4886-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn die Außentemperatur auf nahezu 0°C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise nicht, selbst wenn Sie den Schal-
ter “A/C” drücken.
■Gerüche in Belüftung und Klimaanlage
●Um Frischluft hereinzulassen, stellen Sie
die Klimaanlage in den Außenluftmodus.
●Während der Nutzung können verschie-
dene Gerüche aus dem Fahrzeuginnen-
raum und von außen in die Klimaanlage gelangen und sich dort sammeln. Dadurch
können Gerüche aus den Lüftungen aus-
treten.
●Um potentielle Gerüche nicht entstehen zu
lassen: • Es wird empfohlen, die Klimaanlage auf
Außenluftbetrieb zu stellen, bevor das
Fahrzeug ausgeschaltet wird. • Die Anschaltzeit des Gebläses kann für
einen kurzen Zeitraum unmittelbar nach
Anschalten der Klimaanlage im Automatik- betrieb verzögert sein.
●Das System wechselt beim Einparken automatisch in den Außenluftmodus, um
die Luftzirkulation im Fahrzeug zu verbes-
sern und Gerüche, die beim Starten des Fahrzeugs entstehen, zu mindern.
■Klimaanlagenfilter
S.560
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.661)
1Drücken Sie den Schalter für auto-
matischen Modus.
2 Anpassen der Temperatureinstel-
lung.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Aus-Schalter.
Wenn die Gebläsestufe eingestellt wird
oder die Luftstrommodi betätigt werden,
erlischt die Anzeige für den automati-
schen Modus. Der automatische
Modus wird jedoch für die Funktionen,
die nicht betätigt werden, aufrechterhal-
ten.
■Verwendung des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Deshalb kann das Gebläse für eine Weile
stoppen, bis warme oder kalte Luft strömen
kann, sobald der Schalter für automatischen Modus gedrückt wird.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Windschutzscheibe
Verwenden Sie den Schalter der Wind- schutzscheibenheizung nicht während der
Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Windschutzscheibe kann
dazu führen, dass die Windschutzscheibe
von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Wenn die Außenspiegelheizungen in
Betrieb sind
Berühren Sie die Oberflächen der Außen-
spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen können.
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge-
schaltetem Hybridsyst em nicht länger als
nötig eingeschaltet.
Verwendung des automati-
schen Modus
5627-3. Wartung in Eigenregie
COROLLA HV_TMUK_EM
Wenn Staub und Verstopfungen bei ein-
gebauter Lufteinlassöffnungsabdec-
kung nicht vollständig entfernt werden
können, entfernen Sie die Abdeckung
und reinigen Sie den Filter.
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Entfernen Sie den Clip mit einem
Kreuzschraubendreher.
3 Entfernen Sie die Lufteinlassöff-
nungsabdeckung.
Ziehen Sie die Abdeckung wie in
der Abbildung gezeigt, um die 3
Klemmen zu lösen, beginnend mit
der Klemme in der oberen rechten
Ecke.
Ziehen Sie die Abdeckung in die
Richtung der Fahrzeugfront, um sie
auszubauen.
4 Entfernen Sie den Lufteinlassöff-
nungsfilter.
Lösen Sie die Klemme wie in der
Abbildung dargestellt.
Entfernen Sie den Filter von der
Abdeckung.
5 Entfernen Sie Staub und Verstop-
fungen vom Filter mit einem Staub-
sauger o. Ä.
Achten Sie darauf, Staub und Verstopfungen
Wenn Staub und Verstopfun-
gen nicht vollständig entfernt
werden können
5647-3. Wartung in Eigenregie
COROLLA HV_TMUK_EM
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei-
tung.” auf der Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
●Wenn diese Warnmeldung auf der
Multi-Informationsanzeige erscheint, ent-
fernen Sie die Lufteinlassöffnungsabdec-
kung und reinigen Sie den Filter. ( S.562)
●Starten Sie nach der Reinigung der
Lufteinlassöffnung das Hybridsystem und stellen Sie sicher, dass die Warnmeldung
nicht mehr angezeigt wird.
Nach Starten des Hybridsystems muss das Fahrzeug möglicherweise bis zu ungefähr
20 Minuten lang gefahren werden, bevor
die Warnmeldung verschwindet. Wenn die Warnmeldung nach einer Fahrt von etwa
20 Minuten nicht verschwindet, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff- nung
●Verwenden Sie zur Reinigung der
Lufteinlassöffnung kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Wenn Wasser auf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
oder andere Komponenten gelangt,
kann dies zu einer Fehlfunktion oder zu einem Brand führen.
●Achten Sie vor der Reinigung der
Lufteinlassöffnung darauf, die Starttaste auszuschalten, um das Hybridsystem
zu stoppen.
