468
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Fahrzeuge mit Alarmanlage: Beim Anklem- men der Starthilfekabel (Überbrückungska-
bel) kann es je nach Situation zum Auslösen des Alarms und Verriegeln der Türen kom-men. ( S.85)
2Öffnen Sie die Motorhaube. Entfer-
nen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens. ( S.391)
Drücken Sie die Laschen hinein und heben Sie den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
3 Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Wenn die 12-V-Batterie ent-
laden ist
Bei entladender 12-V-Batterie kann
das Brennstoffzellensystem unter
Umständen mit dem folgenden
Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung setzen.
Neustarten des Brennstoffzel-
lensystems
489
9
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
Einstellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geändert werden kön-
nen
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, — = Nicht verfügbar
■Alarmanlage* ( S.84)
*: Falls vorhanden
■Anzeigen, Instrumente und Multi-Informationsdisplay (S.113, 116)
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Deaktivierung der Alarman-
lage, wenn die Türen oder der
Kofferraum mit dem Schlüssel
oder dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEin——O
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Sprache*2Englisch*3—O—
Einheiten*4km (kg/100 km)Meilen
(kg/100 km)—O—
ECO-GaspedalbetätigungEinAus—O—
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Gesamter Durch-
schnitt (durch-
schnittlicher
Kraftstoffver-
brauch [seit dem
Rücksetzen])
Durchschnitt seit
Fahrtbeginn
(durchschnittli-
cher Kraftstoffver-
brauch [seit
Fahrtbeginn])—O—Durchschnitt seit
dem Tanken
(durchschnittli-
cher Kraftstoffver-
brauch [seit dem
Tanken])
Anzeige von Audiosystemda-
tenEinAus—O—
Energie-Überwachungsan-
zeigeEinAus—O—
B
C
ABC
ABC
505
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Problembehebung (Fehlersuche)
Haben Sie den Start-Schalter
gedrückt, während Sie kräftig das
Bremspedal getreten haben?
( S.184)
Kann der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug erfasst werden? ( S.145)
Ist das Lenkrad entriegelt? (S.185)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann das Brennstoffzellensy-
stem vorübergehend auf andere Weise
gestartet werden. ( S.467)
Ist die 12-V-Batterie entladen?
( S.468)
Das Lenkrad wird automatisch ver-
riegelt, um einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhindern. ( S.185)
Wurde der Fensterverriegelungs-
schalter gedrückt?
Die elektrischen Fenste rheber, außer für das
Fahrerfenster, können nicht betätigt werden,
wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wurde. ( S.174)
Die Abschaltautomatik wird aktiviert,
wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Zeit lang auf ACC belassen wird.
( S.188)
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte
blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.445)
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( S.196)
Unter Umständen können auch andere
Warnsummer ertönen. ( S.439, 448)
Hat jemand im Fahrzeug bei aktivier-
ter Alarmanlage eine Tür geöffnet
oder hat sich etwas im Fahrzeugin-
neren bewegt?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm
aus. ( S.84)
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarmanlage zu
deaktivieren oder den Alarm abzubre-
chen:
Entriegeln Sie die Türen oder den
Kofferraum mit der Zugangsfunktion
oder der Fernbedienung.
Starten Sie das Brennstoffzellensy-
stem. (Die Alarmanlage wird nach
einigen Sekunden deaktiviert bzw.
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt
Das Brennstoffzellensystem
startet nicht
Das Lenkrad lässt sich nach
dem Ausschalten des Brenn-
stoffzellensystems nicht drehen
Die Fenster lassen sich nicht
durch Betätigen der Fensterhe-
berschalter öffnen oder schlie-
ßen
Der Start-Schalter wird automa-
tisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (falls vorhan-
den)
506
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Problembehebung (Fehlersuche)
der Alarm abgebrochen.)
Wird auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay. ( S.448)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, siehe S.439, 448.
