START UND BETRIEB
186
bleibt das System aktiv, bis die Fahrge-
schwindigkeit auf ca. 11 km/h (7 mph) oderschneller erhöht wird. Wenn in der Schalthe-
belstellung REVERSE (Rückwärtsgang) die
Betriebsgeschwindigkeit des Systems über-
schritten wird, wird eine Warnung auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt, die auf
die überhöhte Fahrgeschwindigkeit hinweist.
Das System wird wieder aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit auf unter ca. 6 mph
(9 km/h) sinkt.
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverklei-
dung/im hinteren Stoßfänger integrierten
Sensoren des ParkSense-Parkassistentsys-
tems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren
können Hindernisse je nach deren Lage, Art
und Ausrichtung in einem Abstand von ca.
30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) vonder hinteren Stoßfängerverkleidung in hori-
zontaler Richtung erkennen.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense kann mit dem Park-
Sense-Schalter auf dem Bedienfeld unter
der Klimaregelung ein- und ausgeschaltet
werden. ParkSense-Schalter
Wenn der ParkSense-Schalter gedrückt wird,
um das System auszuschalten, zeigt die
Kombiinstrumentanzeige ungefähr fünf
Sekunden lang die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) an. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Kombiins-
trument-Display“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“ in der Bedienungsanlei-
tung. Wird der Gangwahlhebel in die Stel-
lung REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet,
während das System ausgeschaltet ist, zeigt
die Kombiinstrumentanzeige die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) an,
solange die Fahrstufe REVERSE (Rückwärts-
gang) eingelegt ist (nicht in 4L).
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder
gewartet werden muss. Die LED des Park- Sense-Schalters leuchtet nicht, wenn das
System eingeschaltet ist. Wenn der Park-
Sense-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die
LED des ParkSense-Schalters kurz und
leuchtet dann dauerhaft.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von ParkSense
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der hintere Stoß-
fänger frei von Schnee, Eis, Schlamm,
Schmutz und anderen Rückständen ist,
damit das ParkSense-System einwandfrei
funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können die
Funktion des ParkSense-Parkassistentsys-
tems beeinträchtigen.
Wenn Sie ParkSense ausschalten, zeigt
die Kombiinstrumentanzeige „PARK-
SENSE OFF“ (Parkassistent aus) an.
Sobald Sie ParkSense ausschalten, bleibt
es darüber hinaus ausgeschaltet, bis Sie
es wieder einschalten, selbst wenn Sie die
Zündung aus- und wieder einschalten.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 186
187
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense die Radiolautstärke, wenn das
System ein akustisches Signal ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense-System ein
Hindernis in der Nähe der Stoßfängerver-
kleidung/des Stoßfängers nicht oder es
gibt fälschlicherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist.
Betätigen Sie den ParkSense-Schalter,
um das ParkSense-System auszuschalten,
wenn sich Hindernisse wie zum Beispiel
Fahrradträger, Anhängevorrichtungen
usw. in einem Abstand von weniger als
30 cm (12 Zoll) zur hinteren Stoßfänger-
verkleidung bzw. zum hinteren Stoßfänger
befinden. Andernfalls interpretiert das
System ein nahe gelegenes Objekt fälsch-
licherweise als Sensorproblem und zeigt die Meldung „PARKSENSE UNAVAI-
LABLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassi-
stentsystem nicht verfügbar, Wartung
erforderlich) auf dem Kombiinstru-
ment-Display an.
WARNUNG!
Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorg-
falt, schauen Sie nach hinten und
achten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge, Hindernisse und tote Winkel.
Sie sind für die Sicherheit verantwortlich
und müssen daher ständig Ihre Umge-
bung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
Vor der Verwendung von ParkSense wird
dringend empfohlen, die Anhängerkupp-
lung abzubauen, wenn das Fahrzeug
nicht zum Ziehen eines Anhängers
verwendet wird. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder Beschädigungen
kommen, da sich die Anhängerkupplung
viel näher am Hindernis befindet als die
hintere Stoßfängerverkleidung, wenn
vom Lautsprecher der Dauerton ertönt.
