3766-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Verwenden Sie diese Stromversorgung für Elektrogeräte, die weniger als
12 VDC/10 A (Stromverbrauch 120 W) erfordern.
Öffnen Sie den Deckel.
■ Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
■ Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunktionen, wie z.B. mobile Akkupacks. Wenn
solche Geräte angeschlossen bleiben, kann der Motorschalter unter Umständen nicht
normal ausgeschaltet werden.
Steckdose
HINWEIS
■ Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können einen Kurz-
schluss verursachen.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig.
3897-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um
lebensgefährliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgen-
den Vorsichtsmaßnahmen.
■ Bei Arbeiten im Motorraum
● Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen und Werkzeug fern vom sich drehenden
Gebläse und vom Antriebsriemen.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren,
da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen,
im Motorraum liegen.
● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken, und setzen Sie Kraftstoff und
Batterie keinem offenen Feuer aus. Kraftstoff und Batteriedämpfe sind entzündlich.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält gif-
tige und ätzende Schwefelsäure.
● Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre
Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.
Falls Sie noch Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Stellung aus steht. Wenn der Motor-
schalter auf “ON” steht, kann das elektrische Kühlgebläse bei eingeschalteter Klima-
anlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlaufen. ( S. 399)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Stellung aus steht. Wenn sich der
Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, kann das elektrische Kühlgebläse
bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch
anlaufen. ( S. 399)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen eindrin-
gen können.
4077-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M■
Reifendruck-Warnsystem initialisieren
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und drehen Sie den
Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das Fahrzeug
bewegt.
Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angegebenen
Druck ein. (S. 522)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angege-
benen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsystem arbeitet auf der Basis
dieses Drucks.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Halten Sie den Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung
gedrückt, bis die Druck-Warn-
leuchte langsam 3 Mal blinkt.
■Situationen, in denen das Reifendruck-Warnsystem unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß funktioniert (je nach Ausstattung)
●Für dieses Reifendruck-Warnsystem ist die ordnungsgemäße Funktionsweise
gewährleistet, wenn Original-Equipment (OE) verwendet wird.
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Am Fahrzeug sind keine Räder mit einer Standardgröße oder Räder eines ande-
ren Herstellers montiert.
• Am Fahrzeug sind Räder mit unterschiedlicher Größe oder von unterschiedlichen
Herstellern montiert.
• Am Fahrzeug sind Winterreifen, Noträder (je nach Ausstattung) oder Schneeket-
ten montiert.
• Das Fahrzeug wird mit einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h bewegt.
• Das Fahrzeug wird auf rutschigen oder unebenen Untergründen bewegt.
●Wenn der Reifenfülldruck schnell sinkt, wie z. B. nach einem Reifenplatzer, funktio-
niert die Warnung unter Umständen nicht.
5028-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalthebel in der Stellung N befindet,
und treten Sie das Bremspedal (M ulti-Mode-Schaltgetriebe) oder das
Kupplungspedal (Schal tgetriebe) durch.
Halten Sie die gekennzeichnete
Ecke des elektronischen Schlüs-
sels an den Motorschalter.
Wenn der elektronische Schlüssel
erkannt wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt zum Modus
IGNITION ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem in der Einstellung für die
kundenspezifische Anpassung Einstel-
lungen deaktiviert wurde, wird der
Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY gestellt.
Treten Sie das Bremspedal (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder das Kupp-
lungspedal (Schaltgetriebe) durch und überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) aufleuchtet.
Drücken Sie den Motorschalter.
Wenn der Motor trotzdem nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. ei ne Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Anlassen des Motors
530Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
●Wenn Sie Ihre Schlüssel oder mechanischen Schlüssel verlieren, können von
jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder von jedem
anderen kompetenten Fachbetrieb neue Originalschlüssel oder mechanische Origi-
nalschlüssel angefertigt werden. (S. 114)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn Sie Ihre elektronischen Schlüssel verlieren, steigt die Gefahr eines Dieb-
stahls des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb. (S. 131)
●Ist die Schlüsselbatterie schwach oder leer? (S. 416)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Schalten Sie beim Verriegeln der Türen den Motorschalter aus. (S. 219)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen?
Achten Sie beim Verriegeln der Türen darauf, dass Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich tragen.
●Die Funktion arbeitet unter Umständen auf Grund der Funkwellenbedingungen
nicht ordnungsgemäß. (S. 136, 146)
●Ist die Kindersicherung eingelegt?
Bei aktivierter Sicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden. Öff-
nen Sie die hintere Tür von außen und entriegeln Sie dann die Kindersicherung.
(S. 135)
Wenn ein Problem aufgetreten ist, überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb wenden.
Die Türen können nicht verriegelt, entriegelt, geöffnet oder geschlos-
sen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verloren
Die Türen lassen sich nicht verriegeln oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöffnet werden (Modelle mit 5 Türen)
531Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
●Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Treten Sie das Bremspedal durch, während Sie den Schlüssel drehen? ( S. 214)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Treten Sie das Kupplungspedal durch, während Sie den Schlüssel drehen?
( S. 214)
●Ist die Batterie entladen? (S. 504)
●Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Bremspedal durchgetre-
ten haben? ( S. 217)
●Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Haben Sie den Motorschalter gedrückt, während Sie das Kupplungspedal durchge-
treten haben? ( S. 217)
●Befindet sich der elektronische Schlüssel an einer erkennbaren Position im Fahr-
zeuginneren? ( S. 144)
●Ist das Lenkrad entsperrt? (S. 220)
●Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor behelfsmäßig gestartet werden. ( S. 502)
●Ist die Batterie entladen? (S. 504)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Befindet sich der Motorschalter in der Stellung “ON”?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter in der Stellung “ON” steht: S. 500
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter sich im Modus IGNITION ON befindet: S. 500
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
Der Motor springt nicht an
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Der Schalthebel blockiert, obwohl Sie das Bremspedal durchtreten
(Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
532Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Es wird nach dem Entfernen des Schlüssels vom Motorschalter gesperrt, um einen
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. ( S. 215)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
( S. 220)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (Motor ist nicht in Betrieb) befin-
det. ( S. 219)
●Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben der Fahrer und alle Insassen die Sicherheitsgurte angelegt? ( S. 456)
●Die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst? ( S. 230)
In Abhängigkeit von der konkreten Situation können auch andere Warnsum-
mer ertönen. ( S. 452)
●Informationen zur Vorgehensweise beim Aufleuchten einer Warnleuchte finden Sie
auf S. 452.
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Eine Warnleuchte leuchtet auf