Halten Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort an und reparieren Sie
den platten Reifen provisorisch mit
dem Reifenreparaturset. ( S.451)
Versuchen Sie, das Fahrzeug mit
dem Verfahren bei Steckenbleiben in
Schlamm, Schmutz oder Schnee zu
befreien. ( S.478)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
Wenn eine Störung aufgetre-
ten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben
Das Fahrzeug bleibt stecken
507
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C .........................................................345
Automatische Klimaanlage ................ 345
Eco-Klimaanlagenmodus .................. 347
Klimaanlagenfilter .............................. 414
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 350
Abdeckung des Brennstoffzelleneinheits-
raums .................................................. 394
Abdeckung des Brennstoffzellenstapels
............................................................. 394
Ablagemöglichkeiten ........................... 362
Abmessungen....................................... 482
ABS (Antiblockiersystem) ................... 332
Warnleuchte ...................................... 441
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 433
Anhängerbetrieb ................................ 183
Notabschleppöse .............................. 436
Abstandswarnung ................................260
ACA (aktiver Kurvenassistent) ............ 333
ACC........................................................ 188
Active Sound Control (ASC)................ 201
Adaptives Fernlichtsystem.................. 205
AHB (Fernlichtassistent) ..................... 209
AHS (adaptives Fernlichtsystem) ....... 205
Airbags .................................................... 41
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 43
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 46
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 46
Einbauorte der Airbags ........................ 41
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 44
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 46
Richtige Fahrhaltung ........................... 35
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ........................ 44
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 46
Seitenairbag-Betriebsbedingungen .... 44
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln....... 46
SRS-Airbags ....................................... 41
SRS-Warnleuchte ............................. 441
System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 52
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 48
Aktive Motorhaube................................. 49
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 333
Alarmanlage ........................................... 84
Warnsummer .................................... 439
“ALL AUTO”-Steuerung ...................... 344
Anfahrkontrolle .................................... 176
Anhängerbetrieb .................................. 183
Anpassbare Funktionen ...................... 488
Antennen (intelligentes Zugangs- und
Startsystem)....................................... 145
Antiblockiersystem (ABS) ................... 332
Warnleuchte ...................................... 441
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 332
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich253
Head-up-Display ............................... 123
Heckkamera-Erfassung (RCD) ......... 287
LTA (Spurfolge-Assistent) ................. 244
Parkunterstützungsbremsfunktion (für
Fußgänger im Heckbereich) ........... 300
RCD (Heckkamera-Erfassung) ......... 287
Toyota Mehrzweck-Touchscreen ...... 367
Toyota Teammate Advanced Park .... 304
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 271
Warnmeldung.................................... 448
Anzeige von Audiosystemdaten ......... 120
Anzeige von Fahrzeuginformationen . 120
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ........................ 120
509
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Alphabetischer Index
Wasserstoffgas ....................................98
Wasserstoffspezifische Komponenten 94
Brennstoffzellenstapel ..................... 90, 94
Abdeckung des Brennstoffzellenstapels
........................................................ 394
Brennstoffzellensystem ......................... 90
Akustisches Fahrzeug-Warnsystem .... 92
Hochspannungsbauteile ...................... 94
Notabschaltsystem ............................ 103
Start-Schalter ....................................184
Starten des Brennstoffzellensystems 184
Überhitzung ....................................... 475
Vorsichtsmaßregeln ............................ 94
Wasserableitung................................202
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht
startet .............................................. 463
Brennstoffzellensystem-Anzeige 118, 127
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 266
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 268
D
Dachfolie ............................................... 381
Diebstahlschutzsystem
Alarmanlage ........................................ 84
Doppelverriegelungssystem ................ 83
Einbruchsensor ................................... 85
Neigungssensor .................................. 85
Wegfahrsperre..................................... 82
Digitaler Rückspiegel ........................... 160
Display
Multi-Informationsdisplay .................. 116
Doppelverriegelungssystem ................. 83
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
............................................................. 117
Durchschnittsgeschwindigkeit ........... 120
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich 253
Abstandswarnung ............................. 260
Verkehrszeichenerkennung (RSA) .... 262
Warnmeldung .................................... 264
Dynamisches Bremslicht .................... 333
E
eCall ........................................................ 71
Taste “SOS” ........................................ 71
ECB (elektronisch gesteuertes Bremssy-
stem) ................................................... 332
Warnleuchte ...................................... 440
Eco Score ............................................. 118
ECO-Gaspedalbetätigung ................... 118
Einbruchsensor...................................... 85
Einfahrhinweise ................................... 178
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 172
Einparkhilfe .......................................... 301
Einparkhilfesensoren (Toyota-Einparkhil-
fesensor) ............................................ 271
Einstellung der Instrumentenbeleuch-
tung..................................................... 114
Einstiegsleuchten ................................ 359
Elektrische Einstiegshilfe ................... 151
Elektrische Fensterheber
Betätigung......................................... 172
Einklemmschutzfunktion ................... 172
Fensterverriegelungsschalter ........... 174
Mit der Türverriegelung verbundene Fen-
sterbetätigung ................................ 173
Elektrische Servolenkung (EPS) ........ 333
Warnleuchte ...................................... 441
Elektromotor (Traktionsmotor) ....... 90, 94
Einbauort ............................................ 94
Elektronisch gesteuertes Bremssystem
(ECB) .................................................. 332
Warnleuchte ...................................... 440
Elektronische Sonnenblende.............. 369
Betätigung......................................... 369
Elektronischer Schlüssel .................... 134
Austauschen der Batterie ................. 419
Batteriesparfunktion .......................... 146
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert .......................... 465