Außerdem können die Sensoren die
Anhängerkupplung je nach Größe und
Form fälschlicherweise als Hindernis
erkennen und eine entsprechende
Anzeige bewirken.
VORSICHT!
ParkSense unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden
eventuell nur zeitweise oder gar nicht
erkannt. Hindernisse oberhalb oder
unterhalb der Sensoren werden nicht
erkannt, wenn sie zu nahe sind.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 187
189
wärtsgang) steht oder wenn der Schalthebel
in Stellung DRIVE (Fahrt) steht und ein
Hindernis erfasst wurde.
Das System zeigt ein erkanntes Hindernis
durch Darstellung eines einzelnen Bogens in
einem oder mehreren Bereichen an, und
zwar je nach Entfernung des Objekts und
Lage zum Fahrzeug.
Wenn ein Hindernis im mittleren vorderen
Bereich erkannt wird, wird vom Display ein
einzelner durchgehender Bogen im mittleren
vorderen Bereich angezeigt, und das System
gibt ein akustisches Signal von einer halbenSekunde aus. Während sich das Fahrzeug
näher zum Hindernis bewegt, wird ein
einzelner Bogen angezeigt, der sich auf das
Fahrzeug zu bewegt, und das akustische
Signal ändert seinen Ton von einem
einzelnen Ton mit 1/2 Sekunde Dauer auf
eine langsame Tonfolge, dann auf eine
schnelle Tonfolge und schließlich zu einem
Dauerton.
Wenn ein Hindernis im linken bzw. rechten
Frontbereich erkannt wird, zeigt das Display
einen einzelnen blinkenden Bogen im linken
bzw. rechten Frontbereich an, und eine
schnelle Tonfolge ertönt. Während sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert, zeigt das
Display einen einzelnen Bogen an, der sich
dem Fahrzeug nähert, und das akustische
Signal sich von einer schnellen Tonfolge in
einen Dauerton.
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn
das Display einen blinkenden Bogen darstellt
und ein Dauerton ertönt. Die folgende
Tabelle erläutert die Funktion der Warnmel-
dung, wenn ein Hindernis erkannt wird:
WARNTÖNE FÜR HINTEN
Abstand hin-
ten (cm/Zoll)
Mehr als
200 cm
(79 Zoll) 200 bis
150 cm (79 bis
59 Zoll) 150 bis 120 cm
(59 bis 47 Zoll) 120 bis
100 cm (47 bis
39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis
25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als
30 cm
(12 Zoll)
Bögen – links Keine Keine KeineKeine Keine 2, blinkend 1, blinkend
Bögen – Mitte Keine 6. dauerhaft 5. dauerhaft 4, dauerhaft 3. blinkend 2, blinkend 1, blinkend
Bögen – rechts Keine Keine KeineKeine Keine 2, blinkend 1, blinkend
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 189
193
PARKVIEW-
RÜCKFAHRKAMERA – JE
NACH AUSSTATTUNG
Das ParkView-Rückfahrkamerasystem zeigt
Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug,
sobald der Ganghebel auf REVERSE (Rück-
wärtsgang) gelegt wird. Das Bild wird auf
dem Touchscreen-Display zusammen mit
dem Hinweis „Check entire surroundings“(die gesamte Umgebung überprüfen) oben
auf dem Display angezeigt. Dieser Hinweis
wird nach fünf Sekunden ausgeblendet. Die
ParkView-Kamera befindet sich am Fahr-
zeugheck in der Mitte des Reserverads.
Manuelle Aktivierung der Rückfahrkamera
1. Drücken Sie die Schaltfläche „Controls“
(Bedienelemente) unten am Ucon-
nect-Display.
