1532-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Bringen Sie die Abdeckung wieder an ihrer ursprünglichen Position an.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine vorübergehende Korrekturmaßnahme,
die nur für Notfälle gedacht ist. Besteht das Problem weiterhin, lassen Sie das Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Betätigen Sie den Notfall-Entriegelungshebel nicht, wenn der Ladestecker mit dem
normalen Verfahren entriegelt werden kann.
■ Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
S. 779
WARNUNG
■Beim Einstecken des Ladesteckers in die Ladebuchse
HINWEIS
■Beim Einstecken des Ladesteckers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu einer Stö-
rung des Verriegelungssystems für den Ladestecker kommen.
● Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker mit diesem Fahrzeug kompatibel ist
Ein Ladestecker einer anderen Bauart oder ein Ladestecker mit einem beschädig-
ten oder verformten Einsteckteil wird möglicherweise nicht verriegelt.
● Betätigen Sie den Ladestecker-Verriegelungsschalter erst, wenn der Ladestecker
angeschlossen ist
● Üben Sie nach dem Einstecken des Ladesteckers keine übermäßige Kraft auf die-
sen aus
Achten Sie beim Abziehen des Ladesteckers unbedingt darauf, dass Sie ihn zuerst
entriegeln.
5
Achten Sie darauf, den der Verriegelung die-
nenden Teil der Ladeanschlussklappe nicht
zu berühren.
Wenn die Steckerverriegelung aktiviert wird,
wird auch die Verriegelung der Ladean-
schlussklappe aktiviert. Hierbei kann der Ver-
riegelungsstift der Ladeanschlussklappe
gegen eine Hand stoßen und Verletzungen
verursachen.
Verriegelungsstift der Ladeanschlussklappe
157
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Lademethoden
◆Laden an einer externen Stromquelle (S. 170)
Diese Lademethode bezieht sich auf das Laden an einer Steckdose
(220 V-240 V AC) mithilfe des fahrzeugeigenen Ladekabels bzw. auf das
Laden an einer öffentlichen Ladestation.
Hierbei können Sie den Startzeitpunkt (oder Abfahrtszeitpunkt) sowie den Tag
für den Ladevorgang einstellen, um den Ladevorgang per Ladezeitplan an
einem bestimmten Tag und zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen zu las-
sen. (S. 181)
◆Verwenden des Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) (S. 101)
Sie können das Plug-in-Hybridsystem in den Modus zum Laden der Hyb-
ridbatterie (Traktionsbatterie) schalten, um die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) mit durch Betrieb des Ottomotors erzeugtem Strom zu laden.
Der im Modus zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) maximal
erreichbare Ladestand liegt bei ca. 80 % der voll aufgeladenen Kapazität, die
beim Laden an einer externen Stromquelle erzielt wird.
◆Solarladesystem (falls vorhanden) (S. 196)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) bei geparktem Fahrzeug mit dem Strom aufladen, der von dem
auf dem Fahrzeugdach angebrachten Sonnenkollektor erzeugt wird.
Der mit dem Solarladesystem maximal erreichbare Ladestand liegt bei ca. 90 %
der Kapazität, die beim vollständigen Laden an einer externen Stromquelle
erzielt wird. (Das bedeutet nicht, dass die Batterie im Laufe eines Tages voll-
ständig geladen werden kann.)
Zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) stehen Ihnen fol-
gende Methoden zur Verfügung.
1962-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Solarladesystem
Dieses System erzeugt mithilfe des auf dem Fahrzeugdach angebrachten
Sonnenkollektors (Solardach) Solarstrom.
●Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) wird aufgeladen
*, während das
Fahrzeug geparkt ist.
Nachdem der Solarstrom in der Solarbatterie zwischengespeichert wurde,
wird er in einem einmaligen Vorgang komplett zur Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) übertragen, um den Verbrauch an elektrischer Energie des
Systems zu verringern und die Batterie effizient zu laden.
●Während der Fahrt wird der Verbrauch an elektrischer Energie aus der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) reduziert.
