SICHERHEIT
96
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) zeigt im entsprechenden
Außenspiegel einen optischen Alarm an,
wenn ein Objekt erfasst wird. Wenn dann der
Blinker auf der Seite betätigt wird, auf der
auch ein Alarm ausgelöst wurde, ertönt
darüber hinaus ein akustisches Warnsignal.
Wenn auf derselben Seite gleichzeitig der
Blinker betätigt und ein Objekt erfasst wird,
werden sowohl der optische als auch der
akustische Alarm ausgelöst. Zusätzlich zum
akustischen Warnsignal wird das Radio
stummgeschaltet, sofern es eingeschaltet
ist.Warnleuchte des Systems zur Überwachung der toten Winkel (BSM)
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) überwacht während der Fahrt
die Erfassungszonen an drei verschiedenen
Eintrittszonen (Seite, hinten, vorn) und löst bei Bedarf einen Alarm aus. Beim Eintritt
eines Objekts in eine dieser Zonen löst das
System zur Überwachung der toten Winkel
(BSM) einen Alarm aus.
Seitliche Annäherung
Fahrzeuge, die sich auf benachbarten Fahr-
spuren von links bzw. rechts annähern.
Annäherung von hinten
Fahrzeuge, die sich von hinten links oder
rechts Ihrem Fahrzeug nähern und mit einer
Relativgeschwindigkeit von weniger als
30 mph (48 km/h) in die Erfassungszone
gelangen.
Überholvorgänge
Wenn Sie ein anderes Fahrzeug langsam (mit
einer Relativgeschwindigkeit von weniger als
16 km/h [10 mph]) überholen und das Fahr-
zeug etwa 1,5 Sekunden im toten Winkel
bleibt, leuchtet die Warnleuchte auf. Wenn
die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den
beiden Fahrzeugen mehr als 16 km/h
(10 mph) beträgt, leuchtet die Warnleuchte
nicht auf.
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) ist so konstruiert, dass bei
feststehenden Objekten wie Leitplanken,
Pfählen, Mauern, Laubwerk, Böschungsan-
sätzen usw. kein Alarm ausgelöst wird. Gele-
gentlich kann das System jedoch bei solchen
Objekten einen Alarm auslösen. Es handelt
sich dabei um eine normale Funktion und an
Ihrem Fahrzeug liegt kein Defekt vor, der
behoben werden müsste.
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) warnt Sie nicht vor Objekten,
die sich auf benachbarten Fahrspuren in
Gegenrichtung bewegen.
HINWEIS:
Beim System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) können die LED-Symbole am
Außenspiegel ausfallen (blinken), wenn ein
Motorrad oder eine kleiner Gegenstand
längere Zeit an der B-Säule des Fahrzeugs
bleibt (länger als ein paar Sekunden).
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 96
97
Heckseitiger Querverkehr (RCP)
Die Funktion zur Überwachung des hecksei-
tigen Querverkehrs (RCP) unterstützt den
Fahrer auf Parkplätzen beim Zurücksetzen,
wenn seine Sicht auf den Querverkehr einge-
schränkt ist. Fahren Sie langsam und
vorsichtig vom Parkplatz nach hinten weg,
bis sich das Fahrzeugheck auf der Straße
befindet. Das RCP-System erfasst dann denQuerverkehr. Wenn es ein sich näherndes
Fahrzeug erfasst, alarmiert es den Fahrer.
RCP überwacht die hinteren Erfassungs-
zonen auf beiden Seiten des Fahrzeugs auf
Objekte, die sich mit Geschwindigkeiten, die
für Parkplätze typisch sind, d. h. mit einer
Mindestgeschwindigkeit von etwa 5 km/h
(3 mph) bis zu einer Höchstgeschwindigkeit
von etwa 32 km/h (20 mph), auf die Fahr-
zeugseite zu bewegen.
HINWEIS:
Auf einem Parkplatz können sich nähernde
Fahrzeuge durch seitlich geparkte Fahrzeuge
verdeckt sein. Wenn die Sensoren auf
Bauwerke oder andere Fahrzeuge gerichtet
sind, kann das System den Fahrer nicht
warnen.