2. Drücken Sie die Taste der Rückfahrka- mera, um das Kamerasystem für die
Hinteransicht zu aktivieren.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet),
wird der Rückfahrkamera-Modus beendet,
und es erscheint wieder der vorhergehende
Bildschirm.
Wenn aus dem Rückwärtsgang in einen
anderen Gang geschaltet wird (Kameraverzö-
gerung eingeschaltet), wird das Rückfahrka-
merabild für bis zu 10 Sekunden angezeigt,
außer wenn die Fahrgeschwindigkeit 13 km/h
(8 mph) überschreitet, das Getriebe in Stel-
lung PARK gebracht, die Zündung ausge-
schaltet oder die Anzeige des Bilds der
Rückfahrkamera durch Drücken der Touch-
screen-Schaltfläche „X“ deaktiviert wird.
WARNUNG!
Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss
der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor
dem Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größter Sorg-
falt, schauen Sie nach hinten und
achten Sie auf Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge, Hindernisse und tote Winkel.
Sie sind für die Sicherheit verantwortlich
und müssen daher ständig Ihre Umge-
bung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen.
Vor der Verwendung von ParkSense wird
dringend empfohlen, die Anhängerkupp-
lung abzubauen, wenn das Fahrzeug
nicht zum Ziehen eines Anhängers
verwendet wird. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder Beschädigungen
kommen, da sich die Anhängerkupplung
viel näher am Hindernis befindet als die
hintere Stoßfängerverkleidung, wenn
vom Lautsprecher der Dauerton ertönt.
Außerdem können die Sensoren die
Anhängerkupplung je nach Größe und
Form fälschlicherweise als Hindernis
erkennen und eine entsprechende
Anzeige bewirken.
VORSICHT!
ParkSense unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes
Hindernis feststellen, insbesondere
kleine Hindernisse. Bordsteine werden
eventuell nur zeitweise oder gar nicht
erkannt. Hindernisse oberhalb oder
unterhalb der Sensoren werden nicht
erkannt, wenn sie zu nahe sind.
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense-Parkassistentsystems
langsam zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden kann.
Dem Fahrer wird empfohlen, bei Verwen-
dung des ParkSense-Parkassistentsys-
tems über die Schulter zu blicken.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 193
START UND BETRIEB
194
Wenn das Bild der Rückfahrkamera über die
Taste „Backup Camera“ (Rückfahrkamera)
im Menü „Controls“ (Bedienelemente) akti-
viert wird und die Fahrgeschwindigkeit
mindestens 13 km/h (8 mph) beträgt, wird
ein Display-Timer für das Bild ausgelöst. Das
Bild wird weiter angezeigt, bis der
Display-Timer 10 Sekunden überschreitet.
HINWEIS:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit unter
8 mph (13 km/h ) bleibt, wird das Bild der
Rückfahrkamera durchgehend angezeigt,
bis es über die Taste „X“ auf dem Touch-
screen deaktiviert, der Schalthebel in die
Stellung PARK gebracht oder die Zündung
in die Stellung OFF (Aus) gebracht wird.
Die Touchscreen-Schaltfläche „X“ zur
Deaktivierung des Kamerabilds wird NUR
zur Verfügung gestellt, wenn sich das
Fahrzeug nicht in REVERSE (Rückwärts-
gang) befindet.
Ist die Funktion eingeschaltet, werden aktive
Führungslinien dem Bild überlagert, um die
Breite des Fahrzeugs und seinen voraus-
sichtlichen Rückfahrweg basierend auf der
Lenkradstellung anzuzeigen. Eine gestri- chelte Mittellinie stellt die Mitte des Fahr-
zeugs dar. Dadurch werden das Einparken
und die Ausrichtung auf eine Anhängerkupp-
lung erleichtert.
Ist die Funktion eingeschaltet, werden fest-
stehende Führungslinien dem Bild überla-
gert, um die Breite des Fahrzeugs
anzuzeigen.