Dadurch, dass der Verbrauch an elektrischer Energie der Hilfssysteme
durch den Solarstrom ausgeglichen wird, verringert sich der Verbrauch an
elektrischer Energie aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wodurch
sich die Reichweite im EV-Modus verlängert und der Kraftstoffverbrauch
sinkt.
*: Der mit dem Solarladesystem maximal erreichbare Ladestand liegt bei ca. 90 %
der voll aufgeladenen Kapazität, die beim Laden an einer externen Stromquelle
erzielt wird.
: Falls vorhanden
Hierbei handelt es sich um ein System, das die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) und Hilfssysteme mithilfe von Sonnenenergie über den
großen, auf dem Fahrzeugdach angebrachten Sonnenkollektor
(Solardach) mit elektrischer Energie versorgt.
So können Sie im Notfall oder wenn auf einem Parkplatz kein Ladezubehör
zur Verfügung steht, die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ohne weiteren
Aufwand aufladen
*, solange Sonnenlicht verfügbar ist.
*: Der Ladestand, der mit dem Solarladesystem erreicht werden kann, hängt von
Faktoren wie Jahreszeit und Wetter ab. Ferner ist die pro Tag mögliche Ladeka-
pazität begrenzt. Es kann mindestens etwa 10 Tage dauern, bis die Batterie mit
dem Solarladesystem auf den höchstmöglichen Ladestand aufgeladen ist.
Funktionsweise des Solarladesystems
1972-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
12-V-Batterie
Solardach
Solarbatterie (im Konsolenkasten)
Solar-ECU
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Sie können sich Informationen, die
sich auf das Solarladesystem bezie-
hen, über (Drive information)
auf dem Multi-Informationsdisplay
anzeigen lassen. (S. 243, 257)
Aufrufen von auf das Solarladesystem bezogenen Informationen
1
2
3
4
5
1982-2. Laden
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
■Solarladesystem
●In den folgenden Fällen wird das Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über
das Solarladesystem nicht durchgeführt. Die Solarstromerzeugung wird beendet,
wenn die Solarbatterie vollständig geladen ist.
• Beim Laden an einer externen Stromquelle
• Der Start-Schalter ist nicht ausgeschaltet
• “Hybridbatterie-Heizung” (S. 159) ist in Betrieb
• Die ferngesteuerte Klimaanlage ist in Betrieb
• Wenn die verbleibende Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ungefähr
90 % oder mehr des maximalen Ladestands beim Laden an einer externen
Stromquelle beträgt
●In den folgenden Fällen beendet das Solarladesystem die Solarstromerzeugung und
die Versorgung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und der Hilfssysteme mit elekt-
rischer Energie.
• Die Überhitzungsschutzfunktion des Solarladesystems schaltet sich ein
• Es liegt eine Funktionsstörung des Solarladesystems vor
• Die Pole der 12-V-Batterie werden abgeklemmt
●Die vom Solardach erzeugte Menge elektrischer Energie variiert je nach Jahreszeit,
Klima, Witterungsverhältnissen, Neigungswinkel des Fahrzeugs und anderen Umge-
bungsbedingungen.
●Selbst wenn sich nur ein Teil des Solardachs im Schatten befindet, kann die Stro-
merzeugung stark absinken.
●Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, damit das Solardach seine volle Leistung
erbringen kann.
• Reinigen Sie das Dach regelmäßig (insbesondere Laub und Vogelkot können zu
einer beträchtlichen Verringerung der Stromerzeugung führen)
• Entfernen Sie Schnee so schnell wie möglich vom Dach
• Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches am Dach an
Die Montage eines Dachträgers usw. sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt erfor-
derlich ist
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) vollständig geladen ist, erfolgt kein wei-
teres Laden der Batterie über das Solarladesystem. Wenn das Laden an einer exter-
nen Stromquelle nicht unbedingt erforderlich ist, laden Sie das Fahrzeug tagsüber
möglichst über das Solarladesystem auf und verwenden Sie die externe Stromquelle
nur nachts. Auf diese Weise kann das Solarladesystem effektiv genutzt werden.
