MULTIMEDIA
326
3. Sobald das Gerät angeschlossen ist underkannt wurde, sollte Android Auto™
automatisch starten, aber Sie können die
App auch durch Berühren des Android
Auto™-Symbols auf dem Touchscreen
unter „Apps“ starten.
Nachdem Android Auto™ auf Ihrem Ucon-
nect-System läuft, können Sie folgende
Funktionen über den Datentarif Ihres Smart-
phones nutzen:
Google Maps™ zur Navigation
Google Play Music, Spotify, iHeart Radio
etc. für Musik
Freihändig Telefonieren und Verfassen von
Textnachrichten zur Kommunikation
Hunderte von kompatiblen Apps und viele
mehr!
HINWEIS:
Um Android Auto™ nutzen zu können,
müssen Sie sich im Einzugsbereich eines
Mobilfunknetzes befinden. Android Auto™
kann Mobilfunkdaten nutzen, und Ihre
Mobilfunkverbindung wird oben rechts im
Radiobildschirm angezeigt. Sobald Android
Auto™ eine Verbindung über USB herge-
stellt hat, erfolgt die Verbindung von Android
Auto™ auch über Bluetooth®. Google Maps™ Daten- und
Mobilfunkverbindung
HINWEIS:
Erfordert ein kompatibles Smartphone mit
Android™ 5.0 (Lollipop) oder höher und die
bei Google Play heruntergeladene App.
Android™, Android Auto™ und Google Play
sind Marken von Google Inc.
Einbindung von Apple CarPlay® – je nach
Ausstattung
HINWEIS:
Die Verfügbarkeit von Funktionen hängt von
ihrer Telefongesellschaft und Ihrem Mobil-
telefonhersteller ab. Einige Apple
CarPlay®-Funktionen sind u. U. nicht in
jeder Region und/oder Sprache verfügbar. Uconnect arbeitet nahtlos mit Apple
CarPlay® zusammen. Damit können Sie Ihr
iPhone® im Auto cleverer und sicherer
nutzen und sich zugleich auf den Verkehr
konzentrieren. Damit haben Sie über das
Uconnect Touchscreen-Display, die Knöpfe
und Regler im Fahrzeug und über die
Spracherkennung mit Siri Zugang zu Apple®
Music, Maps, Nachrichten und vielem mehr.
Um Apple CarPlay® zu nutzen, vergewissern
Sie sich, dass Sie ein iPhone® 5 (oder
höher) verwenden, dass Siri in den Einstel-
lungen aktiviert ist und dass Ihr iPhone® nur
für die allererste Verbindung entsperrt ist.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Verbinden Sie Ihr iPhone® mit einem
USB-Medienanschluss im Fahrzeug.
HINWEIS:
Achten Sie darauf, das mitgelieferte Light-
ning-Kabel zu verwenden, da Kabel anderer
Anbieter möglicherweise nicht funktio-
nieren.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 326
MULTIMEDIA
334
Apps
Die Android Auto™ App zeigt beim Start alle
Apps an, die mit Android Auto™ verwendet
werden können. Um eine kompatible App
mit Android Auto™ nutzen zu können,
müssen Sie die App heruntergeladen haben
und in der App angemeldet sein. Die aktuelle
Liste der für Android Auto™ verfügbaren
Apps finden Sie unter g.co/androidauto.
Einbindung von Apple CarPlay® – je nach
Ausstattung
HINWEIS:
Die Verfügbarkeit von Funktionen hängt von
ihrer Telefongesellschaft und Ihrem Mobil-
telefonhersteller ab. Einige Apple
CarPlay®-Funktionen sind u. U. nicht in
jeder Region und/oder Sprache verfügbar.
Uconnect arbeitet nahtlos mit Apple
CarPlay® zusammen. Damit können Sie Ihr
iPhone® im Auto cleverer und sicherer
nutzen und sich zugleich auf den Verkehr
konzentrieren. Damit haben Sie über den
Uconnect-Touchscreen, die Knöpfe und
Regler im Fahrzeug und über Spracherken-
nung mit Siri Zugang zu Apple Music®,
Maps, Nachrichten und vielem mehr. Um Apple CarPlay® zu nutzen, vergewissern
Sie sich, dass Sie ein iPhone® 5 (oder
höher) verwenden, dass Siri in den Einstel-
lungen aktiviert ist und dass Ihr iPhone® nur
für die allererste Verbindung entsperrt ist.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Verbinden Sie Ihr iPhone® mit einem
USB-Medienanschluss im Fahrzeug.
HINWEIS:
Achten Sie darauf, das mitgelieferte Light-
ning-Kabel zu verwenden, da Kabel anderer
Anbieter möglicherweise nicht funktio-
nieren.
2. Sobald das Gerät angeschlossen ist, zeigt das System die Apple CarPlay®-Start-
seite an. Apple CarPlay® startet automa-
tisch. Wenn nicht, sehen Sie bitte im
Ergänzungshandbuch der Ucon-
nect-Bedienungsanleitung nach, wie Sie
die „AutoShow“-Funktion aktivieren. Sie
können sie auch starten, indem Sie im
Menü „Apps“ auf Apple CarPlay®
drücken. Wenn Sie Apple CarPlay®
regelmäßig nutzen, können Sie die App
in die Menüleiste am unteren Rand des
Touchscreens verschieben. Drücken Sie
die Taste „Apps“ und suchen Sie die
Apple CarPlay®-App; ziehen Sie anschließend per Drag- und Drop die
ausgewählte App, um eine vorhandene
Verknüpfung in der Hauptmenüleiste zu
ersetzen.
