WICHTIGE INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
ZUR BEACHTUNG
BREMSSYSTEMLassen Sie das Fahrzeug mit abgewürgtem oder abgeschaltetem Motor nicht rollen, sondern halten Sie an einer sicheren
Stelle. Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit abgewürgtem oder abgeschaltetem Motor rollen zu lassen. Das Bremsen erfordert
mehr Kraft und die Bremskraftverstärkung könnte sich verringern, wenn Sie die Bremse mehrmals treten. Dadurch verlängern
sich die Bremswege und es besteht Unfallgefahr.
Schalten Sie, wenn Sie bergab fahren, in einen niedrigeren Gang. Es ist gefährlich, beim Fahren den Fuß ständig auf dem
Bremspedal zu lassen oder die Bremsen über lange Strecken stetig zu betätigen. Die Bremsen überhitzen, die Bremswege
werden länger oder es kommt zu völligem Bremsversagen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu
einem schweren Unfall führen. Vermeiden Sie die anhaltende Betätigung der Bremsen.
INNENEINRICHTUNG
Nie Becher mit heißen Getränken in den Getränkehalter stellen, wenn das Fahrzeug fährt. Es ist gefährlich, wenn der
Getränkehalter beim Fahren für heiße Getränke benutzt wird. Wenn der Inhalt verschüttet wird, können Sie sich verbrühen.
Nur Flaschen, Tassen oder Dosen aus Kunststoff in den Getränkehalter stellen. Es ist gefährlich, andere Dinge als
Kunststoffflaschen, -tassen oder -dosen in den Getränkehalter zu stellen. Bei einer Vollbremsung oder Lenkmanövern können
die Insassen getroffen und verletzt werden oder die Gegenstände können ins Fahrzeug geschleudert werden und den Fahrer
treffen mit der daraus folgenden Unfallgefahr. Nur Flaschen, Tassen oder Dosen aus Kunststoff im Getränkehalter verwenden.
Staufächer müssen beim Fahren geschlossen sein. Fahren mit offenen Staufächern kann gefährlich sein. Die Staufächer
beim Fahren immer geschlossen halten, um Verletzungen bei einem Unfall oder einer harten Bremsung zu vermeiden.
Keine Gegenstände in Staufächern ohne Deckel aufbewahren. Es ist gefährlich, Gegenstände in Staufächern ohne Deckel
zu legen; sie können bei einer plötzlichen Beschleunigung in die Kabine geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
Den Motor niemals bei einer Bergabfahrt abschalten. Das Abschalten des Motors beim Bergabfahren ist gefährlich. Dies
führt zu einem Verlust der Lenkunterstützung und der Bremskraftsteuerung und kann den Antriebsstrang beschädigen. Der
Verlust der Lenk- oder Bremskontrolle kann einen Unfall verursachen.
Beim Herunterschalten auf rutschigen Fahrbahnbelägen äußerst vorsichtig vorgehen: das Herunterschalten in niedrigere
Gänge während der Fahr auf rutschiger Fahrbahn ist gefährlich. Die abrupte Änderung der Reifengeschwindigkeit kann ein
Schleudern der Reifen verursachen. Dies führt zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und zu einem Unfall.
FAHRTIPPS
Sofern Fußmatten verwendet werden, sollten diese so durch die Ösen oder Halterungen gesichert sein, um das
Zusammenschieben unter den Fußpedalen (Fahrerseite) zu verhindern. Die Verwendung einer ungesicherten Fußmatte ist
gefährlich, da diese die Bedienung des Gas- und Bremspedals (Fahrerseite) stört. Dies könnte zu einem Unfall führen.
Ausschließlich eine Fußmatte verwenden, die der Form des Fußraums auf der Fahrerseite entspricht und sicherstellen, dass
diese ordnungsgemäß eingelegt ist. Die Fußmatte mithilfe der Ösen oder Halterungen befestigen. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten, je nach Art der verwendeten Fußmatte, diese zu befestigen, daher sollten diese je nach ihrer Art befestigt
werden. Nach Einlegen der Fußmatte sicherstellen, dass diese nicht seitlich oder von hinten nach vorne verrutscht. Außerdem
sollte ausreichend Abstand zu dem Gas- und Bremspedal auf der Fahrerseite bleiben.
Nach Entfernung der Fußmatte zur Reinigung oder aus einem anderen Grund, diese stets unter Berücksichtigung der
genannten Vorsichtsmaßnahmen sicher wieder einlegen.
Auf der Fahrerseite niemals die Fußmatten übereinander einlegen. Das Einlegen der Fußmatten übereinander ist auf der
Fahrerseite gefährlich, da die Halterungen lediglich eine Fußmatte vor dem Verrutschen nach vorne zurückhalten.
Lockere Fußmatte(n) stören die Fußpedale und könnten einen Unfall verursachen. Bei Verwendung einer Allwetter-Fußmatte
im Winter stets die ursprüngliche Fußmatte herausnehmen.
Bei Verwendung einer robusten Fußmatte im Winter stets die ursprüngliche Fußmatte herausnehmen.
Die Räder nicht bei hoher Geschwindigkeit durchdrehen lassen und niemals jemandem erlauben, beim Schieben des
Fahrzeugs hinter einem Rad zu stehen. Wenn das Fahrzeug festgefahren ist, bedeutet das Durchdrehen der Räder bei hoher
Geschwindigkeit eine große Gefahr. Der durchdrehende Reifen könnte überhitzen und platzen. Dadurch könnten schwere
Verletzungen entstehen.
