2844-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
COROLLA HV_TMUK_EM
bei jedem 5. Ziehen des Hebels betätigt.
■Scheibenwischer und Waschanlage
können in folgenden Fällen betrieben werden
Die Starttaste steht auf ON.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwin-
digkeit auf den Wischerbetrieb (Fahr-
zeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wirkt sich auf
das Wischerintervall aus.
■Regentropfensensor (Fahrzeuge mit
Regensensor-Scheibenwischern)
●Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen. Es wird ein optischer Sensor verwendet.
Der Betrieb erfolgt möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn Licht der auf- bzw. untergehenden Sonne unregelmäßig auf
die Windschutzscheibe trifft oder wenn
sich Insekten o. Ä. auf der Windschutz- scheibe befinden.
●Wenn der Scheibenwischer in den Modus AUTO geschaltet wird, während die Start-
taste auf ON steht, werden die Scheiben-
wischer einmal betätigt, um anzuzeigen, dass der Modus AUTO aktiv ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85°C oder mehr bzw. -15°C oder weniger
beträgt, erfolgt möglicherweise kein auto-
matischer Betrieb. Betätigen Sie in diesem Fall die Wischer in einem anderen Modus
als dem AUTO-Modus.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig-
keit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind, w enn sich Waschflüssig-
keit im Vorratsbehälter der Scheibenwasch-
anlage befindet.
■Beim Abstellen des Hybridsystems auf- grund eines Notfalls während der Fahrt
Wenn die Scheibenwischer bei nicht laufen-
dem Hybridsystem in Betrieb sind, werden
sie im schnellen Betrieb betätigt. Nachdem das Fahrzeug angehalten wurde, wird der
Normalbetrieb wieder aufgenommen, wenn
die Starttaste auf ON geschaltet wird, bzw. der Betrieb wird abgebrochen, wenn die Fah-
rertür geöffnet wird.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Nutzung
des Modus AUTO der Scheibenwi- scher (Fahrzeuge mit Regensen-
sor-Scheibenwischern)
Im Modus AUTO können sich die Schei-
benwischer unerwartet einschalten, wenn der Sensor berührt oder die Windschutz-
scheibe in Schwingungen versetzt wird.
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände
nicht von den Scheibenwischern erfasst
werden.
■Vorsicht beim Umgang mit Wasch-
flüssigkeit
Verwenden Sie bei Kälte die Waschflüs-
sigkeit erst, wenn die Windschutzscheibe
warm geworden ist. Die Flüssigkeit könnte auf der Windschutzscheibe gefrieren und
schlechte Sicht verursachen. Dies kann zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn aus der Düse keine Waschflüs-
sigkeit austritt
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
zu sich hinziehen und ununterbrochen
festhalten.
2864-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
COROLLA HV_TMUK_EM
3 Doppelfunktion Waschan-
lage/Scheibenwischer
Durch Drücken am Hebel werden Wischer
und Waschanlage betätigt.
Der Wischer wird nach dem Sprühen mit
Waschflüssigkeit automatisch mehrmals
betätigt.
■Heckscheibenwischer und Waschan- lage können in folgenden Fällen betrie-
ben werden
Die Starttaste steht auf ON.
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig-
keit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist, wenn sich Waschflüssigkeit im
Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage
befindet.
■Mit der Öffnung der Heckklappe verbun- dene Heckscheibenwischer-Stoppfunk-
tion
Wenn die Heckscheibenwischer in Betrieb
sind, und die Heckklappe geöffnet wird, wäh- rend das Fahrzeug steht, wird der Betrieb
des Heckscheibenwischers angehalten, um
zu verhindern, dass Personen in der Nähe des Fahrzeugs vom Wasser des Scheibenwi-
schers getroffen werden. Wenn die Heck-
klappe geschlossen wird, wird der Wischerbetrieb fortgesetzt.
HINWEIS
■Wenn der Waschflüssigkeitstank leer
ist
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinu-
ierlich, da sonst die Pumpe für die Wasch- flüssigkeit überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
Versuchen Sie nicht, die Düse mit einer Nadel oder einem anderen Gegenstand zu
reinigen. Dadurch wird die Düse beschä-
digt.
3364-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
schaltet wird.
■Wenn die Warnmeldung für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der
Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Stoppen Sie das Hybridsystem und starten Sie das Hybridsystem neu. Stellen Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung nach dem
Neustart des Hybridsystems ein. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht einge-
stellt werden kann, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung in der Geschwindigkeitsbe-
grenzung vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
■Zum Vermeiden einer versehentli-
chen Aktivierung der Geschwindig-
keitsbegrenzung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsbe- grenzung mithilfe des Hauptschalters der
Geschwindigkeitsbegrenzung aus, wenn
Sie sie nicht verwenden.
