SICHERHEIT
104
Das Kollisionswarnsystem (FCW) reagiert
möglicherweise nicht auf irrelevante
Objekte wie Objekte über dem Fahrzeug,
Bodenreflexionen, Objekte, die sich nicht
im Weg des Fahrzeugs befinden, weit
entfernte stationäre Objekte, Gegenver-
kehr oder vorausfahrende Fahrzeuge mit
derselben oder einer höheren Geschwin-
digkeit.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) wird wie
der Abstandstempomat (ACC) deaktiviert,
wobei die Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
Ein- oder Ausschalten des
Kollisionswarnsystems (FCW)
Die Schaltfläche für FCW befindet sich im
Uconnect-Display in den Einstellungen für
die Bedienelemente. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung unter „Uconnect Settings“ (Ucon-
nect-Einstellungen) in „Multimedia“.
Zum Einschalten des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) drücken Sie die Kollisions-
warnsystemtaste einmal.
Zum Ausschalten des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) drücken Sie die Kollisions-
warnsystemtaste einmal.
HINWEIS:
Wenn das Kollisionswarnsystem einge-
schaltet ist, kann das System den Fahrer
vor einem möglichen Zusammenstoß mit
einem vorausfahrenden Fahrzeug warnen.
Wenn das Kollisionswarnsystem ausge-
schaltet ist, warnt das System den Fahrer
nicht vor einem möglichen Unfall mit
einem vorausfahrenden Fahrzeug. Wenn das Kollisionswarnsystem (FCW) ausge-
schaltet ist, wird FCW OFF (FCW AUS) auf
der Kombiinstrumentanzeige angezeigt.
Wenn der FCW-Status auf „Only Warning“
(Nur Warnung) gesetzt ist, wird verhindert,
dass das System in den eingeschränkten
Bremsvorgang übergeht oder zusätzliche
Bremsunterstützung liefert, wenn der
Fahrer im Falle eines potenziellen Frontal-
aufpralls nicht angemessen bremst.
Wenn der FCW-Status auf „Warning and
Braking“ (Warnung und Bremsen) gesetzt
ist, kann das System den Fahrer vor einem
möglichen Unfall mit dem vorausfah-
renden Fahrzeug über akustische/optische
Warnungen warnen, und es wendet einen
autonomen Bremsvorgang an.
Beim Abschalten der Zündung speichert
das System die letzte vom Fahrer gewählte
Einstellung.
WARNUNG!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems
(FCW) besteht weder darin, einen Unfall
zu vermeiden, noch kann FCW jede Art von
potenziellem Unfall entdecken. Es liegt in
der Verantwortung des Fahrers, einen
Unfall zu vermeiden, indem er das
Fahrzeug entsprechend abbremst und
lenkt. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 104
SICHERHEIT
106
Warnung „Service FCW“
(Kollisionswarnsystem warten)
Wenn das System ausgeschaltet wird und die
Kombiinstrumentanzeige Folgendes anzeigt:
„ACC/FCW Unavailable, Service
Required“ (Abstandstempomat/Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Wartung
erforderlich)
„Cruise/FCW Unavailable, Service
Required“ (Tempomat/Kollisionswarn-
system nicht verfügbar, Wartung erforder-
lich)
zeigt dies an, dass eine interne Systemstö-
rung vorliegt. Obwohl das Fahrzeug unter
normalen Bedingungen fahrtüchtig ist,
sollten Sie es von einem Vertragshändler
prüfen lassen.
Passantenschutzbremse (PEB) – je nach
Ausstattung
Die Passantenschutzbremse (PEB) ist ein
Untersystem des Kollisionswarnsystems,
welches dem Fahrer hör- und sichtbare
Warnungen im Kombiinstrument-Display
bereitstellt und bei Bedarf ein automatisches
Bremsen auslöst, sobald die Gefahr einer
Kollision mit einem Passanten besteht. Wenn das PEB bei einer Geschwindigkeit
von weniger als 60 km/h (37 mph) einsetzt,
kann das System die Bremsleistung
aufbringen, um den potenziellen Aufprall auf
einen Passanten zu vermeiden. Wenn das
PEB das Fahrzeug vollständig stoppt, hält
das System das Fahrzeug zwei Sekunden
lang im Stillstand und gibt dann das Brems-
pedal frei. Wenn das System ermittelt, dass
ein Aufprall auf einen Passanten nicht mehr
wahrscheinlich ist, wird die Warnmeldung
deaktiviert.