Stets Reifen von gleicher Größe und gleichem Typ (Winterreifen, Radialreifen oder Nicht-Radialreifen) an allen vier Rädern
verwenden. Die Verwendung von Reifen unterschiedlicher Größe und verschiedenen Typs ist gefährlich. Das Handling des
Fahrzeugs könnte stark beeinträchtigt werden und einen Unfall verursachen.
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abmessungen..............203
ABS (Antiblockiersystem)........78
Abschalten des Motors.........13
Abschleppen des Fahrzeugs.....174
Abschleppen im Notfall.........176
AFS (Adaptive Front Lighting
System) (Adaptives
Frontscheinwerfersystem)......29
Aktive motorhaube............80
Aktive Sicherheitssysteme........78
Anhängerbetrieb.............147
Armaturenbrett................8
Armaturenbrett und Instrumente....51
Arten von
Kinderrückhaltesystemen.......95
Aufhebung der Umschaltsperre
(Automatikgetriebe).........129
Aufladen der Batterie..........189
Außenbeleuchtung............26
Außenspiegel................24
Austausch der äußeren
Glühlampen..............154
Austausch der Schlüsselbatterie....10
Austausch der Sicherungen......159
Austausch einer Lampe........150
Automatikgetriebe............127
Automatische Fahrlichtsteuerung . . .26
Automatische Klimaanlage.......36Automatische Wischersteuerung . . .31
Batterie (Wartung)............187
Befestigung der Abschlepphaken......................174
Beifahrer-Sitzbelegungserkennung......................114
Beifahrerairbag..............109
Benutzung der Betriebsanleitung....3
Betankung des Fahrzeugs.......141
Bitte sorgfältig lesen............2
Blinker....................29
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
(Kontrolle der Füllstände)......186
Bremsassistent..............125
Coming-Home-Scheinwerferfunktion.......................27
Daten für Räder und Reifen.....200
Dead-Lock-Vorrichtung.........17
Diebstahlwarnanlage...........16
Display-Meldungen............76
DRL (Tagfahrlicht).............26
DSC-System (Dynamische
Stabilitätskontrolle)...........79
Eignung des
Kinderrückhaltesystems für
verschiedene Sitzstellungen.....97
Einbau von
Kinderrückhaltesystemen......101
Einstellung der Kindersitzstellung . . .96
Elektrische Fensterheber.........38
Elektrische Spiegel............25
Ergänzende Fahrsysteme........83Ergänzende Rückhaltesysteme
(SRS) - Airbag.............106
Erweitertes schlüsselloses
Zugangssystem.............14
Fahrerairbag...............109
Fahrmodus-Auswahl..........132
Fahrzeugalarmanlage...........15
Faltverdeck (schließen)..........45
Faltverdeck (Soft Top)..........45
Felgen und Reifen............200
Fernlicht...................26
Feststellbremse..............125
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .205
Flüssigkeitsfüllmengen.........204
Frontscheibenwischer..........30
Funktionsweise der SRS-Airbags . .109
Gangstufenanzeige...........55
Geschwindigkeitsbegrenzer......136
Gewichte.................202
Grundlegende Informationen.......3
Gurtkraftbegrenzer (Gurtstraffer)....92
Gurtstraffer..............91,109
Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer...........91
HLA-Funktion...............86
Identifikationsdaten...........198
INFO-Schalter...............54
Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaft\
ig jeden einzelnen Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail.
In den Abarth-Service-Vertragswerkstätten steht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal
für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche H\
inweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen über MOPAR
® vertriebenen Ersatzteilen gewährleistet auch
auf Dauer absolute Zuverlässigkeit, höchsten Komfort und beste Per\
formance: Diese Eigenschaften hatten Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile:\
Es handelt sich dabei um die gleichen Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwen\
den.
Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsa\
rbeit und Entwicklung fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen: Nur diese werden von Abarth genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER, WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN UND SCHEIBENWISCHER PERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT FÜR DIE WAHL
VON ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
Diese Betriebsanleitung soll den korrekten Einsatz des Fahrzeugs erlä\
utern.
Begeisterten Kunden, die gerne mehr über die Eigenschaften und den Be\
trieb ihres Fahrzeugs wissen möchten,
bietet Abarth ein interessantes Nachschlagwerk mit vielen wissenswerten \
Informationen online.
ONLINE-BETRIEBSANLEITUNG DES FAHRZEUGS
Achten Sie im Text der Betriebsanleitung neben den einzelnen Inhalten au\
f das Symbol, welches aussagt, dass weitere
Informationen im Internet unter dem Symbol .
Greifen Sie im Internet auf www.mopar.eu/owner
auf den für Sie reservierten Bereich zu.
Auf der Seite „Wartung und Pflege” sind alle Informationen über\
das Fahrzeug verfügbar, sowie ein Link mit einem Zugriff auf eLUM,
für alle weiteren Angaben zur Betriebsanleitung.
Eine weitere Möglichkeit, um Zugriff auf diese Informationen zu haben\
, hat man über die Webseite http://aftersales.fiat.com/elum/
.
Der Zugriff auf eLUM ist kostenlos und erlaubt die Einsicht in die Borddokumentation aller Fa\
hrzeuge des Konzerns.
Wir wünschen eine interessante Lektüre und viel Erfolg!
Cop ABARTH 124 SPIDER DE.qxp_Cop 500 ABARTH TED 12/07/16 09:35 Pagina\
2