4044-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
( S.389) angezeigt wird, halten Sie
das Fahrzeug an.
10 Bewegen Sie den Schalthebel auf
R.
11 Nehmen Sie eine normale Sitzhal-
tung zum Rückwärtsfahren ein, las-
sen Sie die Hände ohne
Kraftausübung auf dem Lenkrad,
stellen Sie die Sicherheit der Umge-
bung hinter dem und um das Fahr-
zeug direkt sicher und fahren Sie
langsam rückwärts, während Sie
die Fahrzeuggeschwindigkeit mit-
hilfe des Bremspedals anpassen.
Abhängig vom Zustand der Parklücke müs- sen Schritte 6 bis 11 möglicherweise wie-
derholt werden.
12 Wenn das Fahrzeug fast vollständig
in der Zielparklücke steht, ein hoher
Piepton ausgegeben wird und auf
der Anzeige ( S.389) angezeigt
wird, halten Sie das Fahrzeug an.
Damit ist der Modus der Einparkhilfe für Rückwärtseinparken abgeschlossen.
Der Summer ertönt zur Sicherheit
kurz bevor sich das Fahrzeug voll-
ständig in der Zielparklücke befindet.
Außerdem wird zu diesem Zeitpunkt
auch der Systembetrieb abgeschlos-
sen. Greifen Sie das Lenkrad fest
und fahren Sie langsam rückwärts,
während Sie die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mithilfe des Bremspedals
anpassen, um die gewünschte Park-
lücke zu erreichen.
Überprüfen Sie beim Rückwärtsfah-
ren unbedingt den Bereich vor und
hinter dem Fahrzeug sowohl direkt,
als auch über die Spiegel.
■Betriebsbedingungen des Modus der
Einparkhilfe für Rückwärtseinparken
●Fahren Sie langsam (eine Geschwindig-
keit, bei der sich das Fahrzeug schnell
anhalten lässt), um die Funktion korrekt zu bedienen. Halten Sie vollständig so an,
dass die Mitte der Parklücke fast recht-
winklig zum Fahrzeug steht und drücken Sie dann den Schalter für S-IPA.
●Die Funktion kann nicht verwendet wer-den, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
etwa 30 km/h oder mehr beträgt.
●Die Seitensensoren vorn und hinten wer-
den verwendet, um parkende Fahrzeuge
zu erkennen und die Parklücke zu ermit- teln. Wenn keine Erkennung möglich ist
( S.412), steht daher keine Führung zur
Verfügung.
●Wenn keine parkende Fahrzeuge vorhan-
den sind, kann die Parklücke nicht ermittelt werden. Der Modus der Einparkhilfe für
Rückwärtseinparken lässt sich daher nicht
bedienen.
●Der Modus der Einparkhilfe für Rückwärt-
seinparken funktioniert möglicherweise nicht, wenn sie die Umgebung um die
Parklücke nicht erkennen kann.
●Wenn abhängig vom Zustand der Park-
lücke zum Ausführen des Parkvorgangs
nicht ausreichend Platz vorm Fahrzeug vorhanden ist, ist die Zielparklücke mögli-
cherweise nicht erreichbar.
405
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
Gewünschte Parklücke
Mauer
■Tipps zur Verwendung des Modus der Einparkhilfe für Rückwärtseinparken
1 Halten Sie einen Abstand von etwa 1 m
zu anderen parkenden Fahrzeugen ein
und fahren Sie auf die Zielparklücke zu.
Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- zeug und anderen parkenden Fahrzeu-
gen zu groß ist, sind die Seitensensoren
vorn und hinten möglicherweise nicht in der Lage, die parkenden Fahrzeuge zu
erkennen.
1 m
2 Halten Sie so an, dass die Mitte der Ziel-
parklücke rechtwinklig zum Fahrzeug
steht. Drücken Sie den Schalter für S-IPA
außerdem nur, wenn das Fahrzeug voll- ständig stillsteht.
Wenn das einfache intelligente Einparkhilfesystem nicht betätigt werden kann, oder
wenn der Betrieb gestoppt, abgebrochen wird usw., wird eine der folgenden Mel-
HINWEIS
■Bei Verwendung des Modus der Ein-
parkhilfe für Rückwärtseinparken
●Wenn die Straßenoberfläche Senkun-
gen oder Steigungen aufweist, kann die Zielparklücke nicht korrekt festgelegt
werden. Das Fahrzeug wird möglicher-
weise schräg geparkt oder weicht von der Parklücke ab. Verwenden Sie in die-
sen Fällen den Modus der Einparkhilfe
für Rückwärtseinparken nicht.
●Beim Parken in schmalen Räumen
kommt das Fahrzeug dicht an benach-
barte Fahrzeuge heran. Halten Sie das Fahrzeug durch Betätigung des
Bremspedals an, wenn die Gefahr der
Berührung besteht.
●Unter Umständen können Objekte, die sich nah am Boden befinden, nicht
erkannt werden. Stellen Sie die Sicher-
heit Ihrer Umgebung direkt sicher und halten Sie das Fahrzeug durch Betäti-
gung des Bremspedals an, wenn die
Gefahr der Berührung eines Hindernis- ses besteht.