■Beim Entfernen der Lufteinlassöff- nungsabdeckung
Berühren Sie nicht den Wartungsstecker
in der Nähe der Lufteinlassöffnung.
( S.88)
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöff-
nung
Achten Sie beim Reinigen der Lufteinlas-
söffnung darauf, Staub und Verstopfun- gen ausschließlich mit einem Staubsauger
herauszusaugen. Wenn zum Ausblasen
von Staub und Verstopfungen eine Druck- luftpistole o. Ä. verwendet wird, können
Staub oder Verstopfungen in die Luftein-
lassöffnung hineingedrückt werden, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der
Leistung der Hybridba tterie (Traktionsbat-
terie) und eine Funktionsstörung kommen kann.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-gen des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass bei ausgebau-
ter Abdeckung weder Wasser noch
Fremdkörper in die Lufteinlassöffnung
gelangen.
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter
vorsichtig um, damit er nicht beschädigt
wird. Wenn der Filter beschädigt ist, lassen
Sie ihn von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt gegen einen neuen Filter austau-
schen.
●Achten Sie darauf, den Filter und die
Abdeckung nach der Reinigung wieder
an ihrer ursprünglichen Position einzu- bauen.
●Bringen Sie an der Lufteinlassöffnung
keine anderen als den für dieses Fahr- zeug exklusiven Filter an und verwen-
den Sie das Fahrzeug nicht ohne
eingebauten Filter.
5788-1. Wichtige Informationen
COROLLA HV_TMUK_EM
8-1.Wichtige Informationen
Drücken Sie den Schalter.
Alle Fahrtrichtungsanzeiger blinken darauf-
hin.
Um sie auszuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
●Die 12-Volt-Batterie kann entladen werden,
wenn die Warnblinkanlage für längere Zeit
verwendet wird, während das Hybridsy- stem nicht in Betrieb ist (während die
Anzeige “READY” nicht aufleuchtet).
●Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst
wird (sich entfaltet) oder bei einem starken
Aufprall von hinten wird die Warnblinkan- lage automatisch eingeschaltet.
Die Warnblinkanlage wird nach ca. 20
Minuten automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie den Schalter zweimal,
um die Warnblinkanlage manuell aus-
zuschalten. (Je nach Stärke des Aufpralls und den Kol-
lisionsbedingungen wird die Warnblinkan-
lage möglicherweise nicht automatisch eingeschaltet.)
1 Treten Sie das Bremspedal unun-
terbrochen mit beiden Füßen fest
herunter.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder-
holt, da dies den erforderlichen Kraftauf- wand zum Abbremsen des Fahrzeugs
erhöht.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt
wird
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem
Abbremsen an einer sicheren Stelle
am Straßenrand an.
4 Stoppen Sie das Hybridsystem.
Wenn der Schalthebel nicht auf N
geschaltet werden kann
3 Betätigen Sie das Bremspedal wei-
terhin mit beiden Füßen, um das
Fahrzeug so stark wie möglich
abzubremsen.
4 Halten Sie zum Stoppen des
Hybridsystems die Starttaste minde-
stens 2 Sekunden lang gedrückt
War nblinkanlage
Die Warnblinkanlage wird verwen-
det, um andere Fahrer zu warnen,
wenn das Fahrzeug aufgrund einer
Panne o. Ä. auf der Straße ange-
halten werden muss.
Bedienungsanleitung
Wenn Ihr Fahrzeug auf-
grund eines Notfalls ange-
halten werden muss
Führen Sie nur in einem Notfall, in
dem es unmöglich ist, das Fahr-
zeug auf herkömmliche Weise zu
stoppen, das folgende Verfahren
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
595
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
■Warnmeldungen
Die unten erläuterten Warnmeldungen kön-
nen je nach Betriebsbedingungen und techni- schen Daten des Fahrzeugs von den
tatsächlichen Warnmeldungen abweichen.
■Warnsummer
Bei Anzeige einer Meldung kann ein Summer
ertönen.
Der Summer ist möglicherweise nicht hörbar, wenn sich das Fahrzeug in einer lauten
Umgebung befindet oder die Lautstärke des Audiosystems hoch ist.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-
len oder wechseln.” angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. Überprüfen Sie
den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Diese Meldung kann erscheinen, wenn das
Fahrzeug an einem Gefälle angehalten wird.
Fahren Sie das Fahrzeug auf eine ebene Flä-
che und prüfen Sie, ob die Meldung ver- schwindet.
■Wenn “Hybrid-System gestoppt.
Geringe Lenkkraft- unterstützung.”
angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgestellt
wurde.
Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer-
gängiger als normal gestaltet, greifen Sie das Lenkrad fest und wenden Sie mehr Kraft als
sonst an.
