
5207-1. Wartung und Pflege
COROLLA HV_TMUK_EM
HINWEIS
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets,  
das durch Ruß, öligen Rauch, Berg-
werkstaub, Eisenstaub oder chemische  Substanzen verunreinigt ist 
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt  
oder verschmutzt ist 
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und  
Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem  oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor- 
rodieren, reinigen Sie sie vollständig  und lagern Sie sie bei der Lagerung an  
einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Sorgfältig waschen. Verwenden Sie  keine organischen Substanzen und  
scheuern Sie nicht mit einem Schrub-
ber. Dadurch können die Oberflächen der  
Leuchten beschädigt werden.
●Tragen Sie auf die Oberflächen der  Leuchten kein Wachs auf. 
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Zur Vermeidung von Schäden an den 
Scheibenwischerarmen 
Wenn Sie die Wischerarme von der Wind- schutzscheibe anheben, ziehen Sie  
zunächst den Wischerarm auf der Fahrer-
seite nach oben und wiederholen Sie die- sen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn  
Sie die Wischerarme wieder in die 
ursprüngliche Position zurückführen,  beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■Beim Waschen in einer automati- 
schen Autowaschanlage (Fahrzeuge  mit Regensensor-Scheibenwischern) 
Schalten Sie den Wischerschalter aus.  
Wenn der Wischerschalter auf “AUTO” 
steht, können sich die Scheibenwischer  einschalten und die Wischerblätter können  
beschädigt werden.
■Beim Waschen in einer Hoch-
druck-Autowaschanlage
●Fahrzeuge mit Rückfahrmoni-
tor-System: Wenn das Fahrzeug gewa- schen wird, bespritzen Sie die Kamera  
oder ihre Umgebung nicht direkt mit 
einem Hochdruckreiniger. Erschütterun- gen durch das Auftreffen von Hochdruc- 
kwasser kann zu Funktionsstörungen 
des Geräts führen.
●Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die  Nähe der Manschetten (aus Gummi  
oder Harz hergestellte Abdeckung), 
Anschlüsse oder folgenden Teile. Die  Teile können beschädigt werden, wenn  
sie mit Hochdruckwasser in Kontakt 
kommen. 
• Zum Antrieb  gehörende Teile 
• Teile der Lenkung 
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
●Halten Sie die Reinigungsdüse minde- 
stens 30 cm von der Fahrzeugkarosse-
rie entfernt. Ansonsten könnten  Harzbereiche, wie Leisten und Stoß- 
stangen verformt und beschädigt wer-
den. Halten Sie die Düse außerdem  nicht dauerhaft auf dieselbe Stelle.
●Besprühen Sie den unteren Bereich der  
Windschutzscheibe nicht dauerhaft.  Wenn Wasser in den Klimaanlagenein- 
lass am unteren Bereich der Wind-
schutzscheibe gelang t, funktioniert die  Klimaanlage möglicherweise nicht ord- 
nungsgemäß.
●Verwenden Sie zum Reinigen des  Unterbodens des Fahrzeugs keinen  
Hochdruckreiniger. 

5908-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Zeit nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Reifendruck-Warnleuchte
■LTA-Anzeige (Warnsummer)
■OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(je nach Ausstat- 
tung)
Wenn die Leuchte nach ca. 1-minütigem Blinken leuchtet: 
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem 
 Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.  
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen 
Werkstatt überprüfen. 
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Niedriger Reifendruck, wie z. B. 
 Natürliche Ursachen 
 Defekter Reifen 
 Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an. 
Vorgehensweise ( S.593)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange) 
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung  im LTA (Spurleitassistent) hin 
 Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan- 
zeige angezeigt werden. ( S.318)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt) 
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der  Toyota-Einparkhilfefunktion an 
 Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt überprüfen. 
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung  
steht, möglicherweise weil ein Sensor  verschmutzt ist oder bedeckt ist mit  
Eis usw. 
 Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan- 
zeige angezeigt werden. ( S.360) 

591
8 
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
■Anzeige RCTA OFF (Warnsummer)
■Anzeige PKSB OFF (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt) 
(je nach Ausstat- tung)
Zeigt eine Funktionsstörung in der RCTA-Funktion (Warnung für hinter  
dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr) an 
 Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt überprüfen. 
Zeigt an, dass die hintere Stoßstange um den Radarsensor mit Schmutz o.  
Ä. bedeckt ist ( S.353) 
 Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan- 
zeige angezeigt werden. ( S.366)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt) 
(je nach Ausstat- tung)
Wenn ein Summer ertönt: 
Weist auf eine Funktionsstörung im  PKSB-System (Einpark-Bremsassi- 
stent) hin 
 Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt überprüfen. 
Wenn kein Summer ertönt:
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung  
steht, möglicherweise weil ein Sensor  verschmutzt ist oder bedeckt ist mit  
Eis usw. 
 Folgen Sie den Anweisungen, die auf der Multi-Informationsan- 
zeige angezeigt werden. ( S.374, 595) 