●Abhängig von der Umgebung, wie z. B.
parkende Fahrzeuge, wird das Fahr- zeug möglicherweise schräg geparkt
oder weicht von der Parklücke ab. Pas-
sen Sie die Fahrzeugausrichtung nach Bedarf manuell an.
Meldungen der Multi-Informationsanzeige
407
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
“Nicht verfügbar”
“Try Another Location”
Der Schalter für S-IPA wird in einem Bereich ohne
Parklücken betätigt, oder in einem Bereich betätigt, in
dem die Straßenbreite zum Einparken schmal ist.
Unterstützungssteuerung kann nicht verwen-
det werden, da keine Parklücke zur Verfügung
steht. Fahren Sie weiter zu einer Parklücke mit
einer Breite von etwa 2,6 m oder mehr.
Unterstützungssteuerung kann nicht verwen-
det werden, da die Straßenbreite schmal ist.
Fahren Sie weiter zu einer Parklücke, bei der
die Straße etwa 4,5 m oder breiter ist.
“Parklücke zu eng”
“Try Another Location”
Der Schalter für S-IPA wird betätigt, während vor und
hinter dem Fahrzeug beim Anfahren aus einer paral-
lelen Parklücke nicht ausreichend Platz vorhanden
ist.
Unterstützungssteuerung kann nicht verwen-
det werden, da keine Parklücke zur Verfügung
steht. Fahren Sie weiter zu einer Parklücke, die
etwa 2,6 m oder breiter ist.
“Hindernis”
“Try Another Location”
Der Schalter für S-IPA wird in einem Bereich betätigt,
in dem sich vor dem Fahrzeug Hindernisse befinden
und das Fahrzeug nicht vorwärts zum Startpunkt die
Rückwärtsfahrt bewegt werden kann.
Unterstützungssteuerung kann nicht verwen-
det werden, da sich vor dem Fahrzeug Hinder-
nisse befinden. Verwenden Sie Parklücken,
vor denen keine Hindernisse vorhanden sind.
“Parklücke zu eng”
Der Schalter für S-IPA wird betätigt, während vor und
hinter dem Fahrzeug beim Anfahren aus einer paral-
lelen Parklücke nicht ausreichend Platz vorhanden
ist.
Das Fahrzeug kann unter Verwendung der
Unterstützungssteuerung nicht anfahren, da
vor und hinter dem Fahrzeug nicht ausrei-
chend Platz vorhanden ist. Stellen Sie vorm
Anfahren die Sicherheit Ihrer Umgebung
sicher.
MeldungSituation/Vorgehensweise
4084-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn der Betrieb abgebrochen wird
“Nicht verfügbar”
Der Schalter für S-IPA wird in einem Bereich betätigt,
in dem sich vor dem Fahrzeug keine Hindernisse
befinden, oder an den Seiten Hindernisse befinden
und das Fahrzeug aus der par allelen Parklücke nicht
anfahren kann.
Unterstützungssteuerung kann zum Anfahren
nicht verwendet werden, da sich neben dem
Fahrzeug Hindernisse befinden oder das
Anfahren manuell durchgeführt werden kann.
Stellen Sie vorm Anfahren die Sicherheit Ihrer
Umgebung sicher.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Die Unterstützungssteuerung wird gestartet, während
das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Die Unterstützungssteuerung
wird aktiviert.
“Stop the Vehicle”
Das Fahrzeug wird bewegt und die Unterstützungs-
steuerung wird gestartet, während das Lenkrad fest-
gehalten wird.
Stoppen Sie das Fahrzeug und folgen Sie den
vom System bereitgestellten Anweisungen,
um die Unterstützungssteuerung zu starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Einparkhilfe abgebrochen”
Der Fahrer ändert die Schal thebelstellung während
des Betriebs der Unterstützungssteuerung auf P oder
betätigt den Schalter für S-IPA.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 30 km/h bei
der Suche nach einer Parklücke des Modus der Ein-
parkhilfe für paralleles Einparken.
“Parklücke zu eng”Die Unterstützungssteuerung wird in einem Bereich
mit schmalen Parklücken gestartet.
“Ausfahrtrichtung nicht angegeben”
Bei Verwendung des Modus der Einparkhilfe für par-
alleles Ausparken wird die Schalthebelstellung geän-
dert, ohne dass der Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
zur Auswahl einer Anfahrrichtung verwendet wurde.
Befolgen Sie die vom System bereitgestellten
Anweisungen.
MeldungSituation/Vorgehensweise
409
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn der Betrieb untergebrochen wird
“Falsche Richtung”
Beim Beginn der Unterstützungssteuerung fährt das
Fahrzeug in die den Anweisungen entgegengesetzte
Richtung.
Befolgen Sie beim Vorwärtsfahren die vom
System bereitgestellten Anweisungen.
“Gewünschte Pos. nicht erreichbar”
Während der Unterstützungssteuerung wird die maxi-
male Anzahl von Bewegungen beim Manövrieren mit
mehrmaligem Wenden erreicht oder die Zielparklücke
kann nicht erreicht werden, da die Steuerung auf
einer Straße mit starkem Gefälle verwendet wird.
