4
255
4
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 257
Ladung und Gepäck .............. 264
Anhängerbetrieb (für Motor
M15A-FKS) ......................... 265
Anhängerbetrieb (außer für Motor
M15A-FKS) ......................... 271
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) .... 272
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem) ......... 274
Multidrive ............................... 278
Schaltgetriebe........................ 283
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 285
Feststellbremse ..................... 286
Elektrische Feststellbremse... 287
Bremsenarretierung ............... 290
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 292
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 295
Schalter für Nebelleuchten .... 297
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 298
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 302
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense .............. 304
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 317
LTA (Spurleitassistent) ........... 324
LDA (Alarm und Lenkungssteue-
rung bei Fahrspurabweichung)
............................................. 335
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 343
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 355
Geschwindigkeitsregelung ..... 366
Geschwindigkeitsbegrenzung
............................................. 369
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................. 371
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ... 376
Toyota-Einparkhilfe................. 393
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 400
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 405
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ............................... 411
Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahr-
zeuge) .................................. 417
S-IPA (Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem)................... 421
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 449
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
3044-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
4-5.Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
■PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem)
S.317
■LTA (Spurleitassistent)*
S.324
*: Je nach Ausstattung
■LDA (Alarm und Lenkungssteue-
rung bei Fahrspurabweichung)*
S.335
*: Je nach Ausstattung
■AHB (Automatisches Fernlicht)
S.295
■RSA (Verkehrsschilderkennung)*
S.371
*: Je nach Ausstattung
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich*
S.343
*: Je nach Ausstattung
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung*
S.355
*: Je nach Ausstattung
Zwei Arten von Sensoren, die sich hin-
ter dem vorderen Kühlergrill und der
Windschutzscheibe befinden, zeichnen
Informationen auf, die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforder-
lich sind.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense*
Toyota Safety Sense umfasst die
folgenden Fahrerassistenzsy-
steme und trägt zu einem sicheren
und komfortablen Fahrerlebnis
bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense setzt sicheres Fahr-
verhalten des Fahrers voraus und ist dar-
auf ausgelegt, im Fall e einer Kollision die Auswirkungen auf Insassen und Fahrzeug
zu minimieren oder den Fahrer bei norma-
len Fahrbedingungen zu unterstützen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses
System, da der Grad der Erkennungsge-
nauigkeit und die Steuerleistung, die das System bereitstell en kann, gewissen
Beschränkungen unterliegen. Es liegt
stets in der Verantwortung des Fahrers, auf die Umgebung des Fahrzeugs zu ach-
ten und sicher zu fahren.
Sensoren
3284-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
■Alarmfunktion bei Fahrspurabwei-
chung
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, wird eine Warnung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
und der Warnsummer ertönt, um den
Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt, prüfen Sie
den Bereich um Ihr Fahrzeug und betätigen
Sie vorsichtig das Lenkrad, um das Fahr-
zeug wieder in die Mitte der Fahrbahn zu
bewegen.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System fest-
stellt, dass das Fahrzeug von seiner Fahr-
spur abkommt und dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
überholenden Fahrzeug in der benachbar-
ten Fahrbahn besteht, funktioniert der Alarm
bei Fahrspurabweichung, selbst wenn die
Fahrtrichtungsanzeiger in Betrieb sind.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Lenkunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, greift das System je nach
Bedarf unterstützend ein, indem es das
Lenkrad über einen kurzen Zeitraum in
kleinen Schritten betätigt, um das Fahr-
zeug in der eigenen Fahrspur zu hal-
ten.
Wenn das System erkennt, dass das Lenk-
rad für einen festgelegten Zeitraum nicht
betätigt wurde oder dass das Lenkrad nicht
fest gegriffen wird, wird eine Warnung auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt und
die Funktion wird vorübergehend abgeschal-
tet.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System fest-
stellt, dass das Fahrz eug von seiner Fahr-
spur abkommt und dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
überholenden Fahrzeug in der benachbar-
ten Fahrbahn besteht, funktioniert die Len-
kunterstützungsfunktion, selbst wenn die
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird mit extrem hohen
Geschwindigkeiten gefahren.