Verschiedenfarbige Zonen zeigen die Entfer-
nung zum Heck des Fahrzeugs an.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkörper
auf der Kameralinse mit Wasser abspülen
und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
WARNUNG!
Auch wenn das
ParkView-Rückfahrkamerasystem aktiviert
ist, muss der Fahrer beim Zurücksetzen
die nötige Vorsicht walten lassen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Zurücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in
Ihrer Umgebung verantwortlich und
müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann
es bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
VORSICHT!
Zur Vermeidung von Schäden am Fahr-
zeug sollte ParkView nur als Einparkhilfe
verwendet werden. Die ParkView-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt
in Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung von
ParkView langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird
empfohlen, bei Verwendung des Park-
View-Systems häufig über die Schulter
zu blicken.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 194
199
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund und stellen Sie den Motor ab,
indem Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus) schalten.
Öffnen Sie die Tankklappe und entfernen
Sie den (blauen) Deckel vom AdBlue®
Einfüllstutzen.
Auffüllen mit Zapfpistole
Sie können bei jedem AdBlue® Händler
nachfüllen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Führen Sie die AdBlue® Zapfpistole in
den Einfüllstutzen und beginnen Sie mit
dem Auffüllen. Beenden Sie das
Auffüllen, wenn die Zapfpistole das erste
Mal automatisch stoppt. Dies weist darauf
hin, dass der AdBlue® Tank voll ist.
Versuchen Sie nicht, weiter aufzufüllen,
um ein Verschütten von AdBlue® zu
verhindern.
Entfernen Sie die Zapfpistole aus dem
Einfüllstutzen. Auffüllen mit Kanistern
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Prüfen Sie das Verfallsdatum.
Lesen Sie die Gebrauchshinweise auf dem
Etikett, bevor Sie den Inhalt des Kanisters
in den AdBlue® Tank füllen.
Wenn Systeme zum Auffüllen verwendet
werden, die nicht verschraubt werden
können (z. B. Tanks), schlagen Sie nach
der Anzeige auf dem Display der Instru-
mententafel unter „Warnleuchten und
Meldungen“ in „Kennenlernen der Instru-
mententafel“ nach, um weitere Informa-
tionen zu erhalten. Befüllen Sie den
AdBlue®-Tank mit maximal 2 Gallonen
(8 Liter).
Wenn Kanister verwendet werden, die mit
dem Einfüllstutzen verschraubt werden
können, ist der Kraftstoffbehälter voll,
wenn das Befüllen aus dem AdBlue®
Kanister stoppt. Versuchen Sie nicht,
weiter aufzufüllen.
Maßnahmen nach dem Auffüllen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Bringen Sie den Deckel wieder auf dem
AdBlue® Einfüllstutzen an, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn vollständig
aufschrauben.
Schalten Sie die Zündung in die Stellung
RUN (Start) (der Motor muss dabei nicht
gestartet werden).
Warten Sie, bis die Anzeige auf der Instru-
mententafel erlischt, bevor Sie das Fahr-
zeug bewegen. Das Erlöschen der Anzeige
kann von ein paar Sekunden bis zu ca.
einer halben Minute dauern. Wenn der
Motor gestartet und das Fahrzeug bewegt
wird, dauert es länger, bis die Anzeige
erlischt. Dadurch wird der Motorbetrieb
nicht beeinträchtigt.
Wenn AdBlue® bei leerem Tank aufgefüllt
wurde, warten Sie 2 Minuten, bevor Sie
den Motor starten.
HINWEIS:
Wenn AdBlue® aus dem Einfüllstutzen
läuft, reinigen Sie den Bereich gründlich,
und fahren Sie mit dem Auffüllen fort.
Wenn die Flüssigkeit kristallisiert, besei-
tigen Sie sie mit einem Schwamm und
warmem Wasser.