Befolgen Sie die Anweisungen der Unterstüt-
zungssteuerung und verwenden Sie das
System in einem breiten Raum ohne starkes
Gefälle.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Lenkrad wurde gedreht”
Der Fahrer hält während der Unterstützungssteue-
rung das Lenkrad fest.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Während der Unterstützungssteuerung überschreitet
die Fahrgeschwindigkeit 7 km/h.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
und das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
4104-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
■Sensoren
Erfassen das Fahrzeug, um die Ermitt-
lung der Parklücke zu unterstützen.
Steilheck
Seitensensoren vorn
Hintere Seitensensoren
“Stop the Vehicle”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
wird und sich das Fahrzeug bewegt.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
“Fortfahren”
Die Unterstützungssteuerung wird vorübergehend
unterbrochen (kann erneut gestartet werden)
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis vorne”
“Shift to R”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis vor dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf R gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis hinten zu nah”
“Shift to D”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis hinter dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf D gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Vorsichtsmaßnahmen bei Ver-
wendung
411
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
Kombi
Seitensensoren vorn
Hintere Seitensensoren
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
●Der Erkennungsbereich der Sensoren bei
Verwendung des Modus der Einparkhilfe
für Rückwärtseinparken
Gewünschte Parklücke
●Der Erkennungsbereich der Sensoren bei
Verwendung des Modus der Einparkhilfe für paralleles Ausparken
Gewünschte Parklücke
●Wenn sich hinter der Zielparklücke ein par- kendes Fahrzeug befindet, wird es auf-
grund der Entfernung möglicherweise nicht
erkannt. Außerdem kann sich der Erken- nungsabstand abhängig von der Form des
Fahrzeugs und anderen Faktoren verkür-
zen oder die Erkennung kann unmöglich sein.
●Andere Gegenstände als parkende Fahr-
zeuge, wie Masten und Mauern, werden möglicherweise nicht erkannt. Darüber hin-
aus kann die Zielparklücke abweichen,
selbst wenn diese Objekte erkannt werden können.
Masten
4124-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
Mauer
●Darüber hinaus kann die Zielparklücke
abweichen, wenn ein Fußgänger usw. erkannt wird.
Fußgänger
●Das einfache intelligente Einparkhilfesy-
stem funktioniert m öglicherweise nicht,
wenn Gitterrost, Riffelblech oder ähnliche Materialien auf der Oberfläche der Park-
lücke erkannt werden.
WARNUNG
■Bei Verwendung des einfachen intel- ligenten Einparkhilfesystems
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem. Fahren Sie wie mit Fahrzeu- gen ohne die Funktion vorsichtig
vorwärts und rückwärts, während Sie
die Sicherheit Ihrer Umgebung und den Bereich hinter dem Fahrzeug direkt
überprüfen.
●Fahren Sie nicht rückwärts, während
Sie die Multi-Informationsanzeige betrachten. Das Rückwärtsfahren bei
ausschließlicher Betrachtung des Moni-
torbildschirms kann zu einem Zusam- menstoß oder Unfall führen, da das auf
dem Monitorbildschirm angezeigte Bild
von den tatsächlichen Bedingungen abweichen kann. Achten Sie darauf, die
Umgebung und den Bereich hinter dem
Fahrzeug während der Rückwärtsfahrt mit und ohne Spiegel visuell zu überprü-
fen.
●Fahren Sie langsam vorwärts oder rück-
wärts, während Sie Ihre Geschwindig-
keit mithilfe des Bremspedals anpassen.
●Wenn die Gefahr der Berührung eines
Fußgängers, anderen Fahrzeugs oder sonstiger Hindernisse besteht, halten
Sie das Fahrzeug mithilfe des Bremspe-
dals an und drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um das System aus-
zuschalten.
●Verwenden Sie das System auf einem
Parkplatz mit ei ner ebenen Oberfläche.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, da sich das Lenkrad bei
der Verwendung automatisch dreht.
• Es besteht die Gefahr des Einklemmens von Krawatten, Schals, Armen usw. im
Lenkrad. Halten Sie Ihren Oberkörper
fern vom Lenkrad. Halten Sie außerdem Kinder vom Lenkrad fern.
• Bei langen Fingernägeln besteht ein
Verletzungsrisiko bei sich drehendem Lenkrad.
• Halten Sie das Fahrzeug im Notfall mit-
hilfe des Bremspedals an und drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um das
System auszuschalten.
●Stellen Sie stets sicher, dass ausrei- chend Platz vorhanden ist, bevor Sie
versuchen, das Fahrzeug zu parken und
das System zu bedienen.
●Verwenden Sie das System nicht in fol-
genden Situationen, da das System Sie
beim Erreichen der Zielparklücke mögli- cherweise nicht richtig unterstützt,
wodurch es zu einem Unfall kommen
kann.
• In einem Bereich, der kein Parkplatz ist
• Ein Parkplatz, der nicht befestigt ist und
keine Markierungen der Parklücke auf-
weist, wie z. B. Sand- oder Schotter- platz
• Ein Parkplatz mit einem Gefälle oder
Straßenunebenheiten