121
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
COROLLA_TMMT_EM
“Minuten”, um die Minuten einzustel-
len.
“:00”: Wählen Sie dies, um die Uhr
auf den Anfang der am nächsten lie-
genden Stunde einzustellen.
z. B.
1:00 bis 1:29 1:00
1:30 bis 1:59 2:00
■Einstellen der Zeitzone
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Einrichtung” auf dem
Bildschirm “Menü”.
3 Wählen Sie “Allgemeines” auf dem
Bildschirm “Einrichtung”.
4 Wählen Sie “Uhr”.
5 Wählen Sie “Zeitzone”.
Wählen Sie die gewünschte Zeitzone
aus.
■Einstellen der Sommerzeit
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Einrichtung” auf dem
Bildschirm “Menü”.
3 Wählen Sie “Allgemeines” auf dem
Bildschirm “Einrichtung”.
4 Wählen Sie “Uhr”.
5 Wählen Sie “Sommerzeit”, dann
ein/aus.
■Umschalten der Uhr zwischen
12-Stunden-/24-Stunden-Format
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Einrichtung” auf dem
Bildschirm “Menü”.
3 Wählen Sie “Allgemeines” auf dem
Bildschirm “Einrichtung”.
4 Wählen Sie “Uhr”.
5 Wählen Sie “24-Stunden-Zeitfor-
mat” und dann ein/aus.
Wenn ausgeschaltet, wird die Uhr im
12-Stunden-Zeitformat angezeigt.
■Bildschirm für Uhrein stellungen (Fahr- zeuge mit Navigations-/Multimediasy-
stem)
Wird “Uhr :00” angezeigt, wenn auf der
Multi-Informationsanzeige gewählt wird,
liegt möglicherweise eine Systemstörung vor.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
127
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
COROLLA_TMMT_EM
stem finden Sie in der “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung”.
■Anzeigeelemente
Tachometeranzeige/Reichweite
(4,2-Zoll-Anzeige)
Kraftstoffverbrauch
Anzeige für ECO-Fahrbetrieb/Reich-
weite (je nach Ausstattung)
■Tachometeranzeige/Reichweite
(4,2-Zoll-Anzeige)
Tachometeranzeige
Reichweite
Zeigt die Reichweite mit dem verbleibenden
Kraftstoff an. Verwenden Sie die angezeig-
ten Werte nur als Referenz.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie
noch fahren können, kann deshalb von der
Anzeige abweichen.
Wenn nur eine geringe Menge Kraftstoff
nachgetankt wird, ist es möglich, dass die
Anzeige nicht aktualisiert wird.
Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn das Fahrzeug betankt wird,
ohne dass der Motorschalter ausgeschaltet
wurde, wird die Anzeige möglicherweise
nicht aktualisiert.
■Kraftstoffverbrauch
Verwenden Sie die angezeigten Werte nur
als Referenz.
Außer für Tachometer digital+
Durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch (nach dem Zurücksetzen)
Halten Sie den Steuerschalter für die Instru-
mente gedrückt, um die Anzeige des
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
zurückzusetzen.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Zeigt den momentanen Kraftstoffverbrauch
an.
Reichweite
Zeigt die Reichweite mit dem verbleibenden
Kraftstoff an.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie
noch fahren können, kann deshalb von der
Anzeige abweichen.
Wenn nur eine geringe Menge Kraftstoff
nachgetankt wird, ist es möglich, dass die
Anzeige nicht aktualisiert wird.
Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn das Fahrzeug betankt wird,
ohne dass der Motorschalter ausgeschaltet
wurde, wird die Anzeige möglicherweise
nicht aktualisiert.
Inhalt der Fahrinformationen
129
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
COROLLA_TMMT_EM
bereich überschreitet, leuchtet die rechte
Seite der ECO-Fahrbereichsanzeige auf.
Zu diesem Zeitpunkt schaltet sich die Anzei-
geleuchte für ECO-Fahrbetrieb aus.
ECO-Fahrbereich
Reichweite
Zeigt die Reichweite mit dem verbleibenden
Kraftstoff an. Verwenden Sie die angezeig- ten Werte nur als Referenz.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie
noch fahren können, kann deshalb von der Anzeige abweichen.