■Für die Geschwindigkeitsbegrenzung
ungeeignete Situationen
Die Geschwindigkeitsbegrenzung darf in
keiner der folgenden Situationen verwen-
det werden. Andernfalls kann dies zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug führen und
einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen.
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. wenn die
Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee bedeckt ist
●Bei starken Gefällen
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht oder abgeschleppt wird
RSA (Verkehrsschilderken-
nung)*
Das RSA-System erkennt
bestimmte Verkehrsschilder unter
Verwendung von Frontkamera
und/oder Navigationssystem
(wenn die Geschwindigkeitsbe-
grenzungsinformationen verfüg-
bar sind), um dem Fahrer über die
Anzeige Informationen zur Verfü-
gung zu stellen.
Wenn das System entsprechend
der erkannten Verkehrsschilder
beurteilt, dass der Fahrer die
zulässige Höchstgeschwindigkeit
überschreitet, verkehrswidrige
Handlungen durchführt usw., wird
er durch eine visuelle Benachrich-
tigung und einen Benachrichti-
gungssummer darüber informiert.
389
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
■Umschalten mithilfe des Schalters
für S-IPA
Drücken Sie den Schalter.
Dadurch können Sie die Funktionen
umschalten und Hilfsmodi abbrechen
oder neu starten.
Während die Starttaste eingeschaltet ist
und die Fahrzeuggeschwindigkeit etwa
30 km/h oder weniger beträgt, wird bei
jeder Betätigung des Schalters für
S-IPA die Funktion folgendermaßen
umgeschaltet.
Die ausgewählte Funktion wird auf dem
Betriebsanzeigebereich der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt ( S.389).
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel nicht in P befindet,
ändert sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Einparken Modus der Einparkhilfe
für Rückwärtseinparken* Aus
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel in P befindet, ändert
sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Ausparken Aus
*: Wenn die Betriebsbedingungen des
Modus der Einparkhilfe für Rückwärtsein-
parken erfüllt werden, kann sie aktiviert
werden ( S.394). Wenn die Betriebsbe-
dingungen nicht erfüllt sind, erfolgt die
Deaktivierung.
Der Führungsbildschirm wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Betriebsanzeigebereich
Zeigt den Betriebszustand des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems an.
Stopp-Anzeige
Falls dies leuchtet, betätigen Sie das
Bremspedal und halten Sie sofort das Fahr-
zeug an.
Unterstützungsstufenanzeige
Zeigt eine Anzeige an, auf der die Stufe bis
zur Stopp-Position des Fahrzeugs/die Posi-
tion, bei der die Unterstützungssteuerung
beendet wird, angezeigt wird.
S-IPA-Schaltersymbol
Wird angezeigt, wenn der Hilfsmodus geän-
dert werden kann und das System sich mit-
hilfe des Schalters für S-IPA ein- oder
ausschalten lässt.
Anzeige der Toyota-Einpark-
hilfe/Anzeige für Türposition (geöff-
net/geschlossen)
Umschalten des Hilfsmodus
Führungsbildschirm
4084-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn der Betrieb abgebrochen wird
“Nicht verfügbar”
Der Schalter für S-IPA wird in einem Bereich betätigt,
in dem sich vor dem Fahrzeug keine Hindernisse
befinden, oder an den Seiten Hindernisse befinden
und das Fahrzeug aus der par allelen Parklücke nicht
anfahren kann.
Unterstützungssteuerung kann zum Anfahren
nicht verwendet werden, da sich neben dem
Fahrzeug Hindernisse befinden oder das
Anfahren manuell durchgeführt werden kann.
Stellen Sie vorm Anfahren die Sicherheit Ihrer
Umgebung sicher.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Die Unterstützungssteuerung wird gestartet, während
das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Die Unterstützungssteuerung
wird aktiviert.
“Stop the Vehicle”
Das Fahrzeug wird bewegt und die Unterstützungs-
steuerung wird gestartet, während das Lenkrad fest-
gehalten wird.
Stoppen Sie das Fahrzeug und folgen Sie den
vom System bereitgestellten Anweisungen,
um die Unterstützungssteuerung zu starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Einparkhilfe abgebrochen”
Der Fahrer ändert die Schal thebelstellung während
des Betriebs der Unterstützungssteuerung auf P oder
betätigt den Schalter für S-IPA.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 30 km/h bei
der Suche nach einer Parklücke des Modus der Ein-
parkhilfe für paralleles Einparken.