●Bei heißem Wetter wird die Überhitzungsschutzfunktion aufgrund der hohen Tempe-
raturen im Fahrzeuginnenraum häufig eingeschaltet. Verwenden Sie eine Sonnen-
blende oder parken Sie das Fahrzeug in Richtung Norden usw., um das
Solarladesystem effektiv nutzen zu können.
1992-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
■ Solarbatterie
Wenn das Solardach kein Sonnenlicht erhält oder das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht gefahren wurde, kann die Solarbatterie entladen sein und das System
beeinträchtigen.
Falls das Fahrzeug in einer Garage ohne Sonnenlicht abgestellt wird oder über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll, verwenden Sie eine der folgenden
Methoden, um die Solarbatterie mindestens einmal alle 2 oder 3 Monate zu laden.
● Starten Sie das Hybridsystem und lassen Sie die “READY”-Kontrollleuchte ca.
60 Minuten oder länger eingeschaltet.
● Parken Sie das Fahrzeug außerhalb der Garage, sodass das Solardach ca.
2 Stunden oder länger direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird
(in diesem Fall muss das Hybridsystem nicht gestartet werden).
HINWEIS
■ So schützen Sie das Solarladesystem vor Schäden
● Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Verändern Sie das Solardach nicht
• Bündeln Sie nicht das auf das Solardach fallende Sonnenlicht
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Solardach
• Setzen Sie das Solardach keinen starken Stößen oder Krafteinwirkungen mit
scharfkantigen Gegenständen vom Innenraumdach her aus.
● Falls das Solardach beschädigt ist, berühren Sie den beschädigten Bereich nicht
und lassen Sie das Dach sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt reparieren.
■ Beim Transportieren von Gepäck auf dem Dach
S. 383
2433. Kombiinstrument
3
Kombiinstrument
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)■
Bei Betrieb des Solarladesystems (falls vorhanden)
Die Anzeige der Menge der momentanen Stromerzeugung und die sich
ändernde Dach-Anzeige
* auf der Energie-Überwachungsanzeige infor-
mieren Sie über die ungefähre aktuelle Stärke des erzeugten Solarstroms.
Zeigt die Menge der momentanen Solarstromerzeugung an
Zeigt an, dass keine Solarstro-
merzeugung erfolgt
Zeigt an, dass annähernd die
maximale Solarstromerzeu-
gung erfolgt
*: Die Anzeige ist in 5 Stufen unterteilt.
■Bei verriegeltem Ladestecker (S. 172)
■Bei einer Funktionsstörung des Solarladesystems (falls vorhanden)
1
2
3
wird im Bereich des Ladesteckers auf der
Energie-Überwachungsanzeige angezeigt.
Auf der Energie-Überwachungsanzeige wird
im Bereich des Sonnenkollektors auf dem
Dach das Zeichen für eine Funktionsstörung
angezeigt. Falls dieses Zeichen angezeigt
wird, lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
3494-3. Einstellen der Sitze
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
4
Bedienung der einzelnen Elemente
Vordersitze
Manuell verstellbarer Sitz
Einstellhebel für die Sitzposition
Einstellhebel für den Rückenleh-
nen-Neigungswinkel
Einstellhebel für die Sitzhöhe (Fah-
rerseite)
Einstellschalter für die Lenden-
stütze (Fahrerseite)
Elektrisch verstellbarer Sitz (f alls auf der Fahrerseite vorhanden)
Einstellschalter für die Sitzposition
Einstellschalter für die Sitzkissen-
neigung
Einstellschalter für die Sitzhöhe
Einstellschalter für den Rückenleh-
nen-Neigungswinkel
Einstellschalter für die Lenden-
stütze
■ Beim Einstellen des Sitzes
Achten Sie beim Einstellen des Sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhim-
mel berührt.
Einstellung
1
2
3
4
1
2
3
4
5