Wenn nur eine geringe Menge Kraftstoff
nachgetankt wird, ist es möglich, dass die
Anzeige nicht aktualisiert wird. Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn das Fahrzeug betankt wird,
ohne dass der Motorschalter ausgeschaltet wurde, wird die Anzeige möglicherweise
nicht aktualisiert.
■Anzeige für ECO-Fahrbetrieb
Die Anzeige für den ECO-Fahrbetrieb funk- tioniert unter folgenden Bedingungen nicht:
●Der Schalthebel befindet sich nicht in Stel-lung D.
●Der Fahrmodus steht auf Sportmodus.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
130 km/h oder mehr.
■Informationen der Fahrassistenz-
systeme
Wählen Sie dies, um den Betriebssta-
tus der folgenden Systeme anzuzeigen:
LTA (Spurleitassistent) (je nach Aus-
stattung) ( S.324)
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) (je nach
Ausstattung) ( S.335)
Geschwindigkeitsregelung (je nach
Ausstattung) ( S.366)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung (je nach Ausstattung)
( S.355)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung)
( S.343)
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Anzeige (je nach Aus-
stattung)
Wählen Sie dies, um die folgenden
Informationen zum Navigationssystem
anzuzeigen:
Routenführung zu einem Ziel
Kompassanzeige (Anzeige Fahr-
trichtung)
■Anzeige Routenführung zu einem Ziel
Wenn die Anzeige Routenführung zu einem
Ziel auf dem Head-up-Display aktiviert ist,
wird sie nicht auf der Multi-Informationsan- zeige angezeigt. ( S.133)
Wählen Sie dies, um die Auswahl einer
Audioquelle oder Titels auf dem Instru-
ment mithilfe der Steuerschalter für die
Instrumente zu aktivieren.
Für dieses Menüsymbol können Sie unter
anzeigen/nicht an zeigen einstellen.
■Fahrinformationen
Zeigt Fahrinformationen an wie z. B.:
Informationsanzeige der
Fahrassistenzsysteme
Mit dem Audiosystem verbun-
dene Anzeige (je nach Ausstat-
tung)
Fahrzeuginformationsanzeige
1322-1. Kombiinstrument
COROLLA_TMMT_EM
*: Je nach Ausstattung
Die in diesem Text verwendeten Abbildungen dienen als Beispiele und können von dem Bild,
das tatsächlich auf dem Head-up-D isplay angezeigt wird, abweichen.
Anzeigebereich für den Status der Fahrassistenzsysteme/die mit dem Navigati-
onssystem verbundene Anzeige (je nach Ausstattung) ( S.134)
Schaltstellungsanzeige (Multidrive)/RSA-Anzeigebereich (Verkehrsschilderken-
nung) (je nach Ausstattung) ( S.278, 371)
Fahrzeuggeschwindigkeitsanzeige
Anzeigebereich für Drehzahlmesser/ECO-Fahrbetrieb (je nach Ausstat-
tung)/Außentemperatur ( S.135)
■Head-up-Display funktioniert in den fol- genden Fällen
Der Motorschalter steht auf ON.
■Bei der Verwendung des Head-up-Dis-
plays
Das Head-up-Display kann dunkel oder
schwer lesbar erscheinen, wenn es durch eine Sonnenbrille, insbesondere mit polari-
sierten Gläsern betrachtet wird. Passen Sie
die Helligkeit des Head-up-Displays an oder nehmen Sie Ihre Sonnenbrille ab.
■Anzeige des Straßennamens (Fahr-
zeuge mit Navigationssystem)
Es werden nur Straßennamen angezeigt, die
in den Kartendaten enthalten sind.
Head-up-Display*
Das Head-up-Display projiziert eine Vielzahl von fahrtbezogenen Informatio-
nen und den Betriebszustand von Fahrassistenz-Systemen auf der Wind-
schutzscheibe.
