445
8
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse (Warnsummer)
■Reifendruck-Warnleuchte
■Kraftstoffreserve-Warnleuchte*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
■Warnleuchte für den Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt (Warnsummer)*
*: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:
Der Warnsummer für den Fahrer- und Beifahrer-S icherheitsgurt ertönt, um den Fahrer und
den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Si cherheitsgurte nicht angelegt sind. Wird der
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Zeigt eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie ca. 1 Minute lang geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Reifendruck niedrig; mögliche Gründe:
Natürliche Ursachen
Platter Reifen
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an.
Erforderliche Vorgehensweise ( S.446)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ca. 12 % oder weniger
beträgt
Tanken Sie das Fahrzeug auf.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, den Sicherheitsgurt anzu-
legen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss der Beifahrer ebenfalls
seinen Sicherheitsgurt anlegen, damit die Warnleuchte (der
Warnsummer) ausgeschaltet wird.
446
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Sicherheitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warnsummer eine bestimmte Zeit lang in kurzen
Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bes timmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Warnleuchten für die Rücksitz-Sicherheitsgurte *1 (Warnsummer)*2
*1: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
*2: Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte:
Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte ertönt, um die Mitfahrer auf den Rück-
sitzen darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheit sgurte nicht angelegt sind. Wird der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warnsummer eine bestimmte Zeit lang in kurzen
Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Warnsummer
In einer lauten Umgebung oder bei hoher Lautstärke des Audiosystems ist der Warnsummer unter Umständen nicht zu
hören.
■Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicher- heitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsummer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abge-legt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-
sor möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn niemand auf dem Beifahrer-
sitz sitzt.
●Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst
der Sensor einen auf dem Sitz sitzenden Insassen u. U. nicht und die Warnleuchte arbeitet möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß.
■Warnleuchte für die elektrische Servo- lenkung (Warnsummer)
Wenn die Ladung der 12-V-Batterie unzurei- chend ist oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektri- sche Servolenkung aufleuchten und der Warnsummer kann ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Untersuchen Sie die Reifen, um festzustel- len, ob ein Reifen beschädigt ist.
Wenn ein Reifen beschädigt ist: S.451
Wenn kein Reifen beschädigt ist: Schalten Sie den Start-Schalter aus und dann auf ON. Stellen Sie fest, ob die Reifen-
druck-Warnleuchte leuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute lang blinkt und dann durchge-hend leuchtet
Es liegt möglicherweise eine Störung des
Reifendruckkontrollsystems vor. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf- leuchtet
1 Nachdem die Reifentemperatur ausrei-
chend gesunken ist, überprüfen Sie den Reifendruck aller Reifen und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
2 Erlischt die Warnleuchte auch nach meh-
reren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifendruck aller Reifen dem vorge-schriebenen Wert entspricht, und führen
Sie eine Initialisierung durch. ( S.404)
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund
natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Weist die Mitfahrer auf den Rücksitzen darauf hin, die Sicherheitsgurte
anzulegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
448
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
■Warnmeldungen
Die nachfolgend aufgeführten Warnmeldun-
gen können je nach Betriebsbedingungen und technischen Daten des Fahrzeugs von den tatsächlich angezeigten Meldungen
abweichen.
■Warnsummer
Bei Anzeige einer Meldung kann ein Warnsummer ertönen.
In einer lauten Umgebung oder bei hoher Lautstärke des Audiosystems ist der
Warnsummer unter Umständen nicht zu hören.
■Wenn “FCV-System ausgeschaltet Geringe Lenkkraft-unterstützung” ange-zeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das
Brennstoffzellensystem während der Fahrt ausgeschaltet wurde.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als sonst betätigen lässt, halten Sie das Lenkrad gut
fest und betätigen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
■Wenn “Hohe Temperat. b. FCV-System Verr. FCV-Lei.” oder “Verr. FCV-Lei.
wegen übermäß. Beschleunigung” angezeigt wird
1 Verringern Sie unter Berücksichtigung Ihrer Umgebung die Geschwindigkeit und
fahren Sie ein paar Minuten lang so wei- ter.
2 Wenn die Meldung erlischt, kann das Fahrzeug ohne Weiteres weiter gefahren
werden, da es nur vorübergehend über- hitzt war.
Diese Meldung kann beim Fahren unter erschwerten Betriebsbedingungen angezeigt
werden. (Zum Beispiel bei einer langen, stei- len Bergauffahrt.)
■Wenn “Beträchtlich verringerte FCV-Leistung” angezeigt wird
Die abgegebene Leistung des Brennstoffzel-
lensystems ist stark eingeschränkt. Wird diese Meldung häufig angezeigt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-dung.
