4997-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der Nähe der Markierung für niedrigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl nach. Verwenden Sie die gleiche Sorte wie
das bereits eingefüllte Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den Ölstand am Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
■Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden
Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsin-
tervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
●Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem
Austausch des Motors
●Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim Abschlep-
pen (außer Südafrika) oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häu-
fig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Motor 1KR-FEMotor 2NR-FKE
Wahl des richtigen
MotorölsS. 650
Ölmenge
(Niedrig Voll)1,3 L
Wartungselemente Sauberer Trichter
1
2
3
5007-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu Hauterkran-
kungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. Daher sollte län-
gerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre Haut
gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und
Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die Erde.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, eine Kundendienstwerkstatt
oder ein Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiederver-
wertung oder Entsorgung benötigen.
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■ Beim Motorölwechsel
● Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile.
● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
● Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den Ölstand am Peilstab.
● Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss richtig verschlossen ist.
5818-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchte n oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte eingeschal-
tet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbedingt auf
eine Störung im System hin. Wenn dieser Zustand aber wiederholt auf-
tritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-
betrieb überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
*1
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
• Zu wenig Bremsflüssigkeit
• Funktionsstörung im Bremssystem
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht
gelöst wurde. Wenn die Leuchte nach dem Lösen der Feststell-
bremse erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Eine Weiterfahrt mit
dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
*4
*5
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahr-
zeugs vorliegt.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
*4
*5
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
5958-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Wenn “Störung im lade-system. An einem sicheren ort anhal-ten.
Siehe handbuch.” angezeigt wird
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahrzeugs vor-
liegt. Halten Sie das Fahrzeug unverz üglich an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Eine
Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
■Wenn “Motoröldruck niedrig.” angezeigt wird
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an. Halten Sie das Fahrzeug unver-
züglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn “Motorölstand niedrig.” angezeigt wird
Gibt an, dass der Motorölstand unter Umständen zu niedrig ist. Prüfen Sie
den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
■Wenn “Frontkamera nicht verfügbar” oder “Sichtbehinderung der
Frontkamera. Front- scheibe säubern und Beschlag entfernen.” ange-
zeigt wird.
Die folgenden Systeme stellen unter Umständen den Betrieb ein, bis das
in der Meldung angegebene Problem beseitigt wurde.
● PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)*
●LDA (Spurwechselwarnung)*
●Automatisches Fernlicht*
●RSA (Road Sign Assist)*
*: Je nach Ausstattung
■Warnsummer
S. 586
6509-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Ölmenge (Neubefüllung — Referenz*)
*: Die Motorölfüllmenge ist eine Referenzmenge, die beim Ölwechsel zu beachten ist.
Wärmen Sie den Motor auf und stellen Sie ihn ab. Warten Sie danach 5 Minuten
und überprüfen Sie dann den Ölstand mit dem Ölmessstab.
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn an der Tankstelle diese Typen von Kraftstoff-
kennzeichnungen angegeben sind, verwenden Sie nur
Kraftstoff mit einer der folgenden Kennzeichnungen.
EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm
EN228
Außer EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin
Research-
Oktanzahl95 oder höher
Kraftstofftankinhalt
(Referenz)42 L
Schmierung
Mit FilterMotor 1KR-FE
2,8 L
Motor 2NR-FKE
3,3 L
Ohne FilterMotor 1KR-FE
2,6 L
Motor 2NR-FKE
3,0 L
6519-1. Technische Daten
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Technische Daten des Fahrzeugs
■Wahl des richtigen Motoröls
Motor 1KR-FE
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “Toyota
Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn andere
Schmierstoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können
auch diese verwendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SN “Resource-Conserving” oder SN
PLUS “Resource-Conserving”
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-Conser-
ving”, SN “Resource-Conserving” oder SN PLUS “Resource-Conserving”
sowie ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM, SN oder SN PLUS
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-16 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt
die beste Wahl für optimalen Kraft-
stoffverbrauch und ausgezeichne-
tes Startverhalten bei kaltem
Wetter dar.
Ist SAE 0W-16 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 0W-20 ver-
wendet werden.
Es sollte jedoch beim nächsten
Ölwechsel wieder durch SAE
0W-16 ersetzt werden.
Ein Motoröl der SAE-Klasse
10W-30 oder höherer Viskosität
kann bei extrem niedrigen Tempe-
raturen zu Anlassschwierigkeiten
führen. Darum wird die Verwen-
dung eines Motoröls der SAE-
Klasse 0W-16, 0W-20 oder 5W-30
empfohlen.
Vorzugsweise
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
6539-1. Technische Daten
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Technische Daten des Fahrzeugs
Motor 2NR-FKE
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “Toyota
Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn andere
Schmierstoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können
auch diese verwendet werden.
Ölqualität:
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Motoröl der API-Qualität SL “Energy-Conserving”, SM “Energy-Conser-
ving”, SN “Resource-Conserving” oder SN PLUS “Resource-Conserving”
sowie ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsmotoröl der API-Qualität SL, SM, SN oder SN PLUS
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-20 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt
die beste Wahl für optimalen Kraft-
stoffverbrauch und ausgezeichne-
tes Startverhalten bei kaltem
Wetter dar.
Ist SAE 0W-20 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 5W-30 ver-
wendet werden. Es sollte jedoch
beim nächsten Ölwechsel wieder
durch SAE 0W-20 ersetzt werden.
Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W-
30 oder höherer Viskosität kann
bei extrem niedrigen Temperaturen
zu Anlassschwierigkeiten führen.
Darum wird die Verwendung eines
Motoröls der SAE-Klasse 0W-20
oder 5W-30 empfohlen.
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten ÖlwechselVorzug swe is e
686Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Motoröl............................................. 497
Füllmenge.................................... 650
Kontrolle ...................................... 497
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 363
Warnleuchten .............................. 581
Warnmeldungen für Öldruck ....... 592
Motorschalter
(Zündschloss)....................... 242, 245
Motorschalterbeleuchtung
(Zündschlossbeleuchtung) ......... 460
MP3-Disk.......................................... 378
Multidrive ......................................... 254
Schaltwippen ....................... 256, 257
Wenn der Schalthebel in
Stellung P blockiert ................... 259
Multi-Informationsanzeige ..... 122, 127
Einstellungen ............................... 131
Fahrinformationen ............... 123, 129
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch ................... 137
RSA (Road Sign Assist) .............. 320
Umschalten des Displays ............ 128
Warnmeldung .............................. 592
Multimedia-System
*
Navigationssystem*
Nebelscheinwerfer ...........................273
Glühlampen auswechseln ....552, 565
Schalter ........................................273
Wattleistung..................................663
Nebelschlussleuchte .......................273
Glühlampen auswechseln ............565
Schalter ........................................273
Wattleistung..................................663
Notbremssignal................................356
Notfall, Im
Falls Sie die Schlüssel
verlieren .....................................145
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert ......631
Wenn der Motor nicht
anspringt ....................................629
Wenn der Motor zu heiß wird .......639
Wenn der Warnsummer ertönt .....581
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ................................634
Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet .................................581
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird ...........................581
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden muss .......572
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................569
Wenn Ihr Fahrzeug stecken
bleibt ..........................................643
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ............579
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben.................................596, 614
N