■Wenn “Hybridsystem überhitzt Verrin-
gerte Leistung” angezeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange- zeigt, wenn Sie unter schweren Betriebsbe-
dingungen fahren. (Zum Beispiel bei
längerem Fahren auf einer starken Steigung.) Vorgehensweise: S.640
■Wenn “Hybridbatterie muss geschützt
werden Stellung N vermeiden” ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange- zeigt, wenn der Schalthebel auf N steht.
Da die Hybridbatterie (T raktionsbatterie) nicht
geladen werden kann, wenn der Schalthebel
auf N steht, schalten Sie den Schalthebel auf P, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
■Wenn “Hybridbatterie muss geschützt
werden Für Neustart auf P schalten”
angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) sehr stark gesunk en ist, weil der Schalt-
hebel für einen bestimmten Zeitraum in der Stellung N gelassen wurde.
Schalten Sie bei Fahrzeugbetrieb in die
Schaltstellung P und starten Sie das Hybrid-
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird
Die Multi-Informationsanzeige
zeigt Warnungen fü r Systemfunkti-
onsstörungen und nicht ord-
nungsgemäß ausgeführte
Vorgänge an, und es werden Mel-
dungen angezeigt, die auf einen
Wartungsbedarf aufmerksam
machen. Wenn eine Meldung
angezeigt wird, muss die entspre-
chende Korrekturmaßnahme
durchgeführt werden.
Wenn eine Warnmeldungen erneut
angezeigt wird, nachdem Sie
geeignete Maßnahmen ergriffen
haben, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werk-
statt.
Nehmen Sie zudem der Warn-
leuchte entsprechende Korrektur-
maßnahmen vor, wenn eine
Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt, während gleichzeitig eine
Warnmeldung angezeigt wird.
( S.586)
597
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
prüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die darauf hinweist, dass Sie in der
Betriebsanleitung nachschlagen müs-
sen
●Wenn “Motorkühlmitteltemperatur hoch”
angezeigt wird, folgen Sie den entspre- chenden Anweisungen. ( S.640)
●Wenn “Abgasfilter voll.” angezeigt wird, fol- gen Sie den entsprechenden Anweisun-
gen. ( S.416)
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird, liegt möglicher weise eine Funktions-
störung vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
• “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und
Startsystems.” • “Fehlfunktion des Hybridsystems.”
• “Ottomotor überprüfen.”
• “Störung im Hybrid-Batterie-System.” • “Störung im Beschleunigungs-System.”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird, liegt möglicher weise eine Funktions-
störung vor. Halten Sie das Fahrzeug sofort an und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
• “Geringe Bremskraft”
• “Fehlfunktion des Ladesystems” • “Öldruck niedrig”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird, weist das Fahr zeug möglicherweise
einen zu geringen Kraftstoffvorrat auf. Hal- ten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und tanken Sie Kraftstoff nach,
wenn der Kraftstoffstand niedrig ist. ( S.87)
• “Hybridsystem ausgeschaltet”
• “Motor ausgeschaltet”
●Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen
der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” angezeigt wird, sind möglicherweise die
Filter verstopft, die Lufteinlassöffnungen
blockiert oder es befi ndet sich ein Spalt im Kanal. Führen Sie daher die folgende
Abhilfemaßnahmen durch.
• Wenn die Lufteinlassöffnungen und Filter der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ver-
schmutzt sind, führen Sie das Verfahren
auf S.561 durch, um sie zu reinigen. • Wenn die Warnmeldung angezeigt wird,
wenn die Lufteinlassöffnungen und Filter
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht verschmutzt sind, lassen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
HINWEIS
■Wenn “Hoher Stromverbrauch
Betrieb von A/C bzw. Heizung teil- weise eingeschränkt” häufig ange-
zeigt wird
Eventuell liegt eine Funktionsstörung im
Zusammenhang mit dem Ladesystem vor oder der Zustand der 12-Volt-Batterie ver-
schlechtert sich. Las sen Sie das Fahrzeug
umgehend von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
■Wenn “Have Traction Battery Inspected” angezeigt wird (Motor
2ZR-FXE)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) soll
gemäß Plan überprüft oder ausgetauscht werden. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
●Wenn das Fahrzeug ohne Überprüfung der Hybridbatterie (T raktionsbatterie)
weitergefahren wird, führt dies dazu,
dass sich das Hybridsystem nicht mehr starten lässt.
●Wenn das Hybridsystem nicht startet,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
637
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
12-Volt-Batterie wird während des Betriebs des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■Beim Laden oder Austauschen der
12-Volt-Batterie
●Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion: In man-
chen Fällen ist es nicht möglich, bei entla-
dener 12-Volt-Batterie die Türen mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem zu
entriegeln. Verriegeln oder entriegeln Sie
die Türen mit der Fernbedienung oder dem
mechanischen Schlüssel.