Wenn das RCP-System aktiviert ist und beim
Fahrzeug REVERSE (R – Rückwärtsgang)
eingelegt ist, wird der Fahrer durch optische
und akustische Warnsignale einschließlich
einer Verminderung der Radiolautstärke
gewarnt.
Betriebsmodi
Im Uconnect-System stehen drei wählbare
Betriebsarten zur Verfügung. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungsan-
leitung unter „Uconnect-Einstellungen“ in
„Multimedia“.
WARNUNG!
Das System zur Überwachung der toten
Winkel dient nur als Hilfsmittel zur
Erfassung von Objekten in nicht
einsehbaren Zonen. Das System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM)
dient nicht zur Erfassung von Fußgängern,
Radfahrern oder Tieren. Selbst wenn Ihr
Fahrzeug mit dem System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM)
ausgestattet ist, müssen Sie vor einem
Fahrbahnwechsel stets die
Fahrzeugspiegel kontrollieren, über die
Schulter schauen und den Blinker
einschalten. Andernfalls kann es bei
einem Unfall zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
WARNUNG!
Die Funktion zur Überwachung des
heckseitigen Querverkehrs (RCP) ist kein
Hilfssystem für das Zurücksetzen. Sein
Zweck besteht darin, dem Fahrer dabei zu
helfen, auf einem Parkplatz ein sich
näherndes Fahrzeug zu erfassen. Auch
wenn RCP aktiviert ist, muss der Fahrer
beim Zurücksetzen die nötige Vorsicht
walten lassen. Prüfen Sie vor dem
Zurücksetzen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug immer mit größter Sorgfalt,
schauen Sie nach hinten und achten Sie
auf Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge,
Hindernisse und tote Winkel. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 97
SICHERHEIT
98
Alarm für tote Winkel - nur Leuchten (Standard-
einstellung)
Im Modus des Alarms für tote Winkel zeigt
das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) im entsprechenden Außen-
spiegel einen optischen Alarm an, wenn ein
Objekt erfasst wird. Wenn das System jedoch
im Modus „Heckseitiger Querverkehr“ (RCP)
betrieben wird, reagiert es auf ein erfasstes
Objekt sowohl mit einem optischen als auch
mit einem akustischen Alarm. Bei Auslösung
eines akustischen Warnsignals wird das
Radio stumm geschaltet.
Leuchten/akustisches Warnsignal des Alarms
für tote Winkel
Wenn beim Alarm für tote Winkel die
Leuchten/ein akustisches Warnsignal akti-
viert werden, zeigt das System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) im
entsprechenden Außenspiegel einen opti-
schen Alarm an, wenn ein Objekt erfasst
wird. Wenn dann der Blinker auf der Seite
betätigt wird, auf der auch ein Alarm ausge-
löst wurde, ertönt darüber hinaus ein akusti-
sches Warnsignal. Wenn auf derselben Seite
gleichzeitig der Blinker betätigt und ein
Objekt erfasst wird, werden sowohl der opti-
sche als auch der akustische Alarm ausge- löst. Zusätzlich zum akustischen Warnsignal
wird das Radio stummgeschaltet, sofern es
eingeschaltet ist.
HINWEIS:
Bei Auslösung eines akustischen Warnsig-
nals durch das System zur Überwachung der
toten Winkel (BSM) wird auch das Radio
stumm geschaltet.
Wenn das System im RCP-Modus betrieben
wird, reagiert es auf ein erfasstes Objekt
sowohl mit einem optischen als auch mit
einem akustischen Alarm. Bei Auslösung
eines akustischen Warnsignals wird die
Radiolautstärke vermindert. Der Status des
Blinkers oder der Warnblinkanlage wird igno-
riert; der RCP-Status löst stets das akusti-
sche Warnsignal aus.