Die Mindestgeschwindigkeit für die Aktivie-
rung des PEB beträgt 5 km/h (3 mph). Passantenschutzbremse ein- oder ausschalten
HINWEIS:
Die Standardeinstellung der Passanten-
schutzbremse ist ON (Ein). Dadurch kann
Sie das System vor einer möglichen Kollision
mit einem Passanten warnen.
Die Schaltfläche für das PEB befindet sich im
Uconnect-Display in den Einstellungen für
Bedienelemente. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Drücken Sie zum Abschalten des
PEB-Systems die Taste „Passantenschutz-
bremse“ einmal.
Drücken Sie zum Einschalten des
PEB-Systems die Taste „Passantenschutz-
bremse“ erneut.
Durch Umschalten des PEB auf „OFF“ (Aus)
wird das System deaktiviert, sodass im Fall
einer möglichen Kollision mit einem
Passanten kein Warn- oder aktiver Bremsvor-
gang zur Verfügung steht.
HINWEIS:
Beim Abschalten der Zündung speichert das
System die letzte vom Fahrer gewählte
Einstellung zum PEB-System NICHT. Das
System wird auf die Standardeinstellung
WARNUNG!
Der Zweck des Passantenbremssystems
(PEB) besteht weder darin, einen Unfall zu
vermeiden, noch kann das PEB jede Art
von potenziellem Unfall mit einem
Passanten entdecken. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, einen Unfall
zu vermeiden, indem er das Fahrzeug
entsprechend abbremst und lenkt. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 106
157
(Fortsetzung)
START UND BETRIEB
STARTEN DES MOTORS
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den
Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
ein, und legen Sie den Sicherheitsgurt an.Beim Anlassen des Motors muss der Gang-
schalter in Stellung NEUTRAL (Leerlauf)
oder Stellung PARK geschaltet sein. Betä-
tigen Sie die Bremse, bevor Sie eine Fahrbe-
reichsstufe einlegen.
Normales Anlassen – Benzinmotor
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspedals.
Setzen Sie einen Fuß auf das Bremspedal,
stellen Sie die Zündung auf die Position
START und lassen Sie los, wenn der Motoranspringt. Springt der Motor nicht innerhalb
von 10 Sekunden an:
1. Stellen Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2. Warten Sie 10 bis 15 Sekunden.
3. Wiederholen Sie den „normalen Anlass- vorgang“.
HINWEIS:
Während der Fahrt darf nur ein Pedal auf einmal
betätigt werden. Die Drehmomentleistung des
Fahrzeugs kann verringert werden, wenn beide
Pedale gleichzeitig gedrückt werden. Wenn Druck
auf beiden Pedalen gleichzeitig erkannt wird, wird
eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument
angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Instrument Cluster Display“ (Kombi-
instrumentanzeige) in „Getting To Know Your
Instrument Panel“ (Kennenlernen der Instrumen-
tentafel).
WARNUNG!
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
stets das Schlüssel-Griffstück aus der
Zündung, und schließen Sie das Fahrzeug
ab. Stellen Sie bei Ausstattung mit Keyless
Enter-N-Go immer sicher, dass sich das elek-
tronische Zündschloss in Position OFF (Aus)
befindet, nehmen Sie das Schlüssel-Griff-
stück aus dem Fahrzeug, und verriegeln Sie
das Fahrzeug.
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere
Personen können schwer oder sogar
tödlich verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststellbremse,
das Bremspedal oder den Schalthebel
auf keinen Fall zu berühren.
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von
Kindern, und belassen Sie die Zündung
bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 157
START UND BETRIEB
182
4. Wenn das STOPP/START-Systemmanuell ausgeschaltet wird, kann der
Motor nur mithilfe des Zündschalters
angelassen und abgestellt werden.
5. Bei jedem AUS- und Einschalten der Zündung setzt sich das STOPP/
START-System selbst in den Zustand
EIN zurück.