Apple CarPlay®
Nachdem Apple CarPlay® auf Ihrem Ucon-
nect-System läuft, können Sie folgende
Funktionen über den Datentarif Ihres
iPhone® nutzen:
Telefon
Musik
Meldungen
Karten
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 334
MULTIMEDIA
362
Android Auto™ auf 8,4-Zoll-Display
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Ergänzungshandbuch der Uconnect-Bedie-
nungsanleitung.
HINWEIS:
Erfordert ein kompatibles Smartphone mit
Android™ 5.0 (Lollipop) oder höher und die
bei Google Play heruntergeladene App.
Android™, Android Auto™ und Google Play
sind Marken von Google Inc.
Apple CarPlay® – je nach Ausstattung
HINWEIS:
Die Verfügbarkeit von Funktionen hängt von
ihrer Telefongesellschaft und Ihrem Mobil-
telefonhersteller ab. Einige Apple CarPlay®-Funktionen sind u. U. nicht in
jeder Region und/oder Sprache verfügbar.
Mit Apple CarPlay® können Sie über das
Spracherkennungssystem des Fahrzeugs mit
Siri interagieren und über die Datendienste
Ihres Smartphones Ihr iPhone® und eine
Reihe Ihrer Apps auf den Uconnect-Touch-
screen projizieren. Schließen Sie Ihr
iPhone 5® (oder höher) mit dem mitgelie-
ferten Lightning-Kabel an einen der
USB-Anschlüsse an. Um Apple CarPlay® zu
starten, drücken Sie dann auf das
CarPlay®-Symbol, das jetzt anstelle des
Telefonsymbols im Hauptmenü angezeigt
wird. Um Siri zu aktivieren, drücken und
halten Sie die Spracherkennungstaste auf
dem Lenkrad, oder drücken und halten Sie
die Taste „Home“ in Apple CarPlay®. Siri
erkennt nun Befehle in natürlicher Sprache,
und Sie können verschiedene
iPhone®-Funktionen nutzen:
Telefon
Musik
Meldungen
Karten
Weitere Apps
Apple CarPlay® auf 7-Zoll-Display
Apple CarPlay® auf 8,4-Zoll-Display
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Ergänzungshandbuch der Uconnect-Bedie-
nungsanleitung.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 362
378
STICHWORTVERZEICHNIS
B
Batterie ...................................... 70, 277
Ladekontrollleuchte .......................... 70
Beifahrer-Airbag Deaktivierung AUS .... 119
Beifahrer-Airbag Deaktivierung EIN ..... 119
Beladen des Fahrzeugs ....................... 204
Beleuchtung...................................... 155 Abblendschalter, Scheinwerfer .......... 35
Airbag ..............................68 , 116 , 153
Antriebsschlupfregelung.................... 90
Außen ........................................... 155
Batterieentladungsschutz .................. 38
Blinker ......................... 35 , 37 , 80 , 155
Bremswarnleuchte ............................ 69 Diebstahlwarnanlage......................... 72
Fernlicht ......................................... 35
Fernlicht-/Abblendlichtschalter .......... 35
Glühlampen wechseln ..................... 211
Gurtwarnleuchte............................... 71
Kombiinstrument ............................. 35Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe ......... 91
Kontrollleuchte Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)............. 70
Licht-an-Warnsignal.................... 35 , 37
Lichthauptschalter ........................... 35
Low Fuel (Kraftstoffstand niedrig) ...... 73
Nebel ........................................ 37 , 78
Parken ............................................ 80
Passieren .................................. 35 , 36 Reifendrucküberwachung (TPMS) .... 101
Scheinwerfer ................................... 35
Scheinwerfer-Automatik.................... 36
Service ......................................... 211
Systemkontrollleuchte (Motor prüfen) ........................................ 74
Tagfahrleuchte ................................ 35
Tempomat...................... 79 , 80 , 81 , 82
Warnleuchten (Kombiinstrument- Beschreibung) .........................70 , 80
Warnung Bremsassistent................... 90
Benzin, (Kraftstoff) ............................ 303
Benzinpartikelfilter (GPF) ..................... 63
Bergabfahrhilfe ................................... 91
Berganfahrhilfe ................................... 92
Beschlagen der Scheiben ..................... 50
Blinker ............................ 35 , 37 , 80 , 155
Bremsanlage ..................................... 282 Flüssigkeitsprüfung .................282 , 313
Hauptbremszylinder ....................... 282
Parken .......................................... 160
Warnleuchte .................................... 69
Bremsassistent.................................... 85
Bremse/Getriebesperre ....................... 168
Bremsflüssigkeit................................ 313
Bremssteuerung, elektronisch ............... 85
C
Computer, Reise/Fahrt ......................... 68 D
Dachträger ..........................................62
Datenplakette ....................................204
Daytime Running Lights (Tagfahrlicht) ...35
Diagnosesystem, eingebaut ...................82
Diagnosesystem, eingebautes (OBD) ......82
Diebstahlwarnanlage ................ 20
, 21 , 72
Deaktivieren der Diebstahlsicherung ...21
Scharfschalten der Diebstahlsicherung ........................20
Diesel Displaymeldungen ............................65
Dieselkraftstoff ..................................306
Dieselkraftstoff, Anforderungen ...........306
Drag-und-Drop-Menü .................. 324 , 329
Dreipunkt-Automatikgurte ...................108
E
Einfülldeckel Kraftstoff .......................................198
Kühler (Kühlmitteldruck) .................281
Motoröl ..........................................272
Einleitung .............................................1
Elektrische Feststellbremse .................160
Elektrische Steckdosen .........................60
Elektronische Bremsregelung ................85 Antiblockiersystem............................84
Antriebsschlupfregelung ....................94
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 378