Ausschalten des Alarms für tote Winkel
Wenn das System zur Überwachung der
toten Winkel (BSM) ausgeschaltet ist,
werden vom BSM- und vom RCP-System
weder optische noch akustische Alarme
ausgelöst.
HINWEIS:
Beim Ausschalten der Zündung speichert
das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) die gegenwärtige Betriebsart.Bei jedem Anlassen des Motors wird der
zuvor gespeicherte Modus aufgerufen und
eingesetzt.
Sensor blockiert
Wenn das System eine schlechtere Leistung
aufgrund von Verunreinigung oder Fremd-
gegenständen erkennt, werden Sie durch
eine Meldung auf einen blockierten Sensor
hingewiesen und die Warnanzeigen in den
Außenspiegeln leuchten auf. Die Warnan-
zeigen leuchten weiter, bis die Bedingungen
für die Behebung der Blockierung erfüllt
sind. Entfernen Sie zuerst alle Blockie-
rungen aus dem Bereich der Blende um die
Sensoren. Nach dem Entfernen der Blockie-
rung, setzen Sie das System zurück, indem
Sie die Zündung von EIN auf AUS und dann
wieder auf EIN schalten.
Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Überrollschutz – Je nach Ausstattung
Funktion des Kollisionswarnsystems (FCW)
mit Schutz
Das „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) bietet dem Fahrer akustische Warn-
signale, visuelle Warnungen (innerhalb des
Kombiinstrument-Displays) und warnt den
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 98
99
Fahrer möglicherweise mit einem Brems-
ruck, wenn es einen potenziellen Frontalauf-
prall erfasst. Die Warnungen und das
automatische Verzögern sollen dem Fahrer
genug Zeit geben, zu reagieren und den
möglichen Unfall zu vermeiden oder abzu-
mildern.
HINWEIS:
Das Kollisionswarnsystem (FCW) überwacht
die Informationen der nach vorn gerichteten
Sensoren und des elektronischen Bremsreg-
lers, um die Wahrscheinlichkeit eines mögli-
chen Frontalaufpralls zu berechnen. Wenn
das System bestimmt, dass ein Frontalauf-
prall wahrscheinlich ist, wird der Fahrer mit
akustischen und visuellen Warnungen und
möglicherweise einem warnenden Brems-
ruck darauf aufmerksam gemacht.
Wenn der Fahrer daraufhin keine
Maßnahmen ergreift, bremst das System mit
einem leichten aktiven Bremsvorgang das
Fahrzeug ab, um das Potenzial eines Frontal-
aufpralls zu verringern. Wenn der Fahrer auf
die Warnungen durch Bremsen reagiert, und
das System bestimmt, dass der Fahrer
vorhat, den Unfall durch Abbremsen zu
vermeiden, aber nicht genügend Bremskraftaufgewendet hat, gleicht das System dieses
aus und stellt zusätzliche Bremskraft wie
erforderlich bereit.
Wenn das Kollisionswarnsystem mit Über-
rollschutz bei einer Geschwindigkeit von
weniger als 42 km/h einsetzt, kann das
System die maximale Bremsleistung
aufbringen, um den potenziellen Frontalauf-
prall zu vermeiden. Wenn das Kollisions-
warnsystem mit Überrollschutz das Fahrzeug
vollständig stoppt, hält das System das Fahr-
zeug zwei Sekunden lang im Stillstand und
gibt dann das Bremspedal frei.
Wenn das System ermittelt, dass ein Aufprall
auf das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
wahrscheinlich ist, wird die Warnmeldung
deaktiviert.
HINWEIS:
Die Mindestgeschwindigkeit für die Akti-
vierung des Kollisionswarnsystems (FCW)
beträgt 1 mph (2 km/h).
Die FCW-Alarme werden je nach der
vorhergesagten Fahrtroute möglicherweise
durch andere Objekte als Fahrzeuge, z. B.
Leitplanken oder Schildermasten,
Meldungen des Kollisionswarnsystems
(FCW) ausgelöst. Dies ist normal und einTeil der normalen Aktivierung und Funk-
tion des Kollisionswarnsystems (FCW).