Funktionen des LTA-Systems
3304-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
die Funktion wird vorübergehend abgeschal-
tet.
Drücken Sie den LTA-Schalter, um das
LTA-System einzuschalten.
Die LTA-Anzeige leuchtet auf und eine Mel-
dung wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Drücken Sie den LTA-Schalter erneut, um
das LTA-System auszuschalten.
Wenn das LTA-System ein- oder ausge-
schaltet ist, wird der Betrieb des
LTA-Systems beim nächsten Anlassen des
Motors im selben Zustand fortgesetzt.
LTA-Anzeige
Der Beleuchtungszustand der Anzeige infor-
miert den Fahrer über den Betriebsstatus
des Systems.
Leuchtet weiß: Das LTA-System ist in
Betrieb.
Leuchtet grün: Die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion oder Fahr-
spur-Zentrierfunktion ist in Betrieb.
Blinkt orangefarben: Die Alarmfunktion bei
Fahrspurabweichung ist in Betrieb.
Betriebsanzeige der Unterstützung
für Lenkradbetätigung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Weist darauf hin, dass die Lenkradunterstüt-
zung der Lenkunterstützungsfunktion oder
Einschalten des LTA-Systems
Anzeigen auf der Multi-Informa-
tionsanzeige
331
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
Fahrspur-Zentrierfunktion in Betrieb ist.
Beide Fahrspuraußenseiten werden ange-
zeigt: Zeigt an, dass die Lenkradunterstüt-
zung der Fahrspur-Zentrierfunktion in
Betrieb ist.
Eine Fahrspuraußenseite wird angezeigt:
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb ist.
Beide Fahrspuraußenseiten blinken: Warnt
den Fahrer, dass eine Maßnahme ergriffen
werden muss, um in der Mitte der Fahrspur
(Fahrspur-Zentrierfunktion) zu bleiben.
Anzeige der Alarmfunktion bei Fahr-
spurabweichung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Das Innere der angezeigten Linien
ist weiß
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien oder den Straßenver-
lauf* erkennt. Wenn das Fahrzeug von
seiner Fahrspur abweicht, blinkt die
weiße Linie, die auf der Seite angezeigt
wird, von der das Fahrzeug abweicht,
orangefarben.
Das Innere der angezeigten Linien
ist schwarz
Zeigt an, dass das System weder
weiße (gelbe) Linien noch einen Stra-
ßenverlauf* erkennen kann oder vor-
übergehend abgeschaltet ist.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
Anzeige der Abstandsregelung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Zeigt an, dass die Lenkunterstützung der
Fahrspur-Zentrierfunktion arbeitet und die
Position des vorausfahrenden Fahrzeugs
überwacht.
Wenn die Anzeige der Abstandsregelung
angezeigt wird und das vorausfahrende
Fahrzeug sich bewegt, bewegt sich Ihr Fahr-
zeug möglicherweise auf dieselbe Weise.
Achten Sie stets auf Ihre Umgebung und
betätigen Sie das Lenkrad nach Bedarf, um
die Bahn des Fahrzeugs zu korrigieren und
Sicherheit zu gewährleisten.
■Betriebsbedingungen der einzelnen
Funktionen
●Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• LTA ist eingeschaltet.
3324-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
50 km/h oder mehr.*1
• Das System erkennt weiße (gelbe) Fahr-
spurmarkierungen oder den Straßenver-
lauf*2. (Wenn eine weiße [gelbe] Linie
oder ein Straßenverlauf*2 nur auf einer
Seite erkannt wird, erfolgt der Betrieb des
Systems nur für die erkannte Seite.)
• Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m oder mehr.
• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
wird nicht betätigt.