Systemkomponenten
1342-1. Kombiinstrument
COROLLA_TMMT_EM
■Aktivieren/Deaktivieren des Head-up-Displays
Wird das Head-up-Display deaktiviert, bleibt
es deaktiviert, wenn der Motorschalter aus-
geschaltet und dann wieder auf ON gestellt wird.
■Helligkeit der Anzeige
Die Helligkeit des Head-up-Displays kann
über auf der Multi-Informationsanzeige
eingestellt werden. Außerdem erfolgt eine
automatische Anpassung in Abhängigkeit
von der Helligkeit der Umgebung.
■Anzeige für den Status der
Fahrassistenzsysteme
Zeigt den Betriebsstatus der folgenden
Systeme an:
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung)
( S.343)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung (je nach Ausstattung)
( S.355)
LTA (Spurleitassistent) (je nach Aus-
stattung) ( S.324)
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) (je nach
Ausstattung) ( S.335)
Einzelheiten des auf dem Head-up-Display
angezeigten Inhalts kann vom dem auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigten
abweichen. Einzelheiten finden Sie in den
Erklärungen für die einzelnen Systeme.
■Mit dem Navigationssystem ver-
bundener Anzeigebereich (je nach
Ausstattung)
Zeigt folgende mit dem Navigationssy-
stem verbundenen Elemente an:
Straßenname
Routenführung zu einem Ziel
Kompass (Anzeige Fahrtrichtung)
Pop-up-Anzeigen der folgenden
Systeme werden bei Bedarf angezeigt:
■Fahrassistenzsysteme
Zeigt Warnungen/Hinweise/Empfehlun-
gen oder den Betriebszustand des
jeweiligen Systems an.
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
( S.317)
Bremsüberbrückungssystem
( S.258)
Anfahrregelung (je nach Ausstat-
tung) ( S.259)
WARNUNG
■Vorsicht beim Ändern der Einstellun- gen des Head-up-Displays
Wenn Sie den Motor während der Ände-
rung der Anzeigeeinstellungen laufen las-
sen, sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug an einem Ort mit ausreichender Belüftung
geparkt ist. In einem geschlossenen
Bereich, wie einer Garage, können sich Abgase mit schädlichem Kohlenmonoxid
(CO) sammeln und ins Fahrzeug gelan-
gen. Dies kann zum Tod bzw. zu schwer- wiegender Gesundheitsgefährdung
führen.
HINWEIS
■Beim Ändern der Einstellungen des
Head-up-Displays
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft, während Sie die Einstellungen des
Head-up-Displays ändern, um ein Entla-
den der Batterie zu vermeiden.
Anzeigebereich für den Status
der Fahrassistenzsysteme/die
mit dem Navigationssystem
verbundene Anzeige (je nach
Ausstattung)
Pop-up-Anzeige
371
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
schaltet wird.
■Wenn die Warnmeldung für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der
Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Halten Sie den Motor an und starten Sie den Motor dann neu. Stellen Sie die Geschwin-
digkeitsbegrenzung nach dem Neustart des
Motors ein. Wenn die Geschwindigkeitsbe- grenzung nicht eingestellt werden kann, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung in der
Geschwindigkeitsbegrenzung vor. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
■Zum Vermeiden einer versehentli-
chen Aktivierung der Geschwindig-
keitsbegrenzung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsbe- grenzung mithilfe des Hauptschalters der
Geschwindigkeitsbegrenzung aus, wenn
Sie sie nicht verwenden.
■Für die Geschwindigkeitsbegrenzung
ungeeignete Situationen
Die Geschwindigkeitsbegrenzung darf in
keiner der folgenden Situationen verwen-
det werden. Andernfalls kann dies zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug führen und
einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen.
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. wenn die
Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee bedeckt ist
●Bei starken Gefällen
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht oder abgeschleppt wird
RSA (Verkehrsschilderken-
nung)*
Das RSA-System erkennt
bestimmte Verkehrsschilder unter
Verwendung von Frontkamera
und/oder Navigationssystem
(wenn die Geschwindigkeitsbe-
grenzungsinformationen verfüg-
bar sind), um dem Fahrer über die
Anzeige Informationen zur Verfü-
gung zu stellen.