Es ist gefährlich, das Kollisionswarn-
system (FCW) zu prüfen. Um einen
solchen Missbrauch des Systems zu
verhindern, wird nach vier aktiven Brems-
vorgängen ohne zwischenzeitliches
Ausschalten der Zündung der Teil für
aktive Bremsvorgänge des Kollisionswarn-
systems (FCW) bis zum nächsten
Einschalten der Zündung deaktiviert.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) ist nur
für den Straßenbetrieb vorgesehen. Wenn
das Fahrzeug im Geländebetrieb
verwendet wird, sollte das Kollisionswarn-
system (FCW) deaktiviert werden, um
unnötige Warnungen zur Umgebung zu
verhindern.
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 99
223
HINWEIS:
Sicherungen für Sicherheitssysteme (markiert mit *) müssen von einem Vertragshändler gewartet werden.
HohlraumBlattsicherung Beschreibung
F317,5 A BraunRückhaltesysteme-Steuergerät
F33 20 A GelbFensterhebermotor Beifahrerseite
F34 20 A GelbFensterhebermotor Fahrerseite
F36 20 A GelbEinbruch-Modul/Alarmsirene, Radio, UCI/USB-Anschluss, VSU,
Klimaregelung, elektronische Lenksäulenverriegelung, elektrisch
einklappbare Außenspiegel, Sicherheitsgateway/DTV
F37 10 A RotKombiinstrument, Antriebsstrang-Steuergerät, Abstandstempomat
(ACC), ECC (HVAC)-Gebläse
(*)
F38 20 A GelbTürver-/-entriegelung, Heckklappenentriegelung
F42 7,5 A BraunBremsanlagensteuergerät, Elektrische Servolenkung
(*)
F43 20 A GelbWaschanlagenpumpe vorn und hinten
F47 20 A GelbFensterheber hinten links
F48 20 A GelbFensterheber hinten rechts
F49 7,5 A BraunParkassistent, Toter Winkel, Spannungsstabilisator,
Feuchtigkeitssensor, elektronische Lenksäulenverriegelung,
Temperatursensor, Spiegel, Sitzheizung, Licht- und Regensensor,
Start/Stopp-Schalter
(*)
F50 7,5 A BraunRückhaltesysteme-Steuergerät
(*)
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 223
377
STICHWORTVERZEICHNIS
A
Abgase ............................................. 314
Ablagen im Fahrzeug............................ 50
Abschleppen des Fahrzeugs ................ 206Fahrzeug außer Betrieb ................... 249
Freizeit.......................................... 209
Gewicht ......................................... 206
Leitfaden....................................... 206
Abschlepphaken Emergency (Notfall)........................ 251
Abschleppösen .................................. 252
Abstandstempomat (ACC) ................... 182
ABS-Warnleuchte ................................ 72
Achsschmierung ................................ 313
Additive, Kraftstoff ............................ 304
Airbag............................................... 117 Airbag-Betrieb................................ 119
Airbag-Warnleuchte ........................ 116
Auslösung des Airbag-Systems......... 130
Ereignisdatenspeicher (EDR) ........... 254
Erweiterter Unfallschutz.......... 131 , 254
Knieschutzpolster........................... 126 Redundante Airbag-Warnleuchte ...... 117
Seiten-Airbags ............................... 126
Transport von Haustieren ................ 151
Wartung ........................................ 133
Wartung des Airbag-Systems ........... 133 Airbag-Leuchte..................... 68
, 116 , 153
Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer ...... 179
Alarm Deaktivieren der Diebstahlsicherung .. 21
Diebstahlwarnanlage ...................20 , 72
Scharfschalten der Diebstahlsicherung ....................... 20
Alarmsystem Diebstahlwarnanlage ...................20 , 21
Android Auto...................... 325 , 331 , 361
Karten .......................................... 332
Kommunikation ......................333 , 334
Musik ........................................... 333
Anhänger-Gewicht ............................. 206
Anhänger-Schlingerstabilisierung .......... 94
Anlassen......................................18 , 156
Automatikgetriebe .......................... 157
Fernsteuerung ................................. 18
Taste .............................................. 16
Anlassen des Motors .......................... 156
Anlassen und Bedienen des
Fahrzeugs ......................................... 156
Ansatzpunkte für den Wagenheber ...... 227
Anschluss Universelle Benutzerschnittstelle (UBS)........................................ 340
Antiblockiersystem (ABS) ..................... 84
Antriebsschlupfregelung ....................... 94 Anweisungen für den
Wagenhebereinsatz ............................228
Apple CarPlay ....................................362
