verbindung zum Internet erfolgt über eine der vom Fahrzeug oder Nutzer bereitgestellten Netzwerkverbindungen.
Bluetooth-Verbindung®
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Smartphone-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Smartphone als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein.
Zum Abschluss des Koppelvorgangs (entweder über das Smartphone oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Smartphone identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Smartphone
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Smartphone.
Vorgang am System
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Bluetooth-Verbindung" drücken.
"Suchen" wählen.
Es wird die Liste der erkannten Smartphones angezeigt.Wählen Sie den Namen des ausgewählten Smartphones in der Liste aus.
NOTIC E
Je nach Typ des Smartphones können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Smartphone mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Smartphone),– "Mobile Internetdaten".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Mobile Internetdaten" für die vernetzte Navigation aktiviert werden (wenn das Fahrzeug nicht über die Dienste "Notruf und Assistenz" verfügt).
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
321
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
WARNI NG
Der Radioempfang kann durch elektrische Geräte gestört werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, wie z.B. ein USB-Ladegerät, das an der 12V-Buchse angeschlossen ist.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus. Dieses Phänomen ist bei Rundfunkübertragung völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.
Speichern von Sendern
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus.(Siehe den entsprechenden Abschnitt)"Presets" drücken.Drücken Sie eine der Tasten länger, um den Sender unter dieser Taste als Speichersender zu registrieren.
Ändern des Frequenzbands
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.Tippen Sie "Band…" oben rechts am Bildschirm an, um das Frequenzband zu ändern.
Aktivieren/Deaktivieren von
RDS
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird.Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Radioeinstellungen" wählen.
"Allgemeines" wählen."Senderverfolgung" aktivieren/deaktivieren.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
NOTIC E
Die Verfolgung von RDS-Sendern ist möglicherweise nicht landesweit verfügbar, da viele Radiosender nicht 100% des Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Anzeigen von
Textinformationen
Die Funktion "Radio Text" zeigt Informationen, die der Radiosender über den Sender oder den aktuell wiedergegebenen Song sendet.
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Radioeinstellungen" wählen.
"Allgemeines" wählen."Radiotext anzeigen" aktivieren/deaktivieren.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Wiedergabe von TA-Meldungen
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) verleiht TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität. Für den Betrieb dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht überträgt. Während der Übertragung von Verkehrsinformationen wird die Wiedergabe des aktuellen Mediums automatisch unterbrochen, damit die TA-Verkehrsdurchsage gehört werden kann. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor
abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt."Durchsagen" wählen."Verkehrsdurchsage" aktivieren/deaktivieren.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
323
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Abspielen eines Videos
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version/Abhängig vom Land.Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.
NOTIC E
Videosteuerbefehle sind nur über den Touchscreen zugänglich.
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Video wählen, um das Video zu starten.
Zum Entfernen des USB-Speichersticks die Pausentaste drücken, um das Video zu stoppen, dann den Speicherstick abziehen.Das System kann Videodateien in den Formaten MPEG-4 Teil 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und RealVideo abspielen.
Streaming Bluetooth®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am Mobilgerät ein (auf einen hohen Pegel).Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das Smartphone zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts).Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming angeschlossen werden.Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wma", ".aac", ".flac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 32, 44 und 48 KHz.Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von
weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
324
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelungsvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen."Bluetooth-Suche" drücken.
Oder"Suchen" wählen.Es wird die Liste der erkannten Telefone angezeigt.Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste aus.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von
Audiodateien auf dem Telefon),– "Mobile Internetdaten".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Mobile Internetdaten" für die vernetzte Navigation aktiviert werden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Je nach Typ des Telefons können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
NOTIC E
Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab.Alle drei Profile können mit der Standardeinstellung verbunden werden.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Automatische Wiederverbindung
Bei der Rückkehr in das Fahrzeug wird das zuletzt verbundene Telefon automatisch erkannt und innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Zündung wird dann die Kopplung automatisch hergestellt (Bluetooth aktiviert).
Zum Ändern des Verbindungsprofils:Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.