593
8 
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
■Anzeige für aktivierte Bremsenarretierung
■Warnsummer 
In einigen Fällen ist der Warnsummer mögli- 
cherweise aufgrund einer lauten Umgebung 
oder des Audiosystems nicht zu hören.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah- rersicherheitsgurt-Warnleuchte und  
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt 
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor 
möglicherweise ein Blinken der Warn- leuchte und Ertönen des Warnsummers  
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz 
befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, 
erkennt der Sensor den Beifahrer mögli- cherweise nicht und di e Warnleuchte funk- 
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Warnleuchte für elektrisches Servo-
lenksystem (Warnsummer) 
Wenn die 12-Volt-Batterieladung nicht mehr  ausreichend ist oder die Spannung vorüber- 
gehend abfällt, kann die Warnleuchte für das 
elektrische Servolenksystem aufleuchten und  der Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf- 
leuchtet (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem) 
Kontrollieren Sie die Reifen, um zu prüfen, ob  ein Reifen beschädigt ist. 
Wenn ein Reifen beschädigt ist:  S.598, 615 
Wenn keiner der Reifen beschädigt ist: 
Schalten Sie die Starttaste aus und dann auf 
ON. Prüfen Sie, ob die Reifendruck-Warn- leuchte aufleuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1  
Minute lang blinkt und dann eingeschaltet 
bleibt 
Es liegt möglicherwei se eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las- 
sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem  
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Falls die Reifendruck-Warnleuchte auf- leuchtet 
1 Nachdem die Reifen ausreichend abge- 
kühlt sind, prüfen Sie den Reifendruck 
jedes Reifens und passen Sie diesen auf  den vorgeschriebenen Wert an. 
2 Wenn die Warnleuchte auch nach eini- 
gen Minuten nicht erlischt, überprüfen 
Sie, ob der Reifendruck jedes Reifens  den vorgeschriebenen Wert erreicht hat,  
und führen Sie die Initialisierung durch. 
( S.554)
■Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn- leuchte kann natürliche Ursachen  
haben (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem) 
Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn- leuchte kann auch natürliche Ursachen  
haben, z. B. natürlicher Druckverlust und 
eine Änderung des Reifendrucks aufgrund  von Temperaturänderungen. In diesem Fall  
führt die Anpassung des Reifendrucks zum 
Erlöschen der Warnleuchte (nach wenigen  Minuten).
■Wenn ein Reifen durch einen Ersatzrei- 
fen ersetzt wird (Fahrzeuge mit einem 
Reifendruck-Warnsystem) 
Der Ersatzreifen ist nicht mit einem Reifen- druck-Warnventil und einem Sender ausge- 
stattet. Nach einer Reifenpanne erlischt die 
Reifendruck-Warnleuchte nicht, auch wenn  der beschädigte Reifen durch den Ersatzrei- 
fen ersetzt wurde. Ersetzen Sie den Ersatz-
reifen durch den reparierten Reifen und  passen Sie den Reifendruck an. Die Reifen- 
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen 
Minuten.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Weist auf eine Funktionsstörung im  Bremsenarretierungssystem hin 
 Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt überprüfen. 

665
9 
9-2. Individuelle Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
COROLLA HV_TMUK_EM
■Fernbedienung ( S.143, 145, 149)
*: Je nach Ausstattung
■Elektrische Heckklappe* (S.149)
*: Je nach Ausstattung
■Außenspiegel (S.225)
FunktionStandardeinstel- 
lungIndividuelle Einstellung
FernbedienungEinAusO
Entriegelungsvorgang
Alle Türen in 
einem Schritt 
entriegelt
Fahrertür in einem 
Schritt entriegelt, alle 
Türen in zwei Schritten 
entriegelt
OO
Entriegeln der elektrischen  
Heckklappe*Gedrückt halten  
(kurz)
Einmal kurz drücken
OZweimal betätigen
Gedrückt halten (lang)
Aus
FunktionStandardeinstel-
lungIndividuelle Einstellung
Betrieb der elektrischen Heck-
klappeEinAusO
KicksensorEinAusO
Einstellen auf die gewünschte 
Position (Höhe): Position für 
automatisches Öffnen und 
Anhalten der Heckklappe
Ausgangseinstel-
lungsposition
Anhalten bei der 
gewünschte Position 
(Höhe)
O
5-Schritt-Konfiguration: Posi-
tion für automatisches Öffnen 
und Anhalten der Heckklappe
51 bis 5O
Betriebssummer-Lautstärke31O2
FunktionStandardeinstel-
lungIndividuelle Einstellung
Automatisches Einklappen und  
Ausklappen der Spiegel*
Mit dem Verrie- 
geln/Entriegeln 
der Türen ver-
knüpft
Aus
OMit der Bedienung der 
Starttaste verknüpft 