Manuelles Einschalten des Stopp/
Start-Systems
Drücken Sie den Schalter STOP/START OFF
(Stopp/Start aus) (in der Schaltergruppe).
Das Licht auf dem Schalter erlischt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des STOPP/
START-Systems stellt das System den Motor
nicht ab. Auf der Kombiinstrumentanzeige wird
die Meldung „SERVICE STOP/START SYSTEM“
(Stopp/Start-System warten lassen) angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Kombiinstrumentanzeige“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“.
Wenn die Meldung „SERVICE STOP/START
SYSTEM“ (Stopp/Start-System warten
lassen) auf dem Kombiinstrument angezeigt
wird, lassen Sie das System von Ihrem
Vertragshändler überprüfen.
AKTIVER
GESCHWINDIGKEITSBEGR
ENZER – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter für den aktiven Geschwindig-
keitsbegrenzer befindet sich rechts am
Lenkrad.
Taste „Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer“
Mit dieser Funktion können Sie die maxi-
male Geschwindigkeit für Ihr Fahrzeug
programmieren.
HINWEIS:
Der aktive Geschwindigkeitsbegrenzer kann
bei stehendem oder fahrendem Fahrzeug
eingestellt werden.
Aktivierung
Drücken Sie zum Aktivieren dieser Funktion
die Taste des aktiven Geschwindigkeitsbe-
grenzers. Eine Meldung wird zusammen mit
einer Kontrollleuchte im Display des Kombi-
instruments angezeigt, um darauf hinzu-
weisen, dass der aktive
Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert wurde.
Drücken Sie die Tasten SET (+) (Einstellen
(+)) und SET (-) (Einstellen (-)) rechts am
Lenkrad, um die aktive Geschwindigkeitsbe-
grenzung auf den gewünschten Wert zu
erhöhen bzw. zu verringern. Durch Gedrückt-
halten der Tasten SET (+) (Einstellen (+))
und SET (-) (Einstellen (-)) erhöht bzw.
verringert sich der Geschwindigkeitswert in
Schritten von 5 mph (5 km/h).
Bei jeder erneuten Aktivierung wird der
aktive Geschwindigkeitsbegrenzer auf den
letzten programmierten Wert der vorherigen
Aktivierung eingestellt.
HINWEIS:
Der Tempomat (je nach Ausstattung) und der
Abstandstempomat (je nach Ausstattung)
stehen nicht zur Verfügung, solange der
aktive Geschwindigkeitsbegrenzer in Verwen-
dung ist.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 182
START UND BETRIEB
190
Zu den Grenzen dieses Systems und zu
Empfehlungen siehe „Vorsichtsmaßnahmen
bei der Verwendung von ParkSense“ in
diesem Abschnitt.
Das ParkSense-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert
oder deaktiviert) beim letzten Einschalten
der Zündung, wenn die Zündung auf ON/
RUN (Ein/Start) gestellt wird.
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverklei-
dung/im hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense-Parkassistentsys-
tems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren
können Hindernisse je nach deren Lage, Art
und Ausrichtung in einem Abstand von ca.
30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) vonder hinteren Stoßfängerverkleidung in hori-
zontaler Richtung erkennen.
ParkSense-Warnanzeige
Der ParkSense-Warnbildschirm wird nur
angezeigt, wenn im Abschnitt „Durch den
Kunden programmierbare Funktionen“ des
Uconnect-Systems „Sound“ (Ton) und
„Display“ (Anzeige) aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Die ParkSense-Warnanzeige befindet sich in
der Kombiinstrumentanzeige. Das System
zeigt den Abstand zwischen der hinteren
Stoßfängerverkleidung und dem erkannten
Hindernis mit optischen und akustischen
Signalen an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem Park-
Sense-Schalter unter dem Uconnect-Display
ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense-Schalter
gedrückt wird, um das System
auszuschalten, zeigt das Kombiins-
trument die Meldung „PARK-
SENSE OFF“ (Parkassistent aus) ungefähr
fünf Sekunden lang an. Wird der Gangwahl-
hebel in die Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) geschaltet, während das System
ausgeschaltet ist, zeigt das Kombiinstru- ment-Display die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder
gewartet werden muss. Die LED des Park-
Sense-Schalters leuchtet nicht, wenn das
System eingeschaltet ist. Wenn der Park-
Sense-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die
LED des ParkSense-Schalters kurz auf und
leuchtet dann dauerhaft.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 190
191
(Fortsetzung)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von ParkSense
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der hintere Stoß-
fänger frei von Schnee, Eis, Schlamm,
Schmutz und anderen Rückständen ist,
damit das ParkSense-System einwandfrei
funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense-Parkassistentsys-
tems beeinträchtigen.