Apps .............................................336Karten ...........................................336Meldungen.....................................335
Musik ............................................335Telefon ..........................................335
Audioregelung am Lenkrad ..................340
Audiosysteme (Radio) ................. 317 , 320
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt ..................................112
Auspuffanlage............................ 152 , 279
Auswahl des Kühlmittels
(Frostschutzmittel) .............................309
Außenbeleuchtung ...............................35
Außenleuchten ............................ 35 , 155
Automatikgetriebe ...................... 166 , 168
Auffüllen des Vorratsbehälters..........313 Flüssigkeitssorte ..................... 283 , 313
Füllstand prüfen ..................... 283 , 284
Spezielle Zusätze............................284
Automatische Absenkfunktion,
elektrische Fensterheber .......................51
Automatische Hochfahrfunktion,
elektrische Fensterheber .......................51
Automatisches Fernlicht .......................36
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 377
379
Elektronische
Drosselklappenregelung, Warnleuchte .... 70
Elektronische
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) ...................................... 180
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ................................................. 87
Entriegelung, Motorhaube ..................... 55
Ersatzreifen ....................................... 289
Ersatzschlüssel .................................... 15
Erweitertes Unfallschutzsystem ... 131, 254
Ethanol ............................................. 304
F
Fahrersitz, Lehnenverstellung................ 27
Fahrgestellnummer ............................ 300
Fahrten mit Anhänger ........................ 206 Mindestanforderungen .................... 207
Fahrten mit Anhänger, Anleitung ......... 206
Fahrzeugladung ......................... 204 , 287
Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung ........ 152
Fenster Hoch ............................................... 50
Leistung (Power) .............................. 50Öffnen ............................................ 50
Runter ............................................ 50
Schließen ........................................ 50
Fernbedienelemente des Soundsystems
(Radio) ............................................. 340 Fernbedienelemente des Soundsystems
am Lenkrad ...................................... 340
Fernbedienung
Anlassersystem ................................ 18
Ferngesteuerte Türentriegelung ............. 14 Alarm aktivieren............................... 20
Alarm deaktivieren ........................... 21
Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter
(Abblendschalter) ................................ 35
Fernstarteinrichtung ............................ 18
Fernstartsystem ................................... 18
Festgefahrenes Fahrzeug
freischaukeln .................................... 248
Feststellbremse ................................. 160
Filter Klimaanlage .............................50 , 279
Motoröl ......................................... 309
Flach einklappbare Sitze ...................... 27
Flüssigkeit, Bremsen ......................... 313
Flüssigkeiten und Schmiermittel ......... 309
Frontscheibe enteisen ........................ 153
Frontscheibenwischer .......................... 39
Frostschutzmittel (Kühlmittel) ............ 308
Füllmengen....................................... 308
Füllstand prüfen Bremse ......................................... 282
Motoröl ......................................... 276 G
Gangbereiche ............................ 163
, 170
Gangwahlhebelumgehung ...................247
Gepäckträger .......................................62
Geschwindigkeitsbegrenzer, Aktiver......179
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat).......................................180
Getriebe ............................................168 Automatik ...................... 166 , 168 , 283
Bedienung .....................................166
Manual (Manuell) ...........................163
Wartung .........................................283
Giftigkeit der Abgase .................. 152 , 306
Glasscheiben reinigen.........................299
Glühlampen .......................................155
Glühlampen wechseln.........................211
Gurte, Sitz .........................................152