675Was tun, wenn... (Fehlersuche)
COROLLA HV_TMUK_EM
behelfsmäßig gestartet werden. (S.632)
Ist die 12-Volt-Batterie entladen?  
( S.633) 
 Steht die Starttaste auf ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht freigeben  können, indem Sie das Bremspedal betäti- 
gen, während die Starttaste auf ON steht. 
( S.259)
Es wird automatisch verriegelt, um  
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu 
verhindern. ( S.253) 
 Ist der Fensterverriegelungsschalter  
gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter  
gedrückt wird, können die elektrischen Fen- sterheber mit Ausnahme desjenigen am  
Fahrersitz nicht betätigt werden. ( S.230)
Die automatische Abschaltfunktion  
wird aktiviert, wenn das Fahrzeug 
über längere Zeit in ACC oder ON 
(Hybridsystem ist ausgeschaltet) 
gelassen wird. ( S.255) 
 Die Warnleuchte für den Sicherheits- 
gurt blinkt
Haben Fahrer und Mitfahrer die Sicherheits- 
gurte angelegt? ( S.589)
Die Anzeige für die Feststellbremse  
leuchtet
Wurde die Feststellbremse gelöst?  
( S.266)
Je nach Situation können auch andere  
Arten von Warnsummern ertönen. 
( S.586, 595) 
 Hat irgendjemand eine Tür geöffnet  
oder gab es eine Bewegung im 
Fahrzeuginnenraum, während der 
Alarm eingestellt wurde?
Der Sensor erkennt es und der Alarm ertönt.  
( S.100)
Führen Sie einen der folgenden  
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten: 
 Entriegeln Sie die Türen mit der Ein- 
stiegsfunktion (je nach Ausstattung) 
oder mit der Fernbedienung. 
 Starten des Hybridsystems. (Der  
Alarm wird nach wenigen Sekunden 
deaktiviert oder abgeschaltet.) 
 Wurde der elektronische Schlüssel  
im Fahrzeug gelassen?
Überprüfen Sie die Meldung auf der  
Multi-Informationsanzeige. ( S.595) 
Der Schalthebel blockiert in  
Stellung P, selbst wenn das 
Bremspedal betätigt wird 
Das Lenkrad kann nicht einge- 
schlagen werden, nachdem das 
Hybridsystem abgestellt wurde 
Die Fenster lassen sich durch  
Betätigung der Schalter für die 
elektrischen Fensterheber nicht 
öffnen oder schließen 
Die Starttaste wird automatisch  
ausgeschaltet 
Ein Warnsummer ertönt wäh- 
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und 
die Hupe ertönt (Fahrzeuge mit 
einem Alarm) 
Ein Warnsummer ertönt beim  
Verlassen des Fahrzeugs 
Eine Warnleuchte leuchtet auf  
oder eine Warnmeldung wird 
angezeigt 