Wenn das System entsprechend
der erkannten Verkehrsschilder
beurteilt, dass der Fahrer die
zulässige Höchstgeschwindigkeit
überschreitet, verkehrswidrige
Handlungen durchführt usw., wird
er durch eine visuelle Benachrich-
tigung und einen Benachrichti-
gungssummer darüber informiert.
3724-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA_TMMT_EM
Wenn die Frontkamera ein Zeichen
erkennt und/oder über das Navigations-
system Informationen zu einem Zei-
chen verfügbar sind, wird das Zeichen
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Wenn Informationen zum Fahrassi-
stenzsystem gewä hlt werden, kön-
nen höchstens 3 Schilder angezeigt
werden. ( S.125)
Wird eine andere Registerkarte als
die mit Informationen zum Fahrassi-
stenzsystem gewählt, werden die
folgenden Verkehrsschildtypen
angezeigt. ( S.125)
• Schild für Anfang/Ende der Geschwindig- keitsbegrenzung
• Schild für Information bezüglich
Geschwindigkeitsbegrenzung (Schnell-
straße, Autobahn, Stadtgebiet, Wohnge- biet)
• Schild für Ende des Verbots
• Verbot-der-Einfahrt-Schild* (wenn ein Hin-
weis erforderlich ist)
• Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatz- schild (nur Verbindungsrampe)
Wenn andere Schilder als Geschwindig-
keitsbegrenzungsschilder erkannt werden,
werden sie überlappend gestapelt hinter
dem aktuellen Geschwindigkeitsbe-
grenzungsschild aufgeführt.
*: Für Fahrzeuge mit Navigationssystem
Die folgenden Verkehrsschildtypen,
einschließlich elektronischer Schilder
und blinkender Schilder, werden
erkannt.
Nichtamtliche (nicht mit dem Wiener Über-
einkommen übereinstimmende) oder kürz-
lich eingeführte Verkehrsschilder werden
möglicherweise nicht erkannt.
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil-
der
Information bezüglich Geschwindig-
WARNUNG
■Vor Verwendung von RSA
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das RSA-System. RSA ist ein System, das
den Fahrer unterstützt, indem es Informa- tionen zur Verfügung stellt; es ist aber kein
Ersatz für umsichtiges und vorausschau-
endes Fahren des Fahrers. Fahren Sie vorsichtig und halten Sie sich immer
genau an die Verkehrsregeln.
Anzeige auf der Multi-Informati-
onsanzeige
Unterstütze Arten von Ver-
kehrsschildern
Anfang der Geschwindigkeitsbe-
grenzung/Anfang des Höchstge-
schwindigkeitsbereichs
Ende der Geschwindigkeitsbe-
grenzung/Ende des Höchstge-
schwindigkeitsbereichs
373
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
keitsbegrenzung*
*: Wird angezeigt, wenn ein Schild erkannt
wird, jedoch keine Ge schwindigkeitsbe-
grenzungsinformation für die Straße über
das Navigationssystem zur Verfügung
steht
Überholverbotsschilder
Andere Verkehrsschilder
*: Für Fahrzeuge mit Navigationssystem
Geschwindigkeitsbegrenzung mit
Zusatzzeichen*1
*1: Gleichzeitig angezeigt mit Geschwindig-
keitsbegrenzung
*2: Inhalt nicht erkannt.
*3: Wenn die Fahrtrichtungsanzeige beim
Spurwechsel nicht betätigt wird, wird das
Zeichen nicht angezeigt.
Schnellstraßen-Auffahrt
Schnellstraßen-Abfahrt
Autobahn-Auffahrt
Autobahn-Abfahrt
Anfang eines Stadtgebiets
Ende eines Stadtgebiets
Anfang eines Stadtgebiets
Ende eines Stadtgebiets
Anfang eines Wohngebiets
Ende eines Wohngebiets
Anfang des Überholverbots
Ende des Überholverbots
Verbot der Einfahrt*
Ende des Verbots
Stopp
Nässe
Regen
Glatteis
Zusatzzeichen existiert*2
Ausfahrt rechts*3
Ausfahrt links*3
Zeit