●Eventuell startet das Hybridsystem nach
dem Aufladen der 12-Volt-Batterie nicht beim ersten Versuch, nach dem zweiten
Versuch wird es jedoch normal starten.
Dies ist keine Funktionsstörung.
●Der Modus der Starttaste wird vom Fahr-
zeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batte- rie wieder angeklemmt wird, kehrt das
System in den Modus zurück, in dem es
sich vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen
der 12-Volt-Batterie die Starttaste aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem Modus sich die Starttaste vor dem Entla-
den der 12-Volt-Batterie befand, seien Sie
besonders vorsichtig beim erneuten Ank- lemmen der 12-Volt-Batterie.
■Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor
2ZR-FXE) ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie, die
den europäischen Vorschriften entspricht.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie deren
Gehäusegröße der der vorherigen
12-Volt-Batterie entspricht, und die eine gleichwertige oder höhere 20-Stun-
den-Kapazität (20HR) besitzt.
• Wenn die Größen abweichen, kann die 12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer-
den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist, kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann
entladen, und das Hybridsystem kann
möglicherweise nicht mehr gestartet wer- den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur-
zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS) ausgetauscht wird
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit Zentralentgasung (europäische Verord-
nungen).
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie deren
Gehäusegröße der der vorherigen
12-Volt-Batterie entspricht, und die eine gleichwertige oder höhere 20-Stun-
den-Kapazität (20HR) besitzt.
• Wenn die Größen abweichen, kann die
12-Volt-Batterie nicht sicher befestigt wer- den.
• Falls die 20-Stunden-Kapazität niedrig ist,
kann sich die 12-Volt-Batterie auch dann entladen, und das Hybridsystem kann
möglicherweise nicht mehr gestartet wer-
den, wenn das Fahrzeug nur für einen kur- zen Zeitraum nicht verwendet wird.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit einem Griff. Bei Verwendung einer
12-Volt-Batterie ohne Griff gestaltet sich
der Ausbau schwieriger.
●Schließen Sie nach dem Austausch fol-
gende Elemente sicher an die Auslassöff- nung der 12-Volt-Batterie an.
• Verwenden Sie vor dem Austauschen den
Auslassschlauch, der mit der 12-Volt-Bat- terie verbunden war, und prüfen Sie, ob
dieser fest mit dem Bereich des Fahrzeugs
mit Bohrung verbunden ist. • Verwenden Sie den Auslassöffnungsstop-
fen, der zur ausgetauschten 12-Volt-Batte-
rie gehört, oder den vor dem Austausch an der 12-Volt-Batterie angebrachten.
(Abhängig von der auszutauschenden
12-Volt-Batterie ist die Auslassöffnung möglicherweise verschlossen.)
639
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
WARNUNG
●Tragen Sie bei Arbeiten an der
12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille
und achten Sie darauf, dass keine Bat- terieflüssigkeiten (Säure) an Ihre Haut,
Ihre Kleidung oder an die Karosserie
gelangen.
●Lehnen Sie sich nicht über die
12-Volt-Batterie.
●Falls Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie
den betroffenen Bereich sofort mit Was-
ser ab und suchen Sie einen Arzt auf. Legen Sie einen nassen Schwamm
oder Lappen auf den betroffenen
Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren
des Trägers, der Pole und anderer Teile
der 12-Volt-Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batte-
rie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Bat- terie (Motor M20A-FXS)
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald
wie möglich von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batte-
rie verschlechtert, kann bei weiterer Ver- wendung ein übelriechendes Gas aus der
12-Volt-Batterie austreten, das für die
Fahrzeuginsassen ges undheitsschädlich sein kann.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge-
tauscht wird
●Wenn sich der Entlüftungsstopfen und die Anzeige in der Nähe der Halte-
klemme befinden, kann Batterieflüssig-
keit (Schwefelsäure) austreten.
●Wenden Sie sich für Informationen zum
Austausch der 12-Volt-Batterie an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Motor M20A-FXS: Schließen Sie nach
dem Austausch den Auslassschlauch
und den Auslassöffnungsstopfen sicher an die Auslassöffnung der ausgetausch-
ten 12-Volt-Batterie an. Bei unsachge-
mäßem Einbau können Gase (Wasserstoff) in das Innere des Fahr-
zeugs gelangen und es besteht die
Gefahr, dass sich das Gas entzündet und explodiert.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Überbrückungs-kabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen
der Überbrückungskabel, dass sich diese
nicht in den Kühlgebläsen usw. verfangen.
■Zur Vermeidung von Schäden am
Fahrzeug (Motor M20A-FXS)
Der Starthilfeanschluss wird verwendet,
wenn die 12-Volt-Batterie in einem Notfall über ein anderes Fahrzeug aufgeladen
werden muss. Er kann nicht zur Starthilfe
eines anderen Fahrzeugs verwendet wer- den.