Gurtstraffer Sicherheitsgurte .............................115
Gurtwarnleuchte ..................................71
H
Haustiere ..........................................151
Heckklappe ................................... 56 , 57
Heckscheibenwisch-/-waschanlage .........41
Heckscheibenwischer/-waschanlage .......41
Heckseitiger Querverkehr ......................97
Heizung, Frontscheibe ........................153
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 379
382
STICHWORTVERZEICHNIS
Sicherheit...................................... 284
Tragfähigkeit.................................. 287
Verschleißanzeiger.......................... 288Wechseln .............................. 226 , 284
Winterreifen ................................... 291
Reifenlebensdauer ............................. 289
Reifenreparatursatz ............................ 236
Reinigung Scheibenwischerblätter ................... 279
Reserveräder ............................. 292 , 293
Rückfahrkamera (hintere) ................... 197
Rücksitz, klappbar ............................... 28
S
Schalten Automatikgetriebe .......................... 168Schaltgetriebe................................ 163
Schaltgetriebe ........................... 163 , 283
Drehzahlen/Schaltpunkte ................ 163
Füllstand prüfen............................. 283
Schalthebelumgehung ........................ 247
Schaltwippen .................................... 173
Scharfschaltesystem Diebstahlwarnanlage......................... 20
Scheibenwaschanlage .................. 39 , 276
Flüssigkeit ..................................... 276
Scheibenwaschanlage,
Frontscheibe ............................... 39 , 276
Scheibenwischer mit Regensensor ......... 40
Scheibenwischer, mit Regensensor ........ 40 Scheibenwischerblatt ersetzen ............ 279
Scheibenwischerblätter ...................... 279
Scheinwerfer ....................................... 35
Abblendschalter ............................... 35
Automatik ....................................... 36
Licht-an-Warnsignal ....................35 , 37
Nivellierung..................................... 38
Passieren ...................................35 , 36
Umschalter ..................................... 35
Verzögerung..................................... 36
Zeitverzögerung ..........................35 , 36
Scheinwerfer-Automatik ....................... 36
Schiebedach ..................................52 , 55
Schleppen im Freizeitbereich ............. 209
Schlüssel............................................ 14 Ersatz ............................................. 15
Schlüssel-Griffstück Alarm aktivieren............................... 20
Alarm deaktivieren ........................... 21
Ferngesteuerte Türentriegelung ......... 14
Schneeketten (Gleitschutzketten) ........ 293
Schultergurte .................................... 108
Schutzvorrichtung gegen das
Ausscheren des Anhängers
(Stabilisator) ....................................... 94
Schwangere und Sicherheitsgurte ....... 115
Sentry Key, Ersatz ............................... 15
Sicherheit, Abgas .............................. 152
Sicherheit, Kontrollen außen am
Fahrzeug .......................................... 155 Sicherheit, Kontrollen im
Fahrzeuginnenraum ............................152
Sicherheitsgurte................. 106
, 107 , 152
Aufdrehen von Dreipunktgurt ...........112 Bedienungsanleitungen ...................111
Dreipunkt-Automatikgurte................108
Dreipunktgurt-Betrieb .....................111
Entdrillung.....................................112
Erinnerung .....................................107
Gurtstraffer ....................................115
Höhenverstellbarer Schulter- Befestigungspunkt ......................112
Höhenverstellbarer Schultergurt- Umlenkpunkt ..............................112
Inspektion......................................152
Rücksitz ........................................108
Schultergurt einstellbar ...................112
Schwangere Frauen.........................115
Sicherheitsgurtstraffer.....................115
Vordersitz ...................... 107 , 108 , 111
Sicherheitshinweise............................152
Sicherheitskontrollen ..........................152
Sicherheitsvorschriften zum
Fahrbetrieb..........................................82
Sicherungen ......................................217
Sicherungen im Innenraum .................223
Siri ...................................................360
20_MP_UG_DE_EU_t.book Page 382