Wenn Sie ParkSense ausschalten, zeigt
das Kombiinstrument PARKSENSE OFF
(Parkassistent aus) an. Sobald Sie Park-
Sense ausschalten, bleibt es darüber
hinaus ausgeschaltet, bis Sie es wieder
einschalten, selbst wenn Sie die Zündung
aus- und wieder einschalten.
Wird der Gangwahlhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet
und ParkSense ist ausgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument-Display die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an, solange die Fahrstufe REVERSE
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense-System ein
Hindernis in der Nähe der Stoßfängerver-
kleidung/des Stoßfängers nicht oder es
gibt fälschlicherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist.
Betätigen Sie den ParkSense-Schalter,
um das ParkSense-System auszuschalten,
wenn sich Hindernisse wie zum Beispiel
Fahrradträger, Anhängevorrichtungen
usw. in einem Abstand von weniger als
30 cm (12 Zoll) zur hinteren Stoßfänger-
verkleidung bzw. zum hinteren Stoßfänger
befinden. Andernfalls interpretiert das
System ein nahe gelegenes Objekt fälsch-
licherweise als Sensorproblem und zeigt
die Meldung „PARKSENSE UNAVAI-LABLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassi-
stentsystem nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) auf dem Kombiinstru-
ment-Display an.
ParkSense sollte deaktiviert werden, wenn
sich die Heckklappe in der geöffneten
Position befindet und REVERSE (Rück-
wärtsgang) eingelegt ist. Eine geöffnete
Heckklappe könnte fälschlicherweise
angeben, dass ein Hindernis hinter dem
Fahrzeug vorhanden ist.
WARNUNG!
Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorg-
falt, schauen Sie nach hinten und
achten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge, Hindernisse und tote Winkel.
Sie sind für die Sicherheit verantwortlich
und müssen daher ständig Ihre Umge-
bung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 191
193
HINWEIS:
Fahrzeuge mit aktivem Einparkassistenten
verfügen über sechs Sensoren in der
hinteren Stoßfängerverkleidung.
Die sechs in der vorderen Stoßfängerverklei-
dung/im vorderen Stoßfänger integrierten
Sensoren des vorderen ParkSense-Parkassi-
stentsystems überwachen den von ihnen
erfassten Bereich vor dem Fahrzeug. Die
Sensoren können Hindernisse je nach deren
Lage, Art und Ausrichtung in einem Abstand
von ca. 30 cm (12 Zoll) bis 120 cm(47 Zoll) von der vorderen Stoßfängerverklei-
dung in horizontaler Richtung erkennen.
Wenn innerhalb einer Entfernung von
200 cm (79 Zoll) hinter dem hinteren Stoß-
fänger ein Gegenstand erkannt wird,
während REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist, wird eine Warnung auf dem Kombi-
instrument-Display angezeigt. Zusätzlich
ertönt ein akustisches Warnsignal (wenn in
den durch den Kunden programmierbaren
Funktionen des Uconnect-Bildschirms
„Sound and Display“ (Ton und Anzeige)
ausgewählt wurde). Während sich das Fahr-
zeug näher zum Objekt bewegt, ändert sich
die Frequenz des akustischen Warnsignals
von einzelnen Tönen mit einer 1/2 Sekunde Dauer (nur Rückseite), zu einer langsamen
Tonfolge (nur Rückseite), dann zu einer
schnellen Tonfolge, dann zu einem durchge-
henden Ton.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem Park-
Sense-Schalter unter dem Uconnect-Display
ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense-Schalter
gedrückt wird, um das System
auszuschalten, zeigt das Kombiins-
trument die Meldung „PARK-
SENSE OFF“ (Parkassistent aus) ungefähr
fünf Sekunden lang an. Wird der Gangwahl-
hebel in die Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) geschaltet, während das System
ausgeschaltet ist, zeigt das Kombiinstru-
ment-Display die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung. HINWEIS:
Wenn ParkSense deaktiviert ist und der
Gangwahlhebel in Stellung DRIVE gebracht
wird, wird keine Warnmeldung angezeigt.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder
gewartet werden muss. Die LED des Park-
Sense-Schalters leuchtet nicht, wenn das
System eingeschaltet ist. Wenn der Park-
Sense-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die
LED des ParkSense-Schalters kurz auf und
leuchtet dann dauerhaft.