678Alphabetischer Index
COROLLA HV_TMUK_EM
CD-Player.......................................... 437 
iPod ................................................... 444
Lenkrad-Audioschalter ...................... 431
MP3-/WMA-Disc ................................ 437
Optimale Verwendung ....................... 433
Radio ................................................. 435
USB-Anschluss ................................. 432
USB-Speicher ................................... 449
Außenspiegel
Außenspiegelheizungen.................... 487
BSM (Toter-Winkel-Monitor) .............. 341
Einklappen ........................................ 226
Einstellung......................................... 225
RCTA-Funktion .................................. 365
Außentemperatur ......................... 111, 115
Auswechsel
Batterie für elektronischen Schlüssel 565
Glühlampen ....................................... 572
Reifen ................................................ 615
Sicherungen ...................................... 568
Automatische Klimaanlage ................. 484
Automatische Leuchtweitenregulierung 
für Scheinwerfer ................................ 272
Automatisches Beleuchtungssystem 271
Automatisches Fernlicht ..................... 274
B
Batterie (12-Volt-Batterie)
Für den Winter vorbereiten und kontrol-
lieren ............................................... 425
Kontrolle der Batterie ................ 536, 539
Warnleuchte ...................................... 587
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
........................................................ 633
Batterie (Traktionsbatterie).................... 87
Becherhalter ......................................... 497
Belüftung der Hybridbatterie (Traktions-
batterie)................................................. 90
Berganfahrhilfe ..................................... 418
Bluetooth®
Audiosystem...................................... 454 
Freisprechsystem (für Mobiltelefon) . 470 
Bodenmatten .......................................... 32
Bodenplatte .......................................... 500
Bremsassistent .................................... 417
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 269
Feststellbremse ................................ 266
Flüssigkeit ......................................... 655
Notbremssignal ................................. 418
Regeneratives Bremsen ..................... 84
Warnleuchte ...................................... 586
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 572
Notbremssignal ................................. 418
BSM(Toter-Winkel-Monitor)................. 341
C
CD-Player .............................................. 437
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Ersatzreifen............... 615
Fahrzeuge ohne Ersatzreifen ........... 598
Reifendruck-Warnsystem.................. 544
Diebstahlwarnanlage
Alarm ................................................ 100
Doppelsperrsystem ............................. 99
Innenraum-Überwachungssensor..... 101
Wegfahrsperre .................................... 92
Doppelsperrsystem ............................... 99
Drehzahlmesser ............................ 111, 115
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
............................................................ 123
Durchschnittsgeschwindigkeit ........... 127
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
............................................................ 319
Warnmeldung.................................... 329 

681Alphabetischer Index
COROLLA HV_TMUK_EM
Wischerhebel .................................... 282 
Zusätzlicher Fanghaken .................... 528
Heckklappe ........................................... 149
Heckscheibenheizung.......................... 487
Heckscheibenwischer .......................... 285
Heizungen
Außenspiegel .................................... 487
Automatische Klimaanlage ................ 484
Lenkradheizung................................. 491
Sitzheizungen .................................... 491
Helligkeitsregelung
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung ................................ 112, 118
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln ................. 572
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 265
Hinweise für den Winterbetrieb .......... 425
Hochvoltbauteile .................................... 87
Hupe ...................................................... 223
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Lage .................................................... 87
Spezifikation ...................................... 651
Warnmeldung ...................................... 91
Hybridgetriebe .............................. 258, 261
Gangwechsel-Tippschalter ................ 263
Hybridsystem.......................................... 83
Benachrichtigungssystem für in der Nähe 
befindliches Fahrzeug....................... 85
Bildschirm Energi emonitor/Verbrauch134 
EV-Fahrmodus .................................. 256
Hochvoltbauteile .................................. 87
Notabschaltsystem .............................. 90
Regeneratives Bremsen...................... 84
Starten des Hybridsystems ............... 252
Starttaste (Zündung) ......................... 252
Überhitzung ....................................... 641
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsy-
stem .................................................. 87
Wenn das Hybridsystem nicht startet 629
I
Identifizierung
Fahrzeug........................................... 649
Motor................................................. 649 
Informationsanzeige der Fahrassistenz- 
systeme .............................................. 126
Initialisieren
Reifendruck-Warnsystem.................. 554
Initialisierung
Elektrische Fensterheber .................. 228
Zu initialisierende Komponenten ...... 672
Innenleuchten....................................... 493
Hintere Innenleuchte......................... 493
Vordere Innenleuchte........................ 493
Wattleistung ...................................... 658
Innenraum-Überwachungssensor ...... 101
Innenrückspiegel ................................. 224
Instrument
Anzeigen ........................................... 108
Einstellungen .................................... 127
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung ................................. 112, 118
Instrumente ................................ 111, 115
Multi-Informationsanzeige................. 121
Steuerschalter für die Instrumente.... 122
Uhr ............................................. 111, 115
Warnleuchten .................................... 586
Warnmeldung.................................... 595
Intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Einstiegsfunktionen................... 145, 151
Lage der Antenne ............................. 162
Starten des Hybridsystems ............... 252
K
Kabelloses Ladegerät .......................... 509
Kennzeichenleuchten
Glühlampen auswechseln................. 573
Lichtschalter...................................... 271
Wattleistung ...................................... 658
Ketten .................................................... 427