(Fahrzeug mit BSM: Außer wenn sich ein anderes Fahrzeug auf der Seite befindet,
auf der der Fahrtrichtungsanzeiger betätigt
wurde) • Das Fahrzeug wird nicht durch eine enge
Kurve gefahren.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erkannt. ( S.334)*1: Die Funktion arbeitet auch bei einer Fahr-
zeuggeschwindigkeit unter etwa 50 km/h,
wenn die Fahrspur-Zentrierfunktion in
Betrieb ist.
*2: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
●Lenkunterstützungsfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen zusätzlich zu den
Betriebsbedingungen der Alarmfunktion bei
Fahrspurabweichung erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkunterstütz.” unter
auf der Multi-Informationsan-
zeige ist auf “ON” gestellt. ( S.676)
• Das Fahrzeug wird nicht um einen festge- legten Wert oder mehr beschleunigt oder
verlangsamt.
• Das Lenkrad wird nicht mit ausreichend Lenkkraft betätigt, um einen Spurwechsel
durchzuführen.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in
Betrieb. • TRC oder VSC ist nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung für losgelassenes Lenkrad
wird nicht angezeigt. ( S.333)
●Warnfunktion für Fahrzeugschlingern
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
auf der Multi-Informationsan-
zeige ist auf “ON” gestellt. ( S.676)
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
50 km/h oder mehr. • Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m
oder mehr.
• Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.334)
●Fahrspur-Zentrierfunktion
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• LTA ist eingeschaltet.
• Die Einstellungen für “Lenkunterstütz.” und
“Spurmitte” unter auf der Multi-Infor-
mationsanzeige sind auf “ON” gestellt
( S.676)
• Diese Funktion erkennt weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen oder die Position
eines vorausfahrenden Fahrzeugs (es sei denn, das vorausfahrende Fahrzeug ist
klein, wie z. B. ein Motorrad).
• Die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit maximalem Drehzahlbereich
arbeitet im Modus für Fahrzeugabstands-
regelung. • Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 bis
4 m.
• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug wird nicht durch eine enge
Kurve gefahren. • Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.334)
• Das Fahrzeug beschleunigt oder verlang- samt nicht um einen festgelegten Wert
oder mehr.
• Das Lenkrad wird nicht mit ausreichend Lenkkraft betätigt, um einen Spurwechsel
durchzuführen.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.
• TRC oder VSC ist nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung für losgelassenes Lenkrad wird nicht angezeigt. ( S.333)
• Das Fahrzeug wird in der Mitte der Fahr-
bahn gefahren. • Die Lenkunterstützungsfunktion funktio-
niert nicht.
333
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
■Vorübergehende Abschaltung der Funk- tionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht län-ger erfüllt sind, können Funktionen vor-
übergehend abgeschaltet werden. Wenn
die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird der Betrieb der Funktion aber
wieder automatisch hergestellt. ( S.331)
●Wenn die Betriebsbedingungen (S.331)
nicht länger erfüllt werden, während die
Fahrspur-Zentrierfunktion arbeitet, ertönt
möglicherweise ein Summer, um anzuzei- gen, dass die Funktion vorübergehend
abgebrochen wurde.
■Lenkunterstützungsfunktion/Fahr-
spur-Zentrierfunktion
●Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Situa-
tion der Fahrspurabweichung, Straßenbe- dingungen usw. kann es sein, dass der
Fahrer den Eindruck hat, dass die Funktio-
nen nicht arbeiten, oder die Funktionen arbeiten überhaupt nicht.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird durch Lenkradbetätigung des Fahrers
außer Kraft gesetzt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kunterstützungsfunktion zu testen.
■Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
●Der Warnsummer ist möglicherweise auf-
grund externer Geräusche, Audiowieder-
gabe usw. schwer zu hören.
●Wenn der Rand des Straßenverlaufs* nicht
deutlich oder gerade ist, arbeitet die Alarm- funktion bei Fahrsp urabweichung mögli-
cherweise nicht.