Seitenabstand-Warnsystem
Das Seitenabstand-Warnsystem erkennt seit-
lich vorhandene Hindernisse in der Nähe des
Fahrzeugs mithilfe der Parksensoren am
vorderen und hinteren Stoßfänger.
Seitenabstand-Warnanzeige
Der Seitenabstand-Warnbildschirm wird nur
angezeigt, wenn im Abschnitt „Durch den
Kunden programmierbare Funktionen“ des
Uconnect-Systems „Sound“ (Ton) und
„Display“ (Anzeige) aktiviert sind. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 193
START UND BETRIEB
196
PARKSENSE-PARKASSISTE
NTSYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das ParkSense-Parkassistentsystem soll
dem Fahrer während Längs- oder Querpark-
manövern helfen, indem ein passender Park-
platz erfasst wird, akustische bzw. visuelle
Anweisungen ausgeben werden und das
Lenkrad gesteuert wird. Das Park-
Sense-Parkassistentsystem ist als „halbauto-
matisch“ definiert, da der Fahrer die
Kontrolle über Gaspedal, Gangschalter und
Bremsen behält. In Abhängigkeit des vom
Fahrer ausgewählten Einparkmanövers kann
das ParkSense-Parkassistentsystem das
Fahrzeug zu beiden Seiten in eine Längs-
oder Querparkfläche manövrieren (d. h.
Fahrerseite oder Beifahrerseite).
HINWEIS:
Der Fahrer ist immer verantwortlich für die
Kontrolle über das Fahrzeug sowie für alle
umgebenden Objekte und muss bei
Bedarf eingreifen.
Das System bietet dem Fahrer Unterstüt-
zung, ohne den Fahrer dabei zu ersetzen.
Wenn während eines halbautomatischen
Einparkmanövers der Fahrer das Lenkrad
berührt, nachdem er angewiesen wurde,
seine Hände vom Lenkrad zu nehmen,
wird das System abgeschaltet, und der
Fahrer wird aufgefordert, das Einparkma-
növer manuell abzuschließen.
Das System arbeitet möglicherweise nicht
unter allen Bedingungen (z. B. Umwelt-
einflüsse wie heftiger Regen, Schnee usw.
oder bei Parkplätzen mit Oberflächen, die
die Ultraschallsensorwellen absorbieren).
Neue, von einem Händler ausgelieferte
Fahrzeuge müssen mindestens 48 km
(30 Meilen) gefahren werden, bis das
ParkSense-Parkassistentsystem voll-
ständig kalibriert ist und richtig funktio-
niert. Denn nur so kann die dynamische
Fahrzeugkalibrierung des Systems die
Leistung dieser Funktion verbessern. Das
System führt auch ständig die dynamische
Fahrzeugkalibrierung durch, um z. B.
einen zu hohen oder zu niedrigen Reifen-
druck und neue Reifen anzupassen.Das ParkSense-Parkassistentsystem kann
mit dem Schalter des ParkSense-Parkassi-
stentsystems ein- und ausgeschaltet werden.
Dieser Schalter befindet sich auf dem
Bedienfeld unter dem Uconnect-Display.
Zum Aktivieren des Park-
Sense-Parkassistentsystems
drücken Sie den Schalter des Park-
Sense-Parkassistentsystems
einmal (LED leuchtet auf).
Zum Deaktivieren des ParkSense-Parkassi-
stentsystems drücken Sie den Schalter des
ParkSense-Parkassistentsystems noch
einmal (LED erlischt).
Weitere Informationen: siehe Bedienungsan-
leitung.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 196