■Wenn “FCV-System wg. Einfrieren aus-
geschaltet An sicherer Stelle anhalt. S. Betriebsan.” angezeigt wird
Das Brennstoffzellensystem ist eingefroren und kann nicht gestartet werden. Setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
■Wenn “Fahrzeug an sicherer Stelle anhalten Schalter P drücken” ange-zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Brennstoffzellensystems vor oder
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Das Multi-Informationsdisplay
zeigt Warnungen zu Systemstö-
rungen und fehlerhaft ausgeführ-
ten Vorgängen sowie Meldungen
zu notwendigen Wartungsarbei-
ten an. Wenn eine Meldung ange-
zeigt wird, führen Sie die der
Meldung entsprechende Abhilfe-
maßnahme durch.
Wird eine Warnmeldungen nach
Ergreifen der entsprechenden
Maßnahmen erneut angezeigt, set-
zen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Falls eine Warnmeldung angezeigt
wird und gleichzeitig eine Warn-
leuchte leuchtet oder blinkt,
ergreifen Sie die der Warnleuchte
entsprechende Abhilfemaß-
nahme. ( S.439)
450
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
■Wenn “Fehlfunktion des Schaltsystems Schalten ni. mögl. Zu einer sicheren Stelle fahren und anhalten” oder “Fehl-
funktion des Schaltsystems Fahren nicht möglich” angezeigt wird
Es liegt eine Funktionsstörung des Schalt- steuerungssystems vor. Lassen Sie das
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Falls eine Meldung angezeigt wird, die auf eine notwendige Betätigung des Schalt-/Wählhebels hinweist
Um zu verhindern, dass der Schalt-/Wählhe-
bel falsch betätigt wird oder dass sich das Fahrzeug unerwartet bewegt, wird auf dem Multi-Informationsdisplay u. U. eine Meldung
angezeigt, in der Sie zum Wechseln der Fahrstufe aufgefordert werden. Ist dies der Fall, befolgen Sie die Anweisung der Mel-
dung und wechseln Sie die Fahrstufe.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf einen notwendigen Besuch bei Ihrem Toyota-Händler hinweist
Das auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigte System oder Bauteil weist eine Funkti- onsstörung auf. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die
auf ein notwendiges Nachschlagen in der Betriebsanleitung hinweist
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, kann dies auf eine Funktionsstörung
hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprü- fen.• “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und
Startsystems. Siehe Be-triebsanleitung.” • “Fehler von Schalter P Feststellbremse beim Parken fest anziehen Siehe Betriebs-
anl.” • “Schaltsyst.-Fehler Feststellbremse beim Parken fest anziehen Siehe Betriebsanlei-
tung” • “Schaltsystem nicht verfügbar Feststell-bremse beim Parken fest anziehen Siehe
Betriebsanl.” • “Fehlfunktion des Schaltsystems Siehe Betriebsanleitung”
• “Fehlfunktion des Schaltsystems An siche- rer Stelle anhalten Siehe Betriebsanlei-tung”
• “Batterie schwach Schalten nicht möglich Siehe Betriebsanleitung”• “Fehlfunktion des FCV-Systems”
• “Fehlfunkt. des Trak.batterie-Systems” • “Störung im Beschleunigungs-System.”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, kann dies auf eine Funktionsstörung
hindeuten. Halten Sie das Fahrzeug sofort an und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt in Verbindung.• “Geringe Bremskraft An sicherer Stelle
anhalten Siehe Betriebsanleitung” • “FCV-System wg. W.stoffaustr. Ausge-schaltet An sicherer Stelle anhalt. S.
Betriebsan.”
●Wenn “FCV-System ausgeschaltet” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, ist möglicherweise kein Kraftstoff mehr vorhanden. Halten Sie das Fahrzeug
an einer sicheren Stelle an und betanken Sie das Fahrzeug, falls nur noch wenig Kraftstoff vorhanden ist. ( S.96)
●Falls “Hilfsbatterie schwach Siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird
• Wenn die Meldung nach ein paar Sekun- den erlischt (wird ca. 6 Sekunden lang angezeigt): Lassen Sie das Brennstoffzel-
lensystem mehr als 15 Minuten lang laufen und laden Sie die 12-V-Batterie auf.• Wenn die Meldung nicht erlischt: Starten
Sie das Brennstoffzellensystem wie beschrieben: S.468
●Falls “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” angezeigt wird, kann es sein, dass die Fil-
ter verstopft sind, die Lufteinlassöffnungen blockiert sind oder der Kanal ein Loch auf-weist. Führen Sie daher die folgende Kor-
rekturmaßnahme durch.
467
8
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1Treten Sie fest das Bremspedal,
während die Fahrstufe “P” gewählt
ist.