“Parklücke zu eng”Die Unterstützungssteuerung wird in einem Bereich
mit schmalen Parklücken gestartet.
“Ausfahrtrichtung nicht angegeben”
Bei Verwendung des Modus der Einparkhilfe für par-
alleles Ausparken wird die Schalthebelstellung geän-
dert, ohne dass der Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
zur Auswahl einer Anfahrrichtung verwendet wurde.
Befolgen Sie die vom System bereitgestellten
Anweisungen.
MeldungSituation/Vorgehensweise
409
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn der Betrieb untergebrochen wird
“Falsche Richtung”
Beim Beginn der Unterstützungssteuerung fährt das
Fahrzeug in die den Anweisungen entgegengesetzte
Richtung.
Befolgen Sie beim Vorwärtsfahren die vom
System bereitgestellten Anweisungen.
“Gewünschte Pos. nicht erreichbar”
Während der Unterstützungssteuerung wird die maxi-
male Anzahl von Bewegungen beim Manövrieren mit
mehrmaligem Wenden erreicht oder die Zielparklücke
kann nicht erreicht werden, da die Steuerung auf
einer Straße mit starkem Gefälle verwendet wird.
Befolgen Sie die Anweisungen der Unterstüt-
zungssteuerung und verwenden Sie das
System in einem breiten Raum ohne starkes
Gefälle.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Lenkrad wurde gedreht”
Der Fahrer hält während der Unterstützungssteue-
rung das Lenkrad fest.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Während der Unterstützungssteuerung überschreitet
die Fahrgeschwindigkeit 7 km/h.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
und das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
4104-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
■Sensoren
Erfassen das Fahrzeug, um die Ermitt-
lung der Parklücke zu unterstützen.
Steilheck
Seitensensoren vorn
Hintere Seitensensoren
“Stop the Vehicle”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
wird und sich das Fahrzeug bewegt.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
“Fortfahren”
Die Unterstützungssteuerung wird vorübergehend
unterbrochen (kann erneut gestartet werden)
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis vorne”
“Shift to R”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis vor dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf R gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis hinten zu nah”
“Shift to D”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis hinter dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf D gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Vorsichtsmaßnahmen bei Ver-
wendung
4244-6. Fahrtipps
COROLLA HV_TMUK_EM
nach vorn bewegt, und vermeiden Sie
den übermäßigen Gebrauch des Gas-
pedals. Dies hilft Ihnen, übermäßigen
Benzinverbrauch zu vermeiden.
Steuern und halten Sie das Fahrzeug
bei konstanter Geschwindigkeit. Las-
sen Sie vor dem Anhalten an einer
Mautstation oder Ähnlichem rechtzeitig
das Gaspedal los und betätigen Sie
sanft die Bremsen. Es kann mehr elek-
trische Energie regeneriert werden,
wenn verlangsamt wird.
Verwenden Sie die Klimaanlage nur,
wenn es nötig ist. Dies hilft Ihnen, über-
mäßigen Benzinverbrauch zu verrin-
gern.
Im Sommer: Wenn die Umgebungstem-
peratur hoch ist, den Umluftbetrieb ver-
wenden. Dadurch können die
Belastung der Klimaanlage sowie der
Kraftstoffverbrauch verringert werden.
Im Winter: Es wird Kraftstoff verbraucht,
da der Benzinmotor erst ausschaltet,
wenn er und der Fahrzeuginnenraum
warm sind. Außerdem kann der Kraft-
stoffverbrauch verbessert werden,
wenn eine übermäßige Verwendung
der Heizung vermieden wird.
Überprüfen Sie den Reifendruck regel-
mäßig. Nicht korrekter Reifendruck
kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch
führen.
Da Winterreifen eine hohe Reibung
erzeugen, kann deren Verwendung auf
trockenen Straßen ebenfalls den Kraft-
stoffverbrauch erhöhen. Verwenden Sie
der Jahreszeit angepasste Reifen.
Transportieren von schwerem Gepäck
führt zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Vermeiden Sie das Mitführen von unnö-
tigem Gepäck. Auch das Anbringen
eines großen Dachgepäckträgers führt
zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Da der Benzinmotor automatisch startet
und stoppt, wenn er kalt ist, ist das Auf-
wärmen des Motors nicht notwendig.
Darüber hinaus kann das regelmäßige
Fahren von kurzen Strecken dazu füh-
ren, dass sich der Motor wiederholt auf-
wärmt, was zu übermäßigem
Kraftstoffverbrauch führen kann.
Fahren auf der Autobahn
Klimaanlage
Überprüfen des Reifendrucks
Gepäck
Aufwärmphase vor Antritt der
Fahrt