Page 132 of 244

130
Fahrbetrieb
Parkplatzsuche
► Fahren Sie an den anderen parkenden Fahrzeugen in einem Abstand von etwa 0,5 bis 1,50 m vorbei, ohne eine Geschwindigkeit von 30 km/h zu übersteigen, bis das System einen angemessenen Platz findet.
Oberhalb dieser Geschwindigkeit wird die
Parkplatzsuche beendet. Diese Funktion
wird automatisch deaktiviert, sobald die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs 50 km/h überschreitet.
Beim Parken „in Längsaufstellung“ muss
die Parklücke der Länge Ihres Fahrzeugs
plus 0,60 m entsprechen.Beim Parken in „Senkrechtaufstellung“ muss
die Breite der Parklücke der Breite Ihres
Fahrzeugs plus 0,70 m entsprechen.
Wenn die Funktion Park Assist in dem
Menü Fahrzeug/Fahren des
Touchscreens deaktiviert worden ist, wird sie
bei Aktivieren des Systems automatisch
reaktiviert.
Modus Schnellstart
Dieser Modus ermöglicht es, sehr schnell die
Kontextansicht (linke Seite) und obere Ansicht
anzuzeigen.
Eine Meldung (in englischer Sprache) erscheint
und weist Sie darauf hin, die Umgebung des
Fahrzeugs vor dem Manövrieren zu überprüfen.
Park Assist
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen
zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
nach.
Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe:
Es erkennt eine Parklücke und betätigt
dann die Lenkung des Fahrzeugs, um in die
Parklücke einzuparken, während der Fahrer
die Fahrtrichtung, den Gangwechsel, das
Beschleunigen und das Bremsen steuert.
Um den Fahrer bei der Überwachung des
Parkmanövers zu unterstützen, löst das System automatisch die Anzeige von Top Rear Vision
und aktiviert die Funktion „Einparkhilfe“.
Das System führt die Messungen der
verfügbaren Parklücken und Berechnungen
des Abstands zu Hindernissen mit
Ultraschallsensoren durch, die in den vorderen
und hinteren Stoßstangen des Fahrzeugs
eingebaut sind.
Das System „Park Assist“ bietet bei folgenden
Manövern Hilfe:
A.
Einparken in „Längsaufstellung“
B. Ausparken aus „Längsaufstellung“
C. Einparken in „Senkrechtaufstellung“
Funktionsweise
► Wenn Sie einen Parkplatz entdeckt haben, verringern Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf 30 km/h.
Aktivieren der Funktion
Die Funktion wird im Menü Fahrzeug / Fahrbeleuchtung des Touchscreens
aktiviert.
Wählen Sie „ Park Assist“ aus.
Die Aktivierung der Funktion deaktiviert
Toter-Winkel-Assistent .
Die Funktion kann bis zum Einleiten des
Ein- oder Ausparkmanövers jederzeit
durch Drücken des Pfeils in der Ecke oben
links der Anzeige deaktiviert werden.
Auswahl des Manövertyps
Standardmäßig wird auf dem Touchscreen eine
Manöverauswahlseite angezeigt: standardmäßig
die Seite „Einfahren“, wenn das Fahrzeug seit
dem Anlassen gefahren worden ist, ansonsten
die Seite „Ausfahren“.
► Wählen Sie den Typ und die Seite des Manövers aus, um die Parkplatzsuche zu
aktivieren.
Das ausgewählte Manöver kann jederzeit
geändert werden, selbst während der Suche
nach einer geeigneten Parklücke.
Page 133 of 244