2 Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das Toyota-
Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Start-Schal-
ter wird auf ON geschaltet.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über die individuelle Anpassung deak-tiviert wurde, wird der Start-Schalter auf
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Brennstoffzellensystem
weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Brennstoffzellensy- stems
Betätigen Sie die Feststellbremse, schalten Sie in Fahrstufe “P” und drücken Sie den
Start-Schalter wie sonst auch zum Ausschal- ten des Brennstoffzellensystems.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt,
wird empfohlen, die Batterie des elektroni- schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.419)
■Alarmanlage
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs-
sels zum Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage nicht aktiviert.Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit
dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S.84)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter. Das Brenn-stoffzellensystem startet nicht und der Modus
wird bei jedem Drücken des Schalters geän- dert. ( S.188)
Starten des Brennstoffzellensy-
stems
488
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
9-2. Persönliche Einstellungen
9-2.Persönliche Einstellung en
■Vornehmen von Änderungen mit
den Instrumentenschaltern
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Betätigen Sie die Instrumenten-
schalter, um das Element auszu-
wählen, das Sie an Ihren
persönlichen Bedarf anpassen
möchten.
3 Wählen Sie je nach Anzeige die
gewünschte Einstellung aus und
drücken Sie dann .
Drücken Sie , um zum vorherigen Bild-
schirm zurückzukehren oder um den Modus
für die individuellen Einstellungen zu verlas-
sen.
■Vornehmen von Änderungen über
das Multimediasystem
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Einrichtung” auf dem
Bildschirm “Menü”.
3 Wählen Sie “Fahrzeug” auf dem
Bildschirm “Einrichtung”.
4 Wählen Sie “Fahrzeugpersonalisie-
rung”.
Verschiedene Einstellungen können geän-
dert werden. Weitere Informationen finden
Sie in der Liste der Einstellungen, die geän-
dert werden können.
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen geän-
dert. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Einstellungen, die über das Multimediasystem geändert werden können
Anpassbare Funktionen
Ihr Fahrzeug ist mit einer Vielzahl
elektronischer Funktionen ausge-
stattet, die an Ihren persönlichen
Bedarf angepasst werden können.
Die Einstellungen für diese Funk-
tionen können über das Multi-
Informationsdisplay, über das Mul-
timediasystem oder bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt geändert werden.
Individuelle Anpassung von
Fahrzeugfunktionen
HINWEIS
■Während der individuellen Anpas-
sung
Stellen Sie sicher, dass das Brennstoffzel- lensystem während der individuellen Anpassung der Funktionen in Betrieb ist,
um ein Entladen der 12-V-Batterie zu ver- hindern.
Anpassbare Funktionen
A
489
9
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
Einstellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geändert werden kön-
nen
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, — = Nicht verfügbar
■Alarmanlage* ( S.84)
*: Falls vorhanden
■Anzeigen, Instrumente und Multi-Informationsdisplay (S.113, 116)
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Deaktivierung der Alarman-
lage, wenn die Türen oder der
Kofferraum mit dem Schlüssel
oder dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEin——O
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Sprache*2Englisch*3—O—
Einheiten*4km (kg/100 km)Meilen
(kg/100 km)—O—
ECO-GaspedalbetätigungEinAus—O—
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Gesamter Durch-
schnitt (durch-
schnittlicher
Kraftstoffver-
brauch [seit dem
Rücksetzen])
Durchschnitt seit
Fahrtbeginn
(durchschnittli-
cher Kraftstoffver-
brauch [seit
Fahrtbeginn])—O—Durchschnitt seit
dem Tanken
(durchschnittli-
cher Kraftstoffver-
brauch [seit dem
Tanken])
Anzeige von Audiosystemda-
tenEinAus—O—
Energie-Überwachungsan-
zeigeEinAus—O—
B
C
ABC
ABC
490
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
9-2. Persönliche Einstellungen
*1: Einzelheiten zu den Funktionen: S.121
*2: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
*3: Arabisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch,
Hebräisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Tschechisch, Portugiesisch,
Ungarisch, Flämisch
*4: Falls vorhanden
■Head-up-Display* ( S.123)
*: Falls vorhanden
Fahrdaten-TypFahrt (seit Fahrt-
beginn)
Gesamt (seit dem
Rücksetzen)—O—
Fahrdaten-Elemente (erstes
Element)Fahrstrecke
Durchschnittsge-
schwindigkeit—O—
Verstrichene Zeit
Fahrdaten-Elemente (zweites
Element)Verstrichene Zeit
Durchschnittsge-
schwindigkeit—O—
Fahrstrecke
Ergebnisanzeige für aktuelle
FahrtFahrdatenEco Score—O—
Pop-up-AnzeigeEinAus—O—
VorschlagsfunktionEin
Ein (bei stehen-
dem Fahrzeug)O—O
Aus
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Brennstoffzellensystem-
AnzeigeEinAus—O—
Routenführung zum Ziel/Stra-
ßennameEinAus—O—
Fahrunterstützungssystem-
AnzeigeEinAus—O—
KompassEinAus—O—
Betriebsstatus des Audiosy-
stemsEinAus—O—
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellungABC
ABC