●Fahrzeug mit BSM: Unter Umständen
kann das System nicht bestimmen, ob eine
Kollisionsgefahr mit einem Fahrzeug in einer benachbarten Fahrspur besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung zu
testen.*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnung für losgelassenes Lenkrad
In folgenden Situationen werden eine Warn-
meldung, die den Fahrer zum Greifen des Lenkrads auffordert, und das dargestellte
Symbol auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Die Warnung wird beendet, wenn das System
beurteilt, dass sich die Hände des Fahrers
am Lenkrad befinden. Lassen Sie Ihre Hände bei der Verwendung dieses Systems unab-
hängig von den Warnungen immer auf dem
Lenkrad.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während das System in Betrieb ist
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht mit den Händen berührt, ertönt der Summer,
es wird eine Warnung an den Fahrer ausge-
geben und die Funktion wird vorübergehend abgeschaltet. Diese Warnung erfolgt in der
gleichen Weise, wenn der Fahrer das Lenk-
rad über einen längeren Zeitraum nur leicht betätigt.
●Wenn das System während der Kurven-fahrt beurteilt, dass das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht dem Kurvenverlauf folgt,
sondern die Fahrspur verlässt
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin- gungen funktioniert die Warnung eventuell
nicht. Zudem werden Warnungen früher als
auf gerader Fahrbahn ausgegeben, wenn das System beurteilt, dass das Fahrzeug
eine Kurve durchfährt.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-
rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während die Lenkradunterstützung der Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb
ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt und die Lenkradun- terstützung in Betrieb ist, ertönt ein Summer
und es wird eine Warnung an den Fahrer
ausgegeben. Bei jedem Ertönen des Sum- mers steigt die Dauer des Summers.
335
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
*: Je nach Ausstattung
LDA (Alarm und Lenkungs-
steuerung bei Fahrspurab-
weichung)*
Beim Fahren auf Autobahnen und
Schnellstraßen mit weißen (gel-
ben) Linien warnt diese Funktion
den Fahrer, wenn das Fahrzeug im
Begriff steht, die eigene Fahrspur
oder den Straßenverlauf* zu ver-
lassen und greift unterstützend
ein, indem es das Lenkrad betä-
tigt, um das Fahrzeug in seiner
Fahrspur bzw. dem Straßenver-
lauf* zu halten.
Das LDA-System erkennt weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen
oder den Straßenverlauf* mit der
Frontkamera. Außerdem erkennt
es vorausfahrende Fahrzeuge mit-
tels Frontkamera und Radar.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahr-
bahnrand, z. B. Gras, Erde oder Bord-
stein
WARNUNG
■Vor Verwendung des LDA-Systems
●Verlassen Sie sich ni cht ausschließlich
auf das LDA-System. Das LDA-System
fährt das Fahrzeug nicht eigenständig und ermöglicht es dem Fahrer nicht,
dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger
Aufmerksamkeit zu schenken. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers,
sicher zu fahren, genau auf die Umge-
bungsbedingungen zu achten und das Lenkrad zu betätigen, um die Bahn des
Fahrzeugs zu berichtigen. Der Fahrer
muss darüber hinaus ausreichende Pausen einzulegen, wenn er sich bei-
spielsweise nach einer längeren Fahrt-
zeit erschöpft fühlt.
●Wenn angemessene Fahrvorgänge
nicht durchgeführt werden und unauf-
merksam gefahren wird, kann es zu einem Unfall mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen kommen.
●Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie das
System nicht verwenden.
■Für das LDA-System ungeeignete
Situationen
Schalten Sie das System in folgenden Situationen mit dem LDA-Schalter aus.
Andernfalls könnte es zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Das Fahrzeug wird auf einem Fahr-
bahnbelag gefahren, der durch Regen, Schnee, Frost usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer schneebe-
deckten Straße gefahren.
●Die weißen (gelben) Linien sind auf-
grund von Regen, Schnee, Nebel, Staub
o. Ä. schwer zu sehen.
●Ein Notrad, Schneeketten usw. sind
angebracht.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck gering ist.