131
Fahrbetrieb
6Parkplatzsuche
► Fahren Sie an den anderen parkenden Fahrzeugen in einem Abstand von etwa 0,5 bis 1,50 m vorbei, ohne eine Geschwindigkeit von 30 km/h zu übersteigen, bis das System einen angemessenen Platz findet.
Oberhalb dieser Geschwindigkeit wird die
Parkplatzsuche beendet. Diese Funktion
wird automatisch deaktiviert, sobald die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs 50 km/h überschreitet.
Beim Parken „in Längsaufstellung“ muss
die Parklücke der Länge Ihres Fahrzeugs
plus 0,60 m entsprechen.Beim Parken in „Senkrechtaufstellung“ muss
die Breite der Parklücke der Breite Ihres
Fahrzeugs plus 0,70 m entsprechen.
Wenn die Funktion Park Assist in dem
Menü Fahrzeug/Fahren des
Touchscreens deaktiviert worden ist, wird sie
bei Aktivieren des Systems automatisch
reaktiviert.
Wenn das System eine verfügbare Parklücke
entdeckt, wird „OK“ in der Parkansicht
angezeigt, begleitet von einem hörbaren Signal.
Vorbereitung des Manövers
► Fahren Sie sehr langsam, bis die Anforderung zum Anhalten „ Halten Sie das
Fahrzeug an“ in Verbindung mit dem „ STOP“-
Schild und einem akustischen Signal angezeigt
wird.
Wenn das Fahrzeug angehalten hat, wird
eine Seite mit Anweisungen auf der Anzeige
angezeigt.
► Befolgen Sie die Anweisungen, um das Manöver vorzubereiten.
Der Anfang des Manövers wird durch die
Meldung „Manöver läuft“ auf dem Bildschirm
in Verbindung mit einem akustischen Signal
angezeigt.
Rückwärtsfahren wird durch die Meldung
„Lenkrad freigeben, Rückwärtsfahren“
angedeutet. Top Rear Vision und die Einparkhilfe werden
automatisch aktiviert, um Ihnen zu helfen,
die unmittelbare Umgebung Ihres Fahrzeugs
während des gesamten Manövers zu
überwachen.
Während des Manövers
Das System übernimmt die Lenkung des Fahrzeugs. Es gibt Anweisungen zur Lenkrichtung zu Beginn des Einfahrens
und Ausfahrens bei einer Parklücke in
Längsaufstellung sowie für alle Einfahrmanöver
bei Parken in Senkrechtaufstellung.
Diese Anweisungen werden als Symbol
zusammen mit einer Meldung angezeigt:
„Rückwärts“
„Vorwärts“
Der Manöverzustand wird mit diesen Symbolen
angezeigt:
Parkmanöver läuft (grün).
Parkmanöver abgebrochen oder abgeschlossen (rot) (die Pfeile zeigen an,
dass der Fahrer wieder die Kontrolle über das
Fahrzeug übernehmen muss).
Die maximalen Geschwindigkeiten während
der Manöver werden mit diesen Symbolen
angezeigt:
77 km/h zum Einfahren in die Parklücke.
Page 238 of 244

236
Stichwortverzeichnis
Bremshilfe 72–73Bremsleuchten 163Bremsscheiben 148
C
CD 187, 200, 225Cinch 224
Cinch-Kabel 224
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 184–185, 199, 224Dachträger 142Datum (Einstellung) 19–20, 24, 206, 231Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 80, 83–84Deckenleuchte 164Deckenleuchten 57–58Dieselmotor 135, 144, 153, 178Digitalradio - DAB
(Digital Audio Broadcasting) 184, 199, 224
E
EBV 72Einparkhilfe 130Einparkhilfe hinten 126
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 126Einparkhilfen – Hinweise 107Einparkhilfe vorne 126Einschaltautomatik Beleuchtung 61–62Einschalten der Zündung 97Einschlaf-Verhinderung 122–123Einstellung der Sitzneigung 40Einstellung der Uhrzeit 19–20, 24, 206, 231
Einstellung des Datums 19–20, 24, 206, 231Einstellung System 18–21Elektrische Fensterheber 37Elektronische Anlasssperre 94Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 72–73elektronischer Schlüssel 26–28elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 73–74Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 72–74Energiesparmodus 141Enteisung vorne 49Entlastung der Batterie 141Entlüften der Kraftstoffanlage 153Entlüftungspumpe 153Entriegeln der Türen 33Entriegeln von innen 33Entriegelung 26–27Erkennen von Hindernissen 126Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 111 – 11 2Ersatzrad 148, 153–154, 157–158, 160ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) 72
F
Fahrassistent bei Gefälle 75–76Fahrassistenzsysteme – Hinweise 107Fahrbeleuchtung 59Fahren 93–94Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 107Fahrhinweise 6, 93–94Fahrtrichtungsanzeiger 60
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 60, 162–163Fahrzeugabmessungen 179–180Fahrzeug abschleppen 172–173Fahrzeug anhalten 95–97Fensterheber 37–38Fernbedienung 25–29Fernlicht 59, 162–163Feststellbremse 98, 148Freisprecheinrichtung 188–189,
203–204, 226–227
Frequenz (Radio) 223Frischlufteinlass 47–48Frontairbags 80–81, 84Frontscheibenheizung 50Frontscheibenwischer 65, 67Füllstand AdBlue® 147Füllstand Bremsflüssigkeit 146Füllstand Dieselzusatz 146–147Füllstände und Kontrollen 144–146Füllstand Scheibenwaschanlage 65, 146Füllstandskontrollen 144–146
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24