NICHT DIE MAXIMALE FÜLLHÖHE
ÜBERSCHREITEN: Dies kann zu Schäden
am Kraftstoffbehälter führen. AdBlue®
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 199
MULTIMEDIA
298
UCONNECT 3 MIT
5-ZOLL-DISPLAY – JE NACH
AUSSTATTUNG
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display Radiotasten
Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste „Settings“(Einstellungen) auf der Blende und dann
die Taste „Clock“ (Uhrzeit).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder nach unten, um die Stunden oder
Minuten einzustellen, und wählen Sie
dann die Schaltfläche „AM“ oder „PM“
auf dem Touchscreen aus. Sie können
auch das 12- oder 24-Stundenformat
durch Drücken der gewünschten Schalt-
fläche auf dem Touchscreen auswählen. 4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde,
drücken Sie die Schaltfläche „Done“
(Beenden) auf dem Touchscreen, um die
Uhrzeitanzeige zu verlassen.
HINWEIS:
Im Menü „Clock Setting“ (Einstellung der
Uhrzeit) können Sie auch „Display Clock“
(Uhr anzeigen) auswählen. Mit „Display
Clock“ (Uhr anzeigen) wird die Uhranzeige in
der Statusleiste ein- oder ausgeschaltet.
Audio-Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstellungen) auf der Blende.
2. Blättern Sie nach unten, und drücken Sie die Taste „Audio“ auf dem Touch-
screen, um das Audiomenü zu öffnen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen, um Ihre Audio-Einstellungen
anzupassen.
Equalizer (Equalizer)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equa-
lizer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um den
Equalizer wie gewünscht einzustellen.
1 – RADIO-Taste
2 – KOMPASS-Taste
3 – EINSTELLUNGEN-Taste
4 – MORE-Taste (weitere Funktionen)
5 – BROWSE/ENTER-Taste (Durchsuchen/
Eingabe)/TUNE/SCROLL-Knopf (Abstim-
men/Blättern)
6 – SCREEN OFF-Taste (Anzeige Aus)
7 – MUTE-Taste (Stummschaltung)
8 – System Ein/Aus – Einstellknopf VOLU-
ME (Lautstärke)
9 – Uconnect PHONE-Taste
10 – MEDIEN-Taste
VORSICHT!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann der Touchscreen
beschädigt werden.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 298
299
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung),
um die Audioausgabe der Lautsprecher
anzupassen. Verwenden Sie die Pfeiltasten
auf den Touchscreen, um die Lautstärke der
Lautsprecher auf der rechten und linken
Seite vorn und hinten anzupassen. Drücken
Sie die mittlere „C“-Taste auf dem Touch-
screen, um Balance und Überblendung auf
die Werkeinstellung zurückzusetzen.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke – je
nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme
verringert.
Loudness (Lautstärke) – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion
aktiviert ist, verbessert sie die Klangqualität
bei niedrigen Lautstärken.Surround Sound – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie
„On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und anschlie-
ßend die Touchscreen-Schaltfläche „Pfeil
zurück“. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
simuliert sie einen Surround-Sound im Fahr-
gastraum.
Radiobetrieb
Radiobetrieb
Radiosender manuell speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben
am Radio-Display sind vier Voreinstellungen
zu sehen. Durch Drücken der Taste „All“
(Alle) auf dem Touchscreen am Radio-Start-
display werden alle voreingestellten Sender
für diesen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie
einen Bestätigungston hören.
Schaltflächen „Seek Next/Previous“ (Suche
rückwärts/vorwärts) Drücken Sie die Schaltflächen „Seek
Next/Previous“ (Suche rückwärts/
vorwärts), um auf den AM-, FM- oder
DAB-Frequenzbändern zwischen den
Radiosendern zu wechseln.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um
Sender ohne anzuhalten zu überspringen.
1 – Radiosender-Voreinstellung
2 – Alle Voreinstellungen
3 – Suche vorwärts
4 – Audio-Einstellungen
5 – Senderinformationen
6 – Frequenzdirekteingabe
7 – Frequenzband
8 – Suche rückwärts
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 299